Mögt ihr Altbau Häuser oder nicht?
Wenn ja, was findet ihr so besonders an alten Häusern?
Danke für eure Antworten.
11 Antworten
Ja mag ich, damals sah nicht ein Haus wie das andere aus und war so genormt wie heute. Man merkt richtig das die Architekten Liebe und Arbeit rein gesteckt haben. Teilweise tolle Verzierungen und Figuren. Das gibt's bei neuen Häusern nur selten
Ich mag mittelalterliche Altstädte, die sich das intensiv bewahrt haben. Berching in der Oberpfalz ist zum Beispiel grandios.
Dazu mag ich auch Altbauten, die regional verhaftet sind. Die Jurahäuser in Oberbayern zum Beispiel.
Oder die Vierseithöfe im Thüringischen und Sächsischen.
Aber auch die Einfamilienhaus-Alt-Neubauten aus den 50er- und 60er Jahren des 20. Jhd mag ich mittlerweile gerne. Die Bebauung war zwar sehr uniform, aber über die Jahrzehnte und mittlerweile bis zu dritter Bewohnergeneration wurde da jedes Haus und jeder Garten individueller.
Alte Häuser sind aber technisch oft nicht oder nur unter exorbitanten Aufwand mit modernen Standards ausstattbar, aber deswegen die Bausubstanz einfach zu zerstören finde ich falsch.




Das ist dann wohl so ein thüringisches Ding. Der Vierseithof meiner Eltern (und fast jeder andere im Dorf) hat einen Überbau am Tor. Eine lichte Hofeinfahrt ist eher die Ausnahme.
Moderne Häuser sind komfortabler zu wohnen als im alten Haus
Sie haben einfach mehr Charme, sind nicht so 0815. Und im Sommer wird es darin nicht heiß (ok. leider im Winter auch schwerer warm).
Viel besser als z.B diese sowjetischen Betonklötze


Brutalismus ist eine durchaus kontroverese Baurichtung, aber immer noch individueller als die ganzen Neubauviertel mit Toskanavilla 3 neben Kompakter Stadtvilla 7 neben seelenlosem Klotz 9. Egal ob du gerade in Augsburg, Freiburg, Potsdam oder Emden bist
Kleiner Kommentar zum Vierseitenhof, (zumindest im Sächsischen). Das Foto zeigt einen eher ungewöhnlichen Vierseitenhof. In aller Regel ist die Einfahrt NICHT überbaut worde, sondern in dem Vierergespann der Bauten exisiert an irgendeiner Seite eine Lücke, durch die man auch mit einem Fuhrwerk kommt, es gibt nicht selten sogar mehrere Zufahrten, zumindest eine Richtung Straße, eine Richtung Felder.
Kleines PS. Ich lebe auf einem 4- Seitenhof in Sachsen, der auch unter Denmalschutz steht..
Ich habe den gesehen, mich rein verliebt und es war um mich geschehen