Kein Glück in der Liebe und fühle mich deshalb traurig?

Das ist jetzt eine etwas persönlichere Frage. (Ich bin M/17).

Zur Zeit gehts mir nicht so gut, vor allem was so mich und liebe angeht. Erstens find ich mich total hässlich und immer wenn jemand auch nur irgendwas über mein Aussehen sagt, krieg ich das sofort in den falschen Hals, selbst wenn es nett gemeint war. Ich schau mich nur an und denk mir, es gibt keinen hässlicheren Menschen. Ich bin zwar schlank, hab aber leider so ein bisschen Fett im Gesicht und ein ganz leichtes Doppelkinn und Akne. Das stör mich wahnsinnig aber ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann.

Außerdem ist es bei mir in der Liebe voll schwer. Ich bin gay (zur Erklärung). Ich hatte letzten Sommer einen Freund, den ich sehr geliebt habe, dann hat er mich betrogen. Ich war so traurig und hatte dann mit vielen anderen Leuten was. Vermisse diesen Typen aber immernoch. Unter anderem mit einem Freund von mir, der mich eigentlich total blöd behandelt hab ich auch rumgemacht danach und ich bin ihm eigentlich nur wegen der körperlichen Nähe hinterhergerannt. Ich suche zur Zeit so viel nach einem Boyfriend, aber es wird einfach nichts. Mir fehlt dieses Gefühl von Liebe und Zuneigung, auch körperlich. Und noch dazu find ich mich hässlich und wegen all dem super traurig und mies. Was kann ich da tun, es ist so scheiße alles, ich will was ändern aber was?

Männer, Liebeskummer, traurig, Gefühle, schwul, Fühlen, Jungs, Partnerschaft
Wäre es gut, wenn es möglich wäre, das Hautgefühl einer anderen Person zu bekommen?

Wenn sich jeder Mensch anders anfühlt und jeder hätte sein eigenes individuelles Hautgefühl.

Beispielperson hat als Beispiel eine Freundin, die ein schönes weiches Hautgefühl hat und sich auch gut anfühlt. Beispielperson mag das Hautgefühl seiner Freundin.

Wenn es folgende Möglichkeiten gäbe:

  • Möglichkeit 1: Die Handflächen der Freundin werden mit etwas eingesprüht oder mit etwas bestrichen, Handflächen beginnen zu transpirieren und es wird 15 Minuten gewartet.
  • Möglichkeit 2: Beide Hände der Freundin werden für 15 Minuten in eine Plastiktüte gesteckt, mit Gummiband am Handgelenk Luftdicht abgedichtet und nach 15 Minuten wieder entfernt.
  • Möglichkeit 3: Freundin zieht sich komplett aus, legt sich aufs Bett, ihr Körper wird mit etwas eingesprüht oder mit etwas bestrichen, Körper beginnt zu transpirieren und es wird 15 Minuten gewartet.

Bei Möglichkeit 1+2 würde 15 Minuten später Beispielperson sich seiner Freundin gegenübersetzen und halbe Stunde lang ihre Hände halten

Bei Möglichkeit 3 würde Beispielperson sich komplett ausziehen und sich für 1 Stunde komplett auf seine Freundin drauflegen (ohne Sex dabei zu heben)

Diese 3 Möglichkeiten wären natürlich auch etwas privates.

Bei allen 3 Möglichkeiten hätte Beispielperson hinterher ein anderes Hautgefühl und seine Haut würde sich genauso anfühlen, wie die Haut der Freundin, aber das Hautgefühl der Freundin ist wie vorher und beide haben jetzt dasselbe Hautgefühl.

In dem ersten 5 - 9 Tagen würde sich das neue Hautgefühl der betreffenden Person etwas komisch anfühlen z.B. etwas klebrig, je nach Hautgefühl unterschiedlich und hinterher normalisiert sich das Hautgefühl und ist in dem Beispiel genauso wie bei seiner Freundin.

Es gibt viele Menschen, die ein schönes weiches Hautgefühl haben und sich auch gut anfühlen.

Was meint Ihr? Wäre es gut, wenn sowas möglich wäre? Wie fändet Ihr sowas? Also als eine weitere Möglichkeit, um ein anderes Hautgefühl zu bekommen neben Hautpflegeprodukte.

Würde sowas nicht auch irgendwie einen miteinander verbinden, als Beispiel mit der Freundin?

Liebe, Familie, Freundschaft, Menschen, Haut, Freunde, Beziehung, Plastiktüten, Hand, Personen, Freundin, Fühlen, Geschwister, Meinung, Partner, Philosophie, Privat, Verbindung, Verwandte, Hautkontakt, Arbeitskollegen, haende-halten, hautgefuehl, Tastsinn, transpiration
Welcher Wahrnehmungstyp bist Du?

Guten Morgen Zusammen :-)

Die Sprache ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel.

Trotzdem redet man manchmal aneinander vorbei oder wird nur teilweise verstanden weil die eigentliche Botschaft nicht ankommt.

Mir war bisher nicht bewusst das dies auch daran liegt das Menschen unterschiedlich stark ausgeprägte Wahrnehmungstypen sind, ein Faktor der im beruflichen Bereich zielgerichtet genutzt wird um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Doch hat es auch im privaten Bereich Vorteile wenn man sich bewusst macht wie man selbst tickt oder auf welcher Ebene man zb. den Partner oder überhaupt andere Menschen am besten erreicht.

Wer die Art der Wahrnehmung bewusst "erkennt" und in seiner Sprache synchronisiert und flexibel einsetzt ist in der Lage effektiver mit anderen zu kommunizieren.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unterschiedliche Wahrnehmungstypen visueller Typ

(der hauptsächlich mit den Augen wahrnimmt)

Ein visueller Typ möchte ein Lob „sehen“ (Punkte-System, Geschenk),

auditiver Typ

(der vorwiegend mit den Ohren wahrnimmt)

ein auditiver möchte es hören („Toll gemacht“)

kinästhetischer Typ

(der vorwiegend fühlt, riecht oder schmeckt)

möchte es fühlen (umarmen), riechen (Blumen) oder schmecken (Sekt).

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wo würdest Du Dich am ehesten einordnen?

Wer das Thema ebenfalls interessant findet kann hier mal reinlesen.

Bild zum Beitrag
Mischtyp aus... 43%
visueller Typ (der hauptsächlich mit den Augen wahrnimmt) 16%
auditiver Typ (der vorwiegend mit den Ohren wahrnimmt) 14%
Anderes 14%
kinästhetische Typ (der vorwiegend fühlt, riecht oder schmeckt) 9%
Kann mich nicht zuordnen 5%
Beruf, Wissen, Sprache, Gefühle, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Fühlen, Liebe und Freundschaft, Physiologie, Sinnesorgane, Wahrnehmung, Gugumo, Umfrage
Sind bei Autismus/Asperger mehrere Hautgefühle möglich?

Es gibt viele Menschen, die Autismus Asperger haben.

Ist es möglich das bei Autismus noch mehr Hautgefühle möglich sind, als bei normalen Menschen?

Wenn ja, wieso? Woran liegt das?

Beispiel:

  • normale Menschen: Haut fühlt sich wie Haut an, haben alle dasselbe Hautgefühl.
  • Autismus/Asperger: Haut kann sich auch nach bestimmten Materialien/Stoffen anfühlen wie z.B. Seide, Samt, Schleim, Plastik, Leder usw.

Also wenn die Hände eines normalen Menschen die ganze Nacht auf der Bettdecke liegen, hat derjenige am nächsten morgen das gleiche Hautgefühl wie vorher.

Bei Menschen mit Autismus/Asperger würde sich die Haut am nächsten morgen wie die Bettdecke anfühlen z.B. wie Seide, je nach dem aus welchen Material die Bettdecke ist.

Ist das mit dem Hautgefühl eine spezielle Fähigkeit? Ist das eine Synästhesie?

Was mit mit Autosuggestion bei Menschen mit Autismus/Asperger?

Gibt es bei Autismus/Asperger auch spezielle Effekte was z.B. Das Hautgefühl betrifft?

Wenn Menschen mit Autismus/Asperger jemanden die Hand geben, fühlen sich verschiedene Menschen für Autisten auch so an, wie sie aussehen?

Ist es möglich, dass Autisten untereinander ein anderes Hautgefühl bemerken können?

Wenn ja, wieso?

Beispiel:

Person A und Person B haben Autismus und geben sich täglich auf der Arbeit morgens und beim Feierabend die Hand.

  • Eines Nachts schläft Person B mit Händen auf der Bettdecke
  • am nächsten morgen hat Person B ein anderes Hautgefühl, also seine/ihre Haut fühlt sich seidig weich wie die Bettdecke an.
  • Person B geht zur Arbeit
  • Person A begrüßt Person B und gibt Person B wie immer die Hand.
  • Person A fällt es auf, dass Person B ein anderes Hautgefühl hat als sonst und fühlt sich seidig weich an.
Menschen, Farbe, Aussehen, Wissenschaft, autosuggestion, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Begabung, Forschung, Fühlen, Gesundheit und Medizin, Material, Stoff, Synästhesie, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, hautgefuehl, Philosophie und Gesellschaft
Ich fühle mich nicht ein "richtiges" mädchen, ist das komisch?

So in diesem Text gehts um grob und ungefähr zsm. gefasst das ich mich aufgrund "fehlendes" weibliches vorbild ich mir das weibliche nicht "erlernen" konnte und durch "entstandenen (also nicht erzwungen)" häufigern kontakt zu jungs und ungewollten verminderten kontakt zu freundinnen, ich mich nicht wie ein "richtiges" mädchen fühle.

Wie alles anfing:

Ich habe schon als Kind meistens mit meinen Cousins also Jungs gespielt.. nich weil ich das "unbedingt" wollte sondern weil diese die einzigen die da waren mit denen ich spielen konnte.. also ich konnte selten mit meinen freundinnen spielen weil diese weit weg wohnten und oder keine zeit hatten..

Mein Kontakt zu Freundinnen:

nebenbei hatte ich auch kindheitsfreundinden diese aber selten da waren. Mit meinen freundineen waren wir dann eine "gang" aber ich hab mich aus meinem gefühl her aus , also ohne das diese mich abstossen , mich nicht dazugehört... ich fühlte mich nich wie ein teil davon... also nich so richtig.. . (also ich fühl mich jetzt auch nicht als wäre ich transgender/transsexuell)

Kontaktabruch zu Freundinnen und Verhälnis zu cousins:

Mit der weiterführenden schule brach der kontakt dann ganz ab weil jeder fokussierte sich auf die schule.. . Ich blieb aber im guten kontakt zu meinen cousins.. und wir sahen uns öfter als meine freundinnen .. sodass wir oft redeten und sozusagen so ne art "freunde" wurden.. . (so entstand es dann auch das ich deren intressen mich auch interessietten..)

Wie ich meine freundinnen sehe:

Und wenn ich mal meine kindheitsfreundinnen sehe und reden will "geht es nich" bzw ich weiss garnich worüber ich reden soll weil die ganz anders sind so äusserlich und charakterisch "richtig und voll" feminin und haben auch feminine züge und haben auch feminine intersessen... bzw ganz andere interessen als ich und deren charakter ist auch anders sodass wenn ich mir die angucke mich nich als "richtiges" mädchen und auch so nicht fühle, weil ich wie mir gesagt wird, das ich eher "männliche züge" habe und "einfach und bodenständig" bin..

Wie ich mich dabei fühle und kein vorbild vorhanden:

ich fühl mich einfach nich wie die.. ich glaube es kann daran liegen das ich (ausser meiner mutter viellicht) keine weibliche person hatte wo ich mir diese feminen züge und interssen aneignen hätte können...(Edit: bzw. ich "keinen" wirklich hatte den ich als mein weibliches vorbild hätte nehmen können. Damit meine ich das ich nicht wirklich das weibliche entwickeln konnte bzw ,,lernen")

es wäre und ist auch komisch nach so langer zeit die man sich nicht gesehen hat so zu tun als wäre man noch "beste freunde" wie darmals (also mit meinen freundinen)

Edit: Und obwohl ich doch weiss das ich anders bin als die und nicht unbedingt so sein muss und wie die , bin ich aber manchmal komischer weise ,,neidisch". ich find das selber komisch aber ich werde halt irgendwie bisschen neidisch..

Wie man merkt ist es schon kompliziert aber ich bin wirklich dankbar für eure antworten.

Kinder, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Fühlen, Jungs, Kindheit, Liebe und Beziehung
Wie kann das rein materialistische Weltbild das Phänomen des Bewusstseins erklären?

Es wird bei den materialistischen Erklärungsversuchen immer wieder von einer "Emergenz" gesprochen, die irgendwie aus einer rein atomar/elektrischen Wechselwirkung - ohne jedwedes Bewusstsein - scheinbar aus dem Nichts ein komplexes Bewusstsein entstehen lässt, mit allen Sinnen und sogar komplexen, kaum in Worte zu kleidenden Emotionen, die wir während unseres Lebens erfahren!

Das Phänomen der Emergenz ist ein wahrlich faszinierendes, da es auf einfachsten Regeln basiert und daraus komplexe Ergebnisse schafft - doch stets begründet auf etwas, das schon in primitiver Form vorhanden ist. Es bildet etwas, das (scheinbar) mehr ist als die Summe seiner Teile. Doch dieses "Mehr" ist schon als Information in dessen Bestandteilen enthalten, auch wenn wir es noch nicht erkennen können.

Da entsteht nicht einfach et

was aus dem Nichts. Wir sind nur mit unserem begrenzten Verstand nur nicht dazu in der Lage, die Komplexität des Zusammenspiels vorherzusehen.

Mit dem Bewusstsein verhält es sich diametral anders, denn die Elementarteilchen für sich genommen enthalten nicht die kleinste Spur von Bewusstsein, nicht einmal als Informations-Fragment, da kann logischerweise auch im Komplex nicht einfach 'Etwas' aus 'Nichts' entstehen, denn Multiplikationen mit 0 bleiben stets 0!

Das ist Fakt und da ändert auch keine noch so materialistische Ansicht etwas daran!

Ich will hier auch im Grunde niemanden von irgendwas "überzeugen", denn jeder soll glauben/nicht glauben, was er will.

Mich beschäftigt jedoch die Frage, wie Menschen mit Bewusstsein und Emotionen, an ein rein zufälliges Zusammenspiel von Atomen und Elektronen glauben können, dass aus der - per Definition - bewusstlosen Materie, angeblich auf einmal deren ureigenes Ich-Gefühl entstehen lässt...

Das ist eine rein philosophische Frage, vollkommen unabhängig von persönlichem Glauben/Religion, - also bitte auch auf eben jener Ebene antworten & argumentieren.

Ich freue mich über jede Antwort! :-)

Liebe, Leben, Medizin, Religion, Wahrheit, Schule, Glück, Menschen, Seele, Trauer, Tod, Spiritualität, Esoterik, Stimmung, Gehirn, hören, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, aromen, Bewusstsein, Einstein, Emotionen, Empathie, Forschung, Freimaurer, Freimaurerei, Fühlen, Geist, Gesetz der Anziehung, Glaube, Glücklichkeit, Gott, Haptik, Höhlengleichnis, Matrix, Melodie, Mitgefühl, Mysterium, Nahtoderfahrung, Newton, Phänomen, Philosophie, Physik, Platon, Poesie, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, Quantentheorie, Romantik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Sinnesorgane, Tesla, Traurigkeit, Übersinnliches, Weisheiten, Glückseligkeit, Materialismus, Descartes, law-of-attraction, Pythagoras, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Fühlen