Frankreich – die neusten Beiträge

Ist diese Bildbeschreibung richtig so auf Französisch? Habt ihr Verbesserungsvorschläge, z. B. für Ausdruck, Grammatik oder Satzbau?

1. Sur le tableau, on voit un roi et plusieurs personnes.

2. Le roi est assis sur une chaise.

3. Il porte un habit élégant et un chapeau rouge.

4. Il a des bas blancs et des chaussures avec des boucles.

5. Devant lui, un homme s’incline et lui baise la main.

6. À gauche, un homme écrit sur une table.

7. Sur la table, il y a des papiers et des cartes.

8. À droite, une femme porte une robe bleue.

9. Elle est assise et regarde vers le spectateur.

10. À côté de la femme, il y a un homme en noir.

11. Derrière le roi, plusieurs hommes discutent.

12. Ils portent des vêtements riches et des perruques.

13. En haut du tableau, on voit un rideau rouge.

14. En bas, il y a le sol en marbre.

15. Au milieu, le roi est la figure principale.

16. À gauche du roi, un homme tient un verre.

17. À droite du roi, un autre homme rit.

18. À côté du roi, il y a des courtisans.

19. Dans le coin à gauche, un homme joue aux cartes.

20. Dans le coin à droite, une femme sourit.

21. À l’arrière-plan, on voit des colonnes.

22. À droite, un homme tient un papier.

23. À gauche, un serviteur attend.

24. Devant la table, il y a une assiette.

25. Le roi a l’air fier.

26. Les autres ont l’air concentrés.

27. Il y a beaucoup de détails sur les vêtements.

28. Les couleurs sont sombres mais riches.

29. La scène montre la vie à la cour.

30. C’est une peinture très

Bild zum Beitrag
Schule, Frankreich, Französisch, Übersetzung, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Klausur, Korrektur, Rechtschreibung, Sprache lernen

Wie findet ihr diesen Cote d‘Azur Roadtrip?

Ich habe den Cote d‘Azur Roadtrip gestern erstellt. Wie findet ihr den? Was soll ich vielleicht weg tun und was dazu? Ich werde ihn noch sicher bearbeiten aber das ist so grundsätzlich der Plan. Die Aktivitäten unter jedem Ort sind nur Beispiele und nicht fix. Schlafen tu ich auf einem Camping Platz wahrscheinlich.

ChatGPT hat mir nur bei den Entfernungen geholen und ein paar Beispiel-Aktivitäten an jedem Ort hinzugefügt.

🌍 Côte d’Azur Roadtrip ab zu Hause

📅 Empfohlene Dauer: 14–16 Tage

🚗 Gesamtdistanz: ca. 2.350 km

🛣 Reiseroute & Tagesplan

🚗 Tag 1: zu Hause → Saint-Tropez (ca. 1.000 km, 12–14 Stunden Fahrt)

• Frühe Abfahrt, um am Abend in Saint-Tropez anzukommen

• Übernachtung im Auto auf einem Camping Platz

🚗 Tag 2–3: Saint-Tropez (2 Tage Aufenthalt)

• Altstadt & Hafen

• Zitadelle von Saint-Tropez

• Plage de Pampelonne

• Sentier du Littoral (Küstenwanderung)

• Optional: Bootstour oder Weingutbesuch

➡ Weiterfahrt nach Saint-Raphaël (41 km, ~1 Stunde)

🚗 Tag 4: Saint-Raphaël (Halber Tag) → Gorges du Verdon (Nachmittag & Übernachtung)

• Corniche d’Or (Küstenstraße mit roten Felsen)

• Spaziergang an der Strandpromenade

• Fahrt nach Gorges du Verdon

➡ Weiterfahrt nach Gorges du Verdon (90 km, ~1,5 Stunden)

🏔 Nachmittags in Gorges du Verdon

• Fahrt durch die Schlucht mit Aussichtspunkten

• Lac de Sainte-Croix (Baden oder Kajakfahren)

• Übernachtung auf einem Camping Platz

➡ Weiterfahrt nach Cannes (110 km, ~2 Stunden)

🚗 Tag 5: Cannes (1 Tag)

• La Croisette

• Le Suquet (Altstadt)

• Palais des Festivals

• Optional: Bootsausflug zu den Lérins-Inseln

• Shopping & Nachtleben

➡ Weiterfahrt nach Antibes (11 km, ~20 Min.)

🚗 Tag 6: Antibes (1 Tag)

• Altstadt mit Stadtmauern & Hafen

• Picasso-Museum

• Cap d’Antibes (Küstenwanderung)

• Plage de la Salis

➡ Weiterfahrt nach Nizza (23 km, ~30 Min.)

🚗 Tag 7–8: Nizza (2 Tage Aufenthalt)

• Promenade des Anglais

• Altstadt (Vieux Nice)

• Colline du Château

• Matisse-Museum (optional)

• Strand & Nachtleben

➡ Weiterfahrt nach Villefranche-sur-Mer (7 km, ~15 Min.)

🚗 Tag 9: Villefranche-sur-Mer (1 Tag)

• Bunte Altstadt & Hafen

• Plage des Marinières

• Zitadelle Saint-Elme

➡ Weiterfahrt nach Èze (10 km, ~20 Min.)

🚗 Tag 10: Èze (1 Tag)

• Mittelalterliches Bergdorf

• Exotischer Garten

• Parfümerie Fragonard oder Galimard

• Wanderung nach Èze-sur-Mer (Nietzsche-Weg)

➡ Weiterfahrt nach Cap d’Ail (8 km, ~15 Min.)

🚗 Tag 11: Cap d’Ail (Halber Tag) → Monaco (Nachmittag & Abend)

• Sentier du Littoral (Küstenwanderung)

• Plage Mala

➡ Weiterfahrt nach Monaco (4 km, ~10 Min.)

🏎 Nachmittags & abends in Monaco

• Casino Monte-Carlo

• Hafen mit Luxusjachten

• Abendliche Aussicht vom Fürstenpalast

🚗 Tag 12–13: Monaco (2 Tage Aufenthalt)

• Fürstenpalast & Altstadt

• Ozeanographisches Museum

• Formel-1-Strecke fahren

• Strand von Larvotto

➡ Weiterfahrt nach Menton (10 km, ~20 Min.)

🚗 Tag 14: Menton (1 Tag)

• Altstadt mit bunten Häusern

• Zitronengärten & botanische Gärten

• Strände mit italienischem Flair

➡ Weiterfahrt nach Hause (1.000 km, ~12–14 Stunden)

🚗 Tag 15: Rückfahrt nach Hause (12–14 Stunden Fahrt)

• Frühe Abfahrt aus Menton

Freizeit, Urlaub, Europa, Kultur, Frankreich, Autofahren, Motor, Berge, Benzin, Ferien, Strand, Strandurlaub

Frankreich streicht Leistungen für abgelehnte Asylbewerber komplett. Was passiert mit denen und wie kommen sie (wenn sie in FR bleiben) über die Runden?

Frankreich:

Frankreich streicht Leistungen für abgelehnte Asylbewerber hingegen komplett, dort gibt es den Status der Duldung nicht. Anders als in Deutschland werden hier für abgelehnte Asylbewerber alle Leistungen heruntergefahren. Sobald der Antrag abgelehnt sei, so Friederike Hofmann vom ARD-Studio Paris, zahle der französische Staat gar nichts mehr. "Es fällt zum einen die monatliche Sozialleistung von 210 Euro weg, aber auch die Unterkunft oder das Wohngeld."

Zum Vergleich - Deutschland:

Die Versorgung abgelehnter Asylbewerber ist in Deutschland am besten. Ende 2024 lebten in Deutschland insgesamt rund 221.000 ausreisepflichtige Ausländer, davon 179.000 Geduldete. Deutschland gewährt abgelehnten Asylbewerbern mit Duldung nach 36 Monaten Analogleistungen wie deutschen Sozialhilfeempfängern: Bürgergeld, Wohn- und Heizkosten sowie gesetzliche Krankenversicherung.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/asylbewerber-vergleich-leistungen-europa-100.html

Was ich mich frage ist, was machen eigentlich frankreichs abgelehnte Asylbewerber, wenn die Leistungen wegfallen, wie kommen die über die Runden? Der Artikel gibt leider keine Auskunft.

Europa, Finanzen, wohnen, Geld, Leistung, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Frankreich, Gesetz, Asyl, Ausländer, duldung, Europäische Union, Flüchtlinge, Medien, Migration, Sozialhilfe, Bürgergeld

Wohin auswandern?

Hallo liebe Communtiy,

wie ihr im Titel lesen könnt würde ich gern auswandern.

Zu meiner Person:

Ich bin 25 Jahre alt, single, gehe gerne unter Leute, gehe gern feiern und bin Cannabiskonsument, berufstätig als Instandhalter Elektro bei einem Automobilzulieferer, und zahle aktuell für meine 2 Zimmer-Wohnung 780€ warm.

habe seit meiner Trennung (die ist doch schon 2 Jahre her bald) Probleme das ganze zu verstehen bzw. klarzukommen. u.a. wegen der Wohnung und dem Ort wo ich herkomme, und mein Traum war es schon immer für wenigstens eine bestimmte Zeit irgendwo am Strand zu leben oder einfach in einem anderen Land und ich will es nicht bereuen es nicht wenigstens versucht zu haben. Hinzukommt dass meine Firma Ende 2026 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schließt. So jetzt kann sich keiner mehr Fragen wieso ich denn auswandern will. Und ich denke einen besseren Zeitpunkt dafür wird es nicht mehr geben.

Mein Ziel war eigentlich immer Barcelona. Aber ich weiß dass die Wohnungen dort gefühlt unbezahlbar sind bzw. die meisten Wohnungen Wohngemeinschaften sind und darauf habe ich in erster Linie keine Lust. Und ich denke irgendwo in Europa wäre doch am einfachsten wegen Arbeit/Umzug usw. Aber vielleicht kann mich ja wer von Südamerika oder Asien überzeugen :D

Deswegen meine Frage: Hat jemand schon im ähnlichen Alter eine Erfahrung gemacht mit Auswandern? Habt ihr Vorschläge wo ich mich wohlfühlen könnt und wo ich akzeptiert werde? Wo es einigermaßen bezahlbare Wohnungen gibt? Vielleicht wo auch Facharbeiter gebraucht werden?(Ist aber kein muss, bin auch offen für neue Jobs).

Für jegliche Info bezüglich dieser Thematik vielleicht auch Sachen die ich jetzt nicht explizit genannt habe wäre ich euch vom tiefsten Herzen dankbar.

Leben, Italien, Europa, Arbeit, Südamerika, Geld, Liebeskummer, Schweden, Spanien, Asien, Frankreich, Arbeiten im Ausland, auswandern, Barcelona, Jobsuche, Strand, Jobwechsel

Alleine essen gehen?

In einem Frankreich-Reiseführer 🇫🇷 Ausgabe 2024 fand ich nachstehende Ausführungen.

Was sind eure Einschätzungen oder Erfahrungen dazu?

Alleine essen gehen? In Frankreich kein Problem! Im Bistro ein kleines Frühstück einnehmen und Zeitung lesen, an Werktagen mittags ein schnelles Business-Lunch und dabei am Smartphone, Tablet oder Laptop sein. Wer im Gewerbegebiet neben seinem Motel ein Kettenrestaurant bzw. die Systemgastronomie aufsucht, wird zudem auch abends einige Gleichgesinnte antreffen.

Ganz anders jedoch in der klassischen mittleren und gehobenen Gastronomie. Vor allem am Abend, an Wochenenden und Feiertagen sowie in stark frequentierten Freizeit- und Feriengebieten.

Wie in allen Mittelmeerländern ist essen gehen in Frankreich immer noch ein gesellschaftliches Event. Alleine gediegen zu speisen ist deshalb nach wie vor unüblich, auch wenn es mittlerweile gelegentlich in bestimmten Medien in guter Absicht anders kommuniziert wird..

Alleine Essende werden nach wie vor eher als ungesellig und bemitleidenswert wahrgenommen denn mutig und emanzipiert. So viel Ehrlichkeit muss sein.

Sollte das Restaurant außerdem voll belegt sein, wird der Wirt sich über diesen Gast nicht freuen, da sich der mögliche Umsatz am betreffenden Tisch halbiert. Gleiches gilt für den Kellner, weil er nur das halbe Trinkgeld erhält. Möglicherweise muss man sogar damit rechnen, dass vorgegeben wird, dass alle Tische bereits reserviert seien.

Zudem wird der Single-Gast bei hoher Auslastung eventuell damit konfrontiert werden, den Katzentisch an der Küchentür oder den Toiletten zugewiesen zu bekommen, aber wohl kaum den Vierertisch in der ersten Reihe mit Panoramablick auf das Meer.

Ein No Go im Benimm ist, wenn der Gast sich abends am Tisch beim Essen mit einer Lektüre oder seiner IT-Ausstattung beschäftigt. Gut zu wissen, denn das gilt auch für Singles, denen der Gesprächspartner fehlt.

Zu beachten ist auch, dass manche Weine nur flaschenweise erhältlich sind und einige Speisen als Platten für zwei Personen serviert werden.

Deshalb ist für Alleinreisende das zwanglose Maghreb- oder Asia-Lokal am Stadtrand, das Restaurant im Einkaufszentrum oder ein Imbiss mit Sitzgelegenheit manchmal, vor allem abends, die passendere Wahl.

Reise, Urlaub, Italien, Europa, Griechenland, Spanien, Restaurant, Single, Wein, Frankreich, Französisch, Benimmregeln, Essen gehen, Gastronomie, Gesellschaft, Imbiss, lokal, Paris, Reisefuehrer, speisen, Sitten und Bräuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frankreich