Frankreich – die neusten Beiträge

Was erwartest du von der [baldigen] neuen Französischen Regierung?

Endlich. Macron hat jetzt endlich den Rücktritt der Regierung um den ersten Schwulen Ministerpräsidenten angenommen. Die Ablehnung von Macron wurde stark kritisiert und auch die Menschen in Frankreich rebellierten gegen die Entscheidung - es war zu erwarten, dass der Druck zu hoch wird und er auf Zeit spielt. Die aktuelle Regierung ist nur noch Kommissarisch im Amt.

Die neue Französische Regierung soll nach den Olympischen Spielen ernannt und gewählt werden.

Die besten Chancen auf die neue Regierung hat das Linksbündnis (aus Kommunisten, Linken, Sozialisten und Grünen). Jedoch hat sie einige Schwierigkeiten einen gemeinsamen Kandidaten zu finden. Doch ich bin zuversichtlich, dass diese Hürde zeitnah entfällt und man sich auf einen Kandidaten einigt. (Mein Favorit ist Melenchon, da er auch Positiv aufgefallen ist und eine Distanz zu Deutschland hat)

https://www.n-tv.de/politik/politik_person_der_woche/Jean-Luc-Melenchon-Frankreichs-linker-Wahlsieger-ist-aggressiv-antideutsch-und-antisemitisch-article25073523.html

Die Erwartungen an den (relativen) Sieg sind hoch.

Meine Wünsche und Anforderungen an die neue Regierung unter dem Linksbündnis sind:

1) Palästina als Staat anerkennen

2) Höhere Steuern für Reiche

3) Die Kündigung des Elysee-Vertrages

4) Einen aggressiveren Ton gegenüber Deutschland und vor allem die Eindämpfung des Einflusses auf die EU. Und das der Maji-Maji Widerstand/Aufstand/Krieg als Völkermord anerkannt wird.

5) Dem Beitritt der Völkermordklage gegen Deutschland.

6) Zusätzlicher Urlaub für Menstruierende/Periodierende Menschen

Meine Frage:

Was erwartest du von der [baldigen] neuen Französischen Regierung?

Wer sollte der Kandidat des Linksbündnisses für den Posten des Ministerpräsidenten werden?

Europa, Deutschland, Politik, Frankreich, Palästina, Ministerpräsident, Macron

Zum Tode von Stilikone Jane Birkin – Welcher Film mit ihr lässt euch vor Begeisterung aufstöhnen?

Heute ist die britisch-französische Sängerin, Schauspielerin und Stilikone der 70er Jahre, Jane Birkin im Alter von 76 Jahren in ihrer Pariser Wohnung leblos aufgefunden worden.

Neben ihrem Skandalhit Je t’aime … moi non plus (1969) zusammen mit dem Chansonnier und langjährigen Liebhaber Serge Gainsbourg wirkte sie auch in zahlreichen Filmen mit.

Darunter im Thriller Blow Up, der 1966 ihren internationalen Durchbruch als Schauspielerin markierte oder in Filmen wie Der Swimmingpool (1969) an der Seite von Romy Schneider und Alain Delon, das von ihrem gleichnamigen Lied inspirierte Drama Je t’aime moi non plus (1976), Die Frau meines Lebens (1986) sowie Die schöne Querulantin (1991).

Ihr zu Ehren wollen wir heute jedenfalls von euch wissen, welcher ihrer Filme euch am besten gefallen hat?

Gerne dürft ihr dabei neben den Werken in der Auswahl auch einen anderen Film oder euren Lieblingssong mit ihr nennen:

https://youtu.be/3wt6uz-8aUA?si=Zb3bYwer1Zdnbcoo

https://www.youtube.com/watch?v=m9VpQCYJIzM

Möge Sie in Frieden ruhen!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Blow Up (1966) 36%
Je t’aime (1976) 27%
Der Swimmingpool (1969) 18%
Der Tolpatsch mit dem sechsten Sinn (1975) 9%
Die schöne Querulantin (1991) 9%
Slogan (1969) 0%
Die Frau meines Lebens (1986) 0%
Musik, Film, Kino, Swimmingpool, Frankreich, Großbritannien, Kinofilm, Schauspielerin, spielfilm, slogan, tollpatsch

Linksruck bei den Wahlen in Frankreich?

In manchen Medien wird der Eindruck vermittelt, Frankreich habe gestern ganz überraschend auf einmal links gewählt. Das hat mit den Fakten allerdings wenig zu tun. Es ist etwas komplizierter und liegt am Mehrheitswahlrecht (gewählt ist in jedem Wahlbezirk der Kandidat mit den meisten Stimmen):

Stimmergebnisse

Gemessen an den prozentualen Stimmanteilen können Le Pens Rechte deutliche Gewinne verbuchen. Landesweit gingen laut vorläufigem Auszählungsergebnis 32 Prozent der abgegebenen Stimmen an die Rechtsnationalen. Im ersten Wahlgang hatte die RN-Partei zusammen mit ihren Verbündeten insgesamt 35,8 Prozent der Stimmen erhalten. Auf die RN selbst entfielen am vergangenen Sonntag im ersten Wahlgang 29,3 Prozent. Das Linksbündnis "Nouveau Front Populaire" (NFP/UG) kam im ersten Wahlgang auf 27,99 Prozent und im zweiten auf 25,7 Prozent. Das "Ensemble"-Lager der Mitte um Präsident Emmanuel Macron landete mit einem Stimmanteil von 20,04 Prozent im ersten Wahlgang und mit 23,1 Prozent im zweiten prozentual jeweils nur auf Platz drei.

Sitzverteilung im Parlament

Das Linksbündnis NFP ist in Frankreich neue stärkste Kraft, Le Pens Rassemblement (RN) wird nur drittstärkste Kraft. Das regierende Mitte-Lager rund um Macrons "Ensemble" geht als zweitstärkste Kraft aus der kurzfristig angesetzten Neuwahl hervor.

Möglich wurde der überraschende Wahlsieg der Grünen und Linken durch wahltaktische Absprachen der Macron-Parei mit dem Linksbündnis. Das links-grüne NFP-Bündnis und Macrons "Ensemble" hatten vor der Stichwahl in mehr als 200 Wahlbezirken ihre jeweiligen Kandidaten zurückgezogen, um den Durchmarsch der Rechtspopulisten gemeinsam zu verhindern. Diese Strategie ging offensichtlich auf.

Parlamentswahl in Frankreich: Rechtsruck bleibt aus, Linksbündnis vorn - Zahlen, Daten und Fakten zur Wahl der Nationalversammlung - n-tv.de

Nicht wirklich - eher ein Erfolg der wahltaktischen Ansprachen 63%
Doch - klarer Linksruck 25%
Weiß nicht/versteh ich alles nicht 13%
Frankreich, Wahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frankreich