Mehr Boxenstopps, weichere Reifen, andere Streckenführung?


22.04.2025, 22:06

Zwei-Länder-Lösung: (Monaco/Frankreich)

Alternative Strecke:

mindestens 2Boxenstopps ist die Lösung 78%
längere Strecke um das Hafenbecken wäre eine Lösung 22%
längere Strecke (Strecke in zwei Ländern) wäre eine Lösung 0%

9 Stimmen

2 Antworten

längere Strecke um das Hafenbecken wäre eine Lösung

Ich finde der Monaco Grand Prix sollte definitv bleiben, es ist ein Traditionsrennen und es ist ja auch nur einmal im Jahr, dass man eben mal nicht so gut überholen kann.

Dennoch wenn man etwas ändern kann, dann gerne. Die längere Streckenführung wäre eine Möglichkeit. Allerdings war ja letztes Jahr das große Problem auch, dass die Fahrer auf Ansagen ihrer Renningenieure zu sehr gebummelt haben. Teils deutlich langsamer fuhren, als sie hätten können, um Reifen zu schonen.

Und hier sehe ich ein Grundproblem der F1. Das ferngesteuerte Fahren. Man sollte solche Ansagen wie "fahre nur so und so schnell" oder "schone Reifen" untersagen. Die Reifen sollen selber entscheiden und nach Gefühl fahren, ob sie pushen wollen, oder Reifen schonen. Wenn sie attackierne wollen, sollen sie es tun, und nicht "aufgehalten" werden.

Die Teams und Renningenieure tragen somit ihrerseits nicht zur Spannung bei.

mindestens 2Boxenstopps ist die Lösung

Das wäre viel zu gefährlich ohne Hafenschikane, die Autos sind einfach zu breit für so einen Kurs, da bringen auch die zwei Boxenstopps wenig, überholen auf der Strecke bleibt unmöglich


PiercingJunge 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 22:11

Ich glaube kaum das ein 2. Pflichtstopp die Rennen besser macht, er erhöht höchsten die Gefahr von Unfällen in der Box und die Wahrscheinlichkeit von Platztausch durch Fehler der Boxenmannschaft.

PiercingJunge 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 22:07

Habe nicht gesagt ohne Hafenschikane

Die untere Strecke wird bereits in anderen Rennserien gefahren.