Wie löst man diese Matheaufgabe für die 9.Klasse?
Hallo,
ich schreibe bald eine Arbeit und gehe alte Aufgaben durch. Ich verstehe diese Aufgabe nicht:
Das Werkstück besteht aus Grauguss (Maße in cm). 1cm³ Grauguss wiegt 7,3g. Wie viel wiegt das Werkstück?
Man soll auch den Oberflächeninhalt rechnen.
Lösung: V(dreieck)= 4×2×10 = 80 (cm³)
V(quadar)= 6×18×10 = 1080(cm³)
1080-80=1000(cm³)
1000×7,3=73000g=7,3kg
Warum macht man bei V(dreieck) 4×2 statt 4×2/2 wie die Flächeninhaltsformel beim Dreieck?
Beim Oberflächeninhalt verstehe ich auch nicht viel. Die Lösung ist 600m² aber warum macht man da beim Dreieck Satz des Pythagoras? ---> 4²+2²=x² | radizieren
4,5=x
Den Oberflächeninhalt vom Quadar hatte ich richtig, aber beim gesamten Inhalt hatte ich wieder was falsch. Kann mir jemand die Aufgabe nochmal erklären und sagen wie man auf einige der Sachen kommt?
