Fernstudium – die neusten Beiträge

Studium der Soziale Arbeit als Erzieherin an der IUBH oder der HAW Hamburg studieren? Was würdet ihr von 3 Möglichkeiten wählen?

Guten Tag!

Ich (26), alleinlebend (eigene Wohnung zu finanzieren) , habe momentan einen Vollzeit-Job als Erzieherin in einer guten Einrichtung direkt nach meiner Ausbildung erhalten. Zusätzlich habe ich nun auch eine Zusage von der HAW Hamburg für den Studiengang der Sozialen Arbeit bekommen.

Nun habe ich die Möglichkeit, etwa in meiner Einrichtung weiter als Erzieherin zu arbeiten und dort an der privaten Hochschule der IUBH berufsbegleitend / per Fernstudium Soziale Arbeit zu studieren (Bedeutet ich habe weiterhin mein volles Geld und studiere flexibel Soziale Arbeit nebenher). Gehalt hier (1860€ netto, Studiengebühren je nach Modell monatlich ca. 300 - 200€) , durch meine Erzieherausbildung kann ich mir 2100€ und damit 2100 Zeitstunden vom Studium sparen. Wären beim 72 Monate Modell statt 6 Jahre nur noch 4 Jahre.

ODER

Ich nehme den Platz an der HAW Hamburg an und studiere direkt an einer öffentlichen Hochschule (3 1/2 Jahre). Also kein Fernstudium. Dafür müsste ich aber BaföG beantragen (habe zum Schluss natürlich Schulden von mind. 10.000€) und muss meinen jetzigen Job und Arbeitgeber aufgeben. Ich könnte dort noch auf 450€ Basis arbeiten. Bedeutet natürlich über die Jahre auf Low-Budget. (maximal ca. 1200€ netto zur Verfügung, dass kenne ich schon aus der Erzieherausbildung. Kann man natürlich mit Leben aber man kann sich halt nur wenig leisten.)

Es besteht die eventuelle Möglichkeit, an der HAW zu studieren und auf 20 Stunden bei meinem Arbeitgeber weiter zu arbeiten. Damit hätte ich aber nur noch 1100€ monatlich zur Verfügung. Hier wäre es natürlich noch enger mit dem Geld. Ob das Studium + 20 Stunden Arbeit noch machbar ist ist die zweite Frage..(?)

Umfrage / Frage:

Würdet ihr euren Job behalten (und das Gehalt) und dann per IUBH studieren

ODER

den Job aufgeben und an der HAW studieren + 450€ Basis und BaföG

ODER an der HAW studieren mit 20 Stunden beim jetzigen Arbeitgeber?

Ist ein Abschluss direkt an der Hochschule der HAW in Hamburg höher bei Arbeitgebern angesehen als an der IUBH? Habe ich mit einem der beiden nach dem Studium bessere Karten oder ist es wirklich gleichrangig?

Mal abgesehen von der Standpunkt des Gehaltes während des Studiums - welche Option ist allgemein die bessere? welche würdet ihr wählen? Gerne mit eurer Begründung!

Vielen Dank für die Antwort und die Teilnahme an der Umfrage!!

Könnt auch gerne noch Fragen stellen :)

Vielen Lieben Dank!

Soziale Arbeit an der HAW Hamburg mit 450€ Basis+Bafög(1200€) 50%
Soziale Arbeit an der IUBH + Vollzeitjob (1860€) 50%
Soziale Arbeit an der HAW+20 Std beim jetzigen Arbeitgeber(1100€) 0%
Beruf, Fernstudium, private-hochschule, Soziale Arbeit, Private Universität, IUBH

Herz gegen Kopf wegen Studium, Leben, Ausland, Träume?

Hallo

ich bin Deutschkolumbianer, habe beide Staatsangehörigkeiten und habe beide Länder in meinem Herzen.

Aber um ehrlich zu sein gibt es sehr viel, dass mich schon seit längerer Zeit nach Kolumbien zieht. Neben Träumen und Zielen (Filmemacher in Kolumbien sein) liebe ich dieses Land. Ich würde es gerne noch besser kennenlernen und mir mit meiner Familie dort etwas aufbauen, was wir ggf. machen könnten (es ergeben sich da bald vllt ein paar Sachen). Wir wären auch viel näher an der anderen Hälfte unserer Familie. Aber das ist eine ganz andere Sache.

Ich überlege mir aktuell bzw schon länger, was ich studiere, wie und wo.

Natürlich öffnet mir ein deutscher Abschluss mehrere Türen! Aber gleichzeitig spüre ich, wie mich etwas dorthin anzieht.

Dann habe ich mir auch überlegt, ein Fernstudium anzufangen (studiere etw. sicheres), mir alle das Wissen fürs Filmemachen selber anzueignen und das dann alles vllt von Kolumbien aus zu machen.

Oder ich studiere direkt in Kolumbien. Aber vllt wird der Abschluss ja als weniger "groß" anerkannt! Und was ist, wenn ich dann irgendwann vllt nach Deutschland zurückkomme? Verbaue ich mir Türen?

Könnt ihr mir helfen und Ratschläge geben?

Leben, Arbeit, Beruf, Deutsch, Finanzen, Tipps, Wissen, Film, Ratgeber, Studium, Südamerika, Familie, Kopf, Fehler, Angst, Seele, Ausland, Deutschland, Beziehung, Traum, Hilfestellung, Herz, Psychologie, Auslandsstudium, Fernstudium, Kolumbien, Kontakt, Ratschlag, Reue, See, Studium im Ausland, Universität, verstand, türen öffnen, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Fernstudium oder Abendschule - Meinung?

Hat jemand Erfahrungen mit ein Fernstudium gemacht und kann mir sagen, wie es so ist?

Wie viel Zeit muss man aufwenden und wie laufen die Klausuren/Prüfungen ab?

Ich strebe den Studiengang Chemietechnik an - staatlich geprüft. Wird um die 3,5 bis 4 Jahre dauern, bis ich mein Abschluss hab. Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Würdet ihr lieber ein Fernstudium in Betracht ziehen oder lieber eine Technikerschule besuchen und neben eurer Arbeit (8h), dann noch 3h täglich (4x die Woche) zur Schule?

Am Ende zählt ja nur mein Abschluss und nicht wo ich ihn erworben hab... denkt ihr, dass ein Fernstudium einfacher ist (Theorie)? Und man eher sein Abschluss schafft? Laut ILS liegt die Erfolgsquote bei 95%. Aber wie viele den Studiengang abbrechen, wird nicht gesagt.

Nach der Teilnahme erhalte ich erstmal mein ILS Techniker (ist er überhaupt in Deutschland anerkannt?) Und nehme dann an den staatlichen Prüfungen teil. Wenn ich die Prüfungen bestehe (laut ILS bestehen ja 95% der Studenten), bekomme ich meinen staatlichen Techniker (weltweit anerkannt).

Studium in Vollzeit kommt nicht in Frage...würde mich mindestens 92.000€ kosten (2 Jahre) - durch das Geld, welches ich eben nicht verdiene und für die Kosten, die monatlich auf mich zu kommen.

Ist ein Techniker-Abschluss und kein reines Chemiestudium (Techniker ist den Bachelor gleichgestellt und die Themen sind zwar ähnlich die man durch nimmt, aber die gehen nicht extrem in die Tiefe).

Oder sollte ich lieber eine Technikerschule besuchen? Vorteil: Jemand bringt es dir bei und man hat eher Motivation was zu machen. Nachteil: Schule geht täglich 3h lang (+ Hin- und Rückfahrt sind nochmal mindestens 1h insgesamt). Dann arbeitet man ja auch noch 8h am Tag... würde bei ein Fernstudium eher auf der Arbeit lernen als zu Hause. Zudem strebe ich keine Bestnoten an. Will einfach nur den Abschluss und mit nem 3er Schnitt wäre ich auch zufrieden

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Fernstudium, Meinung, Abendschule, Ausbildung und Studium, Erfahrungen, Beruf und Büro

Anerkennung ILS / SGD - Lehrgänge in Verbindung mit anderen Qualifikationen?

Servus zusammen,

also ich habe zwei Berufsausbildungen nicht kaufmännischer Natur und einen Meisterbrief und möchte nun gerne noch einen Betriebswirt oben drauf setzten.

Das Problem:

Für IHK (Technischer Betriebswirt oder der normale) fehlt mir die Unterstützung der Firma für die 6 Monatige Projektphase. Und ohne Projekt ist es schwer sich was aus den Fingern zu saugen :((

Für den staatlich geprüften Betriebswirt erfülle ich die Voraussetzungen nicht, da keine Kaufmännische Lehre zu Grunde liegt.

Ein nebenberufliches Studium wäre mir nach X Jahren Weiterbildung dann doch etwas zu viel, da ich irgendwann auch mal was anderes als nur Schule oder Arbeit machen will... . (Gab noch weitere Qualifikationen / Lehrgänge in der Vergangenheit)

Jetzt bietet das ILS ja einen "geprüften Betriebswirt (ILS)" an. Hat den schon mal wer gemacht? Und wie wird der zu Kenntnis genommen? Und was bringt er einen persönlich?
Mir ist klar, dass er weniger Wert hat als die anderen Lehrgänge, keine Frage.
Die Frage ist, ob man damit trotzdem als "qualifizierteres Personal" gilt, oder eher immer noch als "Meister wie die Anderen auch". Bzw. ob so etwas überhaupt mit berücksichtigt wird und wohlwollend aufgenommen werden kann? (Hier wäre eine Antwort von Personaler sehr interessant)

Der Lehrgang hätte für mich folgende Vorteile:
- Ich könnte Ihn ohne fremde Hilfe bewerkstelligen (Freistellungen)
- Es bedarf keine Projektarbeit im Betrieb (die ich nicht kriegen werde)
- Ich brauche keine Kaufmännische Ausbildung (die ich nicht habe)
- Privat nutzt er mir bei meinem Interesse mit Wirtschaft :D

Daher wäre eine sachliche Antwort mit Pro und Contra von Vorteil :P
Und Erfahrungen bei der Bewerbung wären auch interessant :)
Und bitte redet es weder schlechter noch schöner als es ist, da ich manchmal das Gefühl habe dass Lehrgänge im allg. nur als schlecht oder gut beschrieben werden :D

Liebe Grüße

Schule, Ausbildung, Betriebswirt, Fernstudium, ILS, SGD, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fernstudium nach dem Abitur sinnvoll?

Hallo, ich habe vor kurzem mein Abitur bestanden und überlege ein Fernstudium an einer privaten, staatlich anerkannten Fachhochschule zu belegen. Der Grund dafür ist relativ simpel; den Studiengang, den ich absolvieren möchte gibt es nicht in meiner Nähe und ich kann aus familiären Gründen nicht wegziehen. Finanziell wäre das Fernstudium für mich auch kein Problem.

Die einzige Frage, die für mich wirklich von Bedeutung ist; hat ein Bachelor an einer anerkannten Fernuni dieselbe Anerkennung wie ein Bachelor an einer öffentlichen Universität oder Fachhochschule?

Offiziell heißt es ja, jedoch interessiert mich eher was die Arbeitgeber davon denken. Ich lese viel, dass sich Fernstudiengänge nur lohnen, wenn du nebenbei in einem Beruf arbeitest, welcher zum Studiengang passt, so hat man dann die Theorie und Praxis kombiniert. Jedoch kenne ich sehe viele Leute die an einer öffentlichen Universität studieren und noch nie Praxiserfahrung gesammelt haben, in diesen Fällen sagen die meisten Leute, dass sie ein Studium trotzdem lohnt.

Würdet ihr sagen Ja ein Fernstudium ergibt Sinn oder eher die Finger davon lassen? Ich würde selbstverständlich zu dem Fernstudium auch ein Praktikum absolvieren, welcher zum Studiengang passt. Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Studium, Schule, Ausbildung, Karriere, Abitur, Fernstudium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Verlängert sich dieser Vertrag (Studium)?

Guten Tag allerseits!

Da mir die Zeichen ausgehen, hier die Kurzfassung:

Erstes Semester ist ein Fernstudium, ab dem zweiten Semester Duales Studium (hab zum 1. Sem. kein Unternehmen gefunden). Habe die Passagen des Vertrags leicht abgeändert ("zensiert"). Meine große Frage betrifft 2.4. Vertragsverlängerung. Verlängert sich dieser Vertrag nun oder nicht? Ich habe keine Prüfung absolviert (2.3.) und nehme an, daher auch Nichtbestanden (Grund: Andere Ausbildung in Aussicht). Jedoch auch noch kein Exmatrikulationsschreiben der Hochschule erhalten. Das Geschriebene in 2.4. verwirrt mich schon sehr.

Vielen Dank!

1.1. Studiengangsbezeichnung und Abschluss

Die Hochschule verpflichtet sich zur Durchführung des ersten Semesters des Fernstudiengangs B.A. Soziale Arbeit nach der jeweils gültigen Studien- und Prüfungsordnung. Der Vertrag kommt mit der elektronischen Annahmebestätigung durch die Hochschule zustande. Der Studierende kann maximal 30 ECTS in einem Semester erwerben. Der Inhalt der angebotenen Lehrveranstaltungen sowie der jeweils dafür vorgesehenen Zeitraum ergeben sich aus dem Modulhandbuch mit Curriculum, welches dem Studierenden im Online System digital zur Verfügung gestellt wird. Ferner kann der Studierende eine Ausfertigung der Studien- und Prüfungsordnung des gewählten Fernstudiengangs für das Fernstudium an der Hochschule im Online System digital einsehen.

2.1. Vertragsdauer

Der Vertrag hat eine Laufzeit von sechs Monaten (ein Semester). Der Studierende kann maximal 30 ECTS in diesem Zeitraum erwerben. Er beginnt am 01.10.2019, frühestens jedoch mit Erhalt der Zugangsdaten zum Management System, und endet am 31.03.2020, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ab dem zweiten Semester gilt der reguläre Studienvertrag, der separat zwischen der Hochschule und dem Studierenden abgeschlossen wird. Die erfolgreich erbrachten Leistungen aus dem ersten Semester des Fernstudiums werden im Dualen Studium anerkannt.

2.3. Nichtbestehen notwendiger Prüfungen

In dem Fall, dass der Studierende die für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs notwendige Prüfungen endgültig nicht besteht, endet der Unterrichtsvertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit endgültigen Nichtbestehen. In diesem Fall erfolgt die Exmatrikulation des Studierenden.

2.4. Vertragsverlängerung

Wenn der Studierende nicht alle Leistungsnachweise, die für das erste Semester des in Ziff. 1.1. dieses Vertrags festgelegten Studiengangs nach dem Modulhandbuch vorgesehen sind, innerhalb der nach Ziff. 2.1. dieses Vertrags vereinbarten Vertragslaufzeit erbringt, verlängert sich dieser Vertrag automatisch um sechs Monate. In diesem Zeitraum können ausschließlich Leistungen für die Module aus dem ersten Semester des in Ziff. 1.1. dieses Vertrages festgelegten Fernstudiengangs weiter genutzt und ausschließlich Klausuren in den Modulen des ersten Semesters des in Ziff. 1.1. dieses Vertrages festgelegten Fernstudiengangs geschrieben werden, ohne dass weitere Kosten entstehen.

Studium, Recht, duales Studium, Vertrag, Fernstudium, Ausbildung und Studium, IUBH, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Kann man als Werkstudent mit einem Fernstudium arbeiten?

Hallo Gutefrage.net Community,

Ich verzweifle ein wenig. Undzwar geht es sich darum das ich irgendwie mein Fernstudium finanzieren muss, jedoch KEINE Zeit habe, aufgrund des Studiums, zum Vollzeit arbeiten. Dann habe ich mich mal schlau machen wollen über ein Engagement als Werkstudent. Aber ich lese jedesmal: „Als Werkstudent kannst du nicht arbeiten wenn du ein Fernstudium absolvierst etc.“ andere schreiben:„sobald dein Fernstudium in Vollzeit absolvierst bist du berechtigt etc.“

jetzt möchte ich ein bisschen Licht ins Dunkeln bringen.. und frage euch kann ich als Werkstudent arbeiten oder kann ich nicht? 🤷🏼‍♂️

Fakten

Wohnsitz: Berlin

Prüfungsort: Berlin

Hochschule: IST-Hochschule für Sport und Management

Sitz: Düsseldorf

Studiengang: Sportbusiness Management im Bachelor

Akkreditierung: Wissenschaftsrat, FIBAA, ZFU

Credit Points: 180

Eine Anmerkung noch dazu, mein Studium ist genauso Zeitauftreibend wie an einer Präsenz Uni. Genauso habe ich Präzensphasen an meiner Uni für Seminare. Auch meine Vorlesungen muss ich nachgehen, nur halt Online. Zudem ist auch der zeitliche Druck bis zur Klausur wie bei einer Präsenz Uni gleich. Und vor allem zahle ich monatlich für meinen Studiengang und nicht jedes Semester.

Also wieso kann ich nicht als Werkstudent arbeiten das wäre doch total Sinnfrei meiner Meinung.

Aufjedenfall vielen dank im vorraus für denjenigen der mir in dieser Angelegenheit hilft.

Beruf, Studium, Fernstudium, Werkstudent

Zu blöd um zu studieren (Fernstudium) :-D?

Man nehme mich als Person, weiblich, 22 Jahre, sensibel, unkonventionell, immer sehr nett, bedacht auf Gerechtigkeit so weit es geht, das gegenteil von oberflächlich(?)

Versuche dich hineinzuversetzen:
Deine Familienverhältnisse waren immer bis dato schlecht, es gab immer etwas was dich zum weinen oder wüten gebracht hat. Du ziehst mit 15 Jahren aus und fängst nach deiner gerade so bestandenen Realschule eine Ausbildung an und machst sie fertig. Währenddessen bekommst du kaum familiäre Unterstützung geschweige denn Freunden (kommt einfach durch private Probleme nicht zustande) und kümmerst dich ganz allein um alles was erst eine WG, dann eine eigene Wohnung betrifft. Du merkst, dass du früh "erwachsen" wirst, aber deine Leistungen in der Schule und Berufsschule wollen einfach nicht gut/gut genug sein und bist eher der Durchschnitt geblieben. Man hatte "wichtigeres" zu tun. Eigentlich willst du deinen Abschluss nicht SO feiern. Man fühlt sich dumm dabei, dass man das Lernen nie wirklich gut erlernt hat. Die Möglichkeit um zu studieren? Nie da gewesen. Der Gedanke "ich bin doch eh zu dumm dafür" schwirrt mir sofort durch den Kopf. Nun bist du fertig, suchst mit allen mitteln auf eigene Faust eine Arbeit. Bekommen, unbefristet angestellt. Und nun?

Stell dir vor du überlegst nun berufsbegleitend zu studieren. Es kostet zwar, aber es interessiert dich. Einen höheren Abschluss gäbe es obendrauf.

Habe ich da falsche Hemmungen? Niemand in meiner Familie hat je studiert und hatte mir auch nie eingetrichtert dass dies eine gute Möglichkeit wäre sich beruflich (nicht nur...) zu entwickeln. Ich finde das sehr ärgerlich und schade, mir kein Bewusstsein dafür angepriesen zu haben, dass Bildung wichtig ist.

Ich meine, ich frage mich so oft wie es die eine oder andere Person schaffen konnte, ihr Abi zu machen! (Ich stelle mir das so unmöglich vor... man sieht aber immer mehr, was für Personen es dennoch schaffen, auch wenn die Note nicht unbedingt die Beste ist.)

WÜRDEST DU ES TUN? :-)

JA, probiere es! 80%
Etwas anderes, nämlich... 20%
NEIN, lass es sein 0%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Bildung, Karriere, Psychologie, Fernstudium, Ausbildung und Studium

Projektarbeit staatlich geprüfter Betriebswirt?

Hallo zusammen,

ich schreibe aktuell meine Projektarbeit für den staatlich geprüften Betriebswirt im Bereich Absatzwirtschaft und Marketing. Meine Fernuni ist dabei die ILS.

Meine Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Teams zur Lead-Generierung und die Eingliederung dessen in das Unternehmensumfeld.

Meine Einleitung beschäftigt sich hauptsächlich mit dem betrachteten Unternehmen und mit dem Thema der Lead-Generierung an sich. Ist also als Einführung in das Thema zu betrachten.

Im Hauptteil starte ich recht detailliert mit der Analyse des aktuellen Zustandes und zeige diesen auf.

Anschließend switche ich praktisch zur Aufsetzung eines Projektes über. Hier orientiere ich mich sehr stark am Thema "Projektmanagement", d.h. ich gehe die Schritte Projektvorbereitung, Projektplanung und Projektterminierung detailliert durch.

An diesem Punkt stehe ich dann aktuell auf dem Schlauch bzw. komme nicht weiter.

Nach der Terminierung des Projektes mit Hilfe eines Projektstrukturplans ist das Projekt ja theoretisch fertig geplant. Zur Ausfürung und zum Abschluss des Projektes kann ich ja noch nicht viel sagen, da dieses ja erst aufgrund meiner Arbeit umgesetzt werden soll.

Gehe ich hier zu theoretisch vor? Ist es besser hier nochmal z.B. auf die Qualitätsrichtlinien einzugehen, bzw. die Theorie der Lead-Generierung nochmal aufzugreifen?

Mir fehlt so ein bisschen der Ansatz was wirklich gewünscht wird.

Ich freue mich auf eure Erfahrungen!

Studium, Schule, Abschlussprüfung, Bachelorarbeit, Betriebswirt, Betriebswirtschaft, BWL, Fernstudium, ILS, Projekt, projektarbeit, Weiterbildung, Abschlussarbeit, staatlich geprüfter Betriebswirt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernstudium