Erfahrung mit sgd Fernstudium?
Hat hier schon mal jemand ein Fernstudium der sgd gemacht oder ist ggf dabei? Ich überlege so einen Sprachkurs zu machen für 15 Monate. Kann man das schaffen wenn man nebenbei normal arbeitet oder ist das schon sehr heftig?
Würde mich über positive und/oder negative Berichte freuen.
3 Antworten
Diese Art Lehrgänge ein Studium zu nennen, finde ich extrem vermessen (ich weiß, es steht auf deren Seite, aber auch nur ganz oben).
Wir hatten von der Redaktion aus mal spaßeshalber eine Probelektion zu Journalismus bestellt und haben uns scheckig gelacht.
Ich weiß nicht, ob du mit einem Volkshochschulkurs nicht besser bedient wärest.
Nee, die sind schon ganz echt.
Aber sie sind halt nichts wert. Mit anderen Worten, du kannst dir ein Ei darauf backen. ;)
Okay..Das ist natürlich heftig,weil die ja so seriös werben und alles 🤔 aber vielen dank dafür 🤝
Vielleicht sind die Sprachelemente ja besser.
Ich würde nur befürchten, das nicht.
Und dann hast du einen Haufen Geld rausgeschmissen für nichts.
Da kann man, glaube ich, sogar Babbel noch vorziehen. ;)
Wenn es für dein Lehrgang einen staatlichen Abschluss gibt, kannst du ihn auch bei der sgd machen...
...einEN Abschluss...
Die SGD vergibt meines Wissens nur eigene, nichts staatlich anerkanntes.
Herrje.
NEIN, GIBT ES NICHT.
Nach Bestehen des entsprechenden Kurses wird ein SGD-Zeugnis und gegebenenfalls auch ein SGD-Zertifikat ausgestellt. Hierbei handelt es sich nicht um staatlich anerkannte Abschlüsse.
Q. : https://www.abitur-fernstudium-kosten.de/fernstudium-sgd/#:~:text=Nach%20Bestehen%20des%20entsprechenden%20Kurses,mindestens%20innerhalb%20der%20Branche%20anerkannt.
Die Lehrgänge haben eine staatliche Zulassung. Aber keine staatliche Anerkennung.
Du hast recht, z.b. der ABI Lehrgang wird gleichgesetzt oftmals ist aber nicht staatlich anerkannte das stimmt. Ich finde das ist schon passende Betrugsmasche. Es wird suggeriert als wär es staatlich anerkannt ist es aber nicht
Soweit ich weiß sind das keine richtigen Abschlüsse und du darfst die dann auch nicht als akademischen Grad führen.
https://www.zeit.de/campus/2014/01/abschluesse-private-bildungstraeger
zum Abitur
Ich habe bei der SGD einen Fernlehrgang zum Abitur absolviert und würde das Preis-Leistungs-Verhältnis leider nicht als angemessen einstufen.
Inhalt und Struktur der Studienhefte
Die Studienhefte waren inhaltlich oft unübersichtlich und schwer verständlich aufgebaut. Obwohl ich immer eine gute Schülerin war, hatte ich große Schwierigkeiten, die wesentlichen Inhalte herauszuarbeiten. Um wirklich strukturierte Lernunterlagen zu erstellen, musste ich einen Großteil der Themen eigenständig recherchieren und mir aus verschiedensten Quellen Arbeitsblätter zusammenstellen. Teilweise investierte ich über 30 Stunden pro Woche in externe Recherche, um Inhalte verständlich und strukturiert aufzuarbeiten. Das zeigt, dass es den Heften oft an klaren Zusammenfassungen und einem systematischen Aufbau fehlte.
Feedback und Kommunikation
Die Betreuung durch die Tutoren war leider nur eingeschränkt hilfreich. Bei Aufgaben wurde zwar gelegentlich darauf hingewiesen, was falsch war, jedoch ohne klare Erklärung, was die richtige Lösung wäre oder wie man zu dieser gelangt. Dies erschwert das Lernen erheblich, da man auf eigenes Nachforschen angewiesen ist. Die Kommunikation mit den Tutoren war teilweise mühsam und erforderte viel Eigeninitiative. Man musste ständig nachfragen, um überhaupt Antworten zu bekommen.
Organisation und Ablauf
Die Organisation der Lehrmaterialien und Prüfungen war sehr unzuverlässig. Kurz vor Kursende stellte sich heraus, dass mir noch wichtige Hefte fehlten – das habe ich nur durch Austausch mit anderen Teilnehmern erfahren. Der Versand der fehlenden Materialien dauerte dann ebenfalls lange, was zusätzlichen Stress verursachte. Auch die Bekanntgabe der Prüfungstermine war chaotisch und zog sich in die Länge, was die Planung des persönlichen Lebens und Berufes enorm erschwerte.
Zusammengefasst
Der Kurs hat mich nicht überzeugt. Die Heftinhalte, die Betreuung und die Organisation ließen zu wünschen übrig. Die Kosten für den Lehrgang stehen in keinem Verhältnis zum gebotenen Service. Wer berufstätig ist oder familiäre Verpflichtungen hat, wird durch die mangelnde Planbarkeit zusätzlich belastet. Ich habe das Abitur geschafft, aber das verdanke ich eher meinem eigenen Einsatz und meinen Recherchen als den bereitgestellten Materialien oder der Betreuung. Das war nur möglich weil ich nebenbei nicht arbeiten musste.
Bedeutet das, dass die Zertifikate die mam am Ende bekommt, Fakes sind?