Fahrerlaubnis – die neusten Beiträge

Alten Klasse3 Führerschein umschreiben lassen, ohne Nachteile?

Meine detailierten Fragen hängen auch damit zusammen, daß ich gehört habe, daß Fehler beim Umschreiben gar nicht, oder nur schwer zu korrigieren sind.


Ich habe noch den alten Klasse 3 Führerschen (Rosa) aus 03/1993

Zuätzlich den Motorrad- Stufenführerschein 1A - bis 20KW/37 PS und nicht weniger als 7 kg pro KW Motorleistung (ich dachte imemr 6,9kg, steht aber 7kg im Schein). - Als ich den gemacht habe, was Informationsstand, diesen aktiv umschreiben zu lassen, dies geschah nicht nach 2 Jahren durch automatismus oder so.

FS-Klassen lt. Dokument 3+ 1a(mit 1b+4+5)

Nicht freigestempelt logischerweise 2 + 1

Mir ist klar, daß in bestimmter Konstellation Tandemachse (Gibt es die achsbegrenzung heute überhaupt noch, da war doch was mit Drehschemelanhänger?), durchgängige Bremsanlage LKW-Hängergespanne bis 18,5 Tonnen bewegt werden durften.

Mir ist auch klar, daß ich den Status nur durch beibehalteung des alten Führerscheins bis zum endtgültigen Zwangstausch aufrecht erhalten kann und ansonsten CE79 greift, aber nur mit Ärztlichem Testat. damit auch die Gespannmasse / zuggesamtmasse weiter so hoch sein kann.

Ansonsten dürfte nach meinem Verständis die Klasse CE greifen - für Gesamtmasse des Zuges inkl. Hänger von 12 To.

Weiterhinhabe ich mal gehört, daß einige Straßenverkehrsämter fürher automatisch Treckerklassen in die Scheckkartenführerescheine eingetragen haben. Dies wäre zwar nice, allerdings besteht bei mir absehbar in der zukunft keine Notwendigkeit, Trecker zu fahren, weil ich das in der vergangenheit auch nicht brauchte. Ich bin auch kein(e) Landwirt(in) im Nebenwerwerb oder so.

Rein aus bequemlichkeitsgründen würde ich vielleicht gerne den Sehtest nicht machen, weil ich aktuell 1. keine Brille habe 8auch nicht zum Lesen), 2. Nicht dem Zwang aufliegen möchte, sie aufzusetzen, bzw. dabei zu haben.

Jetzt fass ich mich mal kurz:

1. Wird die Klasse CE, c1 E, C1 automatisch übernommen/eingetragen?

2. Werden beide Anhängerführerscheine BE, B96 automatisch eingetragen?

3. Bekomme ich die CE79 überhaupt eingetragen, wenn ich kein Attest zur Umschreibung habe, ich bin über 50.

4. Sind Probleme beim Umschreiben in die große Motorradklasse (ist das dann die A?) zu erwarten, ohne Nachweis der Fahrpraxis nach fast 30 Jahren 1 A Führerschein, ohne angemeldetes Motorrad. -.Ich gehe davon aus, daß AM, A1 soweiso dazu gehören)

5. Wird A2 (Mottoradklasse 48 PS) auch eingetragen, bzw. sind mit höherer Klasse abgedeckt?

6. Wie sieht es mit dem Fahren von Wohnmobilien / gespannenn mach BE96 aus, gibt es die dann auch automatisch, wenn der alte FS3 umgeschrieben wird?

Danke für Eure Geduld und Antworten.
Fällt euch noch was ein, was ich vergessen habe?
Ich möchte halt mmöglichst wenig Nachteile und möglichst viele Freiheiten haben.

Auto, Deutschland, Führerschein, Fahrerlaubnis, straßenverkehrsamt, umschreiben

Deutscher Führerschein - Ausland - wieder zurück nach Deutschland - Führerschein?

Grüße,

ich habe mal an euch eine spezielle Frage zum Thema EU Führerschein.

Jetzt mal angenommen, ein Deutscher Bürger der in Deutschland auch seinen Führerschein regulär erworben hat und diesen seit sagen wir mal 9 Jahren und 6 Monaten schon besitzt.

Diese Person möchte nach 9 Jahren und 6 Monaten seit er seinen deutschen EU Führerschein besitzt ins Ausland auswandern.

Er möchte mal für 1 Jahr nach Irland oder Texas ziehen ......

Dann MUSS er ja seinen deutschen Führerschein abgeben und in Texas, Irand etc gegen einen amerikanischen eintauschen?

Meine Frage nun an euch :)

Wenn diese Person nach 1 Jahr wieder von seinen Urlaubsort (Texas,Irland) mit den jeweiligen umgeschrieben Führerschein aus Texas, Irland wieder nach Deutschland in seinen Heimatort kommt.

Frage:

  1. MUSS diese Person dann nochmals einen "neuen" Führerschein erwerben (Theoriestunden, Theorietest, Praxisstunden und Praxisprüfung ablegen in Deutschland)?
  2. Steht es auf den ausländischen Führerschein vermerkt, dass diese Person einen deutschen Führerschein EINMAL besessen hat und durch seine 12 monatige Reise abgegeben hat und durch ausländischen eintauschen musste?

Das würde mich nehmlich echt einmal interessieren, wie es sich dann verhält.

Weil ich gehört habe das es einige ausländische Staaten gibt die mit Deutschland kein Führerschein abkommen haben und diese Personen wenn Sie in Deutschland fahren wollen obwohl Sie im Heimatort einen Führerschein hatten (Beispiel: Texas, Irland, USA etc).

Bin ich dann als deutscher der seit 9 Jahren und 6 Monaten einen deutschen Lappen hatte und in so ein Land mal 12 Monate macht auch von diesen Regeln betroffen?

Nein 100%
Ja 0%
Freizeit, Urlaub, USA, Ausland, fahren, Deutschland, Führerschein, Auslandsaufenthalt, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Führerscheinstelle

Fragen über Auto für die Praxisprüfung, könntet ihr mir helfen?

Hi Leute, sorry erstmal das ich so viele Fragen habe, bräuchte aber eure Hilfe für die Bald anstehende praktische Prüfung 🙈😅. Wäre sehr dankbar wenn ihr mir alles irgendwie beantworten könntet :).

  • Wofür ist Scheibenwischwasser nötig?
  • Warum sollte man im Winter mit Frostschutz Scheibenwischwasser holen?
  • Wofür ist Kühlflüssigkeit nötig?
  • Braucht man im Winter Kühlflüssigkeit auch mit Frostschutz?
  • Wofür ist Motoröl nötig?
  • Warum muss man 5-10 Minuten lang mit dem Auto gerade stehen und dann erst mit dem Ölmesstab den Ölstand messen?
  • Wofür ist Bremsflüssigkeit nötig?
  • Müssen alle Flüssigkeiten mindestens im Minimum Bereich befüllt sein?
  • Müssen alle Flüssigkeiten im Winter mit Frostschutz sein? (Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit)
  • Kann man die ganzen Flüssigkeiten selber auffüllen, wenn ja wo in der Tankstelle oder beim Kfz Werkstatt ?
  • Wofür gibt es Fahrzeugbatterie?
  • Wofür gibt es Sicherungskasten in der Motorhaube ?
  • Wie und wo misst man Profiltiefe des Reifens?
  • Wie und wo misst man den Reifendruck?
  • Welche Fragen könnte der Prüfer vom tüv stellen?
  • Wie läuft eine praktische Prüfung mit einem tüv Prüfer ab? Bin irgendwie mega aufgeregt davor
Auto, Reifen, Wasser, Allgemeinwissen, Technik, Prüfung, Prüfungsangst, Öl, Messgerät, fahren, Luftdruck, Führerschein, scheiben, scheibenwischer, Motor, Bremse, eigene Erfahrung, Experten, Fahrerlaubnis, Fahrschule, messen, Motoröl, Ölwechsel, PKW, Praxis, Reifendruck, Technologie, TÜV, Flüssigkeit, Berufserfahrung, Bremsflüssigkeit, praktische Prüfung, Profiltiefe, tüv-prüfung, Auto und Motorrad, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrerlaubnis