Fahrerlaubnis – die neusten Beiträge

Führerschein C/CE Epilepsie Attest(Führerscheinantrag)?

Hi,

Ich bin grad etwas ratlos. Zur Vorgeschichte:

Ich hatte im Jahre 2008 wahrscheinlich einen Epileptischen Anfall(konnte nie endgültig geklärt werden, keine Bewusstlosigkeit etc) wodurch ich Jahrelang Tabletten nehmen musste. Seit 2015 nehme ich keinerlei Medikamente mehr ein.

Jetzt hat es sich ergeben, das ich über eine Umschulung den Führerschein Klasse C/CE erwerben könnte. Der Arbeitgeber möchte aber im vorhinein abklärt haben ob der Antrag von der Führerscheinstelle wegen der Epilepsie genehmigt wird.

Jetzt war ich heute bei 3 verschiedenen Führerscheinstellen und keiner konnte mir sagen ob das Attest, welches ich von meinem Neurologen habe ausreicht oder ob der Antrag damit abgelehnt wird.

Im Attest welches extra für die medizinische Untersuchung für C/CE ausgestellt wurde steht folgendes: " Bzgl. des fokalen Anfalls bei frühkindlicher Hirnschädigung ist der Patient jahrelang(seit 2008) ohne Medikation Anfallsfrei. Regelmäßige Kontrollen werden empfohlen".

Jetzt meinten die Mitarbeiter in der Führerscheinstelle es kann sein das ich extra zum Verkehrsmediziner muss, da das nicht reichen könnte. Diese Untersuchung würde allerdings mehrere Hundert Euro Kosten für nochmal ein Gutachten in dem dann wahrscheinlich ähnliches steht.

Desweiteren kann ich den Arbeitgeber auch schlecht sagen: " Ja ich muss erst noch zum Verkehrsmediziner da das nicht sicher ist"....Macht halt auch nicht wirklich nen guten Eindruck. Zumal ich meine alte Stelle dafür kündigen müsste und man da natürlich sicher sein will das auch alles klappt.

Also, jetzt ist eure Hilfe gefragt:

Denkt ihr das reicht für den Antrag? Mittlerweile habe ich die Neurologin auch schonmal angeschrieben ob Sie mir das umschreiben kann sodass explizit drin steht das keine Einschränkungen für den Erwerb der Klasse C/CE vorliegen.

Eventuell hat ja irgendwer schonmal Erfahrungen diesbezüglich gemacht.

LG

Führerschein, Antrag, Arzt, Epilepsie, Fahrerlaubnis, Fahrschule, LKW, Attest, Führerscheinstelle, LKW-Führerschein

MPU-Gutachten ggf. anfechten?

Hallo,

der Text wird etwas länger, aber ich versuche, mich kurz zu fassen.

Ich hatte letzten Monat eine MPU wegen zuvielen Punkten. Leider war es die zweite MPU (die erste auch wegen Punkten, also nie Alkohol oder Drogen), und mittlerweile habe ich wirklich die Gründe erkannt und mein Verhalten auch in anderen Situationen im Griff.

Die MPU wäre lt. Gutachter vom psychologischen Gespräch und Reaktionstest her auch positiv ausgefallen, das Problem war nur meine dicke Führerscheinakte, da der Gutachter befürchtet hat, sich mit einem trotzdem positiven Gutachten bei der Führerscheinstelle unglaubwürdig zu machen. Wäre es die erste MPU, hätte ich die lt. dem Gutachter bestanden.

Also wollten sie zur Absicherung von meiner Psychiaterin eine Bescheinigung, dass hinsichtlich meiner Borderline-Erkrankung keine Bedenken bei der Fahrtauglichkeit bestehen und vom Neurologen bzgl. meiner Epilepsie.

Meine Psychiaterin hat mir auch sofort eine durchweg positive Bescheinigung ausgestellt, nur mein Neurologe hat sich absolut quergestellt, da dieser wohl generell keine Bescheinigungen für sowas ausstellt. Also hab ich mit meiner Hausärztin gesprochen, diese könnte das nur mit schriftlichen "Einverständnis" vom Neurologen schreiben, und dieser macht das halt nicht.

Zur Info: ich hab ausschließlich eine Aufwach-Epilepsie (es gab noch nie einen Anfall im Wachzustand), bin unter Lamotrigin komplett anfallsfrei und der letzte Anfall ist länger als ein Jahr her (da war der Spiegel aufgrund der Schwangerschaft mit meiner Tochter unbemerkt gesunken). Bei der ersten MPU war das auch gar kein Thema, obwohl sie da schon von der Epilepsie wussten.

Nach langem erfolglosem hin und her mit Neurologe und Hausarzt habe ich dann vorgestern der MPU-Stelle die Situation erklärt und die Dame am Telefon gebeten, nochmal mit dem Gutachter zu sprechen und ihm zu erklären, warum ich keine Bescheinigung bekomme, obwohl meine Epilepsie absolut unbedenklich dafür ist.

Heute rief sie mich dann zurück, sie hätte nochmal mit dem Gutachter gesprochen (selber konnte ich leider wohl nicht mit ihm sprechen) und dieser sagte wohl, wenn ich da keine Bescheinigung bekomme, kann man es halt nicht ändern. Sie machen mir das Gutachten jetzt fertig und schicken es mir. Ob es jetzt letztlich trotzdem positiv ausfällt, konnte Sie mir am Telefon nicht sagen.

Meine Frage:

Sollte ich jetzt tatsächlich nur aufgrund der fehlenden Bescheinigung des Neurologen ein negatives Gutachten bekommen, könnte ich dann rechtlich dagegen vorgehen?

Der letzte Anfall ist ja wie gesagt länger als ein Jahr her, wie zuvor auch aus dem Schlaf heraus und nur aufgrund des unbemerkten Abfalles des Lamotrigin-Spiegels durch die Schwangerschaft. Alles andere, einschließlich der Bescheinigung meiner Psychiaterin war ja positiv und es geht für die MPU-Stelle wohl alleine um die Rechtfertigung vor der Führerscheinstelle.

Danke schonmal

MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, bescheinigung, Epilepsie, Fahrerlaubnis, Gutachten, negativ, Positiv, Führerscheinstelle

Führerschein im Ausland dank Richtlinie 4 bald erlaubt?

Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage die mich gerade sehr beschäftigt und auf die ich trotz langer Recherche keine Antwort finde.

Und zwar wird ja gemunkelt das in der Führerschein Richtlinie 4 zum ersten der Führscheintourismus durch eine europaweite Verkehrssünderkartei werden soll. Also können in Italien dann auch strafen aus Deutschland vollstreckt werden und MPU Auflagen Sperrfristen und co. wären dann auch für ausländische Führerschein stellen einsehbar.

Finde ich soweit ganz OK hab ich auch erst einmal keine Frage zu.

Desweiteren wird ja darüber gesprochen , dass es möglich sein soll, die Prüfung in einem europäischen Land seiner Wahl machen zu dürfen.

Das hört sich für mich so an als könnte man dann den Führerschein ganz legal in einem europäischen Land machen kann ohne die Klausel mit dem Wohnsitzprinzip "187 Tage " natürlich vorausgesetzt es besteht keine Sperrzeit und keine Mpu Anordnung.

Ich bin gerade mitten in der MPU und muss den Führerschein danach neu machen. Dieser kostet zur Zeit zwischen 2000-3000€ in Tschechien unter 1000€ Bulgarien lasse ich Mal außen vor. Wäre es nach dem zukünftigen gesetzt dann wirklich legitim nach bestandener MPU einen Führerschein in Tschechien Polen oder gar Bulgarien zu machen und damit dann in Deutschland zu fahren? In Bulgarien liegen die Kosten zur Zeit immer hin bei gerade einmal 100-400€

Ich wäre euch dankbar für konstruktive Antworten.

Liebe Grüße und danke schon einmal im voraus

Bild zum Beitrag
Ja wäre möglich 100%
Nein ausgeschlossen 0%
Unter Umständen ja 0%
Eher nicht 0%
Auto, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Straßenverkehr, Führerscheinstelle

Sind 6000 normal für einen Führerschein?

Hallo

Ich hänge grad fast zwei Jahren an meinem Führerschein und habe grad paar Schwierigkeiten damit.

Meine Prüfung ist schon nächste Woche und ich würde sie sehr gerne bestehen da ich danach länger nicht mehr in der stadt bin und angst habe, dass es noch länger dauert

Erstens kostet es viel mehr als ich es mir vorgestellt habe

Ich musste zwischendurch Fahrschule wechseln, da ich Probleme mit meinem alten Fahrlehrer hatte. Also rechne ich schon damit dass ich die Grundgebühren nochmal zahlen muss und so...

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Fahrlehrer mir mehr Stunden als nötig abziehen will. Er meint dass er auf keinen fall einzelstunden geben kann also nur doppelstunden( ist das überhaupt erlaubt?) . Außerdem droht er die Prüfung verschieben zu müssen wenn ich nächste woche nicht nochmal 3 Doppelstunden nehme( das sind schon über 300)

Darf er das überhaupt? Oder ist es auch ok für schüler zu sagen, dass man weniger Stunden will, wenn man sich sicher genug fühlt?

Er macht auch so dumme Kommentare, wenn ich mal was teures trage,was mich auch richtig nervt. Außerdem schlägt er mich öfters leicht auf die Schulter, wenn ich einen Fehler mache.

Als letztes hat er mir heute erzählt( eine Woche vor der Prüfung), dass ein anderer Lehrer bei mir in der Prüfung sein wird da er selber nicht da ist.

Wie gesagt habe ich als Stundent schon viel Geld ausgegeben und habe auch nicht mehr viel Zeit um die Prüfung zu verschieben. Ich habe auch Angst dass ich mit Nachteilen rechnen muss, wenn ich ihm sage, dass es so nicht geht.

Bitte hilft mir

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Fahrschule Praxis

Beihilfe Fahren ohne Fahrerlaubnis?

Und zwar geht es um folgenden SV:

Mein Papa ist der Fahrzeughalter.

ich habe seit 3 Jahren einen Führerschein, bin wegen eines Seminars nach Bayern gefahren mit einem Arbeitskollegen( auch Freund) .

da die Fahrt 6 std beträgt fuhr ich natürlich solange wie ich konnte, doch der Beifahrer ( ein Freund ) hat immer wieder gesagt ,, lass mich fahren ich habe ein Führerschein,, und wollte ihn ganze Zeit nicht fahren lassen, ich habe ihn auch nach fuehrerschein gefragt, da meinte er dass er den zuhause hat und dass er schon seit Jahren fährt und selber bei der Bundeswehr war ( was ich auch weiß) und er dort den gemacht hätte. Irgendwann war ich etwas müde und habe dann nach mehrmaligen Nachfragen gesagt oke dann fahr, aber nicht lange .

nun wie es der Zufall wollte wurden wir von der Polizei angehalten, er hat denen vergewissert dass er einen Führerschein hatte; blieb die ganze Zeit bei deiner Behauptung dass er fuehrerschein hat , obwohl die Polizei bei der Behörde nachgefragt hatte: ich war mega geschockt dass er mich angelogen hat.

nun hat er einen Brief bekommen dass er wegen fahren ohne Fahrerlaubnis eine Anzeige bekommen hat.

meine frage; kriegt mein Papa ( kfz Halter ) was mit bzw wird er auch eine Anzeige bekommen, denn er war in dem Zeitraum in Marokko und hat mir das Auto überlassen ( wie immer )

und was bekomme ich für eine Strafe (Beifahrer ) ( bin 22)

mein Kollege (21) was mein Kollege bekommt ist mir egal

bitte um Antwort

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, fahren-ohne-fahrerlaubnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrerlaubnis