Ende – die neusten Beiträge

Ende Haus des Geldes unlogisch?

Spoiler!!!!

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Es geht um das Ende von Haus des Geldes. Teil 5, letzte Folge.

Der Master-Plan ist ja von Berlin und Palermo entwickelt worden. Und es wurde nieee gezeigt oder gesagt, wie die Gruppe aus der Bank entkommen soll nachdem das Gold geschmolzen wurde. Sogar als der Professor in Rückblenden mal danach gefragt hatte .

Letztlich ist es ja offensichtlich, dass der Professor improvisiert hat mit dem Fake Gold. Sagte er ja mehrfach und auch Palermo sagte in einem Rückblick "ich trete aus der gruppe aus wenn du mir nicht sagst, was wirklich mit dem Gold passiert. Denn du würdest niemals dulde, das Gold wieder gegen Freiheit auszutauschen und die Bank mit leeren Händen zu verlassen"

-Also hatten Berlin und Palermo nie einen Plan zu entkommen ?! 🤔 Denn das sieht ja ganz danach aus wenn Palermo unbedingt wissen will, wie die Flucht verläuft.

-Wieso war es sooooo tragisch dass das Gold geklaut wurde wenn der Professor doch sowieso die Messingimitate hatte ? 😅 wieso sagten alle, sie wären ohne das echte Gold tot ?! Wie gesagt, es gab ja sowieso den Plan mit dem Messing. SELBST WENN das mit den Messingbarren erst nach dem Diebstahl des Goldes geplant wurde, es wurde ja gezeigt, dass der Professor nie vor hatte, das Gold abzugeben. Also wieso war das ECHTE Gold wichtig um zu überleben? Er wollte es ja wie gesagt, sowieso niemals abgeben.

-Uuuund wie unlogisch ist es bitte, dass Tamayo 'wusste' dass das Gold auf dem Meeresgrund liegt und 5 min später fahren die LKWs vor die Bank aber er war überrascht dass es Fake Barren sind?! Wie sollen die denn überhaupt echt sein, wenn 5 min vorher von seinem Team auf dem Meeresgrund danach gesucht wird ?

Und mal ehrlich, wenn Tamayo weiß, dass es fake ist, wieso droht er den anderen allen nicht einfach SO LANGE bis er das echte Gold hat ?

Ende

Alle wollen weg - bleibe ich alleine?

Hi zusammen,

Ich wohne auf dem Land und meine Schwester ist, weil ihre Uni geschlossen hat, auch wieder zurück. Sie sagt aber, dass sie hier nicht lange bleibt und weg ziehen möchte, sobald sie fertig ist. Dass kann in die Nähe sein in eine größere Stadt oder gleich in eine Großstadt weit weg. Je nach dem wo sie was findet. Wobei ich da meine Zweifel habe, weil ihre Noten nicht so gut sind und ich nicht denke, dass sie überall genommen wird.

Ich mache mir jetzt Sorgen, alleine zurück zu bleiben. Ich habe hier in der Gegend keine Freunde, verstehe mich mit meinen Eltern nicht. Ich bin damals in die Nähe von einer Großstadt und habe es nicht gepackt. Im Job wurde ich gemobbt, die Wohnung war eine Bruchbude. Dann bin ich zurück in dieses Kaff. Nun habe ich einen befristeten Job im Homeoffice und sitze die ganze Zeit Zuhause. Ich habe mich zwar auch in Großstädten beworben, aber das einzige was ich gefunden habe war in der nächstgelegenen mittleren Stadt. Mein Leben ist also nicht so aufregend. Mit ü30 ein neues Leben in einer großen Stadt zu starten finde ich auch sinnlos. In dem Alter findet man keinen Anschluss mehr. Ich habe Angst alleine zurück zu bleiben, wenn meine einzige Kontaktperson, meine Schwester auch weggeht. Was soll ich machen. Mein Job ist befristet, soll ich mein Leben nach meinem Job richten? Je nachdem wo ich etwas finde oder soll ich dahin gehen, woh meine Schwester hingeht?

Arbeit, Familie, Wohnung, Freundschaft, wohnen, Job, alleine, Einsamkeit, Umzug, Single, Trennung, Psychologie, Ende, Geschwister, Gesundheit und Medizin, Großstadt, Hochschule, Liebe und Beziehung, Neubeginn, Schwester, Universität, Ende der welt, Großstadtleben, Leben und Gesellschaft

Schulfreunde hinter sich lassen?

Hallo,

meine Schulzeit ist vorbei und man stellt fest, dass viele seiner „Freunde“ einem nie wieder begegnen werden. Zu ein par Menschen habe ich noch Kontakt und es fand auch ein Treffen statt. Zu 2 habe ich sehr viel Kontakt und ein Treffen hat dort auch stattgefunden nach der Schule.
Feststellen musste ich nun, dass sich die Wege zum Wintersemester trennen werden. Einer wird unerreichbar wegziehen, der andere einen komplett anderen Weg einschlagen. Ohne jetzt weit auszuholen, aus verschiedensten Gründen möchte ich versuchen in der Zeit bis dahin Sinnvolles zu tun.
Zu einer guten Freundin und 3-4 anderen bleibt ein Kontakt bestehen, da man sich in Zukunft bei Projekten unterstützen kann. Es werden also nicht alle Schulbekanntschaften entfernt.

Meine Frage ist nun, weil der Gedanke aufgekommen ist, ob ich die beiden „Freunde“ die man nie wieder sehen wird einfach jetzt ohne weiteres blocken sollte um mir viel zu ersparen? Oder sollte man die Zeit mit denen noch „genießen“ auch wenn klar ist das es einem überhaupt gar nichts mehr bringen wird und man viel weiter kommt ohne sie (z.B. Kleinigkeiten wie endlich Zeit dafür haben ein Buch zu lesen)

Würde mich natürlich verabschieden und sowas also nicht ghosten. Aber denkt ihr es wäre eine gute Idee es einfach sein zu lassen mit denen über Sachen zu reden die ja eh nichts in meinem Leben ändern?

Freundschaft, verlassen, Freunde, Scheidung, Ende, Liebe und Beziehung, Verlustangst, ghosten

Ich bin sehr am Ende …?

Hallo Leute,

ich weiß seit 5 Jahren dass ich im nächsten Monat einen Mann heiraten werde, der durch meine Eltern bestimmt ist. Unsere Eltern sind sehr gut miteinander befreundet. (wir sind sehr streng religiös, türkisch … bitte hierzu keine Vorurteile und Ratschläge meine Eltern sind hier sehr kulturell und für uns heiraten zwei Familien …) ich unternehme seit 1 Jahr ab und zu was mit diesem Mann, er ist wirklich sehr lieb und brav und ein guter Mensch aber es entsteht bei mir einfach nicht mehr in der Gefühlskälte, sogar optisch ist er nicht wirklich 100% mein Typ. Das zweite Problem ich habe einen anderen Mann kennenlernt, er kommt aus azerbaidschan und ich habe mich seit einem halben Jahr seit Tag 1 in ihn komplett verliebt und denke nur an ihn und dass täglich..er wäre mein Traummann und es bricht mir das Herz, ich dürfte ihn aber niemals heiraten. Nun meine Fragen bitte:

  1. denkt ihr ich werde die Gefühle zu meinem zukünftigen Steuern können, dass ich mich wirklich sehr verliebe?
  2. denkt ihr ich werde jemals so glücklich und so verliebt sein wie bei dem anderen, das es sich genauso schön anfühlen wird? (Wir haben uns auf den ersten Blick verliebt :(
  3. Denkt ihr ich werde den anderen vergessen können wenn ich ihn jetzt noch so liebe?
  4. kann ich meine Gefühle für beide sozusagen einmal austauschen und diese einmal umkehren?

Bitte seid ganz ehrlich, ansonsten rede ich mit meinen Eltern…

Freundschaft, Türkisch, Ende, Liebe und Beziehung

Meine Eltern machen mich psychisch fertig und geben mir das Gefühl nicht gut genug zu sein?

Hallo

kurze Info zu mir: weiblich, 15 jahre, einzelkind

meine Eltern nörgeln ständig an mir rum, ganz besonders meine Mutter. ich bekomme oft solche Kommentare wie willst du die Schokolade wirklich essen, du müsstest mal wieder ein Workout machen weil dein Po so flach ist und ein bisschen mehr Bauchmuskeln wären auch schön, du isst heute so viel, lern doch mal mehr, immer bist du nur am Handy,... . Ich kann das alles langsam nicht mehr hören, weil es mich psychisch so fertig macht.

Ich habe generell immer sehr viel zu tun und bin eigentlich immer im Stress. ich kann im Moment einfach nicht mehr, sogar die einfachsten Dinge wie Spülen usw fallen mir schwer, ich würde am liebsten einfach den ganzen Tag im Bett bleiben.

Ich habe sehr wenig selbstbewusst sein, das war schon immer so ( war als Kind deswegen auch mal in Therapie) und die Kommentare von meinen Eltern machen das nicht wirklich besser. Beide haben sehr hohe Anforderungen an mich, ich darf zum Beispiel in der Schule nur 1-3 schreiben, bei der Note 4 bekomme ich gleich Ärger. Das und generell alles macht mir im Moment sehr viel Druck und ich kann einfach nicht mehr. Ich trinke sehr viel Alkohol (gehe mindestens 3 mal im Monat feiern) und da trinke ich bis ich gar nichts mehr fühle. Das hilft mir immer, aber ich möchte nicht abhängig von dem Alkohol sein, dass ich nicht komplett verzweifele.

kann mir vielleicht irgendjemand helfen ? ich weiß wirklich nicht mehr weiter

Alkohol, Sucht, Eltern, Psychologie, Ende, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Stess

Spoilerfrage zum Ende! zu Domestic Girlfriend?

Ich habe mir gerade am stück alle 12 Folgen zu Domestic Girlfriend angeguckt, und bin mir nicht sicher ob ich ihn gut oder schlecht finden soll, bis jetzt bin ich mir auch sicher das er nicht fertig ist zumindest wenn man den Anime mit dem Manga vergleicht (also manga geht zumindest weiter, habe den Manga aber nicht gelesen)

Nun meine Frage gegen Ende

Nach dem die Beziehung zwischen Hina (Lehrerin) und ihm rauskam, ist sie ja weggezgen und hat einen Brief mit Ich liebe dich hinterlassen in dem sie schreibt das sie nicht gefunden werden will, und das sie will das er weiter Author wird ... danach ist er ja voller kummer oder halt zurückgezogen ...dazu haben wir ja wärend den folgen gesehen das Rui (Schwester) gefühle hat zumindest das denk und gegen ende dann wirklich anscheinend welche entwickelt... dann verkleidet sie sich ja am Ende als Hina, sieht zumindest so aus, und er zeigt dann ja das er immernoch gefühle für Hina hat da er denkt das sie das ist, und dann behauptet sie ja am ende das sie keine rücksicht mehr auf Hina nimmt

Das bedeutet also Hina und er sind kein paar mehr, Rui will was von ihm, aber er will noch was von Hina und es geht halt ums ende wie denkt er darüber das mit Rui was macht er

man sieht das ja nicht mehr, ich weiß auch nicht ganz was die frage ist, aber ich finde das ende verwirrend.

und wie sieht es mit einer 2 Staffel aus? Wurde da was angekündigt

Und gibt es den Manga auf Deutsch + wurde der auch schon abgeschlossen

Manga, Anime, Ende, Filme und Serien, Liebe und Beziehung, Domestic Girlfriend

Beste Freundin lässt mich ihr monatelang hinterherrennen?

Um mir dann, weil ich mal ne Ansage mache und sie zur Rede stelle, zu sagen, dass sie keinen Bock mehr auf mich hat. Es sei hinzugefügt, dass sie 600 km von hier weggezogen ist. Ich habe oft versucht, Treffen mit ihr zu vereinbaren oder mal mit ihr zu telefonieren, damit ich mal erfahre, wie es ihr geht und was sie so macht. Ich bekam erst nach Wochen oder Monaten eine Antwort von ihr. Wenn irgendwas passiert war, und ich ihr das geschrieben hatte, kam mal früher eine Antwort, weshalb sich das (leider) als Versuch, den Kontakt aufrechtzuerhalten, eingespielt hat. Und jetzt wirft sie mir vor, zu negativ zu sein, ihr ihre Energie zu rauben und sie runterzuziehen, weshalb sie keinen Bock mehr auf mich habe. Das alles auf WhatsApp geschrieben. Ich habe mich dafür entschuldigt und ihr gewünscht, nur noch von positiven Menschen umgeben zu sein und ihr alles Gute auf ihrem Weg gewünscht. Dann kam von ihr als Antwort, ich könnte nicht mit Kritik umgehen und wäre unreif, warum ich denn den Kontakt abbrechen wolle etc. Hab nie erwähnt, den Kontakt abzubrechen. Wenn von mir nichts gekommen wäre, hätte sie ihn doch im Sande verlaufen lassen...Ich habe mir vorgenommen, wenn jetzt noch eine Antwort von ihr kommt, nicht mehr zu antworten. Ich finde es sehr feige von ihr, mich ihr monatelang hinterherrennen zu lassen und mir dann so nebenbei auf WhatsApp mitzuteilen, dass sie keinen Bock mehr auf mich hat. Eigentlich kann man an diesen Worten nichts missverstehen, oder? Krass, dass 14 Jahre Freundschaft so enden. Und auf jemanden, der mich belastend findet und genervt von mir ist, habe ich eigentlich auch keine Lust...das ist doch dann eine Win-Win-Situation für beide Beteiligten. Da sich unsere Kommunikation eh nur noch auf WhatsApp abgespielt hat, urteilt sie eigentlich nur über eine fiktive Vorstellung einer Person...

Freundschaft, Psychologie, beste Freundin, Ende, Konflikt, Kontakt, Liebe und Beziehung, negativ

No Contact (Tipps, Durchhalten)?

Hallo ihr lieben,

Seit etwa fast vor vier Jahren habe ich einen Mann kennen gelernt mit dem ich ein Jahr in Kontakt stand, bis ich dann nicht mehr konnte und den Kontakt abgebrochen habe. Eigentlich hatte ich auch nie wirklich mit ihn zu tun gehabt und war nur Nebendarstellerin in seinen Leben.

Die ganze Zeit hat mich einfach nur mitgenommen. Ich möchte keine Diagnose stellen aber die Wahrscheinlichkeit für eine narzisstisches Störung war gegeben.

Nun habe ich seither immer wieder die selben Gedanken, ob er sich irgendwann mal wieder melden würde. Meine Nummer schien er scheinbar behalten zu haben, ähnlich wie ich es bis zum HEUTIGEN Zeitpunkt nicht geschafft habe mich davon zu trennen. Es gab zwischenzeitlich unbekannte Anrufe mit Schweigen und ein Hassanruf den ich aber nicht selbst ausgeführt habe sondern ein Freund von mir. Er wurde ausgelacht, dann wurde aufgelegt.

Auf der Straße schaue ich nur weg, sollte ich ihn sehen. Zu tief sitzen die Wunden diesen Menschen vertraut zu haben, wo ich jetzt die Wahrheit kenne, nur eine Marionette gewesen zu sein.

Die Sache ist: Trotz diesem Kontaktabbruch der jetzt schon seit Anfang 2017 besteht, habe ich den wirklichen Absprung noch nicht geschafft, die Sache so hinter mir zu lassen das ich weder Hass auf mich oder ihn habe. Manchmal wechseln die Gefühle zu Gleichgültigkeit. Ich schaue öfter mal bei WhatsApp ob er online ist oder was bei Facebook so los ist (Undercover 😉)

Das ist aber nicht das was ich will. Ich mache mir doch selbst etwas vor....

Heute habe ich nun bei Facebook eine Blockierung eingeführt um nicht mehr in Versuchung zu kommen. Das einzige was mir fehlt ist, es zu schaffen die Nummer überall rauszunehmen so als endgültiger Schritt.

Worauf warte ich? Ich weiß doch das dies alles keinen Sinn macht aber ein Teil von mir schafft es nicht abzuschließen weil ich das Gefühl von Verständnis erlebt habe, wie sonst noch nie. Einerseits bin ich in der Realität und anderseits in der Illusion: Hätte, könnte, würde, wenn...

Tipps, Freundschaft, Spiritualität, Loslassen, Psychologie, Ende, Hass, Heilung, Illusion, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Neuanfang, Realität, schweigen, verletzt, abschliessen, Funkstille

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ende