Diebstahl – die neusten Beiträge

Amazon-Lieferung weg, was tun?

Hallo zusammen.

Ich habe mir letzte Woche auf Amazon einen Fernseher für ~900 € bestellt.
Letzten Dienstag bekam ich auf der Arbeit die Benachrichtigung, dass das Paket per DPD an mich persönlich zugestellt worden wäre.

Da ich auf der Arbeit war und niemand zuhause, kann es natürlich nicht stimmen.

Ich komme also heim und es ist nichts da.
Meine Nachbarn haben ebenfalls nichts angenommen.

Ich vermute dass DPD es vor meine Haustür gestellt hat (kein Hof/Einfahrt oder ähnliches, direkt vor die Eingangstür des 6-Familienhauses neben der Hauptstraße).

Ich habe also Amazon angerufen um nach meinem Paket zu fragen.
Deren Antwort:

"Wenn es nicht da ist, wurde es wohl gestohlen. Damit wir Ihnen ihr Geld zurücküberweisen können, benötigen wir von Ihnen eine Diebstahlanzeige gegen Unbekannt bei der Polizei.
Das Anzeigeformular benötigen wir dafür, anders geht es nicht."

Ich also direkt zur Polizeiwache---> die nehmen (wie ich mir schon dachte) deswegen keine Anzeige auf, da die Anzeige der Verkäufer stellen muss (also Amazon), den laut Gesetz ist der Artikel ja noch nicht in meinen Besitz übergegangen.

Die Amazon-Hotline kann/will mir nicht helfen, sie wollen auch nicht verstehen bzw. es ist denen wohl egal dass die Polizei von mir keine Anzeige aufnehmen kann deswegen.
Die beharren immer wieder auf eine Anzeige, wie eine Schallplatte die immer wieder von vorne anfängt.

Das kann doch nicht sein, wie soll/kann ich hier vorgehen?

Amazon, Anzeige, Diebstahl, Paketverlust

Würdet ihr euch ein E Bike holen?

Guten Abend,

Ich brauche eine Meinung und würde mich auch über Empfehlungen und Tips freuen.

Ich wollte mir ein E Bike anschaffen was zwischen 1000 und 2000 Euro kosten soll.

Ich wohne seit ein paar Jahren in Bonn aber auf der anderen Rheinseite vom Zentrum also entwas entfernt.

Weit wäre es mit dem Fahrrad oder dem Bus nicht bis in den Stadtkern sind es 20 Minuten jeweils.

Ich wollte mir ein E Bike zulegen Das zwischen 1000 und 2000 Euro kosten soll. Wo ich wohne gibt es ein abschließbaren Hinterhof mit Unterstellplatz.

Für die die aus Bonn kommen kennen es bestimmt von früher das im Bereich der Thomas Mann Straße und dem Hauptbahnhof früher als Bonn noch das alte Bonner Loch hatte man sich es nicht wagen konnte sein Rad dort abzustellen ohne das es geklaut oder beschädigt wird.

Sowohl im Zentrum als auch in Beuel geben es diese Fahrradboxen/Parkhäuser vom Bonner City Parkraum und V-Locker von der Deutschen Bahn.

Mein Betreuer hat ein S-Pedelec was weit aus um einiges teurer ist als das was ich mir anschaffen wollte. Er hat was das abstellen seines Rades geht immer Bauchschmerzen und wäre auch auf Krawall raus wenn an dem Rad was dran kommt was nachvollziehbar ist.

Meine frage an die die schon lange in Bonn Wohnen würdet ihr mir empfehlen ein E Bike zu kaufen oder sollte es bei einem normalen Rad bleiben. Ich hab den Gedanken weil ich mir des öfteren mal ein Nextbike gemietet habe und damit über die Kennedybrücke zu kommen ist bergauf ein Akt zum umfallen. Weil man hat ja gesehen wie sich Bonn verändert hat heute kann man in dem Großen Parkhaus am Hauptbahnhof sein Rad ohne Sorgen abstellen aber ich spreche eher von außerhalb.

Würde mich auch über Empfehlungen von bestimmten fahrradschlössern freuen die ein Diebstahl verhindern bzw. Erschweren.

Vielen Dank im Voraus.

Schutz, Anschaffung, Diebstahl, E-Bike, Vandalismus

Mein Portemonnaie mit Inhalt und Bargeld ist spurlos verschwunden?

Ich hatte am Dienstag Abend 2 Dates, ich weiß nicht ob mein Portemonnaie vorher noch an Ort und Stelle war ich hab es am Mittag auf jeden fall noch gesehen und etwas reingelegt. Ich habe es aber nicht vom Standort wegbewegt. Als das Date auf Jeden fall am Morgen früh weg war, war das Portemonnaie nicht mehr an seinem Platz ich habe beide Dates zur Rede gestellt. Der eine hat sich gar nicht geachtet, der andere behauptet steif und fest er habe es nicht mitgehen lassen. Und mir mit seinem Anwalt gedroht ebenfalls will er mir helfen, das Geld welches fehlt, zu überweisen. Was ja auch schon komisch ist. Die Haustüre war nicht abgeschlossen aber das ein Nachbar das Portemonnaie entwendet hat halte ich für unwahrscheinlich da die Haustüre öfters mal offen war. Ich bin mir sicher das ich es nicht weg bewegt habe, sehr unwahrscheinlich das Kobolde oder Gespenster es entwendet haben. Ich könnte aber schwören, das ich ein gepolter wahrgenommen habe und dachte es sei jemand in der Wohnung ( aber kein Mensch ) wenn ich ein Portemonnaie samt Inhalt entwenden möchte würde ich nur das Geld da raus holen. Das ganze Ding mitzunehmen ergibt keinen Sinn es war keine Bankkarte oder dergleichen darin. Ebenfalls ist das andere Geld welches sich woanders befindet aber noch da deshalb ist das ganze sehr eigenartig. Hätte ein Date dies entwendet oder ein Fremder ein Nachbar wie auch immer, hätte er sich bestimmt noch nach weiterem Geld versteck umgesehen.Ich hatte nur Geld Zuhause weil heute mein Verstorbenes Haustier von der Kremation zurück kommt und ich die Rechnung umgehend begleichen wollte, dies kann ich nun vergessen was könnte hier passiert sein? bitte keine Belehrungen wir alle sind Menschen und machen Fehler.

Geld, Diebstahl, gestohlen, Portemonnaie, verschwunden

Könntet ihr mir Rat geben wie ich nach dem auf mich selbst sehen kann?

Hi, ich bin 14 Jahre alt und habe heute Produkte (von Neonails) im wert von 60€ versucht zu klauen. Ich würde dann erwischt und dann in sowie Zimmer gebracht wo eine Frau und ein Mann mich erstmal befragt haben und die Produkte genommen haben die ich versucht habe zu klauen. Der Mann war sehr unfreundlich (verständlicherweise, aber er hätte echt netter sein können weil ich echt Angst hatte) und hat dann auch Produkte (Also so Make up was ich schon dabei hatte) die sichtlicherweise schon benutzt wären genommen und geöffnet und gesagt „das hast du auch geklaut!“. Dann hat mich die Frau so befragt wie ich heiße etc. Ich sollte alles auf einen Zettel schreiben, hab dann in dem Moment nicht meine Adresse vergessen (ich denke aus Nervosität, weil ich meine Mutter auch schon angerufen habe und ich einfach echt Angst hatte). Daraufhin haben der Mann und die Frau beide so gesagt „warum kennst du denn deine Adresse nicht?“, „Willst du uns anlügen?“ . Ich hab 1 Jahr Hausverbot bekommen (was sehr fair ist). Ja ka dann Kahm halt meine Mutter und hat dann 50€ gezahlt und wir durften gehen. Ich habe davor schon 1- 3 mal geklaut, bei Budni und Dm aber ich weiß nicht warum ich das weiter gemacht habe. Ich bin kein schlechter Mensch und habe echt keine bösen Absichten! Ich verstehe irgendwie nicht warum ich das gemacht habe und komme mit mir selbst nicht klar. Ich bin auch Christlich und hab Angst das Gott mir das nicht verzeihen wird. Ich werde (jetzt vorallem) nie wieder klauen und verstehe wie gesagt nicht warum ich da sgemahct habe. Ich bin extrem enttäuscht von mir selbst und weiß nicht was ich jetzt machen soll. Ich fühle mich so schlecht. Ich hab so Angst das ich wenn ich 20 oder so. Bin mir das immer noch nachhakt. Ich will kein Verbrecher sein. Ich schreib das alles nur um mir irgendwas daraus zu erzielen und irgendwie weiß ich auch nicht was. Ich hoffe ihr könnt irgendwas schreiben oder so und mir irgendwie helfen oder so. Ich bin wirklich kein schlechter Mensch und hab sonst noch nie irgendeine Straftat gemacht, ich hab noch nie Drogen genommen, an einer Zigarette oder Vape gezogen oder irgendwas anderes mit wirklich böser Absicht! Ich hab Angst davor das ich jetzt irgendwelche Sachen mache mit böser Absicht und der teufel in mir sitzt. Bitte ich brauch euren Rat

Angst, Diebstahl, Sünde

Neue Studie zu Lastenräder, ein paar Gedanken

Hallo!

Auf folgende Studie von Ende Okt. 2024 wurde in manchen News-Portalen erst jetzt hingewiesen: https://www.linexo.de/presse/studien/2024/aktive-mobilitaet-und-lastenrad

Hab aber hier keine Diskussion dazu gefunden.

Mir sind ein paar Dinge aufgefallen:

Welche Schäden sind im Laufe der Nutzung Ihres Bikes aufgetreten?
Verschleiß:
Lastenrad 27,9%
Fahrrad 39%
E-Bike 22,1%
Techn. Defekt:
E-Lastenrad 16,4%
E-Bike 12,6%
---
Welche Schäden sind im Laufe der Nutzung Ihres Bikes aufgetreten?
Unfallschaden mit Dritten (z. B. Kollisionsschaden)
(E-)Lastenrad 19,8%
Fahrrad 8,4%
E-Bike 7,4%
Eigenverschuldeter Unfallschaden (z. B. Sturz)
(E-)Lastenrad 18%
Fahrrad 13,2%
E-Bike 9%
---
Welche Schäden sind im Laufe der Nutzung Ihres Bikes aufgetreten?
Diebstahl Ganzes Rad / Diebstahl Teile des Rads / Vandalismus
(E-)Lastenrad 17,1% / 13,5% / 17,1%
Fahrrad 12,4% / 9,4% / 6,8%
E-Bike 11% / 8,8% / 6,6%

Meine Interpretation dieser Zahlen:

Ich denke (E-)Lastenräder haben einen größeren Verschleiß, weil eben meist schwerer beladen als normale Fahrräder. Dass es bei normalen Fahrrädern im Moment noch mehr ist, dürfte eher mit dem Durchschnittsalter der Fahrzeuge der jew. Kategorie zusammenhängen.

Außerdem denke ich, dass zumindest, weil es von den meisten Befragten so interpretiert worden sein dürfte, "Eigenverschuldeter Unfallschaden (z. B. Sturz)" eigentlich "Allein-Unfallschaden (z. B. Sturz)" heißen müsste.

Dass Lastenräder 2-3x so häufig mit jmd. anderem zusammenstoßen, gibt mir sehr zu denken. Als Radfahrer erlebe ich häufig auch Lastenräder, die auf der falschen Seite fahren und der Radwege schon für 2 sich begegnende normale Räder sehr knapp ist.

Und auch bei den Alleinunfällen ist die Zahl deutl. höher. Klar, ein Lastenrad ist viel unhandlicher und meist auch schwerer beladen als ein normales Rad.

Auch der mehr als doppelt so häufige Vandalismus und die deutl. häufigeren Diebstahl-Fälle geben mir sehr zu denken. Bzgl. Vandalismus wird in der Stuhl der Platzverbrauch als mögl. Grund genannt.

Vor allem in Kombination mit https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/ccn/2022/the_net_sustainability_impact_of_shared_micromobility_in_six_global_cities.pdf Figure 1 kriege ich starke Zweifel, dass die Gesamt-CO2-Bilanz dann noch besser sein kann als bei einem eigenen BEV.

Man betrachte dort den Unterschied zwischen "private" und "shared" (E-)Bike. Die "gesharten" Räder sind u.a. viel mehr von Vandalismus betroffen als die nicht "gesharten". Bei den Lastenräder käme da u.a. der Material-Mehraufwand in der Produktion dazu. Bzw. gesharte Lastenräder sind da sicher über "private car BEV".

Die von mir genannte ISI-Studie berücksichtigt aber wohl soweit ich das gelesen habe u.a. nicht

  • die Akku-Lebensdauer (BEV haben gut klimatisierte Akkus (nicht klimatisiert = viel kürzere Lebensdauer) und werden nicht regelm. entnommen, wobei sie runterfallen können).
  • dass BEV z. B. durch Überschuss-Ladung die durch erneuerbaren Energien gestressten Stromnetze entlasten können bzw. eben CO2-freie erneuerbare Energien besser nutzbar machen können, also den CO2-Faktor des Strom verringern. Sonst bräuchte man noch mehr stationäre Akkus, die auch noch tendenziell mehr Platz brauchen und man hat zusätzl. Ent-/Ladeverluste.
  • dass man wg. der Transport-Kapazität ggf. 2x fahren muss.

D.h. BEV haben dadurch nochmal einen gewissen CO2-Vorteil ggü. den anderen Kategorien in der ISI-Studie.

IMHO:

Also ich persönlich werde weiterhin schauen, möglichst max. 1x/Woche einzukaufen und dann mit dem Auto immer mehrere Läden in einem Rutsch abzuklappern bzw. nicht wg. jedem Klein-Scheiß extra zu fahren. Bzw. schauen, dass ich die Einkäufe z. B. auf dem Weg von der Arbeit heim mache, wo ich eh mit dem Auto fahren muss, um nicht abartig Zeit zu verlieren (zum Glück habe ich meist Home-Office).

Wer viel seltener als ich eh mit dem Auto unterwegs ist *und* deswegen kein eigenes Auto braucht bzw. auch nur sehr selten Car-Sharing nutzt *und* mit dem Lastenrad trotz der geringeren Ladekapazität nicht extra fahren muss, da kann sich das bzgl. CO2 evtl. unterm Strich lohnen.

Was denkt ihr?

notting

PS: Der Kauf eines BEV-PKW ist bei mir in Planung, habe schon erste Probefahrten gemacht. Und eine Zwangs-Solaranlage muss ich absehbar auch kaufen.

Mountainbike, CO2, Diebstahl, E-Bike, Mobilität, Radfahren, Radsport, Rennrad, Vandalismus, Lastenrad

Kann ich jetzt nochmal vor Gericht landen verfassungswidriger Zeichen

Hi, ich hätte eine Frage. Ich wurde vor knapp einem Jahr angezeigt wegen der Verwendung verfassungswidriger Zeichen. Es hatte etwas mit *dolf und diesem Kreuz zu tun. Ich soll So Staatsanwaltschaft heil hitl*er und Diese Kreuze ihr wisst was ich meine gesprüht haben! (Ob ich das war odee net sage ich lieber net) Ich habe damals bei der Polizei die Aussage verweigert. Dann kam ein Strafbefehl von der Staatsanwaltschaft, aber ich habe Widerspruch eingelegt, weil ich einen guten Plan hatte (was ja net schlimm ist Anwälte haben auch nen plan) Ich dachte wirklich, dass ich mit diesem Plan verlieren würde Und hatte eigentlich bereut Wiederspruch eingelegt zu Haben 🤣. Aber dann ging ich vor Gericht. Die Richterin war locker 30, also noch sehr jung. Auch die Staatsanwältin war ultra jung. Ich hatte erwartet, dass dort 60-jährige Richter Männer mit Justiz Sicherheit sitzen und der Saal voll ist – aber nein. Der Saal war leer, und alle waren nett. Der Saal war komplett leer nur die Staatsanwaltschaft und Richterin Ich habe meinen Plan, den ich wochenlang geübt hatte, vorgetragen Wie jeder Anwalt es auch tun würde. Und am Ende – noch an diesem Tag kam das mündliche Urteil zu meinen Gunsten. Das bedeutet, ich muss weder die 1.600 Euro Strafe aus dem Strafbefehl zahlen noch Gerichtskosten übernehmen. Einen Anwalt hatte ich nicht. Die Bestätigung Urteilsverkündung wurde mir per Post zugesendet und ist tatsächlich gestern in meinem Postfach gelandet. Nun meine Frage: Da der Fall ja jetzt beendet ist und niemand zweimal für dieselbe Tat verurteilt werden kann – kann ich jetzt (Theportisch) Also Beispiel einfach zugeben, dass ich gelogen "habe" und es eigentlich doch getan habe???? Oder wäre das Nicht möglich??? Weil als beschuldigter darf ich ja lügen wie ich will, mein gutes Recht? Oder net

Ja 57%
Nein 43%
Betrug, Rechtsanwalt, Polizei, Recht, Anwalt, Gesetz, Gericht, Anzeige, Diebstahl, Justiz, Staatsanwaltschaft, Strafanzeige, Strafe, Strafrecht, Straftat

Eltern denken, dass eine von uns klaut?

Meine Eltern kamen heute aus dem Urlaub. Meine Schwester und ich wohnen nicht mehr daheim, haben aber je einen Schlüssel (wir hatten abwechselnd die Katzen und Blumen versorgt).

Ich hatte einen Anruf in Abwesenheit und eine Voicemail meiner Mutter, in der sie rumkeifte, ihr 149 Euro teures Parfüm wäre weg, ich hätte sie beklaut.

Ich meine Schwester angerufen, diese war gleich ans Telefon gegangen, und ihr wurde das gleiche unterstellt.

Ich habe meiner Mutter geschrieben, ich hab keine Ahnung, wo es ist, und kurz drauf rief mein Vater an, machte mich ebenfalls total fertig und verlangte, ich soll sofort kommen und den Schlüssel abgeben und am besten den von meiner Schwester gleich mitbringen- aber im Schweinsgalopp! Dann hat er aufgelegt.

Ich hab noch mal geschrieben: den Schlüssel können sie sich abholen, sie wissen ja, wo ich wohne, aber sie müssen nicht denken, dass ich ihn dann noch mal nehme, wenn sie wieder mal in Urlaub sind. Wurde auch gelesen und noch zweimal angerufen, bin aber nicht dran gegangen.

Meine Schwester ist grade hier, sie schwört auch, sie war es nicht. Sie hat einmal als Teenager in der Drogerie geklaut und, als sie noch daheim wohnte, die Vorräte geplündert und es nicht zugegeben, aber sonst war da nie was, bei mir übrigens auch nicht.

Sie sagt, sie glaubt mir, und ich glaube ihr, weiss keiner, wo das Zeug hingekommen ist. Meine Schwester ist jetzt völlig fiwnund ich stinksauer.werde mich erst mal nicht mehr bei meinen Eltern melden.

Was würdet ihr an unserer Stelle tun?

Eltern, Diebstahl, Verdacht

Schlechter Umgang Tochter, brauche Hilfe?

Meine Tochter ist jetzt dreizehneinhalb und hat seit eineinhalb Jahren schlechten Umgang. Es sind zwei Mädchen, die in ihre Klasse gekommen sind, beide ein Jahr älter. Ich bin nicht der Typ, der Umgang verbietet aber langsam komme ich an meine Grenzen.

Zähle jetzt mal auf, was vor der Sache am letzten WE passiert ist. Im Sommer lieh sich die eine ein paar Sandalen von meiner Tochter, gab die wochenlang nicht zurück, bis ich sie darauf ansprach. Das gleiche Mädchen schenkte ihr davor mal einen Haarclip, für 10 Euros. Zwei Wochen später kam meine Tochter weinend nach Hause, die würde von ihr die 10 Euros zurückfordern und habe sie aufgefordert die zur Not von mir zu klauen.

Meine Tochter wurde von ihr mehrmals in ihre Gegend gelotst, wo sie mit einem Jungen, geschätzt auf 18, auf sie wartete. Er beleidigte dann mein Kind während die „Freundin“ lachte. Ein Anruf bei ihrer Mutter ergab dann, dass die selber sagte, dass ihre Tochter schlechter Umgang sei, sie entschuldigte sich bei mir. In der Schule wurde mein Kind dann angezickt, aber größtenteils von ihr in Ruhe gelassen. Ein paar Wochen später tauchte das Mädchen dann mit der zweiten bei mir auf, meine Tochter hatte beide in die Wohnung gelassen. Danach fehlte eine Flasche Parfum von mir, das nicht gerade billig war. Zu der Zeit war ich arbeiten. Der Diebstahl wird bestritten.

Vor ungefähr 3 Monaten überraschte ich mit meiner Schwester beide in meiner Wohnung, sie saßen im Wohnzimmer. Meine Tochter wirkte verängstigt. Ich bat beide zu gehen, sie kamen dem nur widerwillig nach. Meine Tochter sagte nicht, worum es ging, kurz darauf musste die eine die Schule verlassen, lebt inzwischen in einem Heim. Der Kontakt ist abgebrochen und ich dachte mir, das ist überstanden.

Nun tauchte immer wieder die zweite auf, die sich sehr freundlich und geläutert gibt. Das habe ich ihr auch soweit abgekauft. Am letzten WE wollten wir uns einen Mädelsabend machen, mit Netflix. Dieses zweite Mädchen klingelte überraschend um 19 Uhr und wollte dann mit meinem Kind noch mal kurz in die Stadt. Als sie um 20:30 Uhr noch nicht zuhause war, rief ich sie an und stellte fest, dass ihr Handy in der Wohnung war, am Ladekabel hing. Meine Tocher tauchte nicht auf, ich fuhr mit dem Auto kreuz und quer durch die Gegend, suchte sie, erfolglos.

Um kurz vor 2 Uhr morgens kam mein Kind dann nach Hause, in Tränen aufgelöst. Es stellte sich heraus, dass die Freundin sie überredet hatte auf eine Party mitzukommen, dann von dort verschwand und sie alleine zurückgelassen hatte. Jemand wurde massiv zudringlich und sie ist aus der Wohnung gerannt und dann mit der Straßenbahn nach Hause gefahren. Die „Freundin“ meldete sich anderentags und erzählte eine wirre Geschichte, man habe sie in der Wohnung in einem Zimmer eingeschlossen und sie hätte ihr nicht helfen können. Meine Tochter sah sie gehen, sie lügt also.

Meine Tochter ist ein ruhiger Typ und macht manchmal nicht den Mund auf um für sich einzustehen. Diese Freundin ruft sie immer wieder an und möchte sich mit ihr treffen. Sie lehnt aber ab. Am liebsten würde ich das Telefon beantworten und ihr sagen, dass ihr den Umgang verbiete. Mir wäre es aber lieber, meine Tochter bricht den ab, für immer. Aktuell sieht es danach aus.

Kann mir hier jemand einen Rat geben? Würdet ihr den Umgang als Mutter verbieten oder habt ihr ähnliches erlebt? Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.

Mutter, Schule, Party, Erziehung, Eltern, Pubertät, Diebstahl, Freundin, Tochter, Umgang, Verbot, schlechter umgang

Vermeintlicher Freund stiehlt bei mir und prahlt vor mir mit seinen "Einkäufen"?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage an euch die mich jetzt schon länger beschäftigt, ich habe einen Freund in meinem Umfeld, und er hat bei mir Zuhause kleinkrimschkramsch mitgehen lassen, nur um dann wo ich ihn das nächste Mal besucht habe mir ganz stolz seinen "Einkauf" zu zeigen (was er sonst nicht wirklich tut) anhand von Quittungen und der Abwesenheit der Sachen konnte ich es ziemlich leicht bestätigen das das meine Sachen waren... Naja nochmal nicht zuviel rein interpretiert und alles wie beim alten gehabt, nur das sich dann raus stellt mir fehlen auch Klamotten... Tage später findet eine Geburstagsparty statt wo wir beide waren, und mir fällt auf einmal auf, Hey dieses Shirt Kenne ich... Stellt sich heraus das es auch mein Shirt ist nach genauer Musterung etc. , da war ich erstmal so Baff und wie in einer Art Schockstarre...

Das dieses verhalten an Dreistigkeit für mich unverständlich ist und ich eindeutig nicht der Typ bin der irgendwem was weg nehmen würde(wir haben doch alle nicht viel .-.) ich mein die Sachen sind mir irgendwo egal... Jedoch ist das prinzipiell einfach scheiße, und moralisch für mich nicht vertretbar.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage,

Meine jetzige vorangehensweise war das ich nochmal mit ihm geredet hatte (auf subtile Weise diese Themen angesprochen) und geschaut habe wie er darauf reagiert.

Er hat dann angefangen anderen Leuten die Schuld zu geben bzw zu behaupten daß man Sachen auch verliert und ich mir darüber den Kopf nicht so zerbrechen Soll...

Habe ihm dann gesagt das ich das gefühl hab das was schlimmes passieren wird..

Dadurch ich ja das gefühl hatte das wir Freunde seien... Was sich nicht so anfühlt durch so ein verhalten ist jetzt meine Frage, meint ihr es macht Sinn so jemanden auf sein Fehlverhalten direkt anzusprechen?

(Ich hab das gefühl dann bei solchen Leuten wenn sie zu sowas fähig sind, lügen sie dich auch ohne scham an etc/ macht reden dann überhaupt einen Sinn?, oder soll ich ihn im Kraut lassen und er soll selbst auf seine Fehler drauf kommen?)

Männer, Diebstahl, Jungs, Vertrauensbruch, dreist

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diebstahl