Wie sicher ist UWB Keyless-Go bei Autos wirklich?
Wie sicher ist die UWB Technologie bei Keyless-Go in Autos wirklich? Autohersteller werben ja damit, dass dies "absolut sicher" sei.
Klar, Werbeversprechen sollte man niemals blind Glauben schenken, aber was meint ihr:
Wird es Kriminellen irgendwann möglich sein, diese UWB Technik zu überlisten? Oder ist sie wirklich nahezu zu 100% sicher?
2 Antworten
Es kommt bei der Sicherheit nicht auf die Frequenzen an sondern wie der Hersteller das Keyless System nutzt.
Ein Beispiel.
Bei jedem Auto ist es möglich das Signal mit einer Antenne zu verstärken und das Auto zu öffnen. Wird oft so von Autodieben gemacht. Sie stellen zwischen Haus(da muss ja der Schlüßel sein) und Auto eine Antenne auf und erreichen so eine größere Reichweite des Signals.
Aber es gibt auch schlaue Hersteller wie z.B. Renault.
Mein Laguna 3 hat ein Keylesssystem mit zwei Stufen.
Verlasse ich einfach das Auto und mache die Türen zu verschließt das System nach ein paar Metern entfernen. Sobalt ich eine Griff anfasse ist das Auto auf.
Wenn ich aber auf dem Key die Taste für schließen drücke kann ich die Tür erst wieder öffnen wenn ich die Taste für öffnen gedrückt habe. Das ist sicher.
So kann man auch mit passenen Transponder Signal die Tür nicht öffnen.
Da aber alle Autos noch ein Schloß für einen Schlüssel besitzen kann man es natürlich auch mit alt bewehrten Methoden öffnen.
Starten kann man es aber nur mit dem Transponder im Key. Und der muss schon sehr nahe sein. Bleibt die Frage ob auch das "starten" nach drücken des "schließen" Knopfes trotz Signals noch möglich ist.
Es bleibt aber immer ein Restrisiko.
Dennoch ist das System im Laguna 3 nicht unsicherer als ein Schlüssel oder ein normaler Transponder mit Tastendruck.
Ein 100% sicher wird es nie geben können irgendwie wird es irgendwann immer einen Weg zur Manipulation geben