Fahrradschloss mit Schlüssel oder Zahlenkombination?

8 Antworten

Laut der Beratung bei der Kripo letztes Jahr, sind Zahlenschlösser um einiges leichter zu knacken, als welche, die einen Sicherheitsschlüssel wie bei ABUS z.B. besitzen.

Ich persönlich hab zwei schwere ABUS Schlösser, ein Kettenschloss und ein Faltschloss, beide mit höchster Sicherheitsstufe.

Bitte beachte folgendes: jedes Schloss ist knackbar und soll nur die Zeit verlängern, die ein Dieb braucht, das Fahrrad zu lösen. Wenn jemand dein Bike wirklich will, kannst du es ihm dadurch nur schwerer machen und ihn ggf. dazu bringen, Abstand zu nehmen. Letztlich ist es wichtig, das Rad wirklich auch zu versichern, damit du im Fall der Fälle eben nicht leer ausgehst und bitte: achte darauf, wo du es anschließt. Stell es nie solo ab, kette es immer an einer stabilen Stange/Ständer an und achte darauf, dass das Schloss nicht zu tief hängt, so dass der Boden nichts als Ansatzpunkt für den Bolzenschneider genutzt werden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist völlig wurscht..... wenn man ein Fahrrad sichern will, muss das was nach dem Schloss kommt standhalten... ;)

Schlüssel können gestohlen werden, verloren gehen oder im Schloss abbrechen.


Das ist egal.

Manche bevorzugen Schlüssel, andere Zahlen.

Tut der Sicherheit keinen Abbruch. Mit einer Akkuflex lässt sich jedes FahrradSchloss knacken.

Du kannst es in der Art aussuchen, die dir mehr zusagt.

Das ist dem Dieb egal. Fuer einen selbst ist Zahlenschloss etwas besser, da man solch einfache Schluessel oft gar nicht nachmachen kann, wenn man einen verliert.


ant8eart  20.01.2025, 15:28
@tommgrinn

sofern man sich die Muehe macht, wie im Artikel beschrieben, das Schloss selbst zu knacken. In der Oeffentlichkeit nimmt sich der Dieb allerdings dafuer nicht die Zeit.

tommgrinn  20.01.2025, 16:07
@ant8eart

Ich denke da wird er einfach unauffällig (z.B. mit einem Handy) beobachten oder vorbei laufen/ausversehen anrempeln. Es reicht schon, wenn er ein paar Ziffern erblickt, der Rest geht dann schnell. Wenn man immer an der gleichen Stelle (z.B. am Bahnhof) parkt ist es sogar noch einfacher. Die wenigsten verdrehen das Zahlenschloss, wenn sie das Schloss geöffnet haben und dann weiß er fürs nächste Mal, wenn man wieder dort parkt Bescheid.