3 Antworten

Sieht gut aus.

Ich würde es dennoch nicht nehmen, da mir die 80 cm oft zu kurz wären. Da musst du schauen wo du meistens unterwegs bist bzw. wo du es meistens abschließt und ob dir dass dann reichen würde. Nimm einfach einen Meterstab/Zollstock und versuche mal dein Fahrrad (am Besten am Rahmen hindurch) mit diesem irgendwo anzuschließen. 80 cm sind ja am Meterstab genau 4 Glieder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kaufe ein hochwertiges Markenprodukt. Klar gibt es sicherlich auch Hersteller, die gute Qualität abliefern, sollte man in Testberichten mal suchen. Aber ein Abus Granit ist eben der Maßstab.

Nein, ist viel zu teuer, bei TEMU unter 20€ auch Carbonstahl...


darkhouse  20.01.2025, 12:22

Genau, nimm ein no name mit Mega Versprechen, Carbonstahl - hihi... Carbonstahl ist zwar hart, aber dafür sehr spröde und brüchig. Gruß aus der Messerbranche.

Ein Fahrradschloss sollte der Preisklasse des Rades entsprechen. Und der beabsichtigten Häufigkeit und Dauer des Anschließens. Fahrradleasingfirmen verlangen oft als Vertragsbedingung hochwertige Markenschlösser.

darkhouse  20.01.2025, 12:25
@Mondovada3

Es kommt nur drauf an, wie lange ein Schloss standhält. Knackbar ist alles. Und da schneiden die teuren Markenprodukte grundsätzlich am besten ab. Fakt. Und nicht umsonst Maßstab bei den Leasingfirmen. Mit deinen Worten: Ja, sie sind was anderes. Zeig mir einen Test, wo so ein Temu-Schrott gegen ein Abus Granit gewinnt. Fällt wohl vorher schon aus Respekt auseinander...

darkhouse  20.01.2025, 12:37
@Mondovada3

Manchmal ist aber auch schon abschreckend genug, wenn man ein hochwertiges massives Faltschloss oder Kryptonite-Kettenschloss vorzeigt. Da geht ein Dieb, bei dem es schnell gehen muss, nicht erst ran, um zu schauen, ob das nun ein Markenschloss ist oder nicht.

Mondovada3  20.01.2025, 12:39
@darkhouse

Ja, alle deine Argumente wurden widerlegt...40€ teurer heißt nur 40€ mehr Gewinn in der Kasse...

darkhouse  20.01.2025, 12:51
@Mondovada3

Darin ist von hoher Schutzklasse die Rede, für 200-300 €, und die Mittelklasse ist offenbar gemeint mit 70-90 €, wobei noch preiswertere wohl durch fielen. Eines um 40 € konnte wohl überzeugen. Aber - es sind bestimmt nicht 20-€-Schlösser von Temu getestet worden. Bin ich mir sicher. Das 35-€-Kryptonite 785 hatte einen Listenpreis von 85 €.

Mondovada3  20.01.2025, 12:52
@darkhouse

Ja, egal was du liest, deine Meinu8ng ist trotzdem richtig...😂😂😂

darkhouse  20.01.2025, 12:53
@Mondovada3

Nein, aber im Gegensatz zu dir versuche ich zu argumentieren. Natürlich bin ich von meiner Meinung überzeugt, sonst würde ich sie nicht äußern.

Mondovada3  20.01.2025, 12:56
@darkhouse

Ich bin Ingenieur, ich weiß worüber ich schreibe...aber hey, kaufe dir doch ein Schloss für 800€, ist doch dein Geld...

darkhouse  20.01.2025, 12:58
@Mondovada3

Ich sehe mich nicht widerlegt. Du behauptest ursprünglich ein Temu-20-€-Schloss und redest von Carbonstahl. Beides ist nun mal weder Bestandteil deines Testberichts noch beziehst du dich jetzt noch darauf. Nachweislich führt ein höherer Kohlenstoffgehalt zu höherer Härte bei Stahl, aber auch zu spöderem Material. Für ein Schloss wohl höchst ungeeignet. Nur Marketing-Gag. Steig jetzt auch aus. Kannst das gern als Rückzug feiern, aber es ist weiterer Austausch unnütz.

darkhouse  20.01.2025, 12:59
@Mondovada3

Das habe ich nie behauptet. Ich habe ein Schloss eines Markenherstellers statt 90 € für 50 € im Angebot. Herr Indschenör. Offenbar nicht für Materialkunde...

Mondovada3  20.01.2025, 12:59
@darkhouse

Ja, hättest du dir die Mühe gemacht die Frage zu lesen, dann hättest du erkennt um was für Material es sich bei dem Schloss handelt...

darkhouse  20.01.2025, 13:03
@Mondovada3

A, habe ich weder von dem Schloss ab- oder zugeraten, und B, ging es mir nur um dein 20€-Temu-Dingens und den Carbonstahl. Ach, egal, ist auch mal gut jetzt...

Mondovada3  20.01.2025, 13:05
@darkhouse

Finde den Hersteller in China heraus und lass die Dinger labeln...ab 1000 Stück kein Problem...dann hier für 75€ auf dem Markt schmeißen...