Christentum – die neusten Beiträge

Eine Frage zur Bibel: war Adam der erste Mensch - wo in der Bibel steht das geschrieben?

Hallo,

war Adam der allererste Mensch?

In der Theologie wurden Lösungsansätze entwickelt, Gen.1 und Gen.2 trotz divergierender Chronologie als Ergänzung zu verstehen.

Demnach betrifft Genesis 1 die Erschaffung der Menschheit allgemein (NICHT die Erschaffung von Adam)

und Genesis 2 die Erschaffung von Adam als besonderen Mensch, dessen Nachkommen eine besondere Beziehung zu Gott haben sollen.

Genesis 2 sagt nicht, dass Adam der allererste Mensch war.

Jedoch sollte Adam gemäß Gen. 2 der erste Mensch sein, der eine besondere Beziehung zu Gott hat.

Diese besondere Beziehung zu Gott hatten die „Prä-Adamisten“, jene Menschen die vor Adam lebten nicht. Erst ab Adam sind die Menschen auserwählt, in besonderer Beziehung mit Gott zu leben (die „Adamisten“).

So verstanden scheint sich der Widerspruch zwischen Evolutionstheorie und biblischer Schöpfungsgeschichte endlich aufzulösen :

Fossile Funde aus Afrika belegen, dass vor 1,4 – 2,3 Millionen Jahren der „Homo habilis“, ein Vorfahre der heutigen Menschen, bereits Tote bestattete. Aus diesem entwickelte sich „Homo erectus“, der aufrecht gehen konnte und wiederum aus diesem der Neandertaler und schließlich der Homo sapiens (heutiger Mensch).

Diese wissenschaftlichen Kenntnisse scheinen auf den ersten Blick nicht zu der biblischen Schöpfungsgeschichte zu passen. Andererseits sind diese wissenschaftlichen Erkenntnisse unbestreitbar.

Möglicherweise findet sich die Lösung dieses Konfliktes in

Gen. 2 Vers 24: „deshalb verlässt (Adam) Vater und Mutter um mit seiner Frau zu leben.“

Demnach (Gen.2 Vers 24) war Adam nicht der allererste Mensch.

Dass es die Menschheit vor Adam gab geht aus 1Mose 4 hervor:

Wenige Generationen nach Adam kannten die Menschen Städte (Vers 17), Musikinstrumente (Vers 21), Schmieden von Kupfer und Eisen (Vers 22).

Dies kann nur sein, indem es die Menschheit bereits lange vor Adam gab.

Genesis 2 berichtet jedoch, dass ein ganz bestimmter Mensch (Adam) dafür zubereitet wird, um in ein besonderes Verhältnis mit Gott zu treten.

Ich beziehe mich hier auf den Artikel „Wissenschaft im Wandel“ www.evolutionstheorie.info/naturalismus/kreatinismus/bibel/genesis2.htm

So gelesen und verstanden besteht tatsächlich kein Widerspruch zwischen Evolutionstheorie und biblischer Aussage.

Wie ist Eure Meinung hierzu? Ist Adam der allererste Mensch oder aber der erste von Gott auserwählte Mensch?

Danke schon mal ...

Religion, Christentum, Paradies, Psychologie, Altes Testament, Anthropologie, Bibel, Evolution, Evolutionstheorie, Genesis, Gott, Adam und Eva, Garten eden, Sündenfall, Philosophie und Gesellschaft

Hey es ist in Ordnung natürlich Atheist zu sein aber kommt es mir nur vor, dass in den Medien viele Atheisten gegen Religionen Hass verbreiten ?

Als sei es ein Trend und total gut nicht an Gott zu glauben. Natürlich muss es niemand aber irgendwie wird es von vielen mehr hasserfüllt gesagt. Ich meine Nazis waren auch böse trodzdem sagt man nicht dass jeder deutscher böse ist so ist es mit katholiken. Nur weil es dort böse gibt wird es gleich auf alle verallgemeinert.

Ich finde es total unfair, aber wahrscheinlich sehen es die wenigsten ein. Solange jemand an Gott glaubt und niemanden schadet sollte man auch in Ruhe gelassen werden und nicht ständig von Medien schlecht gemacht. Wie viel Christen es gibt und so und was in 1000 Jahren passiert kann niemand sagen auch Medien passen sich da eher einseitig an. Ich lese nur schlechtes darüber. Irgendwie ist dass schon sehr auffällig. Als seien alle Atheisten super tolerant und lieb unf alle Christen sind böse. Ja man kann es sehen wie man will. Ich kann da aber gerne widdersprechen. Ich bin selber Christ und viele Christen die ich kenne sind total tolerant, akzeptieren jeden und hassen niemanden. Ich will damit sagen, dass es böse und gute Atheisten gibt genauso wie auch böse Christen und gute Christen. Aber in den Medien wird nur negatives über Christen gezeigt.

Das die Zahl sinlt oder steigt kann man auch nicht 100% sagen, da nicht alle gefragt werden und nur weil man nicjt in die Kirche geht wird man als nicht religiös schon eingestuft.

Ich habe atheistische Freunde die total nett und lieb sind und wir tolerieren uns und auch gegenseitig. Und ich verstehe nicht warum man sich hassen muss.

Naja ich demke die Medien sind hier das Problem. Die können nichts anderes als Hass, stereotypen usw. verbreiten

Religion, Christentum, Atheismus, evangelisch, katholisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum