Charakter – die neusten Beiträge

Ich fühl mich in so einer Situation, wenn mir ein Mädchen gefällt , immer richtig hilflos und aufgeschmissen, weil ich nicht weis, was ich tun soll?

Hey ihr :)

Also am Dienstag hab ich (23) ein Mädchen (20) kennengelernt. Seit dem wir alle die Impfung haben, hab ich wieder fast jede Woche was mit meinem besten Kumpel und seiner Freundin gemacht. Sie ist die Freundin seiner Freundin und war gestern das erste Mal mit dabei. Ich fand sie echt nett, sie war cool drauf und wir haben uns echt gut verstanden. Sie wohnt auch keine zehn Minuten mit dem Auto von mir weg und ich - bzw. meine Mama, die mich abgeholt hat am Dienstag - haben sie dann auch nach hause gefahren. Sie hat dann auch gesagt "Man sieht sich" und wir haben uns gedrückt. Wir haben auch unsere Insta-Accs ausgetauscht und soweiter und wir haben auch gesagt, dass wir uns wieder sehen wollen - zunächst eben nur in der Gruppe. Nächste Woche ist sie zwar jetzt nicht da, aber die Woche drauf dann wieder, wobei des halt erstmal nur so ne lose Absichtsbekundung war, dass wir uns wieder sehen und nicht so wirklich fix ausgemacht.

Joa, jetzt tu ich mich selber halt immer sehr schwer da "sie" richtig zu interpretieren ... also ob sie vielleicht auch Interesse hätte und so. Und so im Nachhinein mach ich mir halt imemr ewig die Gedanken und leider fallen die immer sehr pessimistisch aus. "Hab ich zuviel/zuwenig gemacht?", "Soll ich sie anschreiben, weil wir sonst ja jetzt zwei Wochen keinen Kontakt haben?", "Will sie das überhaupt oder eher nicht", usw. Solche Gedanken kommen bei mir immer im Nachhinein. Und ich hab auch imemr das Gefühl "zu spät" zu sein bzw. wenn eben zwei Wochen zwischen Treffen 1 und 2 liegen, dass das schon zu viel ist. Ich hatte auch noch nie eine Freundin und auch grundsätzlich noch nie was mit nem Mädel. Ich fühl mich in so einer Situation, eben wenn mir ein Mädchen gefällt und so weiter, immer richtig hilflos und aufgeschmissen, weil ich nicht weis, was ich tun soll, jetzt gar nicht mal primär, weil ich es gleich auf ne Beziehung anlege, sondern schon, wenn es mir erstmal nur darum geht sehr wieder und/oder öfter zu treffen und sie eben besser kennen zu lernen.

Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Sex, Charakter, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Treffen

Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, Sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Eure Meinung zu Hermine Granger? Könntet ihr euch Hermine als eine Freundin vorstellen bzw. Würdet ihr euch gut mit ihr verstehen?

Hallo🤗,

Diese Frage interessiert mich schon seid längerem.

Viele Harry Potter Fans finden Hermine total toll und sind von ihr begeistert.

Andere mögen sie nicht und bezeichnen sie als sehr "spießig" "langweilig" und "nervig".

Ich mag Hermine und könnte mir auch super vorstellen mit ihr befreundet zu sein :-)

Ich finde sie ist eine gute und treue Freundin auf die man sich immer verlassen kann. In Harry Potter gab es keine Zeiten, in denen sie ihren Freunden nicht geholfen hat oder nicht loyal war.

Hermine ist sehr zielstrebig, verfolgt ihre Ziele, ließt gerne Bücher und ihr sind ihre Leistungen sehr wichtig. Ausserdem ist sie sehr pflichtbewusst, ist für Gerechtigkeit und mag es nicht zu schummeln ( Hausaufgaben abschreiben usw...)

Bitte nicht falsch verstehen. Das ist natürlich nur meine Meinung und jeder hat eine andere.

Deswegen wollte ich euch mal fragen was ihr von Hermine Granger haltet, ob ihr euch vorstellen könntet mit ihr befreundet zu sein bzw...ob ihr denkt, dass ihr euch gut mit ihr verstehen würdet.

Freue mich sehr auf eure Antworten und Meinungen :-).

Liebe Grüße und schönen Abend euch allen noch ❣︎❣︎❤︎.

Ja, ich mag sie total und würde mich gut mit ihr verstehen weil. 88%
Nein, auf gar keinen Fall. Ich würde sie nicht mögen weil... 6%
Andere Antwort... 6%
Es würde gehen...ganz mögen würde ich sie aber nicht weil... 0%
Schule, Freundschaft, Fantasy, Charakter, Filme und Serien, Hermine Granger, Liebe und Beziehung, Meinung

Sollte man jemanden ändern wollen?

Ich persönlich finde, dass man niemanden verändern kann und es auch nicht versuchen sollte. Wie steht ihr dazu?

Fängt es schon damit an, dass man einen Stubenhocker zum Sport überredet? Oder jemanden von einer schlechten Angewohnheit befreien will? In welchen Fällen findet ihr es gerechtfertigt, jemanden ändern zu wollen?

Wie findet ihr diesen Satz: "Ich hoffe, dass er sich ändert."

Sollte man den Menschen nicht so akzeptieren, wie er ist? Wenn er sich ändert, ist es noch dieselbe Person, in die man sich verliebt hat?

Nicht nur in einer Partnerschaft könnte man versuchen, auf den Charakter des anderen Einfluss zu nehmen. Schon bei der Erziehung üben Eltern Einfluss auf den Charakter des Kindes aus. Ab wann ist der Punkt, an dem Schluss sein sollte?

Sollte man an seinen Angewohnheiten und seinem Charakter um jeden Preis festhalten oder sich anpassen?

Nur, wenn er/sie sich auch ändern will. 47%
Nein, auf keinen Fall. 29%
Nur in besonderen Fällen. 12%
Ich habe mich selbst verändert und finde es gut. 6%
Ich hoffe, dass er/sie sich ändert. 6%
Ja, wenn es zum Besseren ist. 0%
Ich habe mich selbst verändert und finde es schlecht. 0%
Liebe, Erziehung, Gefühle, Menschen, verändern, Beziehung, Veränderung, Persönlichkeit, Sucht, Psychologie, Charakter, Emotionen, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, angewohnheit, Einfluss, Gewohnheiten, Charaktereigenschaften, Angewohnheiten und Vorlieben, Abstimmung, Umfrage, Psychologie und Gesellschaft

Warum können Freunde nicht akzeptieren, dass ich einfach eher ruhiger bin?

Meine besten Freunde können das akzeptieren. Aber Freunde, die nicht ganz so eng sind, wollen mich immer verändern.

Meine ganze Familie ist eher gemütlich und ruhig. Klar wurde auch immer mal gefeiert und dann war es auch immer lustig, aber das waren dann eher so Feiern mit Schunkelmusik in holzvertäfelten Räumen und keine wilden Partys.

Mal auf einen Absacker in eine Bar, sowas war in meiner Familie schonmal drin, aber nie so wilde, aufgedrehte Partys.

Wenn ich da heute auf irgendwelche Kirmes-Partys gehen soll, wo man hinterher damit angibt, wie viel man gesoffen hat und wo es nur drum geht, was am besten "ballert", das ist einfach nicht meine Welt.

Aber das wird dann einfach nicht akzeptiert. Ich würde so viel verpassen und mein Leben würde an mir vorbei ziehen und ich würde so viel versäumen.

Mir geht's halt aufn Keks, dass einem immer wieder unterstellt wird, man sei halt eher so ne halbe Portion, wenn man nicht auf wilde Partys geht.

In den 60ern würde ich gern auf Partys gehen, aber nicht heute.

Aber irgendwie kann das kaum einer nachvollziehen und sie empfinden mich eher als Sonderling. Denen macht es tatsächlich Spaß, bei ner Party mehrmals zu kotzen.

Gerade letztens hat ich wieder einen heftigen Streit mit jemandem, der gemeint hat, dass ich halt ein Feigling wär, der sich in seiner Höhle vergräbt.

Freundschaft, Party, Alkohol, Menschen, Psychologie, Charakter, Feier, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Charakter