Bio – die neusten Beiträge

Lohnt sich Bio-Hefe?

Hallo zusammen,

ich backe gerne meine Brötchen selber, 6 Brötchen aus einem halben Kilo Mehl. Dafür verwende ich Bio-Mehl mit Demeter-Siegel (das hat die höchsten Anforderungen von allen), weil der Vorteil dessen für mich offensichtlich ist: Das Mehl macht den Hauptteil der Brötchen aus. Da will ich keine Pestizide drin haben, und es sollte auch nicht gerade neben der Autobahn gewachsen sein. Zum Glück gibt es das neuerdings bei Kaufland als Type 405; bisher hat man nur die gröberen Typen außerhalb von Bioläden bekommen, und für meine Brötchen finde ich Type 405 einfach am besten.

Ob der achtfache Preis (ca. 2,40 €/kg gegenüber 40 Cent/kg für einfaches Billigmehl Type 405) gerechtfertigt ist, habe ich freilich meine Zweifel. Ich kann mir schon vorstellen, dass man mit Pestiziden den doppelten oder dreifachen Ertrag hinbekommt, aber das Achtfache!? Na ja, ist nicht zu ändern. (Dazwischen gibt es noch Kathi-Mehl zum ungefähr dem doppelten Preis von Billigmehl, aber da steht nichts drauf, was einen Hinweis auf einen Qualitätsunterschied geben würde, und wenn Kathi selbst offenbar nichts hat, womit sie werben können, dann gehe ich von Abzocke aus, denn geschmacklich und von der Verarbeitung her sind die Billigmehlbrötchen ganz wunderbar.)

Nun kann man aber auch die Hefewürfel als Bio (ca 40 Cent) oder Standard (9 Cent) kaufen. Ich frage mich, ob das einen nennenswerten Unterschied ausmacht. Von der Verarbeitung her definitiv nicht; ich komme mit den Billigwürfeln zu exzellenten Ergebnissen. Die Hefe vermehrt sich ja im Teig, also macht der halbe Würfel, den ich da anfangs reinmache, auch nur einen Teil der enthaltenen Hefe aus. Was ist in Billighefe drin, was in Biohefe nicht drin ist? Macht das verteilt auf ein halbes Kilo Mehl überhaupt eine Menge aus, die gesundheitlich irgendwie ernstzunehmen ist?

Würde mich mal interessieren, ob es hier jemanden gibt, der überhaupt weiß, worin sich Standardhefe von Biohefe unterscheidet. Erst wenn ich das weiß, kann ich mir überlegen, ob mir das einen Preisaufschlag wert ist. (Hinweis: Ich rede von Frischbackhefe aus dem Kühlregal, nicht von Trockenhefetütchen.)

Ernährung, backen, Bio, Hefe

Zellatmung-Sauerstoffgehalt Zellbestandteile?

Hallo, ich bereite mich gerade auf eine Bio Klausur vor und komme bei dieser Aufgabe nicht wirklich weiter:

Zerkleinert man Leberzellen so schonend, dass die Organellen intakt bleiben, erhält man eine homogene Suspension. Aus dieser können die verschiedenen Zellbestandteile isoliert werden. Sie dienen als Grundlage für verschiedene Probelösungen. Die Probelösungen werden zusammen mit einer Glucoselösung in ein offenes Becherglas gegeben. Der Sauerstoffgehalt der Lösung wird gemessen.

Aufgabe: Erkläre die unterschiedlichen Versuchsergebnisse und formuliere eine Hypothese zum zeitlichen Aufbau der Zellatmung.

Versuch a: Die Probelösung enthält isolierte und gereinigte Mitochondrien. Es ist ein Diagramm dargestellt, auf der y-Achse wird der Sauerstoffgehalt angezeigt und auf der x-Achse die Zeit. Der Sauerstoffgehalt ändert sich auch nach Zugabe von Glucose nicht.

Versuch b: Die Probelösung enthält Mitochondrien und Cytoplasma. Das gleiche Diagramm, jedoch sinkt der Sauerstoffgehalt nach Zugabe von Glucose innerhalb von ca. 2 Minuten schnell ab und baut sich dann langsam (innerhalb von ca. 8-9 Minuten) wieder auf, bis er wieder beim Anfangsgehalt ist. Nach dem starken Abfall des Gehalts bleibt er jedoch noch kurz unten.

Meine Ideen:

Also man kann ja auf alle Fälle daraus schließen, dass Cytoplasma benötigt wird, damit die Zellatmung überhaupt beginnt. Und weil vor der Zugabe von Glucose auch nichts passiert, kann man daraus schließen, dass Glucose ebenfalls benötigt wird. Außerdem weiß ich, dass der erste Teil der Zellatmung im Cytoplasma stattfindet, was für mich den Abfall des Sauerstoffgehalts erklärt, da dieser ja in Wasser und Kohlenstoffdioxid umgewandelt wird. Aber wieso steigt dieser dann wieder an?

Ich hab lange überlegt und auch durch Recherche versucht es zu verstehen, aber irgendwie steh ich auf dem Schlauch und hoffe mir kann hier jemand helfen.

Danke im voraus :)

Experiment, Schule, Bio, Biologie, Sauerstoff, Glucose, Mitochondrien, Sauerstoffgehalt, Zellatmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bio