Kann mir jemand die Abbildung erklären?
Im Modell ist die Wirkungsweise eines Coenzyms dargestellt.
Ich versteh nur nicht was das Coenzym da macht?
Kann mir da bitte jemand helfen?

1 Antwort
Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht Teile der Beschreibung verdeckt sind oder fehlen. So gesehen ist die Abbildung nicht sehr illustrativ. Du kannst aber ohne weiteres die Funktionsweise von Coenzymen auf anderen Seiten im Internet oder in Videos erklärt bekommen. Beispielsweise unter: http://www.u-helmich.de/bio/lexikon/C/coenzym.html
Das Coenzym bindet sich reversibel (also umkehrbar) an ein Enzym. Das eigentliche Enzym setzt ein Substrat um, wenn sich dieses in das aktive Zentrum des Enzyms setzt (Schlüssel-Schloss-Prinzip). Das Coenzym transportiert eine chemische Gruppe zum Enzym-Substrat-Komplex. Dann löst sich das Coenzym wieder vom Enzym-Substrat-Komplex, der sich durch die Übertragung der Gruppe in einen Enzym-Produkt-Komplex umgewandelt hat. Das Produkt der Reaktion wird dann "freigelassen", und der Reaktionszyklus ist abgeschlossen.
S.a.: https://de.wikipedia.org/wiki/Cofaktor_(Biochemie)#Coenzym
Die Abbildung bei Wikipedia scheint mir noch am besten zu sein.
Die von YasminNamini (Fragesteller) gegebene Abbildung hat den Vorteil, dass sie den kompletten "Kreisprozess" darstellt, aber den Nachteil, dass die übertragene Gruppe einen ziemlich weiten Weg durch den "freien Raum" zurücklegen muss.
Bei der Abbildung von u-helmich fehlt die Andockstelle für das Coenzym am Enzym, dafür ist hier die räumliche Beziehung zwischen Coenzym und Substrat gut dargestellt.