Guten Tag,
ich habe mich heute intensiv mit Biologie beschäftigt und hätte ein paar Fragen zur Struktur von Proteinen.
Erstens:
So wie ich es verstanden habe, verbinden sich zwei Aminosäuren unter Wasserabspaltung zu einer Primärstruktur.
Entsteht aus jeder Primärstruktur automatisch im Laufe der Zeit eine vollständige Quartärstruktur, oder unter welchen Bedingungen entwickeln sich die verschiedenen höheren Strukturebenen (Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur)?
Zweitens:
Ist es richtig, dass man heute nicht eindeutig sagen kann, ob das Schlüssel-Schloss-Prinzip oder das Induced-Fit-Modell die Enzym-Substrat-Bindung vollständig beschreibt?
Drittens:
Ich würde mich außerdem freuen, wenn Sie mir noch einmal den Unterschied zwischen Substratspezifität und Wirkungsspezifität erklären könnten, um sicherzustellen, dass ich es richtig verstanden habe.
Vielen Dank im Voraus!