Bio ja oder nein?

Ich ernähre mich fast nur von Bioprodukten 33%
Ich esse Biolebensmittel nur gelegentlich 33%
Ich kaufe gar keine Bioprodukte 17%
Ich halte Bio für eine reine Geschäftemacherei 17%

12 Stimmen

6 Antworten

Bio ist nicht gleich Bio.

Das ist ein "leerer" Begriff, unter dem jeder Anbieter im Detail etwas Anderes versteht. Es kommt im Zweifel also auch noch darauf an, welches Bio (nach welchen Standards genau) man kauft...

Zu Deiner Frage:

Es hängt vom jeweiligen Produkt ab und ob ich bei der dafür verfügbaren "Bio"-Alternative irgendeinen Vorteil / Mehrwert sehe.

Das kann ich also nicht pauschal beantworten.


StephanSchimpf 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 11:55

Genau da will ich ja hin. Doch nur wenige verstehen das. Bio im Supermarkt ist meist etwas völlig anderes als am Biomarkt. Oft sind sogar nicht-zertifizierte Produkte noch besser. Nicht alle Erzeuger können sich des Zertifikat leisten. Aber hie wird es schon sehr speziell.

Ich esse Biolebensmittel nur gelegentlich

Ich ernähre mich so gut es geht regional und saisonal. Da können auch öfter Demeterprodukte dabei sein. Aber nicht jeder Bauer, der gut zu seinen Tieren oder Pflanzen ist, hat dieses Label "Bio".

Ich stehe auf Produkte mit sehr guter Qualität.

🌝😺


StephanSchimpf 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 11:58

Absolut auf den Punkt getroffen!

Ich esse Biolebensmittel nur gelegentlich

Zwischen "fast nur" und "nur gelegentlich" ist eine große Spanne.

Ich kaufe im Supermarkt Bio-Produkte, wenn sie gut aussehen. Wenn ich nur die Wahl zwischen ältlichen Bio-Möhren und frischen Standard-Möhren habe, nehme ich die Standard-Möhren. Im Bio-Laden bin ich nur gelegentlich.

Aber ich habe auch einen Garten, und das, was ich da anbaue ist sicher auch Bio, jedenfalls verwende ich keine chemischen Dünger und keine Spritzmittel. Zumindest im Sommer und Herbst kommt das meiste Gemüse aus dem Garten.

Ich denke schon, dass Bio-Anbau sinnvoll ist. Ich weiß aber aus dem eigenen Garten, dass es sehr frustrierend sein kann, wenn die Jungpflanzen von den Schnecken abgefressen werden oder der Kohlweißling über dem Beet flattert. Bestimmte Schädlinge können innerhalb einer Nacht den ganzen Anbau ruinieren. Im Hausgarten kann ich absammeln, Blätter abwaschen, nachts "Schnecken stechen". Und es ruiniert mich nicht, wenn die 10 Weißkohlpflanzen, die ich gesetzt habe, komplett weggefressen sind (wie dieses Jahr). Der Bauer, der davon lebt, sieht das anders.


StephanSchimpf 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 11:58

Ds ist richtig, ich will nur einen ganz groben Überblick bekommen.

Ich persönlich kaufe in der PekK oder im Hofladen ein. Die PekK hat kein Biosiegel, das Obst und Gemüse aus dem Garten meiner Mutter auch nicht, manche Gärtnereien, die im Hofladen vertreten sind auch nicht.

Sollte ich mal (mal!) im Supermarkt kaufen, wäre das ein Kriterium für mich, was mich nicht befriedigen würde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Networker im Bereich Gesundheit & Fitness

Ich esse Biolebensmittel nur gelegentlich

Nee eher selten.