Ich brauche unbedingt eine Rückmeldung für der Hauptteil meiner Erörterung zur Frage, ob Werbung für alkoholische Getränke verboten werden sollte. Fehler (in z.B. Grammatik, Rechtsschreibung...), Verbesserungen, Anmerkung, Hinweise sind erwünscht.
Es gibt viele Argumente, die dafür sprechen, dass Werbung für alkoholische Getränke verboten werden soll. Als ersten Grund dafür kann man anführen, weil Alkohol nicht gesund ist, wie die meisten Menschen schon bereits wissen. Jedes Jahr sterben mindestens 74.000 Menschen in Deutschland an den Folgen von Alkohol. Wissenschaftlicher haben auch bewiesen, dass durch chronischen Alkoholmissbrauch sich die Lebenserwartung durchschnittlich um 20 Jahren verkürzt. Weiter sollte ein solches Verbot eingeführt werden, da in den Alkoholwerbungen nicht gezeigt werden, welche Schäden durch Alkohol entstehen können. Solange die Schäden durch Alkohol in der Werbung nicht gezeigt werden, ist es schwer die Situationen vorzustellen, die passieren können wenn man zu viel Alkohol trinkt. Deshalb trinken viele Menschen trotzdem Alkohol, obwohl sie wissen, dass er ungesund ist. Ebenfalls befürworte ich das Verbot, denn die Werbung beeinflusst trockene Alkoholiker bestimmt. Wenn Leute, die jetzt trockene Alkoholiker sind, die Werbung sehen, gibt es eine Möglichkeit, dass sie wieder an den Alkohol erinnert. Deshalb fallen sie vielleicht wieder in den alten Zustand zurück. Das in meinen Augen stärkste Argument jedoch ist, weil auch die Jugendliche sich von Alkoholwerbung leicht mitreißen lassen. Je mehr Alkoholwerbung Kinder und Jugendliche in ihrem täglichen Umfeld sehen, desto früher greifen sie zu alkoholischen Getränken und desto mehr werden sie später trinken. Die durchschnittliche Alkoholmenge, den 16- bis 17-jährige männliche Jugendliche wöchentlich konsumieren, in 2015 im Vergleich zu 10 Jahren früher sind 100 Gramm mehr geworden. Auch manche Jugendliche können durch ihr Idol in der Werbung beeinflusst werden. Wenn Jugendliche ihr Idol in der Werbung mit Alkohol sehen, können es ihnen „cool“ beziehungsweise „normal“ erscheinen, Alkohol zu trinken und machen dies nach.