Bildschirm – die neusten Beiträge

Der gesamte Bildschirm wird schwarz wenn ein Video/Fenster/Tab schwarz ist?

Ich weiß, die Frage wirkt etwas komisch, ich meine Folgendes:

Ich habe seit einigen Wochen festgestellt, dass beispielsweise, wenn ich auf YouTube ein Video anschaue (jedoch nicht im Vollbildmodus) und das Video für eine kurze Zeit schwarz wird, mein kompletter Monitor schwarz wird, und ich sehe nicht einmal mehr die Maus. Ich habe gerade das Gleiche erlebt, als ich in einem neuen Tab auf eine Website gegangen bin, und diese für einen Moment schwarz war, das Merkwürdige hier ist jedoch, dass auch, als auf der Website dann farbige Elemente erschienen sind, mein Monitor weiterhin schwarz blieb (es ist kein Ladefehler, denn wenn ich auf die Website gehe, dann so lange, wie sie lädt, in einen anderen Tab gehe und dann wieder zurückwechsle, ist alles da, und das Laden der Seite dauert auch nicht lange). Ich musste also über meine Zurück-Taste an der Maus die Seite verlassen, um wieder etwas zu sehen. Das Ganze passiert ebenfalls manchmal, wenn ich GTA V starte, dort ist das Fenster ja am Anfang kurz schwarz bevor das Rockstar Intro beginnt, und ich bemerke es dann, wenn das Game im Fenster- statt im Vollbildmodus startet, denn sonst würde es mir ja gar nicht auffallen.

Wie auch immer, ich habe bei Google nur einige Blackscreen-Fehler, die manche Leute in Chrome hatten, gefunden, aber nichts zu meinem konkreten Fall. Ich weiß leider auch nicht, ob dies mit meinem Bildschirm (ich verwende aus Geldzwecken einen Fernseher als Monitor) oder mit etwas PC-Internem zusammenhängt, da ich neulich sowohl meinen Grafiktreiber aktualisiert als auch ein Software-Update für den Fernseher installiert habe, und das etwa zur gleichen Zeit. Falls ihr genauere technische Angaben braucht, meine Grafikkarte ist eine GeForce GTX 1050 Ti und der Fernseher ein Grundig 32 GFB 6728.

PC, Computer, Technik, Fehler, Fernseher, Monitor, Bildschirm, Technologie, Bildfehler, Spiele und Gaming

KDE: Bildschirm flackert?

Ich nutze Arch GNU/Linux. Gestern habe ich alles geupdatet (hatte ich leider 2 Wochen lang versäumt) und seitdem flackert in KDE der Bildschirm. Ich kann den PC kaum benutzen, weil alles flackert. Testweise habe ich Xfce installiert und das funktioniert ohne Probleme. Also kann es schon mal nicht an Xorg liegen.

Das Problem kann ich temporär beheben, indem ich den Compositor mit ALT+SHIFT+F12 neu starte. Dadurch verschwindet das Flackern, aber beim nächsten Neustart fängt es wieder von vorne an. Natürlich könnte ich nun bei jedem Start ALT+SHIFT+F12 drücken, doch viel lieber wäre mir eine dauerhafte Lösung. Vor dem Update hat es schließlich auch irgendwie funktioniert...

Meine Compositor-Einstellungen sehen so aus:

Ich habe aber schon mehrere verschiedene Einstellungen ausprobiert. Es hilft nichts. Diese beiden Fixes habe ich ebenfalls erfolglos probiert: https://wiki.archlinux.org/index.php/NVIDIA/Troubleshooting#Avoid_screen_tearing_in_KDE_(KWin)

Und auch hier habe ich alles durchprobiert: https://askubuntu.com/questions/672007/flickering-in-kde-plasma-5-4

Letztendlich habe ich immer noch keine dauerhafte Lösung gefunden. Der KDE-Log sieht so aus: https://pastebin.com/1nzL7ZAS

Richtig schlau werde ich daraus nicht. Der Xorg-Log ist nicht viel interessanter: https://pastebin.com/GjPj0dZY

Wie man sieht ist der Noveau-Treiber in Gebrauch. Mit diesem hatte ich bisher keine Probleme gehabt.

Was könnte ich jetzt noch tun? Falls noch weitere Informationen benötigt werden, bitte angeben. Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Linux, Bildschirm, Grafikkarte, Grafik, screen, GNU, gnulinux, Graka, KDE, Nvidia, Technologie, Treiber, Arch Linux, arch, flackern, Spiele und Gaming, KDE Plasma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bildschirm