Bewerbung – die neusten Beiträge

Chancen auf den Ausbildungsplatz als Notfallsanitäter?

Guten Tag, ich habe mich vor einigen Wochen als NotSan beworben und wurde auch zu einem Einstellungstest eingeladen. Der Einstellungstest ist normalerweise auf 90 Minuten angesetzt, wir hatten jedoch nur 60 Minuten Zeit. Ich habe mich nicht stressen lassen und ruhig alles ausgefüllt was ich leicht beantworten konnte. Ich habe zwar Abitur (2,5 Schnitt), jedoch waren manche Mathe Aufgaben nicht zu lösen für mich und ich habe mich auch nicht groß mit ihnen befasst und sie frei gelassen. Man sagte uns jedoch zuvor, es sei sehr schwierig alles auszufüllen aufgrund der geringen Zeit.

Bei dem darauffolgenden Gespräch war ich sehr selbstbewusst und habe gesagt, dass es meine Stärke sei Verantwortung zu übernehmen. Des Weiteren sagte ich, dass Mathematik meine größte Schwäche sei, ich jedoch in der Lage sei dies zu verbessern.

Weitere Sachen aus meinem Lebenslauf:

Aufgrund eines Semesters in einem gesundheitswissenschaftlichen Studiengang welcher auf Englisch ist habe ich ein C1 Niveau. Französisch B2

Bin Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr

Habe ein Schulpraktika im KH

Habe danach 3 Monate im KH gearbeitet

Wie seht ihr trotz der fehlenden Mathematik Skills, in Bezug auf Brüche, große Textaufgaben und Malaufgaben meine Chancen einen Platz zu bekommen?

Medizin, Bewerbung, Ausbildung, Einstellungstest, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Arbeitszeugnis selbst schreiben. Was soll ich beachten?

Ich verlasse meinen Arbeitgeber nach 3,5 Jahren Ausbildung + 2 Jahre als Geselle. Mein Chef hat mir angeboten, das Arbeitszeugnis selbst zu schreiben. Er würde das dann einfach unterschreiben. Ich will das Zeugnis so schreiben, dass es nach eine Schulnote 2 klingt. Habt ihr Verbesserungsvortschläge? Muss ich irgendwo den Arbeitgeber erwähnen oder reicht einfach die Unterschrift mit Firmenstempel?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arbeitszeugnis

Herr XXX, geboren am XXXXXXX, war vom XXX bis zum XXX als Kraftfahrzeugmechatroniker für uns tätig.

Das Aufgabengebiet von Herrn XXX umfasste im Einzelnen:

  • Diagnose von Fehlern oder Störungen an Personenkraftwagen bzw. deren Systemen und Bauteilen
  • Prüfung der Funktion aller elektronischen Systemkomponenten am Kraftfahrzeug (z. B. Lagestabilisierung, Airbag, Servolenkung, Antiblockiersystem) und Behebung von Störungen
  • Überprüfung von Motoren und Bremsen am Diagnose- bzw. Bremsprüfstand, Behebung von Störungen oder Fehlern
  • Prüfung der Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen, Überprüfung der Dichtungen
  • Prüfung der Einstellung von Lenkung und Spur und ggf. Korrektur der Einstellung
  • Aus-, Um- und Nachrüstung von Pkw und deren Systemen, insbesondere Einbau von Zusatzeinrichtungen und Zubehör
  • Prüfung und Untersuchung von Fahrzeuen nach amtlichen Vorgaben, z. B. Hauptuntersuchung
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Herr XXX zeigte großen Fleiß und Eifer. Wir haben ihn als belastbaren Mitarbeiter kennengelernt, der sein Aufgabengebiet auch unter starker Belastung gut beherrschte. Er wendete seine Fachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an. Er war zudem allem Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen. Herr XXX erledigte seine Aufgaben stets zielstrebig und selbständig mit hoher Sorgfalt. Herr XXX hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt.

Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat Herr XXX sicher und höflich auf.

Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn XXX alles Gute.

Arbeit, Deutsch, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Zeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Vorstellungsgespräch mit 6 Personen gegenüber mir ist das normal?!?

Alter, ich hatte letzte Woche ein online Videogespräch. Dort waren 2 Personen, ein Personalreferent und 1 andere Person. Nun das Gespräch lief gut aber jetzt Haben die geschrieben ich soll dort hinkommen und die ganze Geschäftsführung würde auftauchen und zwar insgesamt 6 Personen die mich alle gerne kennenlernen wollen, er hat mir deren Namen in der email geschrieben um sie begrüßen zu können, leider wird das fast unmöglich sein 6 Personen die sind alle alt, alle sehen ähnlich aus hab sie schon gegooglt ich werde sowieso bestimmt einen Namen verwechseln und dann wird’s peinlich. Das geht net. Außerdem sollte man dort dann auch entsprechend gekleidet sein also Hemd und co, da ich aber „Informatiker“ bin, hab ich mich bisher bei Vorstellungsgesprächen immer normal gekleidet, sprich: Pullover und das war’s.

Es geht um eine werkstudentenstelle die aber etwas ernster ist ich soll denen im Rahmen von 3 Monaten etwas entwickeln, und sie haben keine wirklichen Informatiker im Unternehmen. Keine Ahnung warum 1 Vorstellungsgespräch nicht reicht sondern gleich mal mit der gesamten Geschäftsführung ich weiß net ob ich absagen soll.

Hattet ihr schon mal Vorstellungsgespräche mit 6 Personen wenn ja wie kann man sich das vorsrellen?

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Geschäftsführer, Bewerbungsgespräch, Informatik, Lebenslauf, Personalmanagement, Universität, Vorstellungsgespräch, CEO, Werkstudent, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Ausbildung zum zimmermann, bewerbungsanschreiben ok?

Grüße an alle euch hilfreichen Menschen da draußen ! :-)

Ich tuh mich leider sehr schwer wenns um formelle und schriftliche Sachen geht, vor allem was Bewerbungsanschreiben angeht.

Daher stell ich euch die Frage, ob man das so abschicken kann?

Geht hier spezifisch um ne Ausbildung zum Zimmermann, welche ich mit 25 Jahren (besser spät als nie) gerne beginnen möchte. Da ich aber leider absolut keine Ahnung habe und sowas nie wirklich machen musste, weils früher mehr oder weniger für mich erledigt wurde, möcht ich mir von euch ne Meinung und paar Tipps einholen.

Meine Motivation Zimmerer zu werden, besteht eig auch nur daraus, das ich schon immer was Handwerkliches machen wollte und ich mir ziemlich sicher bin, dass das ein gutes Handwerk der Zukunft ist...

Deshalb hier mal mein "Bewerbungsanschreiben-versuch"

(ich tuh mich mit sowas echt schwer, bitte habt Erbarmen...)

-

-

Sehr geehrte Damen und Herren,

Durch Recherche im Internet, bin ich auf Ihren Betrieb gestoßen und möchte mich hiermit vorstellen.

Nachdem ich die Hauptschulreife erlangt habe, war mir zunächst nicht bewusst, was ich beruflich machen sollte und habe daher eine Lehre als Fachlagerist begonnen, erfolgreich abgeschlossen und war 5 Jahre in diesen Beruf tätig.

Da mich dieser Beruf langfristig leider nicht erfüllt und ich schon seit geraumer Zeit einen Handwerklichen Beruf erlernen wollte, habe ich mich nun dazu entschieden, eine Ausbildung zum Zimmermann zu beginnen.

Die Arbeit mit Holz gefällt mir besonders, da es das wohl wichtigste Naturgut ist und sehr vielseitig behandelt werden kann.

Ob Böden, Decken, Möbel oder ganze Häuser, man kann so ziemlich alles damit erschaffen.

Am Ende des Tages dann etwas vollendetes vor sich zu haben, mit dem Wissen, es selbst entworfen zu haben, ist mir sehr wichtig und gibt mir ein befriedigendes Gefühl.

Zudem hat es für mich einen hohen Wert, hochwertige und langlebige Produkte zu schaffen.

Das ich sorgfältig, verantwortungsbewusst und motiviert arbeite, konnte ich in meiner Zeit als Schichtleiter beweisen. Ich arbeite gern im Team, an frischer Luft, bin körperlich belastbar und habe gelernt ein guter Ansprechpartner für meine Vorgesetzten zu sein.

Ich hoffe ich habe ihr Interesse geweckt und würde mich über ein Vorstellungsgespräch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsgespräch über Teams?

Hallo,

Ich habe mich bei einem Betrieb beworben und wurde gestern telefonisch informiert das ich ein persönliches Gespräch bekomme, aber nicht normal sondern eben über Teams.

Der Mann am Telefon hat mich dann gefragt ob ich Teams kenne z.B. von der schule ich habe ihm dann gesagt das ich es nicht kenne aber ich denke ich bekomme es hin. Er hat mir dann gesagt wann das Gespräch stattfindet und das er mir den link zu dem Teams Gespräch jetzt dann noch über email schickt und dann haben wir uns verabschiedet und aufgelegt. Die email habe ich auch sofort bekommen oben ist ein Zeichen mit ja nein vielleicht und unten ist geschrieben das das die Einladung ist für den Termin wie soeben abgesprochen und ganz unten eben der link.

Heute hat er mich wieder angerufen und gesagt das er noch auf die Bestätigung wartet und habe dann erst kapiert das ich da warscheinlich auf ja klicken muss. Das habe ich jetzt gemacht.

Meine Fragen:

1. Ist das die Bestätigung als dieses teil wo man ja nein vielleicht anklicken kann und dann blau geworden ist wie ich ja angekreuzt habe? Oder muss ich im noch irgendwas senden?

2. Ist das jetzt schlimm das ich das ein bisschen vergeigt habe, oder macht das nicht's. Ich mein ich dachte mir eben nichts da dort nicht's von "du sollst bestätigen drücken" stand und gesagt hat er gestern am Telefon auch nicht's.

Ich habe jetzt total angst das er genervt ist und ich jetzt schlechte karten habe.😔

Danke für's durchlesen

Danke für Antworten!!!!

Beruf, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Team

Vorstellungsgespräch "Warum Sie"?

Guten Tag,

und zwar habe ich nächste Woche ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung. Ich habe mich auf die Frage : Was qualifiziert Sie für die Stelle?, Gedanken gemacht.

Ich bin offen für Verbesserungsvorschläge :)

Ich würde wie folgt antworten:

Einer der Gründe was mich für diese Stelle qualifiziert, ist das ich erste Erfahrungen mit den Umgang von Kunden bzw. Menschen mitbringe. In meiner aktuellen Teilzeitbeschäftigung seit über zwei Jahren als Servicemitarbeiter, betreue ich die verschiedensten Personengruppen. In diesem Zeitraum habe ich mir ein gewisses Feingefühl angeeignet, wie ich mit den Kunden umgehe und wie ich die Bedürfnisse der Kunden erkenne.

Des Weiteren bin ich ein echter Teamplayer, was auch in der Stelle, was sie anbieten gefragt ist. Ich konnte dies auch in meinem aktuellen Teilzeitbeschäftigung unter Beweis Stellen wie z.B. meine Arbeitskollegen und ich die Aufgaben priorisieren und teilen um schnell und effektiv Aufgaben abzuarbeiten.

Ein Weitere Punkt, was mich für diese Stelle qualifiziert, ist mein hoher Verantwortungsbewusstsein, z.B. arbeite ich des öfters alleine im Laden, wo ich der Verantwortliche für die Kasse, Coronaschutzvorschriften und die aufrechthalten des Ladens bin.

Ich bin davon überzeugt, dass ich die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt gewachsen bin.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was würdet Ihr eventuell anders Formulieren oder erst gar nicht aufnehmen?

Vielen Dank im Voraus :)

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Könnte ich jetzt noch Schauspieler werden?

Hallo, mittlerweile wird mir echt klar das ich gerne etwas in Richtung Schauspiel machen möchte, und ich mich dahin kämpfen möchte, dass ich vielleicht sogar die Chance in eine Serie habe oder sonstiges.

Jetzt stellt sich die Frage, ist das jetzt für mich überhaupt noch möglich oder schon lange zu spät?

Ich bin 16 Jahre und mache in diesem Schuljahr meinen Abschluss und gehe dann weiter aufs Gymnasium, wo ich mein Abitur machen möchte. Für dieses Gymnasium habe ich mich bereits beworben.

Jetzt habe ich aber gesehen bzw. über Google herausgefunden, dass in einer sehr erfolgreichen Sendung mit echt nur positiven Bewertungen die ich gerade auf Netflix schaue, die meisten Schauspieler gerade mal nur 18 Jahre alt sind aber trotzdem schon in einer so guten Serie.

Die haben schon eine erfolgreiche Schauspiel Karriere in dem Alter, wo ich gerade mal mein Abitur fertig habe.

Ich frag mich einfach wie das geht und ob ich über den Schauspielweg viel früher hätte nachdenken sollen, andererseits ist mir das aber erst jetzt immer mehr bewusst geworden.

Das optische, hübsche und gepflegte Aussehen hätte ich definitiv (soll jetzt nicht arrogant oder komisch klingen) und Schauspiel kann ich relativ gut, bzw. habe da eher eine Gabe für und sowas lernt man ja auch auf dem sehr harten Weg zum Erfolg.

Aber ist all dies in meinem Alter, wo ich jetzt schon 16 bin und mich für ein Gymnasium beworben habe überhaupt noch möglich?

Wie gesagt, manche sind in einer erfolgreichen Netflix Serie mit sehr guten Bewertungen schon bereits mit 18 Jahren drin.

Musik, Video, Internet, Arbeit, Beruf, Foto, Kamera, Schauspieler, Schauspiel, Film, Studium, Schule, Zukunft, Stimme, Bewerbung, Amazon, USA, Deutschland, Ausbildung, Asien, Asia, Japan, Serie, Erfolg, Abitur, Agentur, Audiotechnik, Drehbuch, Erwachsen werden, Filme und Serien, Gymnasium, Ideen, Industrie, Jobsuche, Korea, Medien, Modelagentur, Produktion, Schauspielschule, Zeugnis, Arbeitsweg, Berufsweg, Amazon Prime, Netflix, Schule und Ausbildung, Erfahrungen

Ausbildung Heilerziehungspflegerin Anschreiben so gut?

Hallo, ich möchte eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin machen. Dafür muss ich mich, weil es eine schulische Ausbildung ist, an einer Berufsschule bewerben.

Eigentlich wollte ich in die Erzieherausbildung. Aber dort wurde ich nicht genommen.

Jetzt möchte ich es eben in der Heilerziehung versuchen.

Ich habe leider keinerlei vor Erfahrungen in diesem Bereich. Ich muss aber als Anschreiben einen Text schreiben mit Begründung des Ausbildungswunsches. Aber ich habe bisher nur mit Kindern zusammen gearbeitet.

Kann ich das Anschreiben dann wohl so wegschicken?

Sehr geehrte Frau XY ,

warum ich diese Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin anstrebe, hat vielseitige Gründe. Zuallererst habe ich großen Spaß, mit Menschen jeglicher Art und Charaktereigenschaften zusammenzuarbeiten, das bringt mir Erfüllung und Zufriedenheit. Jeder Mensch ist in seiner Art einzigartig; jeder Tag ist anderes und bringt mit dieser Vielfalt immer wieder neue Herausforderungen. Das macht den Beruf für mich so spannend und lebhaft. Ich bewerbe mich daher bei Ihnen um ein Ausbildungsplatz zur praxisintegrierten Heilerziehungspflegerin am XY-Berufskolleg in XY ab dem Schuljahr 2022/2023.

In unterschiedlichen Einrichtungen habe ich eine ganze Reihe von Praktika gemacht. Dort habe ich erlernt, Aktivitäten für Kinder zu planen, anzuleiten und durchzuführen. Auch erfuhr ich immer wieder, wie fantasievoll Kinder sind und wie sie diese Fantasien im eigenen Spiel umsetzen. Weil Kinder ihre Gedanken oft und gerne teilen, konnte ich diese in die verschiedenen Aktivitäten einplanen. Ich kann mir genau vorstellen, dass ich dies erlernte auch bei Menschen mit Behinderung anwenden kann.

Weiterhin kann man in diesem Beruf die Persönlichkeit der einzelnen Personen entfalten. Jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung, möchte jeden einzelnen Tag in seinem Leben produktiv und kreativ gestalten. Dabei ist es mein größter Wunsch der einzelne Mensch die während meiner Ausbildungszeit mir begegnen zu unterstützen. Dadurch, dass Menschen unterschiedlich sind, ist die Art und Weise vielfältig, wie man mit den Menschen in der Situation spricht und welche Körpersprache man zeigt.

Kleine Erfahrung im Heilerziehungsbereich habe ich machen können, als ich für ein Jahr am XY-Berufskolleg in XY die Sozialassistentinausbildung besucht habe. Dort haben wir im Unterricht viel praktische Arbeit durchgeführt. Auch während meiner Kinderpflegeausbildung konnte ich ein wenig Praxiserfahrung sammeln, indem ich auch in Kindertagesstättengruppen war, wo Kinder mit und ohne Behinderung in einer Gruppe betreut wurden. Die Kinderpflegeausbildung habe ich im Sommer 2021 am XY-Berufskolleg in XY abgeschlossen.

Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

3-Tage Praktikum für Ausbildung in Lebenslauf?

Hallo, ich war 3 Tage Probearbeiten für eine Ausbildung und habe dies nun als "3-Tage Praktikum" (+Praktikumszeugnis) ausgestellt bekommen. Ob ich genommen werde weiß ich noch nicht, deswegen bewerbe ich mich noch weiter.

Die Bewerbungen wären für die selbe Ausbildung und z.T. bei der selben Firma (an anderen Standorten).

Bei vorherigen Vorstellungsgesprächen (hatte schon 2, warte noch auf Rückmeldung), habe ich herausgehört, dass es ein enormer Pluspunkt ist, wenn man bereits Praktikas in dieser Ausbildung gemacht hat, da die meisten Bewerber nicht richtig wissen, was genau auf sie zu kommt und den Beruf falsch einschätzen und dann später erst merken, dass es gar nichts für sie ist.

Ich habe trotz "nur" dieser 3 Tage, in den Hauptbereichen mitgeholfen, viel selbst angepackt und weiß nun, wie das alles abläuft und wie der richtige Berufsalltag später aussehen wird.

Ich finde, mir haben diese 3 Tage sehr viel gebracht und würde es eigentlich gerne in meinen Lebenslauf packen. Bin mir aber unsicher, ob diese "3" Tage komisch wirken könnten und man diese als Probearbeiten enttarnen könnte? (Es gab 5 weitere Bewerber, die es bis dahin geschafft haben. Leider nur einen freien Platz, deswegen kann mir trotz guter Leistung relativ schnell abgesagt werden. Das kann ja dann schnell falsch rüber kommen)

Was meint ihr dazu? Rein schreiben oder raus lassen?

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Azubi, Lebenslauf, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung