Bewerbung – die neusten Beiträge

Anschreiben als OTA so in Ordnung?

Ich habe das Gefühl, dass noch irgendwas fehlt und deswegen frag ich mal in die Runde, hat jemand Verbesserungsvorschläge?

-Danke im voraus.

Sehr geehrte Frau XY,

bei meiner Suche nach einem Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen-Assistentin bin ich auf ihr Krankenhaus aufmerksam geworden. Die Ausbildung ist bereits seit Jahren mein Wunsch, da ich mich für medizinische Themen und insbesondere für den Operationsbereich begeistere.

Aktuell besuche ich die XY-Schule in XY und werde dort im Juni die Mittlere Reife erreichen. Da ich in der Medizin arbeiten möchte, habe ich in der 8. und 9. Klasse Schülerpraktika im Pflegebereich absolviert. Dort konnte ich erste Erfahrungen sammeln und viel über die verschiedenen Geräte und die Hygienestandards lernen, welche mich in großem Maße fasziniert haben. Die Betreuung von Menschen vor und nach Operationen ist mir dabei ein besonderes Anliegen. Mich zeichnet mein Einfühlungsvermögen besonders aus, weshalb ich die Bedürfnisse anderer Menschen schnell wahrnehmen kann.

Als lernbegierige Auszubildende in Ihrem Klinikum bin ich sehr gespannt darauf, mehr über medizinische Verfahren und Operationsabläufe zu lernen. Ich kann es kaum erwarten, bei Ihnen den Grundstein für meinen Berufsstart als Operationstechnischen-Assistentin zu legen.

Habe ich Ihr Interesse geweckt, freue ich mich auf das Vorstellungsgespräch. 

Mit freundlichen Grüßen

XX

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, OTA, Operationstechnische Assistentin, OTA Ausbildung

Kann jmd meine Bewerbung Praktikum kontrollieren?

Bewerbung um ein freiwilliges Praktikum vom …bis …

Sehr geehrtes Manga-Mafia-Team,

Mein Name ist …, ich bin 17 Jahre alt und besuche die 11. Klasse der … Schule …. Dort habe ich nach der Mittleren Reife eine Ausbildung zur Gastronomischen Assistentin begonnen. 

Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass ich auch im Arbeitsleben meiner langjährigen Leidenschaft im Bereich Anime und Manga nachgehen will, weshalb ich mich umorientieren möchte.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch noch gerne mit dem Zeichnen, Basteln und Spielen von Videospielen.

Außerdem mache ich zurzeit meinen Führerschein Klasse B.

Durch meine Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit habe ich in der Schule schnell vielfältige Kontakte aufgebaut. Vor allem bereitet es mir eine Freude, mit anderen über ihre persönlichen Interessen zu sprechen oder ihnen einfach zuzuhören und darauf einzugehen.

Organisation und Flexibilität spielen für mich eine große Rolle. Mit Hilfe von To-Do-Listen und meinem Notizbuch behalte ich stets den Überblick und vergesse nichts.

Gerne möchte ich meine Stärken bestmöglich in Ihr Team einbringen und Sie als zuverlässige und motivierte Praktikantin unterstützen.

Dieses freiwillige Praktikum möchte ich bei Ihnen in den Sommerferien absolvieren, um einen Einblick in den Bereich des Verkaufs und der Kundenberatung von Manga- und Anime-Produkten zu gewinnen. Sofern von beiden Seiten dann alles passt, kann ich mir gut vorstellen, im Anschluss weiter bei Ihnen als Aushilfskraft beschäftigt zu sein.

Über eine positive Antwort und die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in Ihr Unternehmen zu gewinnen, dessen Online-Shop mir bereits sehr geläufig ist, freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Ist das zu viel? Ist das gut? Soll ich etwas weglassen? Was würdert ihr ander schreiben?
Vielen Dank im Voraus

Bild zum Beitrag
Bewerbung, Nebenjob, Praktikum, freiwilliges Praktikum

FSJ vor dem Medizinstudium?

Hallo!

ich bin gerade noch in der 12.Klasse und mache dieses Jahr mein ABI. Danach gehe ich für 4 Monate ins Ausland reisen, ca bis Mitte Januar. Ab da fange ich an für den TMS (Medizinertest) zu lernen, der dann im Mai stattfindet.

ich bekomme voraussichtlich einen Abi schnitt von 1,3/1,4 in Baden Württemberg. Ich brauche also ein relativ gutes TMS Ergebnis.

aber die Chancen stehen nicht schlecht dass ich an einer Uni angenommen werde. Das Problem ist ich will nicht nur an irgendeine Uni. Am liebsten wäre es mir in BW oder an eine Uni die einfach einen sehr guten Ruf hat, z.b Charité, denn Berlin würde mich auch sehr interessieren.

ich freue mich schon seit Ewigkeiten aufs studieren, gleichzeitig bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich doch noch ein Jahr mehr „Pause“ und ein FSJ machen soll.

mit einem FSJ hätte ich so viel Auswahl dass ich wahrscheinlich an meine top 2 Unis kommen würde (Ulm, Charité). Ulm könnte ich eventuell auch ohne fsj schaffen, das ist aber nicht sicher und das weiß ich auch erst sehr spät. Am Ende klappt es nicht und dann bekomme ich keinen FSJ Platz mehr…

eine andere Möglichkeit ist natürlich auch ein Uniwechsel nach ein paar Semestern. Diesen Weg möchte ich aber eigentlich nicht nehmen, da ich somit meine gerade neu kennengelernten Freunde wieder verlassen muss und mich aufs Neue ganz neu integrieren muss und an die neue Uni gewöhnen muss…

ich bin hin und hergerissen. je länger ich über ein FSJ nachdenke, desto mehr Lust bekomme ich darauf, weil ich einfach noch ein Jahr ohne lernstress habe, Erfahrungen sammeln kann und mehr Freizeit habe. (Ich würde in Diesem Jahr schon anfangen ein bisschen Anatomie etc. zu lernen) Zusätzlich komme ich wahrscheinlich an meine Wunschuni. Gleichzeitig „verliere“ ich dadurch ein Jahr und bin dann noch später mit dem ohnehin schon langen Medizinstudium fertig. Mit 2 Jahren Pause wäre ich dann mit dem Studium 27 Jahren fertig. Dann kommen noch 5 Jahre Facharztausbildung dazu, dann wäre ich 32. wenn ich daran denke dass ich noch Kinder haben möchte, wird es noch komplizierter…

Bitte kommt mir niemand mit dem Spruch „man kann halt nicht alles haben“ 😂

meine Frage nach diesem endlosen Roman (sorry) ist, was würdet ihr tun? Was ist eure Einschätzung? Würdet ihr noch ein FSJ machen oder eher direkt anfangen und schauen ob’s klappt?

vielen Dank dass ihr euch Zeit genommen habt & danke jetzt schon mal für eure Antworten

LG

Beratung, Leben, Medizin, Studium, Bewerbung, Abschluss, Karriere, Abitur, Einschätzung, Familienplanung, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebensplanung, Medizinstudium, NC, Pause, Student, studieren, TMS, Universität, Zeit, Zulassung, Semester, TMS - Medizinertest

Ist das Anschreiben MFA Ausbildung so gut geschrieben?

Bewerbung um Ausbildungsstelle zur MFA in Ihrer Klinik 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um eine Ausbildungsstelle zur medizinischen Fachangestellten im Bereich der Zentralen Aufnahme Kinder.

Mein Name ist Rabea Groß, ich absolviere momentan ein freiwilliges soziales Jahr an einer Förderschule und habe zuvor die Fachhochschulreife gemacht.

Da mich medizinische Themen schon immer sehr interessiert haben und mir auch  die Arbeit mit Kindern sehr liegt und große Freude bereitet, fiel mir Ihre Stellenanzeige sofort ins Auge. Durch mein FSJ und diverse Babysittingerfahrungen wurde mir umso mehr bewusst, wie sehr mir der Umgang mit Kindern liegt und dass ich mir es sehr gut vorstellen kann beruflich mit diesen zu arbeiten.

Da mir ein Job im medizinischen Bereich, besonders die Ausbildung zur MFA aber auch äußerst ansprechend erscheint , klingt ihr Stellenangebot, das beides verbinden würde besonders vielversprechend. Ein weiterer Punkt, warum ich mich ausgerechnet für diese Stelle bewerbe, ist die Tatsache, dass die Arbeit in der ZA verspricht sehr spannend und abwechslungsreich zu sein. 

Ich bin verantwortungsbewusst, kommunikativ, verschwiegen, teamfähig, verfüge außerdem über Organisationstalent und bin in der Lage auch in stressigen Situationen freundlich und einfühlsam zu bleiben.

Ich würde mich über eine positive Rückmeldung und eventuelle Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen. Gerne kann ich vorab auch einen Tag in Ihrer Klinik hospitieren.

Bewerbung, Anschreiben

Lebenslauf zu lang, was tun?

Hallo ihr Lieben,

ich würde mich so gerne wieder bewerben, aber ich traue mich einfach nicht, weil mein Lebenslauf viel zu lang ist.

Ich habe meine 3 jährige Ausbildung erfolgreich bestanden (Koch/2015) und danach nicht wirklich einen passenden Betrieb gefunden wo ich hineinpasse. Ich war bis jetzt in keinen Betrieb länger als 1 Jahr oder habe die Probezeit nicht bestanden. Habe zwischenzeitlich Lücken im Lebenslauf und dann wieder nur 3-4 Monate in dem und dem Betrieb gearbeitet und dann wieder arbeitslos usw.

Ich bin nun wieder 9 Monate arbeitslos, zuletzt war ich davor 8 Monate in einem Betrieb beschäftigt (ehemaliger Kollege hat mich reingebracht, brauchte somit keine Bewerbung), aber aufgrund von Personalabbau, musste ich gehen. Aber wer würde sowas glauben nach sovielen Lücken im Lebenslauf?

Auch war ich beim Bewerbungscenter aufgrund meiner Zweifel, der Bewerbungstrainer hat meinen Lebenslauf geschrieben und alle Betriebe niedergeschrieben in denen ich gearbeitet habe. (mittlerweile 8-10 Betriebe in 8 Jahren) davon fehlen aber etliche Arbeitszeugnisse, die ich nicht habe da ich nur 3-4 Monate da war. Also alles im allem, Bewerbungstraining war ein Reinfall, da ich mich jetzt noch mehr verunsichert fühle.

Mittlerweile traue ich mich nicht mehr zu bewerben, da ich weiß was für Fragen kommen werden und ich weiß nicht wie ich mich erklären soll, ich liebe den Beruf Koch sehr, aber das kauft mir doch keiner ab.

Einfach drauf los bewerben kann ich nicht, da ich 2 Betriebe in meiner Umgebung habe, bei denen ich es nicht verscherzen will.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und eurer Tipps und Erfahrung niederschreiben.

LG

Arbeit, Bewerbung, Lebenslauf

Welches Praktikum annehmen?

Guten Tag,

ich stehe gerade vor einem Dilemma (naja nicht ganz).

Ich habe gestern eine Zusage für ein freiwilliges Praktikum bekommen, in einer anderen Stadt, für das ich umziehen müsste. Ist in einer Edeka Zentrale als Controller. Muss dazu sagen dass der Schwerpunkt meines Studiums ebenfalls Controlling ist und ich so praktische Erfahrung sammeln möchte, bevor es an ein Master Studium rangeht. Sie zahlen Mindestlohn (2000 im Monat). Hab dann mündlich zugesagt, da er und das Team sehr sympathisch sind.

Nun habe ich aber heute eine Mail von Amazon bekommen, wo ich ebenfalls eine Bewerbung hingeschickt hatte (die hatten mich Anfang Januar angenommen, aber dann gesagt dass die doch keinen Platz haben). Sie meinen in der Nähe meines aktuellen Wohnorts ist nun doch eine Praktikumsstelle frei geworden, ich könnte entweder halt pendeln oder nicht all zu weit umziehen (umziehen wäre günstiger). Lohn ist wohl Mindestlohn (2000) + 800 Umzugspauschale pro Monat (also 2800 für die Praktikumsdauer).

Das Praktikum ist eher im Bereich Logistik, was nicht so ganz mit meinem Schwerpunkt zu tun hat. Ich denke mir aber, dass Logistik einfacher ist als Controlling, da Controlling doch eher rechnungslastig ist? Ich hätte halt Bedenken wie ich mich im Controlling Praktikum schlage, da es lange her ist, dass ich Controlling zuletzt im Studium hatte.

Mir sagen eigentlich beide Felder zu, nur zahlt halt Amazon mehr und ich habe beim ersten eigentlich sehr sicher zugesagt. Bei Amazon weiß ich nicht wie das Team sein wird. Es wurde noch kein Vertrag beim Edeka Praktikum unterschrieben, nur meine mündliche Zusage, dass ich das Praktikum auf jeden Fall machen möchte. Ich fühle mich halt schlecht wenn ich dann direkt danach sage, dass es leider doch nicht klappt.

Was sieht im Lebenslauf besser aus, Controlling bei Edeka oder Logistik bei Amazon? Im welchem Bereich sehen die Zukunftschancen besser aus? Der Controller meinte, dass, wenn ich mich gut im Praktikum schlage, auch übernommen werden kann. Bei Amazon ist das nicht der Fall. Geld spielt da leider auch eine Rolle.

Danke für eure Lesezeit und Geduld :D

Edeka - Controlling (weniger Gehalt, nettes Team) 75%
Amazon - Logistik (Team unbekannt, Nachtschicht, mehr Gehalt) 25%
Bewerbung, Job, Gehalt, Praktikum, Praktikumsplatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung