Bewerbung – die neusten Beiträge

Bewerbung Anschreiben Verbesserungsvorschläge?

Sehr geehrte ............,

 

das Programmieren und die IT-Branche im Gesamten interessieren mich sehr, da ich selbst zur Generation der Digital Natives gehöre und mit diesen Technologien quasi groß geworden bin. Jetzt möchte ich mich auch beruflich in diesem Bereich entfalten und eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in ihrem Unternehmen beginnen. Ein großer Faktor bei meiner Entscheidung, eine Bewerbung an Ihr Unternehmen zu richten, ist Ihre Unternehmensphilosophie. Gerade in einem Fachbereich wie dem Ihres Unternehmens sind die Werte wie Teamarbeit, Wertschätzung und das Verwenden von zukunftssicheren Systemen auch aus meiner Sicht von großer Bedeutung.

 

Gegenwärtig absolviere ich eine Ausbildung als Ofen- Luftheizungsbauer, welche ich im Sommer 2022 erfolgreich abschließen werde.

Ich möchte durch meine Arbeit anwendungsgerechte und nutzerfreundliche Programme entwickeln. Ich möchte Schritt für Schritt die Sprache der Programmierer erlernen und mit meinem Fachwissen Erleichterung für den Arbeitsalltag erwirken. Durch praktische Tätigkeiten in meiner Freizeit konnte ich bereits solide Kenntnisse, wie das Programmieren kleiner Spiele in Java, das Benutzen verschiedener Web-Technologien und das gekonnte Verwenden von MS Office und anderen Programmen aufbauen.

 

Zu meinen Stärken gehören neben kommunikativer Kompetenz in Deutsch sowie Englisch auch Problemlösefähigkeit, logisch-analytisches Denken, selbstständiges Arbeiten, sowie handwerkliches Geschick. Durch meine erfolgsorientierte Einstellung bin ich stets bestrebt das Beste für das Unternehmen und den Kunden zu erreichen. Neben der Eigenverantwortung, die dieser Beruf mit sich bringt, begeistert mich auch die Teamarbeit, die bei der Planung und Umsetzung von Arbeitsabläufen zum Einsatz kommt. Gleichzeitig bin ich starkem Druck gewachsen, der im hektischen Arbeitsalltag manchmal zur Routine wird.

 

Ich freue mich über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, in dem Sie mich auch persönlich kennen lernen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Suche nach Verbesserungsvorschlägen. Danke!

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist dieses Motivationsschreiben gut?

Motivationsschreiben um einen um einen Praktikumsplatz als Lehrerin,

Sehr geehrte Frau XX,

Sie suchen eine engagierte Praktikantin, die ihre Zukunft in der Pädagogik sieht? Als ich mich über ihre Schule informiert habe, hat sie mich sofort angesprochen. Darum nutze ich jetzt die Chance um mich bei Ihnen zu bewerben.

Im Juli dieses Jahres werde ich voraussichtlich auf der XX die XX erfolgreich beenden und nächstes Jahr 2 Praktika absolvieren.

Durch mein Interesse in Psychologie, Pädagogik und da ich Kinder liebe, interessiere ich mich sehr für den Beruf des Lehrers. Durch die Website der XX bin ich auf ihre Schule gestoßen, welche mich stark anspricht, da ich mich auch außer schulisch sehr für das Modell der Montessori Schulen interessiere. Ich bin mir sicher, dass ich bei Ihnen mein Wissen über Pädagogik erweitern kann und dann auch in der Praxis gut anwenden kann. Darum bewerbe ich mich um Ihren Praktikumsplatz als Lehrerin.

Bei einer Schulveranstaltung, in der uns verschiedene Berufen gezeigt wurden, konnte ich in den Beruf des Erziehers näher kennenlernen und wurde nicht enttäuscht. Dabei habe ich auch eine Zeit Kinder betreut, wobei ich viel Spaß hatte und die Motivation bekam einen Beruf mit Kindern später mal ausführen zu können. Bei meinen Praktikum im Altenheim habe ich viel gelernt und meine soziale Fähigkeiten verbessert. Ich bin nicht nur sehr verlässlich sondern auch sehr belastbar und versuche immer optimistisch zu sein.

Ich hoffe das mein Lebenslauf und mein Motivationsschreiben Sie dazu motivieren mich zu einen persönlichen Gespräch einzuladen

Bitte aufjedenfall inhaltiche Verbesserungstipps nennen!

Es geht um ein Halbjähriges Praktkum auf eine Montessorie Schule

ist sehr schlecht 50%
Ist super! 29%
Mittelmäßig 21%
Gut, aber... 0%
Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollte man bei einer internen Bewerbung den aktuellen Vorgesetzten über die laufende Bewerbung informieren oder nicht?

Eine große Abteilung unser Firma wurde an Extern verkauft. Unsere Abteilung ist auch betroffen.

Der neue Firmeninhaber will alle Mitarbeiter zu den bestehenden Konditionen übernehmen und auch Neueinstellungen vornehmen.

Ich arbeite aktuell seit fast 29 Jahren im technischen Bereich. Durch mehrere zuvorige Umstrukturierungen hat sich das Team über die Jahre stark verändert.

Alte Kollegen sind in den Ruhestand gegangen, einige sind gestorben oder gegangen worden.

Während früher Hand in Hand im Team zusammen gearbeitet wurde, hat sich durch die neuen Kollegen eine Ellenbogengesellschaft mit Sticheleien, Abwertung der Arbeit anderer und Wichtigtuerei eingeschlichen.

Die Chefs mischen sich dort nur dann ein, wenn auf Intervenierung bestanden wird, ansonsten wird ein wenig Dududu gemacht und das war es.

Durch den Verkauf unserer Abteilung hat sich nun ein Stellenangebot außerhalb der Produktion in der Qualitätsabteilung ergeben.

Zugegebenermaßen liegt mir die Thematik dort mehr als meine aktuelle Arbeit.

Hinzu kommt, dass aktuel jeder sich in jedes Arbeit hinein hängt, man sich gegenseitig kontroliert und lautstark kommuniziert, dass man es besser drauf hat, als Andere.

Aus diesem Grund habe ich mich auf die Ausschreibung beworben.

Einerseits, weil mir die Aufgaben wesentlich mehr liegen, weil ich dort nicht an Maschinen arbeite, sondern mit Abläufen, Menschen, Externen.

Diese Abteilung wird gerade für die abfespaltene Firma neu aufgebaut. Andererseits möchte ich auch weg von den ständigen Querelen und dem Mobbing.

Mit meinem Chef und dem Stellvertreter komme ich ganz gut klar.

Frage: würdet Ihr den Chef über die laufende Bewerbung informieren oder diese für Euch behalten, bis Ihr wisst, ob Ihr genommen werdet?

Ich tendiere dazu, ihn nicht zu informieren, da ich, sollte ich die Stelle bekommen, diese auch annehmen werde.

Es ist nicht damit zu rechnen, dass mein Chef in der Abteilung für Frieden sorgt.

Das ist zuvor nicht passiert und wird auch nicht passieren. Erst vor einem Monat hat ein langjähriger sehr fähiger Kollege auch intern gewechselt - aus den selben Gründen.

Getan wurde nichts, außer den Weggang zu bedauern.

Stattdessen wurde jemand, der bekannterweise massiv schlecht und abwertend über Kollegen redet, zum Teamleiter für ein Projekt ernannt.

Die Personalabteilung behandelt Bewerbungen vertraulich und informiert meinen Chef nicht darüber.

Ich habe auch Sorge, wenn es nicht klappt, dass das Verhältnis danach anders ist oder dass Kollegen schadenfroh reagieren.

Beruf, Bewerbung, Job, Informationen, Kommunikation, stellenangebote, Psychologie, bewerben, Firma, Kollegen, Vertrauen, Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollte man in einer internen Bewerbung auf alle Anforderungen an den Bewerber einzeln eingehen und auch Defizite zugeben?

Hallo,

ich möchte mich intern auf eine bei uns in der Firma ausgeschriebene Stelle bewerben.

Die gesuchte Ausbildung, Soft Skills und gute Englischkenntnisse bringe ich mit.

Jedoch werden gute Kenntnisse in MS Office gewünscht. Bei uns in der Firma wurde jahrzehntelang mit Star Office, Open Office und Libre Office gearbeitet und auch privat habe ich eher Erfahrung damit.

Ist zwar im Prinzip das Gleiche, aber einige Funktionen sind doch woanders und erfordern etwas Suche. Auch habe ich hauptsächlich Berichte und Tabellenkalkulationen bearbeitet, auch kleinere Präsentationen, bin aber nicht firm in allen Möglichkeiten, die diese Programme bieten (z.B. kenne ich mich nicht mit Makros aus, mit Diagrammen, die über Linien- und Balkendiagramme hinausgehen usw.).

Ausgeschrieben ist eine Stelle im Qualitätswesen, Richtung Sachbearbeitung, Planung, Zertifizierung....

Würdet Ihr in der schriftlichen Bewerbung angeben, welche Kenntnisse Ihr in MS Office habt oder einfach das Vorstellungsgespräch abwarten und dann darauf eingehen?

Ansonsten passt die Stelle von den Fähigkeiten und der Berufserfahrung wie die Faust aufs Auge. Aktuell arbeite ich noch im technischen Bereich, dem Projektmanagement usw. und brauche Office für die Berichtserstellung und Auswertungen.

Diese gehen in der von mir gewählten Form problemlos durch Meetings. Allerdings wäre die neue Position mit Kunden- und Lieferantenkontakt im In- und Ausland und meine Präsentationen bleiben optisch deutlich hinter denen der Chefsekretärin zurück.

Ich wäre auch bereit, eine Office-Schulung mitzumachen. Diese werden sogar gelegentlich in der Firma angeboten.

Was würdet Ihr machen?

Arbeit, Beruf, Office, Bewerbung, Job, Microsoft Office, Präsentation, Büro, Bewerber, Firma, Lebenslauf, Personalabteilung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsanschreiben als Empfangsmitarbeiterin im Hotel?

Hallo liebe Community,

ich möchte mich als Empfangsmitarbeiterin bei einem Hotel bewerben. Und wollte fragen was ihr von dem Anschreiben haltet? Verbesserungsvorschläge sowie Kritik werden gerne angenommen. Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Bewerbung als Empfangsmitarbeiterin

Sehr geehrte Frau X, 

Sie suchen eine engagierte Empfangsmitarbeiterin für Ihr Hotel im Herzen Frankfurts. Gerne möchte ich mich Ihnen als Bewerberin vorstellen. Ich weiß wie wichtig es ist, die Hotelgäste freundlich und korrekt zu empfangen. Mit großer Freude werde ich die Gäste in Ihrem Hause zuvorkommend, mit einem Lächeln begrüßen und ihnen einen angenehmen Aufenthalt von der Anreise bis zur Abreise gestalten. Als grundlegende Qualifikation für diese Tätigkeit am Empfang bringe ich meine Ausbildung zur Hotelfachfrau mit. 

Nach Abschluss meiner Ausbildung bei xy Hotel wurde ich von meinem Betrieb übernommen. Seit Juli 2020 bin als Servicekraft dort tätig. Außerdem habe ich nebenbei in einem Restaurant sowie bei einer PPS Firma gearbeitet.

Meine bisherigen Erfahrungen an der Rezeption habe ich während meiner Ausbildung sowie meiner Tätigkeiten bei einer PPS Firma sammeln können. Das Aufgabengebiet umfasste folgende Tätigkeiten: die Begrüßung der Gäste, das Check-in und -out, die Annahme und Bearbeitung von Zimmerreservierungen. Ebenso kümmerte ich mich um den Telefondienst und den E-Mails- Verkehr. Ich bin mit den Microsoft-Office-Programmen vertraut und mit einem hohen Maß an der Lernbereitschaft arbeite ich mich gerne in neue Arbeitsbereiche ein.  

Von mir können Sie eine zuverlässige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise erwarten. Das zeigt sich dadurch, dass ich immer pünktlich bin. Zudem habe ich gerne die Zusatzaufgaben übernommen wie die Organisation der Weihnachtsfeier in unserem Betrieb. Bezüglich der Arbeitszeiten bin ich flexibel und nicht gebunden, weil ich alleinstehend bin. In stressigen Situationen bleibe ich ruhig und gelassen. Auch einer größeren Arbeitsbelastung bin ich gewachsen. Da ich durch meine Jobs gewöhnt bin, täglich mit einem großen Arbeitsaufkommen bewältigen zu können. Der Schichtdienst sowie die Arbeit am Wochenende und an Feiertagen sind für mich kein Problem. In bereits bestehende Teams integriere ich mich durch meine freundliche und aufgeschlossene Art schnell. 

Ich habe diesen Beruf gewählt, weil ich viel Freude und Spaß am Umgang mit Menschen jeder Nationalität habe. Ihre Bedürfnisse und Wünsche sind mir sehr wichtig. Mit diesem Thema habe ich mich sehr beschäftigt und habe an folgenden Schulungen teilgenommen, wie zum Beispiel “Gastorientierte Kommunikation” oder “Beschwerden im Hotelalltag meistern”. 

Neben meiner Muttersprache Ukrainisch beherrsche ich Deutsch, Englisch und Russisch und freue mich somit auch auf internationale Gäste.  

Ich freue mich, wenn ich Sie neugierig gemacht habe und Sie mich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen. 

Mit freundlichen Grüßen 

 

 

 

 

Schule, Bewerbung, Hotel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung für Fitnessstudio Mitarbeiter?

Halllo kann mir jemand vielleicht helfen und sagen ob das passt bzw es vlt grammatikalisch ausbessern, ich bewerbe mich zum ersten Mal und kenne mich leider nicht so gut aus!

"Sehr geehrte Frau -,

hiermit bewerbe ich mich für Ihre ausgeschriebene Stelle als geringfügige Crew-Mitglied in Ihrem Fitnessstudio.

Ich bin derzeit Schülerin an der - und strebe es an meine Matura zu machen.

Ich interessiere mich besonders für diese Stelle, da ich selbst in meiner Freizeit Krafttraining mache und generell von dieser Sportart sehr begeistert bin. Ich bin nun seit 3 Jahren in einem Fitnessstudio angemeldet und würde sagen ich kenne mich etwas aus, da ich regelmäßig und gerne hingehe.

Anfang 2021 habe ich als Callcenter Mitarbeiterin gearbeitet, wodurch meine Fähigkeit mit Kunden zu kommunizieren definitiv gestiegen ist. Ebenfalls arbeite ich im Sommer und wenn Hilfe benötigt wird, in unserem Familienbetrieb als Kellnerin und dürfte da ebenfalls sehr viel Erfahrung mit Kunden gewinnen.

Da ich bereits einige Erfahrungen mit Kunden gesammelt habe, würde ich recht überzeugt behaupten, dass Sie in mir eine zuverlässige Mitarbeiterin finden, welche Spaß am Umgang mit Menschen und Freude an fordernden Tätigkeiten hat. Durch meine Teamfähigkeit und Eigenständigkeit zeichne ich mich aus. Ebenso zu meinen Stärken zähle ich meine Fähigkeit, auch unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert und zielorientiert zu arbeiten. Auch fällt mir die Kommunikation mit Kunden, aufgrund meiner freundlichen und offenen Art, sehr leicht.

Gerade als bedeckte Frau würde ich unglaublich gern ein Teil von ihrer Crew werden, da meiner Meinung nach, Ihre Fitnessstudios für Vielfalt an Menschen sprechen.

Wenn meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich sehr über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Fitnessstudio, Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung