Bewerbung – die neusten Beiträge

Duales Studium: Wie Praxispartner finden und erklären, dass man eine Praxisstelle braucht?

Ich studiere bald als Duales Studium Soziale Arbeit, ich brauche kur noch eine Praxisstelle.

5 Berwerbungen an verschiedene Jugendämter abgeschickt, alle kamm als Absage, dass man kein Peaktikum anbiete, wieder an mich zurück.

Dann habe ich eine an die Kita von neben an geschickt, wo ich schon diverse (min. 5) Schulpraktika und Praktika im Rahmen meiner Ausbildung absolviert hatte und die kennen mich auch, da diverse Familienmitglieder dort die Kita besucht hatten.

Die dachten es handele sich um eine normales Praktikum (Vorpraktikum, welches man Hochschule vor Studienstart vorweisen muss oder so). Ich habe denen gesagt, dass ich ein Duales Studium mache und das ich eine Praxistelle dafür brauche, welche mich die ganze Studienzeit beschäftigt, laut Studienplan wären wir Mo., Di. und Mi. im Betrieb, bzw. in diesem Fall in der Kita u d Do. und Fr. wäre ich am Studieren und nach dieser Aussage wussten die auch nicht mehr, was was ist. Mir wurde gesagt es wird nochmal mit der Chefin abgesprochen und ich solle mich nochmal melden.

Ich denke dass alle dachten es wäre nur ein kurzes Praktikum oder so, wie kann ich denen das Mitteilen, das dies die ganze Studienzeit andauert, also ca. 3,5 Jahre.

Ich weiß selbst nicht mehr wie ich denen das erklären soll, bin gerade selbst verwirrt, ist das jetzt ein normales Praktikum wo ich dann z.B. wie ein Schulpraktikum dort arbeite für die 3,5 Jahre oder mache ich dort ne Ausbildung, wo ich dann 3 Tage die Woche in der Kita bin und anstatt Berufsschule dann 2 Tage im Studium bin. Bin gerade echt am verzweifeln.

Studium, Schule, Bewerbung, duales Studium, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Sozialpädagoge, Gesundheit und Soziales, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerungsschreiben mit motivationsschreiben so gut oder noch mehr?

Hallo, ich möchte mich an einer Schule für die Erzieherausbildung bewerben. In der Stellenausschreibung steht aber, dass ich ein Bewerbungsschreiben schreiben muss wo meine Motivation hervorgeht.

Ich habe mal eins geschrieben. ISt das so gut oder eher nicht? Fehlt da noch was?

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zur Praxisintegrierten Erzieherin ab dem Schuljahr 2022/2023.

Für eine praxisintegrierte Ausbildung in einer Offenen Ganztagsschule habe ich mich entschieden, da es mir Freude und Erfüllung verschafft, Kinder bei ihrer schulischen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Ich habe eine ganze Reihe von Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen gemacht. So habe ich noch mehr über die Bedürfnisse und Probleme von Kindern erfahren. Jedes Praktikum war anders und ich habe in jedem Praktikum neue Erfahrungen sammeln können. Dies waren zum

In diesem Jahr habe ich die Kinderpflegerausbildung an der ...Berufsschule in ... absolviert. Dort habe ich viel über die Tätigkeiten einer Kinderpflegerin bzw. Erziehern erfahren.

Zu meinen Stärken gehören meine ruhige und ungezwungene Art, wodurch es mir schnell gelingt ein Vertrauensverhältnis zu Kindern aufzubauen. Eine selbstständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität sind für mich selbstverständlich.

Über eine positive Antwort freue ich mich sehr.

 

Schule, Bewerbung, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbungsschreiben praxisintergierte Ausbildung zur Erzieherin gut geschrieben?

Hallo, ich brauche dringend Hilfe bezüglich meines Bewerbungsschreibens.

Ich möchte mich für die praxisintregierte Erzieherausbikdung bewerben kurz auch PiA genannt.

Dafür brauche ich ein Bewerbungsschreiben. Ich habe mal eins geschrieben ist das so gut? Oder fehlt was?

Achso ich möchte die Praxistage an einer Grunschule bzw. OGS machen.

Und ich weiß das Format und so stimmt noch nicht wirklich. Es geht nur um den Inhalt

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz zur Praxisintegrierten Erzieherin ab dem Schuljahr 2022/2023.

Für eine praxisintegrierte Ausbildung in einer Kindertageseinrichtung habe ich mich entschieden, da es mir Freude und Erfüllung verschafft, Kinder bei ihrer schulischen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Der Wunsch, mit Menschen und insbesondere mit Kindern zusammenzuarbeiten, wurde durch mehrere Praktika. Während des Praktika habe ich Erfahrungen im Umgang mit den Bedürfnissen von Kindern gesammelt. Dadurch, dass die Praktika in verschiedenen Einreichrungen mit verschiedenen Konzepten stattfand habe ich bei jedem Praktikum etwas neues lernen können.

In diesem Jahr habe ich die Kinderpflegerausbildung an der ...Berufsschule in ... absolviert. Dort habe ich viel über die Tätigkeiten einer Kinderpflegerin bzw. Erziehern erfahren.

Zu meinen Stärken gehören meine ruhige und ungezwungene Art, wodurch es mir schnell gelingt ein Vertrauensverhältnis zu Kindern aufzubauen. Eine selbstständige Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit, Engagement und Flexibilität sind für mich selbstverständlich.

Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zwischenzeugnis beurteilung?

Hallo bräuchte eine Einschätzung:

Zwischenzeugnis

Herr DAZ ist seit 01.09.2009 in unserem Unternehmen beschäftigt.

Zunächst absolvierte Herr DAZ seine Weiterqualifizierung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Hierüber erhielt er ein gesondertes Ausbildungszeugnis. Mit Wirkung ab 20.07.2010 wurde Herr DAZ als

Lager- und Transportarbeiter in unserer Gruppe Wareneingang und Palettenlager innerhalb der

Abteilung Distributionslogistik unbefristet übernommen.

Das Aufgabengebiet von Herr DAZ umfasst dabei im Einzelnen

Kommissionieren von kompletten Versandkartons

Umlagerung der Artikel vom Palettenlager in das Behälterlager

Drucken von Lieferscheinen und Preislisten

Be- und Entladen von LKW’s und Containern

Verschiedene Transportaufgaben

Herr DAZ erledigt die täglich anfallenden Arbeiten stets sicher und effizient. Durch seine sehr gute Auffassungsgabe arbeitete er sich schnell in sein Aufgabengebiet ein. Auch unter starker Belastung behält er stets die Übersicht und bewältigt alle Aufgaben jederzeit in guter Weise. Er zeichnet sich immer durch eine sehr gute Arbeitsweise aus.

Herr DAZ besitzt jederzeit eine sehr gute Arbeitseinstellung und beweist überdurchschnittliches Engagement für unser Unternehmen. Auch unter Termindruck und bei schwierigen Bedingungen leistet er immer eine gute Arbeit. Mit den gezeigten Leistungen sind wir stets voll zufrieden. Das

Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist jederzeit vorbildlich.

Herr DAZ erhält dieses Zwischenzeugnis auf eigenen Wunsch. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns für die stets gute Arbeit bedanken und wünschen Herrn DAZ bei seinem weiteren beruflichen Werdegang alles Gute und viel Erfolg.

besten Dank, ich habe so meine Punkte, welche ich als kritisch sehe...behalte es mir aber zunächst vor diese jetzt schon zu erwähnen.

Schule, Bewerbung, Arbeitszeugnis, bewerten, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Vorbereitung auf das 2. Vorstellungsgespräch?

Hallo zusammen,

ich habe mich als Empfangskraft in einem mittelständischen Unternehmen beworben, welches international agiert. Die Stelle ist im Head Office (Einziger Standort in DE) ausgeschrieben. Dort arbeiten ca. 150 MA und der Geschäftsführer ist dort seit Anfang der 80er Jahre alleine in dieser Position (Gegründet wurde das Unternehmen Anfang der 60er von seinen Eltern).

Ich hatte am Dienstag mein erstes Vorstellungsgespräch bei der Personalreferentin, welches in meinen Augen mittelmäßig lief, da ich mit vielen Fragen überrascht worden bin. Ich muss dazu sagen, dass das Gespräch sehr kurzfristig ausgemacht wurde und es mein aller erstes seit über 12 Jahren war und ich dementsprechend absolut aus der Übung war. Es wird natürlich Englisch verlangt und beim englischen teil kam ich echt ins stolpern, da mir in Stresssituationen plötzlich mein gesamtes Vokabular abhanden kommt. Ich arbeite seit 11 Jahren in einem amerikanischen Unternehmen wo immer wieder englischsprachige Anrufe und Besucher an der Tagesordnung sind. Bisher kam ich mit meinem Englisch immer gut durch aber nach dem Gespräch vorgestern bin ich total verunsichert. Gestern Abend rief man mich an, dass man mich heute gern für ein zweites Gespräch direkt beim Geschäftsführer einladen möchte.

Ich möchte diesen Job wirklich gerne haben und habe Angst mich nicht gut verkaufen zu können. Meine größte Panik ist nun, dass das zweite Gespräch eventuell komplett auf Englisch laufen könnte. ich habe mir schon relevante Vokabeln rausgesucht und versuche bestimmte Phrasen immer wieder im Kopf durchzugehen die vorkommen könnten. Aber allgemein frage ich mich: was kann in diesem Gespräch überhaupt auf mich zukommen? Dass standart Personalerfragen nicht kommen werden ist mir irgendwie bewusst. In der Terminbestätigungsmail heißt es, der GF möchte mich sehr gerne persönlich kennenlernen. Auf was muss ich mich einstellen? Erwartet er Wissen über die Firma? Ich habe noch nie ein zweites VSG gehabt und schon gar nicht mein Geschäftsführer. Ich bin super nervös und aufgeregt und habe wirklich Angst, dass ich es verzettel.

Hat jemand Tips für mich?

Bewerbung, Geschäftsführung, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung