Berufswahl – die neusten Beiträge

Wie finde ich den richtigen Beruf für mich?

Hallo,

ich befinde mich ab September im letzten Jahr zur Erzieherin, habe aber gemerkt, dass es nicht der richtige Weg für mich ist und muss mir jetzt Gedanken machen, wie es weitergehen soll.

Die Ausbildung beende ich natürlich und habe dann einen Meisterabschluss. Mein Fachabitur habe ich zuvor gemacht, dennoch kommt ein Studium mittlerweile eher weniger in Frage, da ich nicht gut mit schulischem Stress umgehen kann.

Ich besitze handwerkliches Geschick, gutes analytisches/logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen. Zudem organisiere ich gerne und brauche einen ordentlichen Arbeitsplatz, um mich wohlfühlen und konzentrieren zu können. Meine Schwächen sind meine fehlende Entscheidungsfähigkeit und mangelndes Durchhaltevermögen (bin schnell gelangweilt), weshalb ich viel Abwechslung brauche, am besten in Form von Projekten, um auf ein Ziel hinarbeiten zu können. Ich bin sehr gewandt in Wort und Schrift, bin jedoch schnell k.o., wenn ich zu viel mit Menschen interagieren muss. Dennoch bin ich aufgeschlossen und sehr empathiefähig.
Zudem ist mir Struktur wichtig, weshalb Schichtdienst und Wochenendarbeit nicht in Frage kommen.

Interessen habe ich in so vielen Bereichen, weshalb ich einfach nicht weiter komme und nicht eingrenzen kann.

Zu meinen Hobbys gehören vor allem das Lesen, Schreiben und das Spielen von Computerspielen.

Falls meine Noten wichtig sind:

Realschulabschluss 1,4

Fachabitur 2,8

Aktueller Notendurchschnitt 1,5

Möglicherweise fällt einem von euch ein passender Beruf ein. Vorzugsweise ein Ausbildungsberuf. Auch die Möglichkeit die Karriereleiter weit nach oben klettern zu können ist mir wichtig, ebenso wie anständiges Gehalt. (Dennoch steht Zufriedenheit an 1. Stelle)

Ihr würdet mir sehr helfen. Danke im Voraus.

Berufswahl, Ausbildung und Studium

Ausbildung muss abgebrochen werden, aufgrund von Schwangerschaft?

Guten Tag, ich habe vor ein paar Wochen erfahren, dass ich schwanger bin. Meine Ausbildung als PTA hatte erst diese Woche Donnerstag angefangen und nun habe ich erfahren, dass ich meine Ausbildung nicht weiterführen darf, da man mit schädlichen Substanzen in Berührung kommt. Meine Lehrerin hat mir dazu geraten die Ausbildung so schnell es geht abzubrechen und mir schleunigst was anderes zu suchen. Nun stellt sich mir die Frage, was ich tun soll, wenn ich keine Ausbildung finde? Sage ich bei der Bewerbung, dass ich schwanger bin? Und vor allem ist es schlau eine Ausbildung anzufangen? Ich bin schon ungefähr in der 9ten Woche der Schwangerschaft und ein Abbruch kommt für mich nicht in Frage, obwohl ich weiß, dass es dadurch einfacher wäre. Ich möchte auch in Elternzeit gehen, da der Vater des Kindes noch seine Ausbildung zu Ende macht und sich einer von uns beiden, um das Kind kümmern muss und vor allem möchte ich für mein Kind da sein. Ich möchte wirklich Verantwortung für mein Kind übernehmen. Meine Eltern unterstützen mich voll und ganz und werden mir auch helfen, wenn ich nicht klar komme und auch der Vater des Kindes ist da und kümmert sich und unterstützt mich. Ich habe schon viel im Internet gelesen, aber habe immer noch keine wirklichen Informationen, die mir weiterhelfen. Wisst ihr, was ich jetzt machen soll? Neue Ausbildung anfangen? Wenn nicht, was dann?

Bewerbung, Schwangerschaft, Berufswahl, Berufsschule

Kündigen, Teilzeit anfragen oder so bleiben?

Ich habe das Gefühl, dass meine Arbeit mich davon abhält mein Leben so zu leben, wie ich es sollte. Ich frage mich schon lange, wie ich vorgehen soll, bin aber zu feige(?) um die Gedanken wirklich in die Tat umzusetzen. Was würdet ihr eher empfehlen?

1. Kündigen! Wahrscheinlich das schwierigste Unterfangen, da ich nicht weiß, wie man eine andere Arbeit sucht und findet, wie man ein Vorstellungsgespräch abhält, wie man die passende Arbeit mit Zeit und Gehalt findet, wo man da sucht, usw. Zusätzlich hänge ich irgendwo an meiner Arbeit, weil ich einfach schon alles dort gemeistert habe! Und ich habe Angst vor neuem, weshalb das richtig scary und eine riesengroße Überwindung ist...

2. Auf Teilzeit wechseln! Auch schwierig, weil ich mich nicht traue nachzufragen... Zusätzlich erschwert es auch die Tatsache, dass wir bereits zwei Teilzeitler bei uns haben und ein dritter zurzeit sicher nicht genehmigt wird. Und wenn die Frage in die Hose geht, wird das für immer beim Chef in Erinnerung bleiben... Zusätzlich findet meine Mutter, mit der ich nochh zusammenlebe, die Idee nicht prickelnd da ich ja so auch schon nicht wirklich viel verdiene... Wenn ich jetzt noch weniger Geld verdiene, könnte das für die Zukunft schlecht aussehen.

3. Weiter so arbeiten! Wenn ich weiter so arbeite wie bisher, dann wird sich nicht viel ändern und ich werde mir andere Möglichkeiten suchen müssen, wie ich mehr Zeit rausschlagen kann. Das wäre dann halt ein Thema für einen anderen Tag. Eigentlich genieße ich diesen Job, es wird nicht alles so engstirnig gesehen und ist relativ gemütlich auch wenn er mir sehr oft viele Nerven kostet!

Also was würdet ihr sagen? Neuen Job suchen, nach Teilzeit fragen oder so weiterarbeiten? Alles hat seine Vor-und Nachteile wie mir scheint, weshalb ich es echt nicht weiß...

Kündigen, einen anderen Job suchen! 100%
Nach Teilzeit anfragen! 0%
Normal weiterarbeiten! 0%
Freizeit, Arbeit, Beruf, Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitszeit, Lohn, Teilzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl