Ist der Quereinstieg in die Informatik schwer?
Ich habe einen Bachelor in Bioinformatik in Regelstudienzeit abgeschlossen. Mit den Noten bin ich zufrieden. Jetzt studiere ich im Master und hätte wäre nicht Corona auch einen Studentenjob als Frontend Entwickler.
Da diese Stelle gestrichen wurde, habe ich mich weiter nach einem Job umgeschaut immer mit der Annahme, dass ich auch in der Informatik unterkommen werde, sollte ich kein Data Scientist werden wollen (Bioinformatiker sind in den meisten Fällen Data Scientists). Nach zwei Gesprächen mit Recruitern habe ich aber das Gefühl bekommen, dass die mich unbedingt in Data Science Berufe stecken wollen und meine selbst gelernten Fähigkeiten im Bereich des Frontend Development wurden ignoriert.
Ich muss auch nicht unbedingt Frontend machen, tatsächlich wäre ich offen für interessante Angebote, jedoch haben die Recruiter den Eindruck vermittelt, dass sie Leute wollen, die ganz spezifisch das machen, was sie studiert haben.
Hatte ich einfach Pech mit den Gesprächen?
Was würdet ihr mir empfehlen, wenn ich nicht in dem Bereich arbeiten möchte den ich studiere? Muss es gleich ein Abbruch sein?
Extra Frage: Meint ihr das Corona dazu führt, dass es noch mehr IT Jobs geben wird?
3 Antworten
Also wegen Corona werden nicht mehr IT Job "erfunden". Das wird nicht passieren.
Was die Recruiter betrifft, kann ich Dir sagen, bewirb dich lieber selbst. Für Unternehmen ist das sehr teuer Bewerber über Recruiter einzustellen. Das ist auch der Grund warum die das Frontend-Dev. bei Dir ignorieren, denn als studierter Mensch kannst Du mehr Gehalt verlangen und das schlägt sich in deren Auszahlung nieder. Ist eine einfache Rechnung.
Du hast im allgemeinen das Problem, dass dein Studium nicht so richtig zum Fronend-Dev passt. Du bist mit deinem Studium einfach zu teuer, bzw. man geht davon aus, dass Du zu teuer sein wirst.
Ich würde mich bei Agenturen oder Firmen bewerben und vorher da anrufen und auch direkt deine Gehaltsvorstellungen angeben, damit da kein Missverständnis aufkommt. Wenn Du dennoch zu teuer sein solltest, wirst Du es soofrt merken, ohne, dass Du erst noch zig Mails hin und her schiebst usw.
Der Quereinstieg ist ansonsten im IT Developerbereich gar nicht unüblich. Gibt es sehr häufig, mal gut, mal weniger gut. Aber das wird man schnell merken. :-)
Ich bin Mathematiker (mit Nebenfach Informatik) und habe 30 Jahre lang im IT-Bereich gearbeitet.
Ich kann dir — meiner Erfahrung entsprechend — nur raten: Bleibe Data Scientist.
Du wirst dann wesentlich mehr wert sein als ein Front-End-Entwickler.
Front-End- oder GUI-Entwickler zu sein ist eine berufliche Sackgasse.
Front-Ends (früher: GUIs) zu entwickeln ist eine relativ zeitaufwendige Tätigkeit. Das Wissen, das man sich durch sie aneignet, wird wertlos sein, sobald die jeweils genutzte GUI-Technologie überholt ist.
Alle, die früher Experten für die Nutzung von Microsofts MFC waren, werden dir das bestätigen. Ihr Knowhow ist heute rein gar nichts mehr wert.
Ein noch viel dramatischeres Beispiel ist Silverlight: Unter ein und demselben Namen hat Microsoft (im Versuch, die nach 2000 überholte MFC zu ersetzen) drei völlig unterschiedliche Technologien vermarktet: Keine von ihnen war mehr als maximal 3 Jahre aktuell. Leidtragende waren alle, die sich zwischen 2000 und 2010 auf diese von Microsoft propagierte GUI-Technlogie spezialisiert hatten.
Achso. Ja, da muss ich Dir recht geben. Das Gleiche hatten wir im Web auch mit Flash.
Aber das, was Du beschreibst, geht in die Richtung "bestimmte Umgebung" oder auch "Sprache". Die Grundlegenden Dinge bleiben immer bestehen. Ich hab selbst Informatik studiert und in einer Agentur tätig. Wir haben Front- und Backendentwickler da. Die Basis ist PHP, HTML, CSS, JavaScript usw. Das hat sich seit anfang 2000 nicht wirklich geändert. Innerhalb der Anwendungen schon, klar, alles entwicklet sich weiter. Aber eigentlich ist es immer das selbe. Selbst als die mobilen Endgeräte dazu kamen. Die Entwicklung ist aber im Grundprinzip immer gleich geblieben. Das ist natürlich nicht der Fall, wenn man sich auf ein proprietäres System einlässt. Da hast Du natülrich recht.
Du hast recht: GUI-Technologie konvergiert in Richtung web-basierter Lösungen. Ein Framework allerdings, das deutliche Vorzüge allen anderen gegenüber hat, ist noch nicht in Sicht.
Mit anderen Worten: Es gibt noch viel zu viele mit einander konkurrierende (nicht endgültige) Lösungen und Frameworks.
Also meiner Erfahrung nach, und ich lese raus, dass Du das genauso siehst, wird es das auch nie geben.
Ich merke nur leider, dass ich das Tempo meiner Kommilitonen nicht mithalten kann. Ich bin sicherlich nicht doof aber mir wäre es lieber etwas zu machen, dass mich weniger beansprucht, sodass ich es länger durchhalten kann. Ansonsten verstehe ich diese Antwort.
Die deutsche Bahn sucht immer IT'ler, auch Quereinsteiger. So könntest Du Dein Hobby sogar zum Beruf machen.
Das musst Du mir erklären, warum ist das eine Sackgasse?