Bahn – die neusten Beiträge

Mit welcher Seilbahn fahrt ihr am liebsten?

Hallo,

Mit welcher Seilbahn fahrt ihr am liebsten? Gerne mit Begründung!

Ihr könnt auch eine bestimmte Seilbahn nennen, die euch am besten gefallen hat.

Ich nenne mal die Hauptkategorien und ihr könnt dann auch ergänzen.

Ich mochte die Luftseilbahn immer am meisten. Als Kind bin ich z.B. oft mit der Schauinslandbahn über die schöne Winterlandschaft gefahren 🚡

Sessellifte fand ich auch toll, vor allem im Sommer. Der Ausblick von der Sesselbahn in Boppard war echt nice. Jugendliche Typen kamen sich cool vor, weil sie ohne Sicherung da drin saßen. Die haben Faxen gemacht und mir zugerufen: "Schau mal, ich fahre ohne Sicherung" und gelacht 🤦🏼‍♀️

Schienenseilbahnen wie etwa die Standseilbahn mag ich auch. Ich kenne sowas z.B. von Salzburg. Mir ging die Fahrt aber leider viel zu schnell 🚞

Gondolettas kennt man meistens aus Freizeitparks, wie z.B. Europapark. Sowas mochte ich auch ganz gerne 🚤

Schlepplifte (z.B. für Skifahrten) mochte ich nicht so sehr. Ich bin als Kind ein paar Mal rausgeflogen und war am Ende voll aufgeregt und unter Stress, wenn man aus dem Lift rausmusste. Bei mir ist mal ein Ski im Schnee stecken geblieben 🎿

LG!

Luftseilbahn (offen, z.B. Sessellift) 53%
Luftseilbahn (geschlossen) 33%
Schienenseilbahn (auf Schienen, z.B. Standseilbahn) 13%
Schienenseilbahn (unter Schienen, z.B. Hängebahn) 0%
Schlepplift/Schlittenseilbahn 0%
Gondoletta 0%
Andere Seilbahn: ... 0%
Sport, Freizeit, Ausflug, Freizeitpark, wandern, Deutschland, Ski, Skifahren, Bahn, Transport, Gesellschaft, Lift, Schlitten, Schwebebahn, seilbahn, Verkehrsmittel, Zug, Fahrt, Gondel

Kann ich wegen ungerechtem Verhalten Schaffnerin anzeigen?

Hallo,

ich war vor etwa 2 Wochen mit dem Fernzug an einem späteren Abend mit meinem Hund, nicht größer als eine Katze, unterwegs. Nach dem ersten Umsteigen suchte ich mir einen freien Platz aus in dem sonst nicht mal ein Drittel vollem Zug. Ich stellte meinen Trolley und die Hundebox hin.
Da ich ohnehin müde war wollte ich mir einen Kaffee in der Bahn holen und machte mich auf den Weg Richtung Speisewagen. Im nächsten Wagen sah ich 3 Bahnmitarbeiter, wovon mich eine Mitarbeiterin auf den fehlenden Maulkorb hingewiesen hat. Ich sagte ihr, dass er in der Hundebox ist und fragte, den Hund in meinen Armen, ob ich dennoch schnell einen Kaffee holen darf. Sie sagte nein, ich verstoße gegen die Hausordnung und ohne Maulkorb muss ich den Zug am nächsten Halt mit polizeilicher Begleitung verlassen.
Ich war erstmal gerüttelt und ging an meinen Platz, um den Maulkorb herauszuholen, stellte aber fest, dass nur die Verpackung drin war und ich den Maulkorb vergessen habe reinzupacken.

Als die 3 im Zwischenbereich zweier Wagen standen, winkte ich freundlich denen zu und wollte lediglich die Situation erklären. Sie kamen in schnellen Schritten auf mich zu und bevor ich ein Wort aussprechen konnte, wies mich die Zugchefin auf den Verstoß erneut hin. Plötzlich machte sie eine Durchsage, ob ein Polizist sich im Zug befindet. Ich total perplex sagte, dass ich den Maulkorb nicht aufsetzen kann aber alternativ ich den Hund doch in die Hundebox reintun könnte. Sie meinte weiterhin, ohne Maulkorb verstoße ich gegen die Hausordnung und darf keinen Zug mehr betreten. Ich holte mein Handy raus, um nach einer Verbindung zu schauen, weil für mich klar war, dass ich rausgeworfen werde. Da hat die Zugchefin mir gesagt, ich dürfe nicht filmen. Daraufhin sagte ich ihr, dass Sie ihre Position missbraucht, zumal im nächsten Wagen sich ein anderer Hund ohne Maulkorb befindet, dafür aber nicht die gleiche Behandlung bekommt. Sie betonte, dass sie die Zugchefin ist, und nur sie entscheide.
Ich fragte sie, welche Partei sie vor kurzem gewählt hat. Sie antwortete, dass gehe mir K.. am A.. vorbei. Dass K.. habe ich als ausländisch aussehender Mann als rassistisch eingeschätzt, was ich aber erst später realisiert habe. Zu dem Zeitpunkt war ich alles andere als energetisch drauf, weil ich auch davor 9 Stunden gearbeitet hatte, bevor ich mich auf den Weg machte.

Ich fragte danach, warum ich umzingelt werde. Dabei werde ich diesen Zug verlassen, weil ich diese Situation hässlich finde und sie nicht mehr sehen will. Das hat sie als persönliche Beleidigung gesehen und mir angekündigt, eine Anzeige zu erstatten. Danach ist sie mit ihren Kollegen in den nächsten Zwischenbereich gegangen und hat telefoniert. Ich bin einige Minuten später aufgestanden, weiterhin mit dem Hund in den Armen und zu nächsten Tür gegangen um auszusteigen.

Beim Ausstieg meldete ich mich freiwillig 2 Beamten der Polizei, die nach mir suchten. Einem davon gab ich meinen Ausweis und schilderte die Situation, während die Zugchefin dem anderen erzählte, ich sei beleidigend gewesen und hätte gefilmt. „Meinem“ Beamten zeigte ich mein Handy, um klarzustellen, dass ich kein Video gespeichert habe. Er beugte sich kurz zu mir und flüsterte mir, dass er mir glaube und ich keine Folgen befürchten muss. Außerdem hörte ich, wie die Zugchefin den Beamten duzte und wies sie darauf hin, dass man Beamte nicht duzen darf.

Am Bahnsteig gegenüber kam ein Zug und ich fragte die Polizisten, ob ich dort einsteigen darf. Sie bejahten und kaum stieg ich ein, schmiss mich der dortige Zugchef auf mich rasend mit ausgestrecktem Zeigefinger raus und sagte ich hätte Hausverbot, weil ich ihre Kollegin angemacht hätte. Das haben die Polizisten mit Schockiertheit gesehen und sagten, es gibt keine Beweise für die Vorwürfe.

Die Zugchefin, die alle anderen Zugchefs vor mir „warnte“ hatte gut Lachen. Die Polizeibeamten schickten die Zugchefin und mich in getrennte Richtungen. Keine 10 Minuten später kam ein anderer Zug, wo ich eingestiegen bin. Dort setzte ich mich brav hin, woraufhin kurze Zeit später ein Mitarbeiter zu mir kam. Er jedoch betrachtete erst einmal neutral das Ganze und fragte mich, was passiert ist. Ich schilderte ihm das grob und er meinte, er wird mit dem Zugchef sprechen. Fast kurz vor meinem Ziel kam er zurück, um sich das im Detail anzuhören. Er meinte, dass von der Beschreibung der Zugchefin man den Eindruck bekommen habe, ich sei schwer kriminell, beleidigend und gewalttätig aber auf dem ersten Blick er schon gemerkt hat, dass da was nicht stimmt. Er hätte für das Auftreten der Kollegin kein Verständnis, weil ich nämlich in der Lage bin, den Hund in die Hundebox zu tun, um die Hausordnung voll einzuhalten.

Ich kam im Endeffekt nur eine Viertelstunde in der Mitternacht am Ziel an. Meine Frage an euch:

Kann ich rechtlich was gegen die Zugchefin unternehmen? War das diskriminierend und/oder eine Nötigung oder sogar Schikanierung und Verleumdung?

Es ist alles wahr, so absurd es klingen mag.

Hund, Bahn, Hausordnung, Hundebox, ICE, Zug, Passagiere, Fahrgastrechte

Bahn Ticket kaufen ohne Smartphone/Drucker??

Hi,

Ich fahre sogut wie nie Zug, muss aber in einer Woche zu einem Termin. Mein Smartphone is sehr alt, daher kann ich darauf keine Apps mehr installieren, weil das OS zu alt ist.

Kann ich ein Ticket auch am Bahnhof kaufen? Bzw. wird es mir dort vom Automaten ausgedruckt?

Ich würde dann frühs in die Stadt fahren mit dem Bus und mit Zug dann zu meinem Ziel. Kostet das mehr, wenn ich das Ticket direkt vor der Fahrt kaufe? Im Internet steht eine Fahrt kostet ca. 26€ wenn ich sie sofort buche, aber auch wenn ich eins für nächste Woche buche. Also scheint es als ob es auch keinen Rabatt gibt wenn ich eine Woche vorher buche? Gilt der selbe Preis auf der Webseite auch am Schalter?

Ich hatte überlegt ob ich heute vielleicht nochmal in die Stadt fahre, oder am Montag, und das Ticket schon vorher kaufe beim Service vor Ort. Aber wirklich Lust nochmal extra hinzufahren nur für ein Ticket habe ich nicht.

Oder kann ich das auch online bestellen und dann als pdf aufs Smartphone laden und dann die pdf Datei vorzeigen? Wie funktioniert das? Ist da dann ein QR Code drauf oder so?

Am liebsten würde ich jedoch am Schalter kaufen, weil ich am selben Tag auch wieder zurück fahre, ich jedoch nicht genau weiss um welche Uhrzeit ich dort wieder los kann.

Ich würde mich sehr über ein paar Informationen freuen, da es mir gerade grault vor dem Tag. Am Ende stecke ich irgendwo fest und komme nichtmehr nach Hause, das wär ein Albtraum.

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt

An alle, die Train Sim World 5 spielen. Welcher dieser Züge würdet ihr euch zukünftig wünschen?

*BR 3429 - Stadler Flirt 3 XL*: Ich finde, dass man diesen Elektrotriebzug super auf der Strecke Rhein-Ruhr-Osten, wie in der Realität auf der Linie S9 einsetzen kann. Genauso gut passt der Flirt 3 auf die Linke Rheinstrecke (Mainz - Koblenz) als Süwex, wie in der Realität.

*BR 462 - Desiro HC*: Dieser Elektrotriebzug kann doch auch bestimmt auf der Hauptstrecke Rhein-Ruhr eingesetzt werde, was meint ihr? Aber auf die Schnellfahrstrecke Köln - Aachen passt der Rhein-Ruhr-Express doch bestimmt auch, oder?

*BR 402 - InterCity-Express der zweiten Generation*: Ich finde, die DB BR 402 passt auf jeden HGV-Strecke hin. Egal ob auf der HRR, auf Köln - Aachen, oder Dresden - Riesa. Der ICE 2 ist meiner Meinung nach ein schöner, angenehmer Hochgeschwindigkeitszug.

*BR 412 - InterCity-Express der vierten Generation*: Die DB BR passt auf jeden Fall auf die Strecke Kassel - Wilhelmshöhe, nicht? Oder auf die HRR (Duisburg - Essen - Bochum). Die 412er kann wie der 402er auch auf vielen verschiedenen Strecken, wie in Realität, eingesetzt werden, oder?

*DBpbzfa 668.2 - InterCity der zweiten Generation*: Der Twindexx-Vario als IC2 würde ich auch super finden. Entweder mit einer DB BR 147.5, oder einer DB BR 146.5 als Elektrolokomotive dran. Der IC2 ist ja auch auf den verschiedensten Strecken in Deutschland unterwegs. Was meint ihr?

Was würdet ihr wählen? Was ist eure Meinung?

BR 462 (Desiro HC) 50%
BR 402 (ICE 2) 50%
BR 3429 429/427 (Flirt 3 XL) 0%
BR 412 (ICE 4) 0%
BR 668.2 (Twindexx IC-2) 0%
Voting, Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, Hc, ICE, Ideen, ÖPNV, xl, Zug, IC2, Regionalbahn, Train Sim World

ÖPNV, Müllabfuhr, Flughäfen: Habt ihr Verständnis für die kommenden Streiks in dieser Woche?

Flughäfen, Busse, Bahnen, Kommunen: Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen ab Montag deutlich aus.

Bis Samstag werden Beschäftigte in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Dienstes landesweit die Arbeit niederlegen. Los ging es in der Nacht zu Montag an den Flughäfen in Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Weeze. Viele Flüge fallen an diesem Montag aus. Reisende sollten sich mit ihrer Airline in Verbindung setzen. Einige Passagiere werden mit Bussen zu den Ausweichflughäfen Münster/Osnabrück oder Paderborn gebracht und können ihre Reise von dort antreten. Das betrifft allerdings nur vereinzelte Flüge in beliebte Urlaubsregionen.

Wegen des Streiks an anderen Flughäfen ist heute am Flughafen Münster-Osnabrück richtig viel los. Mehr als 50 Starts und Landungen, die anderswo nicht möglich sind, wurden nach Greven verlegt. Auch am Flughafen Paderborn-Lippstadt ist heute deutlich mehr Betrieb als sonst: Mehrere tausend zusätzliche Passagiere werden in Paderborn-Lippstadt erwartet, dazu ein zweistelliger Anstieg bei den Flugbewegungen.

Probleme stehen auch bei Bussen und Bahnen an. Heute, Dienstag und Mittwoch wird die Düsseldorfer Rheinbahn bestreikt. Das wirkt sich auch auf Mettmann und Meerbusch aus. Es könne bis Donnerstag zu Einschränkungen kommen, teilte Verdi mit. Auch in Mühlheim oder Essen kann es schon heute Probleme mit Bussen und Bahnen geben, weil die Werkstätten geschlossen bleiben. Busse und Bahnen können deswegen nicht gewartet werden.

Am Dienstag und Mittwoch fahren auch in Köln, Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis keine Straßenbahnen und kaum Busse. Deutsche Bahn, Mittelrheinbahn und andere Verkehrsunternehmen sollen nicht betroffen sein. Heißt: S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge fahren normal.

Mülltonnen werden nicht abgeholt

In Bochum, Essen, Oberhausen, Mülheim und Mönchengladbach bleiben in dieser Woche Mülltonnen stehen, teilweise streiken die Müllabfuhren dort die gesamte Woche lang. Die USB Bochum GmbH sagt, dort stehe der längste Streik seit Jahren an.

Ausfallen sollen dort wegen des Warnstreiks die Leerungen der Restmüll-, Bio-, und Papiertonnen sowie alle Sperrmülltermine. Auch die Wertstoffhöfe seien zu und die Straßenreinigung falle aus. Welche Tonnen an welchen Tagen stehen bleiben, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.

Höhepunkt der Warnstreikwoche ist ein landesweiter Warnstreiktag am Mittwoch. Dann hat die Gewerkschaft Verdi landesweit öffentlich Beschäftigte in weitere Bereichen aufgerufen, nicht zu arbeiten - darunter Kitas, Stadtverwaltungen, Kliniken, Sparkassen, Schwimmbäder und Jobcenter. Wichtig für den Mittwoch ist zu wissen: Der offizielle Warnstreikaufruf ist noch nicht draußen. Das heißt: Auch wenn der ÖPNV-Warnstreik bisher in manchen Kommunen nur bis Dienstag angegeben ist, sollten Fahrgäste nach verdi-Informationen damit rechnen, dass auch Mittwoch noch gestreikt wird.

Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro und zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben diese Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen. Mit der deutlichen Ausweitung will die Gewerkschaft die Arbeitgeber zum Einlenken zwingen. 

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/neue-warnstreiks-nrw-100.html

Flugzeug, Flughafen, Flug, Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Bahn, Ärger, Bus, Gewerkschaft, Kindertagesstätte, Müllabfuhr, Öffentlicher Dienst, ÖPNV, Sparkasse, ver.di, Verständnis, Wut, Nordrhein-Westfalen, öffentliche Verkehrsmittel, Streik, Bleibt stehen, Pro und Contra

ÖPNV=Umweltfreundlich?

Also, es gibt ja eine große Debatte um das Thema Autos verpesten die Umwelt. Dann heißt es ja, der ÖPNV ist da Umweltfreundlicher.

Jetzt habe ich ein bisschen herumgefragt, recherchiert und auch schon vieles im Thema Busverkehr und Regionalbahnen mitbekommen, weil ich schon seit 10 Jahren täglich damit Unterwegs bin.

Ich stelle euch diese Frage weil

Ich schon oft lange Strecken mit Bussen gefahren bin, in denen ich (fast) alleine war.

(Jetzt kommt ein bisschen Mathe) Wenn wir jetzt berechnen, dass ein Bus im Landverkehr 30Liter2️⃣ und in der Stadt 50Liter2️⃣ auf 100km braucht, und dieser fährt pro Tour 50km. Mindestens 6 Touren des Tages fahren um die 70 Leute (voller Bus) mit4️⃣. Ein durchschnittlicher Landbus fährt um die 15 Touren am Tag3️⃣. Dann sagen wir das ausserhalb der Rush hour 5Leute(die 70kg wiegen) pro Fahrt mitfahren.

dh. ein Landbus bringt pro Tag geschätzt zwischen 450-550(ca.500) Leute über 500-750km(ca.650km).Mit einem Durchschnittlichen Verbrauch von 35L/100km sind das 200-400L (ca300L). Das wären ungefähr 2L pro Person auf 100km auf den ganzen Tag.

Wäre da nicht dieses eine Problem, dass ein Bus ja oft sehr leer oder unterbesetzt fährt. Ich nehme an, das ein Landbus im Minimum 9 Touren mit 5Leuten fährt, und das mit dem hohen Verbrauch.

dh.das der Bus außerhalb der Rush hour 40-60(50)Leute 300-450(400km) am Tag weit bringt. In der Rush hour bringt ein Landbus 350-500(400) ganze 250-350(300km) weit. Das macht in der Rh ungefähr 0,75 Liter pro Person auf 100km. Und das macht außerhalb der Rh ungefähr 3Liter pro Person auf 100km.

Jetzt nehmen wir mal eine Regionalbahn.

Durch rech(n)erche habe ich herausgefunden, dass eine Durchschnittliche Regionalbahn ca. 500Liter auf 100km braucht1️⃣.So ein Zug kommt auch auf 15 Touren (je80-100/90km) pro Tag, In denen er auf 4Touren je 250 Leute4️⃣ und auf 11 Touren je 15 Leute Transportiert. Wenn der Zug also ca.1.100 Leute ca.1.300km weit bringt kommt man auf ungefähr 6Liter pro Person auf 100km.

(hierbei ist zu bedenken, das eine Regionalbahn oft die schnellste möglichkeit ist an einem bestimmten Ort ist, um zu Reisen.)

Und wieder sind da die leeren Touren.

wie gesagt, eine Regionalbahn fährt 11Touren mit je 20Leuten4️⃣.

dh. sie fährt 200-300(250)Leute am Tag 800-1000km (950km)weit. Sie bringt 800-1000 (900) Leute in der Rh am Tag 320-400km(360km) weit. Das macht in der Rh ungefähr 2Liter pro Person auf 100km. Außerhalb der Rh allerdings sind es ungefähr 23Liter pro Person auf 100km.

Nun nehmen wir ein Auto.

disclaimer! dies sind nur Schätzungen!

Sagen wir mal, wir nehmen grösstenteils Pendler und wenige voll Besetzte Autos und deren km in relation zu den Touren eines Landbusses und einer Regionalbahn.

Knapp und kurz:

Ein Auto hat in einen Verbrauch von ungefähr 5Liter pro Person auf 100km. (ein Auto bringt einen allerdings viel näher und schneller ans Ziel)

Die große Zusammenfassung:

Auto: 5Lp.P/100. D=5Lp.P/100km. Regionalbahn: in Rh 2Lp.P/100km außer Rh 23Lp.P/100km D=6Lp.P/100km. Landbus: in Rh 0,75Lp.P/100km außer Rh 3Lp.P/100km. D=2Lp.P/100km.

Diese Rechnungen und Schätzungen dienen nur als Anregung im Sinne der Diskussion. Ich sage nicht das irgendetwas davon zu 100% richtig ist.

1️⃣https://de.wikipedia.org/wiki/Alstom_Coradia_LINT#Entwicklung https://nachhaltigkeit.deutschebahn.com/08_Dokumente/hvo/2022%2010%2013_Emissionsmessung_MTU%206H%201800%20R82_BR%20648%20%282%29_geschw_exp.pdf hier

2️⃣Befragungen von Personal und genaues beobachten wie voll die Gefährte zu unterschiedlichen Zeiten haben dies als meine Annahmen ergeben, die in meiner Region der Fall sind.

3️⃣MIt einer Tour ist gemeint, wie lang dieStrecke eines einzelnes Busses/Zuges mit angegebenen Verhältnissen ist, bis er wieder am Startpunkt ist, und das mal 2 (weil meistens 2Fahrzeuge fahren) und der Tatsache das bei meinen Fahrplänen 1mal pro Stunde a 15 Stunden fährt, kam ich zur annahme das es je (Landesverkehr)-Linie 15Touren pro Tag seien müssten.

4️⃣Dies sind Abschätzungen von mir in denen ich repräsentiere, dass ich mehrmals dieselben Lienen zu unterschiedlichen Tageszeiten gefahren bin und fahren sehen habe. Diese abschätzungen können von der wirklichkeit der Ergebnisse abweichen und eventuell sogar völliger quatsch sein.

disclaimer

dadurch , dass die recherchen für Beweise, Rechnerei und Quellenangabe länger als 3Stunden dauerte, kann es gut sein, dass manche Zahlen mehr oder weniger stark von der Realität abweichen. Wenn ihr Grundliegende Fehler in der Rechnung oder sogar konkrete Statistiken habt, dann bitte gebt mir rückmeldung.

Bild zum Beitrag
Auto, Umweltschutz, Langeweile, Autofahren, Bahn, Motor, Abgase, Alltägliches, Benzin, benziner, Bus, Diesel, Effizienz, ÖPNV, Problemlösung, Regionalbahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bahn