Azubi – die neusten Beiträge

Musik hören bei der Arbeit?

Ich bin gerade in der Ausbildung zum Elektriker und muss im Moment eine sehr eintönige Arbeit machen. Es ist aber nicht so schlimm. Im prinzip muss ich kleine Beschriftungsschilder

Ein anderer Geselle von mir (wir sind 3) hat immer in einem Ohr Kopfhörer beim arbeiten. Ich fands erst etwas komisch aber wenn man den ganzen Tag das gleiche macht und nebenbei Musik oder Podcasts hört ist das eigentlich ganz entspannt.

Es hält einen ja nicht von der Arbeit ab und ist sogar noch besser als mit einem Makita Radio weil man dort vielleicht Leute mit stört.

Ich hab dann mal den älteren Gesellen gefragt ob ich mir auch Musik anmachen darf und er stimmte zu. Ich hab erst meine Handylautsprecher benutzt. Heute habe ich meine Airpods mitgenommen und hab einfach einen im rechten Ohr gehabt und auf Transparenz gestellt damit ich mich unterhalten kann.

Ich habe dass dann mal einen Tag ausprobiert ob das okay ist oder ob es mich beim Arbeiten stört und es war viel besser. Ich war an dem Tag sogar noch produktivier als am Vortag einfach weil ich mehr Spaß hatte und nicht jede 5 Minuten an Feierabend gedacht habe.

Es war alles okay aber am Ende kam mein Geselle (der es mir erlaubt hat) und hat mir gesagt die Bauleitung hätte ihm gemeldet ein Azubi von uns hat einen Kopfhörer im Ohr. Also sie haben sich nicht beschwert und der Geselle hat es mir nur so am Rande mitgeteilt (weil er weiß ja davon) anscheinend wollten sie einfach nur petzen. Ich fand es trotzdem extrem komisch. Ich hab den ganzen Tag gearbeitet.

Die Maler haben alle laut ihr radio an, ein paar Klempnerazubis haben auch Musik an mit ihrem Handy, mein Geselle hört Musik mit Kopfhöreren und am Ende wird gepetzt dass der schlimme Azubi beim Arbeiten seinen Podcast hört.

Findet ihr das schlimm? Ich meine es hindert mich nicht an der Arbeit sondern macht die Arbeit einfach abwechslungsreicher, es wurde mit erlaubt, es hat sich bis dato keiner beschwert und jeder andere machts auch (mit Radio halt). Warum konnte jetzt jeder seine Musik hören ausser ich? Ist das so schlimm?

Bild zum Beitrag
Musik, Arbeit, Handwerk, Azubi, Elektriker

Frage zu Jobcenter und Abzügen als Azubi?

Hallo. Ich habe eine kurze Frage. Ich selbst bin 23 Jahre alt, und gehöre zur Bedarfsgemeinschaft meines Vaters, da ich Zuhause wohne. Er kriegt Unterstützung vom Jobcenter, da er schon länger nicht mehr arbeitet bzw. nicht mehr kann + mittlerweile Rentner ist.

Ich bin Azubi und habe einen Nebenjob, ich kriege circa als gehalt mit dem nebenjob zusammen circa 800-900 euro Netto zsm, wovon natürlich dann noch einige Fixkosten weggehen (tanken, eigenes auto und die versicherung etc.)

ich habe mir über die Jahre etwas geld angespart (circa. 3000 Euro, die auf meinem Konto sind)
Dieses Geld ist ganz "normal" erwirtschaftet worden durch meine ausbildungsvergütung und meinen Minijob, also kein fragwürdiges schwarzgeld oder ähnliches.

Das jobcenter verlangt jetzt von meinem vater allerdings meine kontodaten + die letzten 3 monate als kontoauszüge.

meine frage wäre jetzt,

1.was für einen bezug habe ich denn noch zum jobcenter als azubi? Ich dachte ich habe mit denen nichts mehr zu tun als azubi.

2.können die mir etwas ankreiden wegen meinem ersparten geld? bzw können die deswegen meinem vater etwas abziehen? Jemand meinte zu mir ich solle lieber nicht so viel geld aufm konto haben , was mir aber fragwürdig erscheint, da es ja geld ist, das über jahre gespart wurde , was man ja wohl dürfte bzw zu sparen.

Danke im Voraus für jede antwort

Geld, Gehalt, Abzug, Azubi, Jobcenter, Wirtschaft und Finanzen

Ausbildung zur Tfa, wie viel Arbeit ist okay?

Hallo, ich streite derzeit mit meiner Mutter über meine Ausbildung. Ich bin in einer Klinik mit Notdienst bis 22uhr angestellt. Ich bin im zweiten Lehrjahr und dieses Jahr volljährig geworden. Unsere Sprechstunde geht von 8-12 und 16-19 Uhr. Mein normaler Arbeitsplan sieht in etwa so aus:

Meistens habe ich Frühschicht (Halbtags). Das ist dann von 7:15 Uhr bis 14 Uhr (manchmal wenn viel los ist auch bis 16 Uhr)

Wenn ich spätschicht habe fang ich zwischen 13 und 14 Uhr an. Die Sprechstunde geht da bis 19uhr. Oft ist noch viel zutun das wir vor 21 Uhr nicht fertig sind.

Wenn ich ganz tags arbeite fang ich auch 7:15 an und bis um 12uhr. Dann habe ich bis 16 Uhr Pause und arbeite dann so lange es eben dauert.

Dazu habe ich zwei mal die Woche Schule und arbeite einen Tag nach der Schule ab 16 Uhr bis Ende.

Im Schnitt arbeite ich circa 7-8 Stunden.

So und nun zum nächsten Punk der Notdienst. Wir Azubis machen den Notdienst wie alle anderen mit. D. H wir arbeiten ganz normal wie sonst auch (Wie wir in der Woche arbeiten ist unterschiedlich da wir in Schichten arbeiten und unseren Dienstplan meistens 2 Tage vorher bekommen, in manchen Wochen habe ich nur halbtags und nicht zusätzlich einen ganzen Tag)

Der Notdienst fängt um 19 Uhr an und geht bis 22uhr. Wir sind aber nicht in der Praxis sondern auf Rufbereitschaft. Dh es kann sein das noch wer anruft und ich zur arbeit zurück muss.

Wenn wir Notdienst haben, haben wir am Wochenende von 10-12 bzw Sonntag nur bis 11 offen. Da sind wir dann in der Sprechstunde mit einer Ärztin. Samstag arbeitet für die Sprechstunden Zeit eine Kollegin zu. Sonntage und unter der Woche machen wir dann die Fälle mit unserer in der Woche zugewiesenenden Ärztin alleine.

Wir sind meistens gegen 9 in der Praxis je nachdem ob wir vorher noch einen Termin zur Kontrolle etc haben oder was auf Station ist.

Wenn wir dann mit der Sprechstunde endlich fertig sind, fahren wir heim. Sind aber wie unter der Woche noch bis 22 Uhr erreichbar. Also kann es sein das wir nochmal in die Praxis müssen.

Solch einen Notdienst haben wir einmal im Monat bzw manchmal alle 2.

Wir machen das so, dass wenn uns Jemand am Samstag hilft, dass wir dem dann bei seinen Dienst Samstags helfen.

Mich würde mal interessieren ob meine Mama recht hat und ich das eigentlich nicht darf. Also so arbeiten. Ich komme meistens nicht mal auf meine 40h. Denn die Rufbereitschaft wird nur gewertet wenn wir wirklich angerufen werden. Da streikt meine Mutter wieder, da sie sagt eigentlich ist das ja auch Arbeitszeit.

Ich weiß das es alles ziemlich dünnes Eis ist. Samstag ist ja ein normaler Arbeitstag. Aber zwei Sonntage müssen im Monat frei sein. Bei Ausbildungsplätzen mit Notdiensten dürfen meiner Kenntnisse mit Ausnahme die Azubis Teilnehmen.

Wie läuft es denn bei euch ab, falls ihr Tierarzt oder Tfa seid? Ähnlich? Bei einigen meiner Mitschüler sieht es ähnlich aus.

Ich freue mich über Antworten, Erfahrungen und bei unverständlichen fragt gerne nach.

Liebe Grüße

Arbeit, Tiere, Ausbildung, Tierarzt, Azubi, Notdienst, tfa, tierklinik, Ausbildung und Studium

Als Azubi kein freien Tag?

Und zwar bitte ich wirklich und Hilfe , ich bin im 2 Lehrjahr arbeite im Verkauf und habe seid 3 Wochen kein freien Tage mehr, ich arbeite von Montag bis Samstag. Ich bin 18 Jahre alt , ich muss durcharbeiten weil es wenig Personal in der telekommunikation Abteilung gibt , der Abteilungsleiter meinte auch indirekt das ich das eigentlich nicht Mitmachen dürfte oder müsste , er meinte auch, die info hätte ich nicht von ihm , weil er ja meinte weil ich ja noch azubi bin . Meine freien Tage bekomme ich Nachhinein wenn es wieder mehr Personal gibt trotzdem habe ich es satt die anderen Abteilungen gegenüber von mir bekommen alle ihre freien Tage also Endeffekt alle Azubis außer ich, viele aus anderen Abteilungen haben schon etwas ehrfahrung in meiner Abteilung was natürlich heißt das sie dort einspringen könnten . Deswegen bräuchte ich jetzt ein Rat oder gibt es ein Gesetz wo ich es nicht machen müsste wo mir es zusteht das ich es verweigern kann und ab morgen die komplette woche frei habe was mir natürlich zusteht. Ich möchte aber nicht wegen arbeitsverweigerung gekündigt werden oder sonst so ein Mist, die haben es immer auf eine weiter Woche hinausgezögert das meine freien Tage entweder ausbezahlt werden sollten oder ich sie dann kriege wenn es mehr Personal gibt aber es wurde immer so gemeint ja nächste hast du dann frei und dann aufeinmal nicht . Ich will es nicht gegen tankgutscheine ausgezahlt bekommen oder sonst was , ich kann einfach nicht mehr es regt mich völlig auf .

Recht, Azubi, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Muss mein Ausbilder/Meister mein Werkzeug stellen?

Hallo ich arbeite als Azubi im ersten lehr Jahr in einer Licht und werbe Technik Firma daher also meine Frage muss mir mein Betrieb alles nötige Werkzeug stellen ? Da es bei uns ein Krimskrams Bude ist habe ich mir einen Koffer und ein bisschen Werkzeug schon zusammen gesucht Das folgende Problems in der Licht Werbetechnik braucht man nicht nur Sachen für Folie sondern auch Strom oder Metall wie einen Seitenschneider oder Ab isolier Zange da ich bei meinem Vater seitdem ich acht bin immer mal wieder ausgeholfen habe habe ich dementsprechend sehr sehr viel vor Erfahrung mit Metall Bau und Elektrik und ich weiß also wovon ich spreche und wenn ich mal irgendwelche elektrischen Platten machen soll muss ich mir immer das Werkzeug Zusammensuchen von Gesellen wenn diese nicht da sind ich hätte gern einfach vernünftiges Werkzeug mit dem ich sauber arbeiten kann ich hab die ganzen Werkstatt Leiter schon immer wieder damit genervt und sie vertrauen mir auch schon einiges an jetzt also die Frage soll ich noch ein paar Monate warten und weiter nerven bis ich es kriege hätte ich behauptet oder weiß meint ihr ? Bitte keine Aussagen mit Lehrjahre sind keine Herren Jahre ich nehme meine Ausbildung wirklich ernst und würde gern einfach nur ordentliche und saubere Arbeit abliefern nur geht dies teils damit nicht danke im Voraus

Werbung, Ausbildung, Meister, Werkzeug, Azubi, Geselle, Ausbildung und Studium

Kann ich eine Person Anzeigen welche mir mit schläge gedroht hat?

Hallo Leute,

Ich bin seit ca 3 Monaten Azubi als Hotelfachfrau und arbeite bis jetzt nur in der Küche. Ansich ist das ganz entspannt und ich bin auch für die nächsten Monate in verschiedenen Abteilungen aufgeteilt, weil nun auch die Kurzarbeit geendet ist.

Nun aber ist ein Vorfall entstanden bei dem sich die Vorgesetze sehr laut mir gegenüber war, mich angeschriehen mit "halt deine fr*sse wenn ich mit dir rede!" und mir mit schläge gedroht hat, wenn ich weiterhin respektlos bin.

Ich bin euch ehrlich, runter machen lasse ich mich einfach nicht und hab der gesagt, dass sie mich nicht anzuschreien hat und ihre schlechte Laune nicht an mir raus lassen soll, aber sie war so geladen, dass sie das nicht einmal mitbekommen hat.

Beleidigt mit der Bezeichnung "du hast was im kopf" - also ich hätte wohl nach ihrer Aussage eine Beschränkung meiner Aktivitäten die ich dort ausführe.

Ich weiß was sie tat war Drohung, Nötigung und Beleidigung und eine Zeugin habe ich auch.

Ich möchte Sie auf jeden Fall Anzeigen und dieses Respektlose und Niveaulose Verhalten bei der Behörde melden, aber ist dass denn jetzt so richtig? Auch mit den Aussagen etc.?

Und das Hotel weiß jetzt auch bescheid und trifft Vorkehrungen, jedoch ob sie gekündigt wird liegt in den Sternen, aber Anzeigen will ich sie auf jeden Fall, wenn das hier möglich!

Danke im voraus und wiegesagt, es wäre wirklich sehr hilfreich wenn ernst gemeinte oder Quellen berichte angegeben werden können.

LG nejla

Küche, Hotel, Polizei, Ausbildung, Recht, Anzeige, Azubi, Hotelfachfrau, Vorgesetzter, Azubi-Rechte, Jahr 2021

Als Azubi Geschäftswagen "verweigern"?

Hallo zusammen,

ich mache momentan eine kaufmännische Ausbildung und bin im 2. Ausbildungsjahr. Hin und wieder werden die Azubis von Mitarbeitern zur Post, Bank o.ä. geschickt. Im gleichen Zug wird erwähnt, wir sollen am Empfang einfach nach dem Schlüssel für einen der Geschäftswägen fragen. An sich ja kein schlechtes Angebot, bietet mit Sicherheit nicht jeder Betrieb an.

Mein "Problem“ ist jedoch nun, dass es sich hierbei um einen Automatikwagen handelt, ich aber seitdem ich meinen Führerschein habe, nur mit Schaltung gefahren bin. Jetzt denkt ihr euch sicherlich, dass Automatik ja 100x einfacher und entspannter ist. Mag ja sein. Nur fühle ich mich bei dem Gedanken, mit dem Geschäftsauto zu fahren, absolut nicht wohl. Zum einen weil ich eben nur Schaltung gewohnt bin, zum anderen will ich keinen Unfall mit einem fremden Wagen bauen. Bisher konnte ich mich auch ganz gut davor drücken, habe also immer mein eigenes Auto genommen, wenn ich irgendwo hin sollte. Ich denke mir einfach, wenn es zu einem Unfall kommt, dann soll das auch nur auf meine Kappe gehen und nicht mit meinem Betrieb "verbunden" sein (indem also wegen mir ein Geschäftswagen schrott ist). Klar ist das alles versichert usw., aber das wäre mir so unangenehm, wenn so etwas wegen mir passiert und das dann in meiner Firma die Runde macht. Blöderweise ist so, dass ich mich da nicht mehr lange davor drücken kann. Sobald neue Azubis kommen, wird ihnen alles wichtige in der Umgebung (Post, Bank, usw.) von den bisherigen Azubis gezeigt. Und da das ja am 1.09. wieder der Fall sein wird, bin ich absolut am Verzweifeln, was ich machen soll. Mir wurde auch gesagt, wenn ich während der Arbeitszeit mit meinem Auto im Auftrag der Firma irgendwohin fahre und etwas passiert, bin ich nicht versichert. Wegen mir persönlich wäre es mir nicht mal so wichtig, es geht mir um die weiteren Insassen. Außerdem würde es doch sowieso komisch kommen, wenn ich sage, sie sollen in mein Auto steigen, weil ich mich nicht traue, mit dem Geschäftswagen zu fahren, oder? Aber mich auf Biegen und Brechen zu Automatik zu zwingen und je nachdem auch hier wieder ein Unfallrisiko (mit Insassen) einzugehen, wäre auch nicht so der Knaller.

Ich weiß, first world problems, aber habe teilweise wirklich schlaflose Nächte deswegen.. :D

Ausbildung, Azubi, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Azubi