Ausgangssituation:
Altes Auto (VW Touran) ist bald 15 Jahre alt. Es erfüllt nach wie vor alle unsere Bedürfnisse als Familienauto, wir wollen eigentlich gar nichts anderes. Unsere Tochter hat jetzt ganz frisch ihren Führerschein, es ist beruhigend zu wissen, dass es auf eine Beule oder Kratzer am Auto mehr oder weniger nicht mehr ankommt.
Aber es stehen bald einige teure Reparaturen an:
TÜV bald fällig, Bremsen vorne und hinten bald komplett fällig, Zahnriemenwechsel bald fällig, Innenraum nicht mehr so schön, div. kleinere Mängel (Airbagkontrolleuchte leuchtet, Tempomat geht nicht, kleinere Roststellen,...)
Auch in den letzten Jahren war jedes Jahr für rund 1000,- Euro irgendwas zu reparieren. Ich vermute, dass würde so weitergehen.
Ein neues oder jüngeres Auto zu kaufen, wäre für uns finanziell kein Problem. Wir legen aber eigentlich keinen Wert darauf, daher ist die Lust zum Geldausgeben nicht gross. Wenn unsere Tochter in 2 bis 3 Jahren aus dem Haus ist, kämen wir mit einem kleineren Auto aus, heute noch nicht.
Was also tun?
Alles nach Bedarf reparieren lassen, und das Auto noch für die nächsten 2-3 Jahre weiterfahren, bis es dann mal ein ganz anderes Auto sein kann?
Oder kein Geld mehr reinstecken, vor dem nächsten Tüv zum Schleuderpreis verkaufen, und etwas neues/jüngeres in ähnlicher Grösse kaufen? Ggf. dann schon in 3 Jahren wieder etwas anderes?
Ich kenne mich mit Autos recht gut aus, aber bei dieser Frage kann ich mich nicht so recht entscheiden - und meine Frau auch nicht.