Wieso gibt es keine Pflicht Partikelfilter in allen Autos einzubauen?
Diesel haben die ja bereits ab 2007 standardmäßig verbaut, um die Luft nicht mehr allzu stark zu verpesten (mit Feinstaub, Stickoxide fluten ja weiter die Straßen). Benziner haben jedoch erst ab 2018 diese Pflicht. Daher meine Frage: Wieso lässt man sowas nicht im Bestand kurz nachrüsten, wenn klar ist, dass die Grenzwerte selbst in 2021 nicht zuverlässig flächendeckend eingehalten werden? Und das sind die EU-Grenzwerte, die laut WHO die Gesundheit nicht schützen. Die WHO Grenzwerte liegen bei circa 33% von dem was die EU vorschreibt. Und wenn selbst die EU Grenzwerte überschritten werden, wie soll man denn dann die Gesundheit schützen?