Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Probleme mit dem Multitasking beim Autofahren-was tun?

Hallo Community,

ich bin jetzt schon seit mehreren Monaten bei der Fahrschule. Meine Theoretische Prüfung habe ich schon bestanden und habe bis jetzt schon über 30 Fahrstunden hinter mir. Da ich eher ein ängstlicher Typ bin, war mir klar, dass ich etwas länger brauchen werde, doch damit habe ich eher weniger gerechnet: Zwischendurch sind mir mal normale Fahranfänger Fehler passiert( abgewürgt z.B.). Jedoch war ich jedes Mal nervös vor der Fahrstunde, weil ich Angst habe Fehler zu machen und in eine Paniksituation rein zu geraten. Meine Fahrlehrerin ist aber okay, sie ist zwar streng aber nicht beleidigend,. Als ich dann das erste Mal Autobahn fuhr, wovor ich vorher mega Angst hatte :D, klappte dies eigentlich echt gut und ich war stolz auf mich. Danach passierten mir aber immer Mal wieder doofe Fehler aber ich kann mit meiner Fahrlehrerin auch ganz gut darüber reden. Sie sagt zwischendurch, dass  ich  sehr  weit  nach  vorne gekommen bin, doch nun sagt sie, ich gehe wieder ein Schritt zurück. Außerdem hat sie mir Gehirnjogging empfohlen, dass meine Reaktionszeit verbesserm soll(Ich muss aber auch sagen, dass dies Teil meiner Persönlichen ist, dass ich manchmal ein wenig träume, was aber im Straßenverkehr nichts zu suchen hat), die im Straßenverkehr nämlich manchmal zu langsam ist. Nun ja, jetzt ist das Problem, dass ich jedes Mal vor und nach der Fahrstunde grübel und mir überlege wie ich mein Problem bewältigen kann. Oft denke ich auch, dass Autofahren einfach nicht mein Ding ist aber ich möchte es so gerne schaffen und ich denke, dass auch oft das Problem ist, dass ich schnell in Panik ausbreche und dann die Situation vermassel und das demotiviert mich sehr. An die, die solche Problem kennen also vielleicht auch Fahranfänger oder einfach erfahrenen Fahrer : Könnt ihr mir Tpps geben? Danke im Vorraus! :)

Angst, Fahrschule, Auto und Motorrad

Gibt es Trittschalldämmung für Teppichböden?

Hi,

ich weiß, dass "normalerweise" keine Trittschalldämmung unter Teppichboden verlegt wird. Diese Frage...

(kann den Link nicht einfügen, da max. 1 Link erlaubt)

...kenne ich schon. Die Lösung "Korkparkett" ist für mich aber keine. Also, Situation: Alte Dielen (60 Jahre), leicht uneben, leicht knarzig. Es soll Teppichboden rein. Soll aber nicht auf den ollen Dielen liegen, sondern ich wollte eine Trittschalldämmung verlegen. Diese...

https://www.obi.de/trittschalldaemmung/selitac-parkettunterlage-laminatunterlage-5-mm-5-m-/p/7090350

...für gut befunden (auch preislich) und gekauft. Ja, da steht drauf für Parkett/Laminat, aber dasselbe "für unter Teppichboden" finde ich nirgends. Ist ja außerdem meine Sache, ob ich das möchte oder nicht, weil a) schalldämmend, b) Ausgleichen kleinerer Unebenheiten, c) Wärmedämmend

Für mich sprach jedenfalls nichts dagegen, sonst hätte ich's nicht gekauft. Kleines Problem nach dem Auspacken: Das Zeugs hält Punktbelastungen nicht stand. Die hätte ich bei Teppichboden aber im Gegensatz zu Laminat/Parkett, bei dem sich der Druck auf die Fläche verteilen würde. Ergo blieben schnell dauerhafte Dellen im Boden. Sch....! Und nu? Ich will weder diggen Teppichboden kaufen noch mit irgendwelcher Ausgleichsmasse rumhantieren.

Also ich fand meine Lösung super. Funktioniert nur leider nicht.

Technik, Renovierung, teppichboden, Technologie, trittschalldämmung, Auto und Motorrad

Fahrschule stresst mich?

Hallo. Mein Name ist Rebecca, mache momentan mein Abitur, was schon ziemlich stressig ist, aber auch meinen Führerschein für den ich noch bis Juli Zeit habe. Ich habe den theoretischen Teil bereits bestanden, hänge aber im praktischen Teil. Ich bin nie zuvor gefahren und mit Eltern oder Freunden zu fahren lässt sich kaum einrichten, da meine Eltern immer arbeiten und ich zudem auch in der Schule bis 16/17 Uhr bin. Ich habe schon 9 doppelstunden und eine Einzelstunde absolviert. Die letzten 2/3 std waren eigentlich unnötig, weil ich wegen Klausuren total unkonzentriert war und dementsprechend gefahren bin, grundlegend kann ich eigentlich alles, mein Fahrlehrer sagte auch, dass ich bloß schlecht fahre wenn die konzentration nicht da ist. Die Sache ist bloß ich habe immer so einen Druck auf mir lasten , weil ich keine Tausenden von Euros habe und ich daher alles richtig machen möchte um endlich Sonderfahrten ( autobahn usw) anzufangen. Er sagte mal es sei für uns beide zu gefährlich wenn ich wieder unkonzentriert werde. Daher hab ich seit November bis jetzt eine Pause eingelegt. Eben habe ich mir einen Termin geben lassen für nächste Woche und es grault mir schon jetzt davor.

Eigentlich habe ich nur folgende Probleme:

Fahre zu dicht an parkenden Autos weil ich eher Angst vor dem ins Gegenverkehr reinfahren habe

und Kreisverkehre sind auch nicht meine besten Freunde, aber machbar.

Der Rest wie anfahren und dergleichen sind nicht problematisch, ist ja bloß Gewöhnung nur ich habe Angst aus diesem Stress Druck dass wieder zu vergessen weil ich mich nicht darauf konzentriere 😭

Auto, Angst, Stress, Fahrschule, Problemlösung, Auto und Motorrad

Abstandsregeltempomat sinnvoll?

Die Frage mag für manche vielleicht eigenartig klingen, aber ich bin vor kurzem zum ersten Mal über eine längere Autobahnstrecke mit einem Auto gefahren, das einen Abstandsregeltempomat hat.

Und was mich dabei am meisten gestört hat, war die Tatsache, daß der Tempomat NUR in diesem Modus funktioniert.

Heißt also, sobald jemand vor einem langsamer fährt oder ausschert, legt das Fahrzeug eine mehr oder weniger starke Bremsung hin, um den korrekten Abstand zu wahren.

So sicher und ausgeklügelt dieses System auch sein mag, aber damit könnte ich mich nicht anfreunden.

Denn wenn ich selbst fahre, dann so, daß ich kaum bremsen muß.

Heißt also, sobald ich vor mir ein langsameres Fahrzeug habe, wechsle ich entweder frühzeitig die Spur zum Überholen oder falls das nicht möglich ist, gehe ich einfach nur vom Gas, denn meist reicht das schon. Gebremst wird bei mir eigentlich nur, wenn es wirklich sein muß, aber nicht, um einem Fahrzeug, das noch fast 100 Meter vor mir fährt, nicht 10 Meter zu nahe zu kommen.

Insofern wäre diese Art von Tempomat für mich nahezu unbrauchbar, weil ich so keine längeren Etappen entspannt zurücklegen könnte.

Denn die Nutzung eines Tempomaten macht für mich nur Sinn, wenn es wirklich vom Verkehrsfluß her möglich ist.

Bei zu dichtem Verkehr nutze ich ihn nicht, weil man da sowieso immer wieder bremsen oder nachregeln muß. Und das macht es auch nicht besser, wenn das die Technik für mich macht.

Daher meine Frage:

Ist das bei allen Autos so oder gibt es auch Systeme mit Tempomat, bei denen der Abstandsregelmodus abschaltbar ist?

Auto, Technik, Abstandshalter, Tempomat, Auto und Motorrad

Nachbarn schmeißen Zigaretten auf Privatparkplatz und Autos, wie weiterverfahren?

Hallo und guten Abend,

ich hätte da mal eine Frage. Wir parken unsere Autos auf Privatparkplätzen und haben regelmäßig, eigentlich täglich mehrere Zigarettenstummel auf den Autos liegen. Auch der Parkplatz sieht aus wie ein Aschenbecher (sind 5 Parkplätze nebeneinander). Über den Parkplätzen sind Balkone 3 Stück. Einen haben wir angesprochen der regelmäßig am Rauchen ist. Der bestreitet es und die anderen auch. Auf die Lauer haben wir uns auch gelegt da ist nichts passiert. Die Hausverwaltung meinte ich solle die Kippen selber aufsammeln und einen Zettel ins Haus hängen. Alles hat nichts gebracht. Ach ja, die Zigaretten habe ich nicht aufgehoben, da ich mich dazu nicht verpflichtet fühle. Ich bin Nichtraucher. Die Autos leiden darunter, für den Lack sind die glühenden Stummel sicher nicht das beste und wenn das Auto frisch gewaschen wurde, sieht es hinterher trotzdem wieder dreckig Aus, wenn dann 5 kippen wieder drauf liegen.

Irgendwie kommen wir bei der Sache nicht weiter. Die Nachbarn bestreiten es, der Hausverwaltung ist es egal. Ich bezahle jedoch 32€ im Monat Miete für den Parkplatz und bekomme auch keinen anderen, da nichts frei ist.

Habt ihr eine Idee, wie ich weiterverfahren kann? Am besten ohne großen Streit, nicht das die mir oder den anderen noch den Lack zerkratzen, weil die sauer sind.

Auto, Polizei, Rechte, Zigaretten, Ärger, Lack, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Schaden, Streit, Auto und Motorrad

Integralhelm unangenehm?

Ich bin vor ein paar Tagen zu POLO um mir einen Integralhelm zum Mofa/Roller fahren zu kaufen. Ich hatte am Anfang den NEXO Integralhelm Comfort im Kopf, welchen ich dort auch anprobiert habe, aber die Mitarbeiterin meinte, dass mir dieser in Größe S zu klein wäre und in Größe M an den Wangen etwas zu groß wäre. Dann gab sie mir den SHARK Skywal (Größe M), welcher mir im Laden auch gut und angenehm passte, eigentlich besser als der NEXO. Daraufhin hab ich dann den SHARK gekauft aber dann nach mehrmaligen Auf-und Absetzen daheim (nicht während einer Probefahrt sondern drinnen in meinem Zimmer) ist mir aufgefallen, dass der Helm immer an meinen Ohren und Ohrringen, und auch an meinem Auge unangenehm und auch schmerzhaft hängen bleibt und auch an den Backen etwas sehr eng sitzt finde ich, weil der mir die Backen und Mund etwas zusammendrückt. Da ich jeden Tag Ohrringe trage und ich es mir ehrlich gesagt auch nicht geben möchte immer wenn ich mit diesem Helm fahren würde, meine Ohrringe fast rauszureißen und mein Auge halb zu vermatschen beim Absetzen, überlege ich den SHARK zurück zugeben und stattdessen den NEXO (in Größe M) zu kaufen, weil dieser mir ja etwas zu groß war an den Wangen und mich deswegen glaube nicht behindern würde beim Absetzen. Die Mitarbeiterin meinte, dass der NEXO von der Passform auch noch gut wäre, aber der SHARK besser passt. Ich persönlich finde ihn aber etwas zu eng und ich finde auch, dass das Visier auch sehr schwer geht. Jetzt wollte ich mal nach Meinungen zu den Helmen fragen, da das mein erster Integralhelm ist und ich deswegen auch recht unerfahren bin was den Kauf angeht und welcher Helm "besser" ist. Danke für Antworten:)

Roller, Motorradhelm, Integralhelm, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad