Autismusspektrumsstörung – die neusten Beiträge

Autistische Kinder in Kindergarten?

Hallo,

wir haben unsere 2 Jährige Tochter in den Kindergarten angemeldet und wir dachten das wir dem Kindergarten vorwarnen und mitteilen das unser Kind halt ein wenig anders ist das sie halt noch nicht Spricht und das wir auch beim SPZ sind und das wir natürlich alles noch erst noch Diagnostizieren, aber ich hab 2 Geschwister die haben auch Kinder und ich bin mit allen aufgewachsen und ja was soll ich sagen Ich kann meine Tochter sehr gut einschätzen das sie wirklich ganz anders ist als die anderen Kinder.

Mir geht’s jetzt eher darum das ich gern wissen wollen würde wie ein Kindergarten eigentlich mit Autistischen Kindern umgeht?

weil bei uns hatten wir leider festellen müssen das sie unsere Tochter garnicht da haben möchten. Bei uns wurde beispielsweise von Anfang an gesagt das die Eingewöhnungs Phase immer wenn sie oder Betreuer Krank werden wieder nur 1 Stunde im Kindergarten bleiben darf. Das ging das so 2 Monate lang sie durfte immer nur 1-2 Stunden bleiben bis das Jugendamt von mir Geld wollte wegen Essensgeld was ich nicht zahlen wollte weil Meine Tochter dort Maximal von 8 bis 9 Uhr bleiben darf.

Das Jugendamt hat dem Kindergarten eins auf dem Deckel gegeben als die das wussten seitdem darf sie jetzt bis 14 Uhr bleiben wie die anderen Kinder auch.

Jetzt hatten wir ein Gespräch wie die kleine sich im Kindergarten macht und naja was soll ich sagen die Beteuerin hat sich gefühlt eher nur Beschwert weil Mein Kind dies und das noch nicht kann. Ich hab Verständnis dafür das es schwer ist mit einem Autistischen Kind was dich nicht versteht umzugehen aber was mich sehr überrascht hat war das die Person auf mich so wirkte als ob sie garkein Plan hat was Autismist ist.

Sie sagte bsp. das sie sich voll gewundert hat das sie auf Fremde ohne Hemmungslos zu geht ohne Angst zu haben auch mit neuen Betreuern. Das war jetzt für mich total Normal weil sie mit Menschen selbst allgemein nicht wirklich interagiert. Dann sagte sie sie spielt immer nur allein. Reagiert nicht auf ihren Namen.

Also ja das ist bei Autismus schon mal so..?

Ich wollte daher mal fragen wie es so ist bei einem Kindergarten, die Betreuer sollten in der Ausbildung doch bestimmt mal das Thema aufgegriffen haben. Mein Kind ist auch bestimmt nicht das erste was womöglich Autistisch ist daher frage ich mich ob Kindergärtner eigentlich Erfahrungen haben mit Autismus.

Autismus, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Autismusspektrumsstörung

Hat meine Katze eine psychische Erkrankung?

Hallo,

ich lebe jetzt seit ca. zwei Jahren mit meinem kleinen Mädchen zusammen und mir sind einige Verhaltensweisen aufgefallen, die ich so bei anderen Katzen noch nicht gesehen habe

  • Sie ist extrem anhänglich mir gegenüber und folgt mir auf Schritt und Tritt. Es gibt zwar Katzen die das machen, aber vor allem Bengalkatzen habe ich bisher eher als selbstständige Katzen wahrgenommen.
  • Sie hat sehr starke Routinen. Wir haben gemeinsame zu-Bett-geh Zeiten und stehen auch gemeinsam auf (sie verlässt das Zimmer während der Nacht nicht ein einziges Mal). Sie hat ihren Biorhythmus komplett auf mich abgestimmt und wird sogar ungeduldig, wenn ich mal länger wach bleibe.
  • Obwohl sie einen Kater als Spielgefährten hat (mit dem sie mittlerweile auch gut klar kommt), spielt sie am liebsten mit sich selbst. Auffällig ist, dass sie vor allem ihr Schwänzchen gerne fängt und da auch gerne mal mit den Krallen rein hakt. Sie hat aber genügend anderes Spielzeug womit sie spielen könnte.
  • Sie hat Ticks. Wenn sie etwas nervös ist, zuckt oder besser gesagt peitscht bei ihr das Schwänzchen. Wenn ich sie streichle und sie sich wohl fühlt, hebt sie oft ein Pfötchen und winkelt es immer wieder an, oder sie spreizt währenddessen ihre Krallen. Das geht im Durchschnitt ca. 10 Sekunden so, bis sie das Pfötchen wieder senkt. Je nachdem ob sie noch in der Stimmung ist, wiederholt sie den Vorgang.
  • Sie hasst Geräusche. Das tun zwar alle Katzen, aber bei ihr ist es doch sehr extrem. Wenn der Staubsauger läuft, verkriecht sie sich den halben Tag lang. Wenn sie sieht, dass ich zum Taschentuch greife rennt sie aus dem Zimmer, da sie es nicht leiden kann, wenn ich schnäuze. Es hat auch lange gedauert, bis sie sich an den Fernseher gewöhnt hatte.
  • Das ist zwar keine Verhaltensweise, aber für ihr Alter (5 Jahre alt) ist sie doch recht klein geraten, vor allem als Bengalkatze.

Zu ihrer Vorgeschichte (falls es eine Rolle spielt): Sie wurde vom Züchter als Zuchtkatze gehalten. Sie hatte nur zwei Babys geworfen, wobei eines eine Fehlgeburt war, weshalb der Züchter sie auch sterilisiert hat und verkaufte. Uns wurde gesagt, dass man sie am besten mit einem Kater zusammen hält, aber ich hatte eher das Gefühl, dass sie Katern gegenüber stark abgeneigt war. Zumindest hat sie meinen Kater zu Beginn aggressiv abblitzen lassen, obwohl er sich Hals über Kopf in sie verliebt hatte.

Vielleicht kann mir einer hier sagen, ob das auf eine psychische Krankheit hinweist und vielleicht auch auf welche. Ich dachte vielleicht, dass es eine Form von Autismus sein könnte, weiß aber nicht, ob es das bei Katzen gibt und ich kenne mich dahingehend nicht so gut aus.

Liebe Grüße und vielen Dank! :)

Katze, Tierarzt, Autismus, Hauskatze, Katzenverhalten, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Tiergesundheit, Bengalkatze, Autismusspektrumsstörung

Für autistisches Verhalten entschuldigen?

Hallo Leute,

Ich bin Asperger- Autistin, mittlerweile 21 Jahre alt und segel in meiner Freizeit ehrenamtlich auf einem Segelschiff.

Letztens hatte ich ein Gespräch mit unserer Crewsprecherin, man beachte, dassbich diese Frau nicht wirklich leiden kann.

Sie hat mir Feedback über mein Verhalten gegeben.

Auf der Sommerreise waren wir drei Wochen unterwegs und es gab Probleme mit der Kabinenbelegung. Eine Person wurde von unserem Vereinsbüro, welches die Kammerbelegungslisten erstellt, nicht mit ihrem Liebespartner zusammen auf eine Kammer gelegt.

Hier handelt es sich um einen Reiseabschnitt von ein paar Tagen, danach ist besagte Person wieder hon Bord gegangen.

Dies hat die ganze Planung durcheinandergeworfen und mich auch etwas sauer gemacht.

Ich gebe zu, ich bin eifersüchtig, dass alle auf diesem Schiff einen Freund haben, nur einzigst ich bin Single.

Laut dieser Frau wäre ich ausgerastet und hätte laut rumgeschrien, man solle die Liebespaare nicht zusammen auf Kammer lassen, damit sie auch mal andere Leute kennenlernen.

Weiterhin hat sie erzählt, ich hätte andauernd wie ein dreijähriges Kind auf den Boden gestampft, als man mir gesagt hat, ich solle die Tische decken.

Ich habe mich beschwert, dass ich auf einer der Sommerreise- abschnitte von der Crew ausgeschlossen werde, aber diese Frau meinte, ich hätte mich absichtlich weggesetzt und die anderen dann frech angeschnauzt, als die anderen mich gefragt haben, warum ich alleine sitze.

Allerdings ist es so, dass bei und Abends immer nich ein Bier oder Spirituosen getrunken werden, bevor man in die Koje geht.

Kann mein kindisches Verhalten evtl. auf den Alkohol zurückzuführen sein?

Wie kann/ soll ich mich bei den anderen Crewmitgliedern entschuldigen?

Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis ist hier nämlich das Aund O.

Männer, Mädchen, Frauen, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Freundin, Jungs, kindisch, Streit, Autismusspektrumsstörung

Wie unterscheidet ihr euch als Autisten von anderen Menschen?

Ich gehöre zum Autismusspektrum (Asperger), bin aber vollständiges Mitglied der Gesellschaft (arbeite, habe eine Beziehung, lebe alleine, benötige keine Unterstützung...).

Mein Mann ist NT (neurotypisch) und "übersetzt" mir viele Situationen, sodass mein Aspie-Hirn es verstehen kann. Durch ihn sehe ich auch oft, wo ich mich von NTs unterscheide.

Beispiele:

T-Rex Arme (ich winkel meine Arme gerne an, wie so eine Pfötchenhaltung beim Hund, wenn der Männchen macht).

Nagelknipsen, Lippe zupfen, wenn ich Stress habe, reizüberflutet bin, oder überfordert bin.

Schaukeln im Sitzen, das beruhigt mich total und ich fühle mich dann wohler, wenn ich in einer mir unangenehmen Situation bin.

Kein Blickkontakt, es geht einfach nur mit extremster Anstrengung und kostet so viel Energie.

Kein ungefragter Körperkontakt, ist wie ein Stromstoß, bin hyper-sensibel.

Schnell reizüberflutet, nicht in der Lage übertriebene Emotionen anderer Menschen auszuhalten (wenn wer weint, rum schreit, feiert...)...

Ich bin extrem logisch geprägt und meist sehr sachlich und habe ein extremes Verlangen nach Gerechtigkeit und Rechtschaffenheit.

Für mich ist es oft schwer, das Gesamtbild eines Filmes oder Buches zu überblicken, aber die Details fallen mir sofort ins Auge.

Was sind eure "Superkräfte"?

Asperger-Syndrom, Autismus, Superkräfte, Besonderheiten, Autismusspektrumsstörung, Asperger-Autimus, Neurotypisch

Chef erzählen von Asperger-Verdacht bei Arbeitskollegin?

Hallo,

ich habe den Verdacht, dass meine Arbeitskollegin Asperger hat. Ich habe schon in einem Forum für Leute mit Asperger gefragt, wo man sich nur aufgeregt hat, dass ich das eh nicht sagen könnte.

Ich mache Asperger bei ihr fest an der enormen Detailversessenheit. Sie macht auch an der Arbeit nur eine einzige Sache. Die enorme Konzentration auf Details scheint keine weitere Kapazitäten freizulassen. Ich arbeite seit 30 Jahre in diesem Beruf und habe so eine extreme Versessenheit auf Details und Formulismusdenken in 30 Jahren noch nie gesehen. Hier stimmt was auf jeden Fall nicht und ich halte es für Asperger.

Es geht darum, dass diese ewigen Orgien mit immer zunehmender Detailsversessenheit bei einem bestimmten Thema mich echt verrückt macht. Es ist enorm nervig und psychisch sehr anstrengend. Bis mir die Idee auf Asperger bekam bin ich auch wütend geworden, weil einem das echt diktatorisch rüberkommt.

Problem liegt darin, dass es für mich enorm belastend ist diese sinnlose Detailversessenheit aushalten zu müssen (endlose Argumentationsrunden, warum das keine Rolle spielt und egal ist) und es der Firma ziemlich Zeitverluste und unnötige Aufwände verursacht. Es wird den Chefs eh bald auffallen.

Ich überlege mir daher meinen Verdacht meinem Chef mitzuteilen. An der aktuell von ihr laufenden Detailorgie kann er sehen, dass was nicht stimmt.

FRAGE: Meine Frage ist aber wie ein Aspie das am liebsten hat: Dass der Kollege einen fragt und es für sich behält oder das genau nicht will. Im letzten Fall gehe ich dann zum Chef und teile meinen Verdacht mit. Ich kann sie fragen und sie antwortet mit nein. Sie könnte sich sogar über mich dann beschweren gehen. Ich bräuchte von einem Aspie einen Tipp was machen. Bleiben kannes so auf jeden Fall nicht. Die Aufwände für die Firma sind zu hoch und der aktuelle Zeitverlust ist jetzt enorm und dem Chef aufgefallen.

Arbeit, Arbeitsplatz, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Neurologie, Entwicklungsstörung, Autismusspektrumsstörung

Entlastung für pflegende Eltern?

Ich habe eine Sohn mit Autismus und entsprechendem Pflegegrad. Ich liebe ihn über alles, aber zur Zeit ist er einfach nur anstrengend. Ich komme ans Ende meiner Kräfte. Er ist zur Zeit in der Pubertät und die ist bei ihm noch 10 mal schlimmer als sie bei meiner nicht autistischen Tochter war. Jeder Tag ist ein Drahtseilakt. Er braucht und fordert zum Teil selbst sehr engmaschige Begleitung und im nächsten Augenblick ist ihm das alles viel zu viel und er will mehr Selbstständigkeit, etc. Wir haben eine tolle Familienhilfe, die immer wieder gute Tipps hat, wir haben auch einen familienentlastenden Dienst für 2-3h in der Woche. Aber ich merke, dass das nicht wirklich ausreicht, um mich zu entlasten. Die Fh sprach kürzlich schon von einer stationären Unterbringung. Ich will auf keinen Fall, dass mein Sohn in eine Wohngruppe kommt.

Es gibt hier in der näheren Umgebung auch eine Kurzzeitpflege Einrichtung für Kinder. Die nehmen allerdings nur Kinder mit einer körperlichen/geistigen Behinderung auf.

Mein Sohn hat aber keine geistige Behinderung.

Ich drehe langsam echt durch. Ich stehe auch schon auf mehreren Wartelisten für eine Therapie, weil die Pflege echt an meinen Nerven zieht und versteht mich bitte nicht falsch. Ich weiß, dass hier viele Autisten unterwegs sind. Ich liebe meinen Sohn genauso wie er ist und ich gebe ihm auch nicht die Schuld dafür, dass es mir so schlecht geht. Das Problem liegt viel mehr darin, dass es für Autisten, die nicht geistig behindert sind viel zu wenig spezifische Angebote gibt.

Weiß jemand, welche Möglichkeiten zur Entlastung es noch gibt oder ist tatsächlich alles ausgeschöpft?

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, Jugendamt, Psyche, Schwerbehinderung, Wohngruppe, Autismusspektrumsstörung, Pflegegrad

Umgang mit Autisten, Tipps, Erfahrungen etc.?

Ich habe mich mit einer Autistin in der Uni angefreundet, wir treffen uns regelmäßig, also z.B. picknicken und Kino von der Art her, und ich wollte fragen, ob jemand Tipps, Erfahrungen oder sonstiges hat, dass ich gut mit ihr reden kann und sie sich wohlfühlt.

Also ein paar nähere Infos, sie nimmt den meisten Humor wörtlich, aber hat auch Humor, also einen anderen, und muss manchmal mitlachen, wenn man loslacht. Also wenn man es richtig angeht, können die Gespräche auch tiefer werden. Und Nähe, keine Ahnung, sie beugt sich manchmal weg, wenn ich her muss, um was auf ihrem Computer zu lesen, andererseits, wenn sie was auf meinem Laptop lesen muss, quetscht sie sich manchmal so nah her, dass ich dem Atem spüren kann. Meistens fuchtelt sie mit den Händen in der Luft herum und jenachdem, welche Art von Gedanken oder Emotionen sie hat, sind es ziemlich die gleichen Bewegungen denke ich mal, also 2 Bewegungen macht sie immer in 2 bestimmten Situationen, also denke ich mal, dass es beim Rest auch so ist. Außerdem interessiert sie sich für Schiffe, wenn ich einmal sowas erwähne, muss ich mir keine Sorgen um ein fehlendes Gesprächsthema machen, weil sie 30 Minuten einen Monolog drüber hält, und wenn man was über sich erzählt, brummt sie meistens nur "mmh" oder "Ja", und erzählt dann wieder was über sich, selten fragt sie sogar was. Und sonst hat sie immer viel Stress beim gemeinsamen Lernen und braucht häufige Pausen, aber so laute und viel Reize scheinen sie nicht zu stören, weil sie vorhat, mal mit mir in den Club zu gehen (sie war schon mal in einem). Also dass ihr euch ein ungefähres Bild machen könnt.

Also sie bedeutet mir wirklich sehr viel, und ich will, dass sie sich wohlfühlt, wenn wir uns treffen, sie ist auch eine von den wenigen Leuten, die sich wirklich aktiv mit mir treffen wollen, was mich sehr berührt, also vielleicht habt ihr Tipps, wie ich so umgehen und reden kann, dass sie sich wohlfühlt, und wie in Spezialsituationen, z.B. falls ihr es nicht gut gehen würde oder jemand gestorben ist (Ist nicht, aber wäre gut zu wissen) oder sonstige Tipps. Ich freue mich über jede Info!

Freundschaft, Psychologie, Autismus, Behinderung, Neurologie, Psychiater, Vertrauen, Autismusspektrumsstörung

Wie könnten meine Großeltern Autismus akzeptieren?

Hallo ich bin 14 Jahre alt und habe einen äußerst schweren Verdacht auf Autismus. Ich lebe nun seit zwei Jahren bei meinen Großeltern. Ich stehe ihnen nicht besonders nahe, dennoch bin ich ihnen sehr dankbar dafür das ich hier leben darf. Es würde Seiten dauern genau zu erläutern weshalb es mir schwer fällt mit ihnen zu kommunizieren. In einem Satz zusammen gefasst verstehen sie mich nicht und ich sie in so vielen erdenklichen Arten nicht. Es ist mir erst vor ein paar Monaten klar geworden ,dass mein auf andere Menschen absonderlich wirkendes Verhalten Autismus sein könnte. Zuerst war ich in gewisser Weise erleichtert da ich nun wusste warum ich so bin. Daraufhin hatte ich ein Unwohlsein gefühlt aufgrund des Ungewissen. Aufgrund all dieser Fragen die ich mir nun stellte. Sollte ich mich diagnostizieren lassen? Was endet diese Diagnose? Wie mache ich am besten einen Termin und wo in meinem Umfeld gibt es keine Praxis die darauf spezialisiert ist. Brauche ich dafür meine Krankenkassenkarte? Werde ich dazu gezwungen eine Therapie zu machen oder falls es zu einer Diagnose kommt dies meinen Erziehungsberechtigten mitzuteilen?Die nächsten fünf Tage bin ich von 15:00 bis 18:00 Uhr 6 Schritte mein Zimmer auf und ab gelaufen da dies wahrscheinlich zu stressig und viel war. Vor zwei Tagen folgte ein Ereignis weshalb ich schreibe. Meine Oma hat mir in einem sehr strengen Tonfall zu verstehen gegeben das sie mein Verhalten nicht mehr tolerieren wird. Wie komisch ich wäre und das ich wohl immer sehr viel Abstand halte und wohl eine Kommunikationsstörung hätte. Ich habe wirklich versucht ihr zu erklären das ich nähe einfach nicht mag (abstoßend finde). Ich war sehr sehr überfordert mit der Situation und habe mir dan den Rest ihrer Worte angehört. Diese bestanden hauptsächlich daraus ob ich hier nicht mehr leben wollen würde und warum ich keine Freunde habe. Das sie Angst vor meinem Verhalten hat und nicht weiß wie sie weiter damit umgehen soll.

Autismus, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum

Bin ich autistisch veranlagt?

Hallo zusammen,

ich hasse es z.B. Körbe von Frauen auf eine subtile oder nonverbale Weise zu bekommen.

Also z.B. das berühmte lass uns Freunde bleiben.

Oder man hat ein Date ausgemacht und dann ruft die Dame an und erklärt einem das es sich nur um ein "freundschaftliches Treffen" handelt.

Ich könnte da ausrasten! Weil ich es nicht als ehrlich und aufrichtig empfinde sich hinter solchen Aussagen zu verstecken.

Ich hab einfach ein Problem damit zu verstehen warum man nicht einfach sagt "ich hab leider kein Interesse an dir" und zu seinem Korb steht. Statt dessen wird versucht den Korb zu verpacken

Könnte das ein Hinweis auf ein autistische Veranlagung sein? Ich muss auch dazu sagen das ich in meiner Jugend schlechte Erfahrungen mit solchen Floskeln gemacht habe. Mir wurde damals unterstellt das ich dumm sei weil ich solche Floskeln nicht kapiert hab und weiter um eine Dame "gekämpft" habe bzw. diese Damen wussten das ich noch keine Erfahrung habe und haben mich mehr oder weniger aufgezogen mit solchen Floskeln und mir auch gemischt Signale gesendet. Könnte es damit was zu tun haben?

Ich mein diese Frage ehrlich also bitte seid Respektvoll. Ich möchte mit dieser Frage niemanden verletzen und bin auch kein Incel oder ähnliches.

Ich bin mittlerweile 27 und hab eine Freundin aber verstehe immer noch nicht warum ich das nicht ab kann.

LG

juli1899

Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Sex, Autismus, Freundin, Jungs, Korb, Partnerschaft, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismusspektrumsstörung