Autistisches Kind mit allen ziehende Mutter, zu viel Stress, gerade was tun?

2 Antworten

Das ständige Daurlärmen ist ja sicher nicht dem Autismus geschuldet.

Auch autistische Kinder kann man erziehen.

Den Mieter der da eine Mietzinsreduktion verlangt kann ich sehr wohl verstehen. Damit zwingt er den Vermieter zu handeln.

Kein Mensch kann Dauerlärm Tag und Nacht aushalten.

Das ist in einem normalen Mietshaus nicht tragbar.

Vielleicht muss man dann so konsequent sein, so ein Kind in eine Einrichtung zu geben. Offensichtlich ist das Kind ja weder für die Mutter noch für die anderen Mieter tragbar.

Mitleid ist kein guter Ratgeber, gerade wenn die Situation für andere nicht mehr tragbar ist.


Jasyhunzi  31.12.2024, 21:10

liebe Godnight

Entschuldigung, was fällt dir ein sowas zu schreiben!!!!!! Ich habe selbs ein autistisches Kind im Alter von 4 Jahren! Und deine Aussage ist völliger Blödsinn! Nein man kann ein Autistisches Kind nicht einfach erziehen! Und das du es wagst zu schreiben man sollte das Kind in eine Einrichtung geben! Spinnst du! So Menschen wie dich solte man wegsperren! Das Kind und die Mutter können beide nichts dafür! Das leben für so rin Kind und seine Angehörigen ist nicht einfach! Mein Sohn versteht nicht wenn ich ihm sage er soll aufhören, da kann ich ihn noch so oft ermahnen oder so! Er macht das ja nicht aus Absicht oder weil er frech ist oder so! In meinem Ratgeber steht ein gutes Beispiel:

Springen, Klettern, sich Drehen und andere selbststimulierende bewegungen erzeugen ein beruhigendes Gefühl einer immer gleichbleibenden Endlosschleife; sie treten an die Stelle von spielerischer Exploration und anderen sinnvollen Spielen.

WilheLm weiß nicht, wie er aufhören oder was er stattdessen tun könnte. Mit ihm zu schimpfen, um es ihm „beizubringen, wird ihm nicht helfen, das zu lernen oder sein Verhalten zu ändern.

Autismus bedeutet NICHT, „böse" „verrückt" oder „dumm" oder „ungezogen", oder gar „von bösen Geistern besessen" zu sein. - Autismus ist auch NICHT „nur ein" Sprachproblem . - Es ist vor allem NICHT die Schuld der Mutter, dass ihr Kind autistisch ist.Und Autismus ist auch NICHT eine Strafe des Himmels.Vielmehr ist Autismus einzig und allein eine störung der frühen geistigen und seelischen Entwieklung.

Schade ist die Frage schon ein Jahr alt, ich hoffe ihr habt nicht auf dieses Monster gehört!
ich habe auch jeden Tag ein schlechtes Gewissen meinen Mitmietern gegenüber , und fürchte eine Kündigung! Aber mein Kind kann ich leider nicht ändern! Aber ich würde ihn niemals weggeben deshalb! Er hat auch ein Recht in einer Liebevollen Umgebung aufzuwachsen!

Goodnight  31.12.2024, 23:08
@Jasyhunzi

@ Liebe Jasyhunzi

Kann deine Aufregung nachvollziehen. Ich kann auch sehr gut nachvollziehen, wie schwer es ist ein autistisches Kind zu haben.

Von einfach habe ich nichts gesagt.

Trotzdem gibt es nun einmal bei allem Verständnis Grenzen. Es gibt nun mal Zustände die man in einem Mietshaus niemandem zumuten kann.

Wenn man sich kein freistehendes Einfamilienhau leisten kann, gibt es nun ab einem gewissen Punkt keine andere Wahl als eine Einrichtung die dem Kind gerecht werden kann.

Du kannst mir als gelernte Pflegefachfrau nicht erzählen, dass man in einer Familie allein 24/7 für ein autistisches Kind alleine Betreuung und Förderung bieten kann. Erst recht nicht, wenn ein behindertes Kind oder jeder andere Mensch mit Behinderung absoluten Dauerlärm verursacht.

Das kann niemand, nicht einmal die eigenen Eltern.

So sieht die Realität nun einmal aus.

Und doch auch autistische Kinder kann man in angepasster Weise erziehen.

Man kann ihnen durchaus Gegenstände, mit denen sie dauernd gegen die Wand hämmern, weg nehmen.

LeonKowalski  07.11.2024, 09:45

Quote:

"Vielleicht muss man dann so konsequent sein, so ein Kind in eine Einrichtung zu geben"

Meine Oma sagte immer, wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber den Mund halten.

Die gesetzlichen Ruhezeiten sind einzuhalten.

Vorallem zwischen 22-6 Uhr..

Wenn ein ganzer Haushalt alle anderen Mieter stört muss man eine Lösung finden. Das Kind wird sich ja nicht ändern.