Autismusspektrumsstörung – die besten Beiträge

Es wird meist draußen nicht akzeptiert, wenn ich meine unsichtbare Freundinnen oder Freunde mit dabei habe warum? Es war schon in der Schule so 🧐?

Hi 🙋‍♀️ vielleicht erstmal kurz was zu meiner Person. Ich bin inzwischen 32 Jahre alt. Ich habe eine körperliche Behinderung und vermute außerdem autistisch zu sein. Das wird auch demnächst das zweite Mal getestet bei mir. Beim ersten Mal kam raus, dass ich nur hochsensibel bin. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Ich bin innerlich immer sehr kindlich geblieben. Jedenfalls hatte ich schon immer eine sehr lebhafte und blühende Fantasie. Ich hatte und habe auch immer noch Fantasie Freunde die für andere nicht sichtbar sind natürlich. Zum Beispiel meine Einhorn Freundin Stella Bella und meinen freundlichen Gespenster Kumpel Hu. Er ist ein lieber und netter gar nicht gruselig.
So ich hatte mal in der behinderten Schule wo ich die ersten Jahre zur Schule ging Sandy Mölling von den No Angels als unsichtbare Freundin mitgenommen. Ich rede dann auch mit ihnen und tu so als würde ich ihre Hand nehmen und mit ihnen rum spazieren. Joa prompt hat sich meine Lehrerin wegen Sandy beschwert und meine Mutter meinte dann zu Haus zu mir Lilly ( nicht mein echter Name) das darfst du nicht mehr machen oder ähnliches. Ich war gerade mal 10 oder 11 Jahre alt zu diesem Zeitpunkt. Bis heute versteh ich nicht was einige Menschen gegen Fantasie Freunde haben. Außerdem sie kannte mich seit der ersten Klasse und wusste , dass ich eben sehr verträumt und fantasievoll bin und war.
Warum denken da viele direkt an was weiß ich was für Störungen?! Gut ich wollte eben an dem einen Tag auch dass überall etwas Platz für Sandy gelassen wird und ich sie überall mit hinnehmen kann. Es war aber wie gesagt nur einen Tag so extrem. Keine lange Zeit wenn man mich fragt.
Was hatte meine Lehrerin bloß dagegen? 🤨

Freundschaft, Asperger-Syndrom, Autismus, Fabelwesen, Fantasie, Psyche, Autist, autistisch, Fantasiewelt, Hochsensibel, fiktiver charakter, Kindliches Verhalten, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Asperger-Autimus

Autismus in schulzeugnissen erkennen?

Hallo, ich wurde mal wieder darauf aufmerksam das ich eventuell autist bin.

Ich war auf einer geistig behinderten schule, das hat zwar nichts mit dem thema zu tun, aber der Vorteil daran ist das die Zeugnisse nur das Verhalten dokumentiert haben. Würde das was bringen? Die Zeugnisse aus der Kindheit vorzulegen. Das ist ja eigentlich eine andere Äußerungen von unabhängigen

Ich bin extrem schüchtern gerade wenn es um mich geht, in meinem Kopf rede ich mir ein das ich simuliere. Aber ich selbst merke im Alltag mit den normalen Menschen also die Mehrheit nicht klar komme. In den Zeugnissen steht auch einiges das auf autismus zurückzuführen ist. Zum Beispiel fehlende Empathie schlechtes sprechen bis 10 Jahre Viele fehltage usw. In der geistig behinderten schule kam ich deutlich besser mit den Menschen klar, aber mit der Mehrheit der normalen Menschen, fühle ich mich total verstellt und es ist extrem anstrengend jemand anderes zu sein der ich eigentlich nicht bin.

Da ich es zu 100% Wissen will und mich vorbereiten will, und in Zukunft ärztlich beraten lasse wenn ich meine Angst überwunden habe.

Wundert euch nicht das eventuell mehrere Fragen auftauchen. Ich bin aktuell 3 Tage durchgehend mit dem autismus Thema beschäftigt. Ich will gerne Hilfe Aufklärung aber nehme sie nicht in Kauf da ich mir wiederum einreden das ich simuliere.

Das Thema autismus kam wieder zum Vorschein, da sich etwas an meinem Plan geändert hat, ich keinen Ausweg fand und extrem ausgerastet bin. Danach war ich so fertig.

Eigentlich bin ich ziemlich erfolgreich und zufrieden, bis auf das ich mir selbst ein Rätsel bin

Bin jetzt 26

- Noch nie Geschlechtsverkehr, will ich auch nicht

- Ich ignoriere alle Freunde

-Mag kein Alkohol, wenn ich trinke ist es meine maske dabei könnte ich eigentlich nur kotzen wenn ich nur an Alkohol denke

- Absolut keine intresse an gleichaltrigen

das ist mir aufgefallen das es eigentlich in der Gesellschaft normal ist.

Besitze fast alle Führerscheinklassen

Einen Beruf wo meine Leidenschaft mit thema autos beschäftigt ist, autos und Straßenverkehr habe ich durch Recherchen herausgefunden könnten mein spezialinteresse sein.

Was denkt ihr dazu? Übertreibe ich oder sollte ich wirklich etwas tun. Ich weiß auch nicht wie ich mich beim Arzt verhalten soll das macht mir angst und ist der grund warum ich auch hier schreibe.

Angst, Diagnose, ADHS, Angststörung, Asperger-Syndrom, Behinderung, Depression, Psychotherapie, Autist, Entwicklungsstörung, Autismusspektrumsstörung, Neurodiversität

Liste schreiben mit Stichpunkten die zu Autismus passen die ich habe wie Interessen Probleme Angewohnheiten etc. meint ihr das bringt und hilft Diagnose 🧐?

Hi 🙋‍♀️ wer mich hier kennt der weiß dass ich vermute Autistin zu sein. Ich bin übrigens 32 Jahre alt. Wir hatten es letztes Jahr und Anfang dieses Jahr schon mal testen lassen. Dabei kam raus dass ich nur hochsensibel bin. Jedenfalls war nun eine Anzeige in unserem Amts Blatt von der Autismus Hilfe Schleswig Holstein oder so ähnlich heißen sie. Jedenfalls kann Mama da anrufen nächste Woche und nochmal fragen was sie meinen wo ich wohl wirklich eine Diagnose bekomme. Ich habe eher leichtere Anzeichen ( leide aber trotzdem natürlich darunter) und ich betreibe viel Masking.
So nun hatte ich eine Idee da so eine Liste zu Hause vorher zu schreiben und mitzunehmen zu der Diagnostik. Dann kann ich es ablesen und so aufpassen dass alles auch wirklich erwähnt wird von uns meiner Mama und mir. Ich hatte die Idee da meibw Auffälligkeiten, Probleme und Empfindlichkeiten aufzuschreiben. Aber auch andere Anzeichen für Autismus die ich habe. Ich habe mich zum Beispiel schon früh mit 3 Jahren sehr für Buchstaben Wörter Reime Zahlen und Rechnen interessiert. Und ich hab auch Probleme oft Freundschaften zu schließen mir ist es lieber wenn Leute erst auf mich zukommen und ich nicht den ersten Schritt machen muss sozusagen. Ich bin extrem schüchtern und versuche mich meist so gut ich kann anzupassen. Aber ja auf Dauer tut es mir natürlich nicht gut. Ich habe immer das Gefühl ich müsste draußen schauspielern oft und mich verstellen.

Findet ihr die Idee mit dieser Liste gut?

Angst, Diagnose, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Psyche, Autist, autistisch, Kindliches Verhalten, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Asperger-Autimus

Sollte man manchmal seinen eigenen negativen Gedanken mal keinen F*ck geben?

Hallo, bin m/20 und ich bin eine Person, die halt sehr stark auf meine Kritik reagiert und darauf eingeht. Und diese Kritik geht so tief in meinen Kopf hinein, dass ich nur negativ daran denke, grüble und mich schlecht fühle. Dabei entstehen noch Ängste, Stress und Sorgen.

Kann auch daran liegen, dass ich Autist bin.

Jedenfalls, Versuche ich bei Kritik so zu reagieren, dass ich schon was machen will, aber ich werde versuchen, dass meine Gedanken aufhören so hart darauf fixieren soll und ich nicht nur auf die positiven Dinge fokussieren soll, sondern auf mich selbst kümmern muss. Weil mein Körper ist dann in so einem Modus wo es “erstarrt”, ängstlich, Lustlos und schlecht fühlt.

Meine Lösung ist es, keinen F*ck geben nachzudenken was die anderen denken.

Ich will aber kein Egoist und Narzisst sein, der nur über sich selbst denken will, sondern unrealistische Kritik einfach mental zu zerknüllen und es wegzuschmeißen.

Also sollte mein kein F*ck auf seinen negativen Gedanken geben? Und was kann man sonst machen, um negative Gedanken zu vermeiden und nicht immer auf die Kritik der anderen zu hängen?

Therapie, Angst, Stress, Liebeskummer, traurig, Einsamkeit, Trauer, Selbstbewusstsein, Gedanken, Angststörung, Autismus, Psyche, Autist, Autismusspektrumsstörung, mentale Gesundheit, Neurodivergenz, Neurodiversität

Bin ich anders oder komisch?

Hey mein Name ist Himari,

ich habe seit ich ein Kind bin Autismus, Gefühle sind kompliziert und schwer ich weiß oft selber nicht wie ich reagieren soll oder wie es sich anfühlt etwas zu fühlen.

Viele haben mich schon hinten liegen gelassen, oder sind von mir weggegangen oder sobald sie mich sehen gehen sie auf Abstand. Ich sei komisch, anders, nicht neurotypisch.

Meinen besten Freund habe ich verloren, weil seine Oma gestorben ist und ich nicht wusste wie ich drauf reagieren soll. Einmal hatte ich auch eine Beziehung die schnell zu Grunde ging, weil er sich über Autisten informiert hat und mich dann gefragt hat: "Stimmt es das du nichts fühlst, also fühlst du auch nicht das du verliebt in mich bist, also liebst du mich gar nicht?" ich habe gesagt ja ich kann es nicht, aber ich liebe dich auf meine Weise und er ist dann gegangen und meint ich bin einfach nur komisch und eine Lügnerin.

Als Kind habe ich nur Bücher Gelsen, nie mit jemanden geredet, im frühen Alter habe ich Krebs bekommen (Neuroblastom 4. Stadium 3x) einmal Abdomen, 2 mal im Kopf. Ich war die ersten 9-10 Jahre meines Lebens in einem Krankenhaus. Ich habe nie anderen geantwortet, ich bin für mich normal, aber jeder sagt ich bin komisch.

Ich bin sehr extrovertiert und versuche immer Freunde zu finden, aber leider werde ich immer abgelehnt, weil ich komisch, anders, oder ein "freak" sei, weil ich immer etwas in meiner Hand brauche und ich sonnst sehr nervös werde.

Bin ich wirklich komisch, oder ein schlechter Mensch?

Ja 42%
Nein 33%
Anderes 25%
Liebe, Schule, Freundschaft, Angst, Menschen, Beziehung, Autismus, Streit, Autismusspektrumsstörung

Wie findet man mit AuDHD einen passenden Job?

Ich fange ab Oktober mein Studium an, und brauche unbedingt einen Minnijob bis dahin. Bin seit fast einem Jahr auf der Suche nach einem Nebenjob, allerdings gestaltet sich das aufgrund meiner Situation sehr schwierig. Ich leide an ADHS und Autismus und kann nur Tätigkeiten ausüben, bei denen ich eine gewisse Sinnhaftigkeit und Erfüllung sehe. Minijobs in lauten, reizüberfluteten Umgebungen oder Tätigkeiten, die ständige Kommunikation mit vielen Menschen erfordern, kommen für mich nicht infrage.

Mir ist es wichtig zu betonen, dass ich nicht faul bin. Im Gegenteil: Ich bin extrem lernfähig, diszipliniert und habe viel Potenzial. Dennoch stoße ich an klare Grenzen, wenn Arbeitsbedingungen meine Gesundheit überlasten. Ich möchte nie wieder in die Lage geraten, dass ich aufgrund einer Tätigkeit meine körperlichen und psychischen Grenzen überschreiten muss – bis hin zu Gedanken, dass ich mich lieber aufgeben würde, als die Stelle weiter auszuführen.

Am besten kann ich selbstständig und konzentriert an einem ruhigen Ort arbeiten. Ich suche deshalb nach einem Nebenjob, der mir diese Rahmenbedingungen ermöglicht. Denkbar wären zum Beispiel Tätigkeiten im Bereich Texten, Copywriting oder ähnliche Aufgaben, bei denen ich eigenständig arbeiten kann. Ich bin aber auch offen für andere Vorschläge, solange sie mit meinen Einschränkungen vereinbar sind.

Mir geht es nicht darum, besonders wählerisch zu sein, sondern darum, einen Job zu finden, den ich auf Minijob-Basis zuverlässig ausführen kann, ohne dabei meine Gesundheit zu gefährden. Ich möchte arbeiten, mein Potenzial einsetzen und mir gleichzeitig eine sinnvolle Tätigkeit aufbauen.

Ich hoffe hier auf Möglichkeiten zu stoßen.

Job, Angst, ADHS, Autismus, Behinderung, Entwicklungsstörung, Autismusspektrumsstörung, Neurodivergenz, Neurodiversität

Kann mir jemand erklären, warum Störungen nicht als Störungen angesehen werden (siehe das Fettgedruckte)?

Wie viel Prozent der Menschen sind neurodivergent?

Übersicht mit Google-KI:

Es wird geschätzt, dass etwa 15-20% der Menschen neurodivergent sind. Der Begriff Neurodiversität bezieht sich auf die natürliche Variation der menschlichen Kognition und Neuroentwicklung. Neurodivergente Menschen erleben ihre Umwelt und verarbeiten Informationen anders als die Mehrheit, die als neurotypisch gilt. 

Zu den häufigen Formen von Neurodivergenz gehören:

  • Autismus-Spektrum-Störung (ASS):
  • Eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich auf soziale Interaktion, Kommunikation und Verhalten auswirken kann. 
  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS):
  • Eine neurologische Entwicklungsstörung, die Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Hyperaktivität verursachen kann. 
  • Legasthenie:
  • Eine Lernstörung, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben verursacht. 
  • Dyskalkulie:
  • Eine Lernstörung, die Schwierigkeiten beim Verständnis von Mathematik und Zahlen verursacht. 
  • Dyspraxie:
  • Eine Entwicklungsstörung, die Schwierigkeiten bei der Planung und Koordination von Bewegungen verursacht. 
  • Tourette-Syndrom:
  • Eine neurologische Störung, die durch wiederholte, unfreiwillige Bewegungen und Geräusche (Tics) gekennzeichnet ist. 

Neurodiversität ist ein weites Feld, und die oben genannten sind nur einige Beispiele. 

Es ist wichtig zu betonen, dass Neurodivergenz nicht als Krankheit oder Störung angesehen wird, sondern als eine Variation der menschlichen Natur. Die Anerkennung und Akzeptanz von Neurodiversität ist entscheidend für die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft, in der alle Menschen die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial zu entfalten. 

Leben, legasthenie, ADHS, Autismus, Behinderung, Dyskalkulie, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Neurologie, Psyche, psychische Störung, Tourette, neurologische Störung, Autismusspektrumsstörung, ASS

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismusspektrumsstörung