Auslandsjahr – die neusten Beiträge

Meine Gastschwester möchte mich nicht hier haben. Soll ich meine Betreuerin kontaktieren? Was würdet ihr mir raten?

Hallo alle miteinander! Ich bin jetzt seit fast 7 Wochen hier in den U.S.A. und bis auf anfängliche Unstimmigkeiten mit der Häufigkeit des Kontakts nach Deutschland war alles super. Wir hatten das geklärt und meine Gasteltern sind sehr glücklich mit mir. Ich war auch super, super glücklich. das einzige Problem war meine Gastschwester. Sie hat nie mit mir geredet und mir immer ganz komische Blicke zugeworfen, ich habe mir nichts dabei gedacht und war einfach der Meinung, sie muss sich auch erstmal an die neue Situation gewöhnen.

Bis gestern. Nachdem ich geduscht hatte, bin ich noch in meinem Badezimmer gewesen und habe meine Gastschwester mit meinen Gasteltern diskutieren hören. Als ich genauer hingehört hatte, habe ich gemerkt dass es um mich ging. Meine Gastschwester hat ihnen deutlich zu verstehen gegeben, dass sie mich nicht hier haben möchte. Sie hat sogar gesagt, für wen sie sich entscheiden würden, wenn sie sie für die Wahl stellen würden. Als ich dann in mein Zimmer gegangen bin, hat sie das Haus verlassen und war auch über Nacht weg. Ich habe meine Gasteltern darauf angesprochen, da ich gespürt habe, das etwas nicht stimmt.

Meine Gastmutter hat daraufhin sofort geweint und mir versucht zu erklären, was los ist. Meine Gastschwester hat wohl Probleme mit sich selber, setzt sich zu sehr unter Druck, usw... Sie wissen nicht, ob sich das klären wird oder ob ich gehen muss. Sie sagen mir allerdings, dass ich nichts falsch gemacht habe und nichts dafür kann, und dass es ihnen unfassbar leid tut, mir nicht mit Sicherheit sagen zu können, dass ich in einem Monat noch hier bin, da sie mich echt lieb haben und unbedingt wollen dass ich bleibe, aber sie nicht wissen wie ihre Tochter damit klar kommt.

Ganz ehrlich? In meinen Augen wird das vorgeschoben. Das Mädchen hat ein Problem und das hat nichts mit Druck zu tun. Ihr einziges Problem ist, dass sie nicht mehr die 100%ige Aufmerksamkeit bekommt, sondern dass es auch Leute gibt, die sich nun eben für mich interessieren. Ich bin nie an ihr gehängt, habe von Anfang an mein eigenes Ding gemacht, meine eigenen Freunde und war sehr selbstständig.

Meine Gastfamilie möchte nicht die Betreuerin kontaktieren, da sie finden, dass es eine Familienangelegenheit ist, aber wenn es womöglich dazu kommt, dass ich gehen muss, sollte diese doch Bescheid wissen ????

Mir geht es nun unfassbar schlecht. Ich fühle mich nicht wohl, sobald meine Gastschwester in der Nähe ist, möchte ich weg von ihr. Ich habe seit das passiert ist so unglaubliches Heimweh und möchte grad einfach nur noch weg....

Ich weiß nicht was ich tun soll. Meine Gaseltern wollen abwarten, aber ich kann doch nicht täglich hier sein und nicht wissen, ob ich hier noch in nem Monat sein kann? Das mit ihrer Tochter hätten sie früher mit ihr besprechen sollen, ich bin jetzt nunmal hier..

Soll ich meine Betreuerin kontaktieren? oder was würdet ihr mir raten? mir geht es einfach nur schlecht....

Ärger, Auslandsjahr, Eifersucht, Gastfamilie, Heimweh, Schwester, Streit

Wieso finde ich während meines Auslandsjahres keine Freunde?

Hey Leute, ich mache seit ca. 1,5 Monaten ein Auslandsjahr in den USA und hab auch seit ungefähr einem Monat Schule, aber irgendwie finde ich hier überhaupt keine Freunde. In Deutschland war ich recht beliebt, die Leute fanden mich lustig und mich konnte eigentlich jeder leiden. Hier habe ich irgendwie das Gefühl, dass sich keiner für mich interessiert. Ich habe zwar die ein oder anderen Leute, mit denen ich mich unterhalte oder mit denen ich beim Lunch sitze, aber ich weiß nicht... die passen nicht wirklich zu mir. ich habe das Gefühl, dass ich meine Persönlichkeit überhaupt nicht zeigen kann, weil es eben eine andere Sprache ist, die hier gesprochen wird und die Leute in meinem Jahrgang hier haben halt alle schon ihre Freunde und ich habe hier ja auch keine Pause in der ich Leute kennenlernen kann. Ich habe nur eine halbe Stunde Lunch aber in Lunch sitzen wir ja in Gruppen und wenn die sich dann unterhalten, dann kann ich überhaupt nicht mitreden, weil die anderen bis ich mir überlegt habe, was ich zu diesem Thema in englisch sagen könnte schon wieder über was anderes reden und im Unterricht kann ich ja eigentlich auch nicht mit den Leuten reden und irgendwie sinkt mein selbstbewusstsein hier so extrem, weil irgendwie alle so hübsch sind, alle ihre Freunde haben und mein Charakter hier einfach nur langweilig ist, weil ich meinen wahren Charakter überhaupt nicht zeigen kann mit der anderen Sprache. Ach so und ich mache hier auch Sport nach der Schule und da sind auch ein paar nette Leute, aber viel kann man sich da halt auch nicth unterhalten... Fällt euch irgendwas ein, wie ich hier besser Freunde finden kann? Ich beginne nämlich langsam mich echt sehr einsam zu fühlen und fange in der Schule manchmal fasst an zu weinen, wenn ich mal wieder realisiere, dass hier keiner ist, dem ich wichtig bin...

alleine, Freunde, Auslandsjahr

Sind das berechtigte Gründe, um die Gastfamilie zu wechseln?

Ich bin jetzt seit ca 6 Wochen in den USA und fühle mich teils echt total wohl aber auch bin mir auch manchmal total unsicher. Meine Gastfamilie besteht aus einer etwas älteren Frau(Ende 60) und meiner Gastschwester, die ebenfalls eine Austauschschülerin ist. Sie kommt aus China. 

Mein Problem ist, dass meine Gastmutter total viele positive Eigenschaften hat. Sie ist total hilfsbereit, macht alles für uns, ist mega nett, es ist ordentlich und Die Gegend ist total schön. Allerdings gibt es auch viele Sachen die mich total stören. Das schlimmste ist, dass wir bis jetzt noch nichts unternommen haben...ich habe sie schon darauf angesprochen und sie hat mir versprochen, dass wir noch Dinge tun werden. Allerdings habe ich nicht wirklich das Gefühl, dass das besonders spaßig wird...meine Gastmutter macht bei nichts mit. Sie sagt selber immer sie ist ein guter Warter und als wir mal shoppen waren hat sie sich für 2 Stunden in einen Park gesetzt und auf uns gerwartet. Meine Gastschwester fahegen redet gar nicht! Ich versuche oft mal mit ihr zu reden aber sie gibt nur kurze Antworten weil sie eben total schüchtern ist, obwohl sie schon über einen Monat länger hier ist als ich.

Eine andere Sache ist, dass meine Gastmutter bis jetzt noch nie gekocht hat. Wie haben bis jetzt nur Hühnchen geholt oder waren beim Drive thru bei KFC oder MacDonalds...weil ich das irgendwann satt bin habe ich auch schon selber gekocht, aber ich kann ja nicht jeden Tag kochen...ist das normal, dass Gasteltern nicht kochen??

Eine weitere Sache ist, dass ich nie meine Ruhe habe. Sie kommt alle 10 Minuten in unser Zimmer und erzählt Dinge, die sie uns schon 15 mal erzählt hat😭 Ich will ja nicht unfreundlich sein aber ich brauche auch mal meine Ruhe. Sie kommt sogar rein wenn ich dusche oder aufm Klo bin!! und redet mit mir über die Tür wenn es etwas gibt statt ein paar Sekunden zu warten. Ich weiß nicht ob ich total übertreibe? 

Eine wirkliche Familie sind wir auch nocht nicht. Wir essen nur zusammen und gehen dass in unser Zimmer zurück. Ich hätte mir das ganze ein bisschen lustiger vorgestellt...dass man mal was spieg oder wenigstens Fernsehen schaut...aber ich glaube wenn ich das vorschalgen würde, dass wäre es wieder so, dass ich was mit meiner Gastmutter machen und meine Gastschwester bleibt im Zeimmer weil sie nicht will. 

Sind das berechtigte Gründe, dass ich mich irgendwie in der Familie nicht richtig wohl fühle oder soll ich das einfach akzeptieren? Ich brauche Hilfe!!

Auslandsjahr, Gastfamilie

Ich weiß nicht was ich machen soll. Kann ich meine Gastfamilie wechseln?

Ich bin jetzt seit fast einem Monat in Texas. Eigentlich ist (fast) alles perfekt. Meine Gasteltern sind nett. Ich komme in der Schule klar und habe auch schon ein paar Freunde. Nur mein Problem ist, meine Gastmutter ist die Leiterin der Band auf meiner Schule und dadurch war ich von Anfang an automatisch in der Band (Ich spiele Querflöte). Eigentlich wollte ich in Deutschland mit Querflöte spielen aufhören, weil es mir keinen Spaß macht. Und jetzt bin ich in der Band. Das ist eine marching Band und deshalb müssen wir immer draußen proben (40Grad). Das ist alles noch nicht das große Problem, sondern das wir echt oft proben!!! Morgens früh muss ich jeden Tag um 5 Uhr aufstehen, weil wir bevor die Schule anfängt proben. Und dann nach der Schule proben wir auch manchmal. Dann bin ich erst so gegen 8 oder 9 Uhr zuhause. Dann habe ich Zeit zu essen und zu duschen, aber ich muss natürlich früh schlafen gehen, damit ich am nächsten Tag im Unterricht nicht einschlafe. Ich habe keine Zeit um Freunde zu treffen und Hausaufgaben mache ich immer im auf dem Rückweg im Auto. Ich fühle mich nicht wie in einem Auslandsjahr, sondern wie in einem Band Camp, weil sich alles darum dreht. Die Proben sind richtig anstrengend und ich bin durchgehend müde. Ich habe auch schon mit meinen Gasteltern darüber geredet, aber das hat nichts gebracht (Sie meinten auch das sie mich vor allem ausgewählt haben, weil ich Querflöte spiele). Wir wohnen 1 Stunde von der Schule entfernt und ich komme nur mit dem Auto meiner Gastmutter in die Schule, weshalb ich jeden Tag den gleichen Tagesablauf hätte, auch wenn ich aus Band aussteigen könnte. Deshalb habe ich überlegt die Gastfamilie zu wechseln. Ich hätte die Frage ob das ein Grund ist die Gastfamilie zu wechseln und was ihr machen würdet. Ich mag meine Schule echt gerne, aber wenn ich Gastfamilie wechseln würde, dann müsste ich auch Schule wechseln, weil das bestimmt total unangenehm wäre mit meiner Gastmutter als Lehrerin. Ich habe auch Angst, dass ich mit meiner neuen Familie oder der neuen Schule nicht klarkomme. Aber wenn ich von meinen Freunden höre, was die alles schönes und typisch amerikanisches machen, dann denke ich an mein Leben hier und bin unglücklich. Ich kann mir einfach nicht vorstellen diesen Tagesablauf für 10 Monate zu haben. Ich will das Auslandsjahr genießen können.

Schule, Auslandsjahr, Gastfamilie

Auslandsjahr Hawaii mit EF! gute oder schlechte Erfahrungen?

Hey ihr Lieben :)

Ich habe lange gesucht und mich nun dazu entschieden nächsten September für 6 Monate nach Hawaii zu fliegen und dort ein Studienjahr bei EF zu absolvieren!

Bis jetzt bin ich mit der Organisation super zufrieden! Sie stehen mir bei jeder Frage zur Seite, sind total nett, schicken mir auch sofort Unterlagen zu, wenn ich welche anfordere.

Nun habe ich mal ein paar Erfahrungsberichte im Internet auf verschiedenen Seiten durchgelesen und dort gab es überwiegend negative Erfahrungen über die Organisation!

Nun habe ich natürlich Angst, dass das voll der Reinfall wird mit meinem Studienjahr, das würde mich dann schon sehr enttäuschen! Da ich mich schon jetzt sehr darauf freue! Ich weiß aber auch, dass bei solchen Foren meistens nur die schreiben, die wirklich schlechte Erfahrungen gemacht haben und im großen und ganzen gesehen, sind da ja so viele Schüler, dass es wohl immer einen gewissen Prozentanteil gibt, bei dem es nicht alles reibungslos läuft.

Jetzt die Frage an euch: Habt ihr schon persönliche Erfahrungen mit EF gemacht? Vielleicht Bekannte von euch? Ich würde gerne eure Meinungen wissen! Vielleicht auch ob sich die letzten Jahre was bei der Orga verändert hat (denn viele schlechte Berichte sind von 2005-2009)

Liebe Grüße, CrazyUnicorn

USA, Auslandsjahr, EF, Hawaii, sprachaufenthalt, Education First, Erfahrungen

Sprachniveau und Akzent nach einem Auslandsaufenthalt

Hallo ihr Lieben,

Zunaechst verzeiht, dass ich kein oe, ue, ae und sz als eigenen Buchstaben schreiben kann, da ich gerade in Argentinien bin und eine andere Tastatur verwende. Ich haette mal eine Frage, die mich sehr interessiert und ich weiss, dass jetzt Antworten kommen koennten wie "Das kann man so pauschal doch nicht sagen" oder "Das ist von Person von Person unterschiedlich" und dies stimmt auch, jedoch moechte ich nur ungefaehr einen Anhaltspunkt haben, also wuerde ich mich ueber spezifische Antworten sehr freuen.

Nun zu meiner Frage... Ich wuerde gerne wissen, welches Sprachniveau (sprich A2, B1, B2, C1) man ungefaehr nach zehn Monaten im Ausland erreicht, wobei ich hier von romanischen Sprachen wie zB. Franzoesisch, Italienisch etc. und in meinem Fall, Spanisch rede. Wenn man dabei bedenkt, dass man etwa ein Jahr in der Schule Unterricht oder keine Vorkenntnisse hatte. Hierbei ich gehe ich davon aus, dass man zwar nicht jeden Tag hundert Vokabeln und Grammatik paukt, aber sich doch Muehe gibt, ab und zu etwas nachschlaegt, von Anfang an versucht hat in der Sprache und nicht auf Englisch zu sprechen und auch grundsaetzlich in der Sprache aktuiert (viel spricht, liest, Filme sieht usw.) . (?)

Dazu habe ich noch eine weitere Anmerkung, denn ich zum Beispiel, befinde mich in dem Niveau (Intermedio), also obere Mittelklasse und war doch etwas bestuerzt darueber, da ich gehofft hatte, ein Level im C-Bereich zu erreichen nach so langer Zeit, wobei ich viel dafuer getan habe und leider musste ich feststellen, dass ich es im Gegensatz zu manch' anderen meiner Genossen hier, nicht geschafft habe, meinen Akzent zu eliminieren... obwohl ich Hoerbuecher in Spanisch hoere, viel kommuniziere und mir typische Fernsehsendungen von hier ansehe. Vielleicht koennt ihr mir dazu auch einen Tip geben.

Vielen Dank :)

Sprache, Auslandsjahr, Spanisch, Akzent, sprachniveau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr