Auslandsjahr – die neusten Beiträge

Auslandsjahr mit Hund?! hat jemand Erfahrungen oder Ideen?

Hallo zusammen :) Also ich möchte in 2Jahren nach meinem Fachabi unbedint ein Auslandsjahr oder wenigstens ein halbes Jahr machen. Das Problem: Ich habe seit 2 1/2 Jahren eine Hündin und sie ist wirklich total verrückt nach mir, so wie ich nach ihr. So wenn ich mal 1Nacht weg bin dreht sie total ab bzw, frisst nicht schläft nur auf meiner Bettseite und muss zum Gassi gehen gezwungen werden. Es wird auch auf längere Zeit nicht besser, als ich im August mit meiner Schule 1Woche weg war, verhielt sie sich zuhause wie tot und ist normal ein Energiebündel (border-aussie-mix), hat total abgenommen und war ein Häufchen elend, als ich zurück kam war sie wie neu geboren, aber weicht mir seit dem nicht mehr vom Bein, selbst wenn ich auf Toilette gehe muss sie mit und wenn sie eine Tür hört und mich nicht sieht hast sie panik das ich ohne sie gegangen bin. Das übliche zuahuse bleiben wenn ich zur Schule gehe ist kein Problem das kennt sie. So und mein Hund ist eben auch mein ein und alles, so MUSS sie mit wenn ich weg will. wenn wir woanders schlafen zB bei meinem Freund ist sie zwar nicht so begeistert aber wenn ich bei ihr bin merkt man das sie locker ist und das auch nicht schlimm ist. So und ich möchte unbedint auf eine Farm am liebsten nach Australien. ICh arbeite oft nebenher auf einem Bauernhof im Stall, Acker, Landwirtin und so. also es ist wirklich mein Traum. So doch bei Australien ist das Problem das ich weiß das sie 4Wochen eine schreckliche Karntäne vor sich hat :/ Muss sie auch dorthin wenn ich mit dem Auto nach Australien fahre (Über Fähre ect)? ...Dann wurde mir gesagt Kanada sei mit Hund echt super und kein Problem und Farmen ect gäbe es da auch tolle möglichkeiten. Aber ich hab in einem Forum gesehen das ein Hund in zB USA 3Monate in Karantäne muss, stimmt das? ICh mchte das wirklich unbedingt machen und wenn meine Hündin (die wirklich ein absoluter Traum von Hund -vom Charakter und Gehorsam- ist) bei mir sein kann, kommt sie auch mit allen Situationen zurecht, solange sie meine Nähe und Vertrauen spürt. ICh denke auch das diese Rasse und vorallem eil sie so lieb ist nicht das größte Problem bei der Unterkunft wird. Aber was meint ihr, zu hause lassen ist denke ich unmöglich, im schlimmsten Falle muss ich meinen Jahrelangen Traum platzen lassen,aber wenn es nicht anders geht, gehts nicht. Habt ihr Erfahrungen oder wisst genaueres ? Kann man diese Karantäne auf keinen Fall mit Tierärztlihen Untersuchungen unterbinden ? und welche Länder könntet ihr Vorschlagen bei denen sowas mit Farmen Tierfamren(Rinder/Pferde/Schafe) vorhanden ist ?

Aber bitte nicht sowas wie : Dein Hund tut mir echt leid oder so

Danke im voraus und das lesen :))

Hund, Ausland, Auslandsjahr

Schule -> Deutsch -> Erörterung

Hallo, ich muss für die Schule eine Erörterung schreiben. Ich bin mir nicht ganz so sicher ob diese gelungen ist. Vielleicht könntet ihr mir ja ein paar Tipps geben. Danke schon mal im Voraus und schönes Wochenende euch allen :)

Was spricht für und was gegen ein Schuljahr im Ausland?

Vielen Jugendlichen reicht es nicht mehr nur für ein oder zwei Wochen in den Urlaub zu fahren. Sie wollen weg und etwas anderes sehen. An dieser Stelle sollten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern sich jedoch erst einmal fragen: Was spricht für ein Schuljahr im Ausland und was dagegen?

Gegen ein Schuljahr im Ausland sprechen zunächst einmal die Kosten die solch ein Auslandsaufenthalt mit sich bringen. Viele Eltern können es sich nicht leisten ihr Kind für das Schuljahr in einem anderen Land und einer Gastfamilie unterzubringen. Des weiteren könnte es vorkommen das der Austauschschüler beziehungsweise die Austauschschülerin mit den anderen Lebensbedingungen wie zum Beispiel der Fremdsprache nicht zurecht kommen. Ein weiteres Argument gegen ein Schuljahr im Ausland ist, dass man seine Familie und seine Freund eine ganze Weile nicht sieht und möglicherweise dadurch Heimweh bekommt.

Für ein Schuljahr im Ausland sprechen zuerst einmal die kulturellen Erfahrungen die man in solch einem Auslandsaufenthalt erfährt. Anderes Land, andere Sitten. Man erfährt viel über die Menschen und ihre Lebensbedingungen. Ein Aufenthalt im Ausland hilft zumeist die Sprachkenntnisse zu verbessern. Man lernt, besser wie die Zeiten perfekt einzusetzen sind und flüssiger zu sprechen. So etwas kann man am besten in dem Land lernen indem es die Muttersprache ist. Außerdem ist ein Auslandsaufenthalt eine gute Möglichkeit etwas von der Welt zu sehen, neue Orte und Menschen auf der Welt kennen zu lernen und viele unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.

Ich bin dafür, das man ein Schuljahr im Ausland verbringt. Denn es wird einem viel Erfahrung, für den späteren Weg, mitbringen. Es ist eine gute Gelegenheit neues zu erleben und andere Menschen kennen zu lernen. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten mit einer Organisation an ein Auslandsstipendium zu bekommen. Jedoch ist solch ein Austauschjahr abzuraten wenn man mit anderen Lebens- und Familienbedingungen nicht gut zurechtkommt.

Deutsch, Schule, Auslandsjahr, Erörterung

Ich bin so unglücklich im Auslandsjahr, was soll ich tun?

Hallo, ich bin für ein Jahr in den USA und bin hier um -natrülich- mein Englisch zu verbessern, aber der Hauptgrund ist, dass ich mein Selbstbewusstsein/Selbsverantwortung verbessern soll.

Nun bin ich also schon seid 3 Monaten hier, aber um ehrlich zu sein fühle ich mich immer noch nicht wohl. Meine Gastfamilie ist zwar echt nett und mit meiner Gastfamilie verstehe ich mich nun auch echt gut (was am Anfang ncht der Fall war), aber ich fühle mich einfach nicht geborgen oder "zu Hause".

Ich habe auch keine Freunde, obwohl ich mich echt bemühe welche zu finden. Ich war im Tennis Team und als die Season vorbei war bin ich dem Basketballteam beigetreten, um nicht allein im Haus zu sitzen und jetzt bin ich auch im Theater Club, aber ich finde an der High School hier einfach niemanden, mit dem ich auch was ausserhalb der Schule mache bzw. sogar machen wollen würde. Alle gehen hier nur ihren eigenen Dingen nach, so kommt es mir vor und da ich schüchtern bin fällt es mir auch schwerer andere anzu sprechen, aber ich bemühe mich echt nur irgendwie scheint es ja nicht zu klappen.

Dann vermisse ich meine Familie, Freunde und vor allem meinen Freund so sehr! Und ich habe Angst nach dem Auslandjahr alle wieder zu sehen, da sich bestimmt vieles verändert haben wird, oder? Ich werde z.B. eine Jahrgangsstufe unter ihnen sein, während all meine Freunde ihr Abi machen. Und werden wir uns immer noch so gut verstehen? Und mein Freund? Es ist echt schwer, ich vermisse ihn so sehr! Und öfters wissen wir beim chatten gar nichts mehr zu schreiben, da einfach nichts Spannendes geschieht und eigl. nur beisammen sein wollen und nicht auf zwei verschiedenen Kontinenten.

Ich habe am anfang des Jahres wirklich jede Nacht geweint und bis jetzt weine ich jede Woche mindestens zwei mal. Also ich fühle mich wirklich nicht wohl da die Schule ist so merkwürdig und hier in meinem neuen "zu Hause" fühle ich mich auch nicht wirklich geborgen. Es passt einfach nicht so zusammen alles.

Ich habe das Gefühl, dass Jahr mehr Schaden bringt, als es helfen soll , da ich finde, dass ich noch verschlossener als ohne hin schon geworden bin. Und dann wird es noch meine Zukunft zerstören?

Ich überlege schon warum ich nicht einfach wieder nach Hause komme, aber meine Eltern haben ja so viel geld bezahlt, und ich soll ja was lernen hier, wenn ich jetzt zurück käme wäre wirklich alles Geld aus dem Fenster rausgeworfen. Und dann sollte ich hier den Führerschein machen, das ist auch schon alles bezahlt, aber wenn ich gehe, dann habe ich den auch nicht und noch mehr Geld ist futsch. Und ich würde ein echt schlechtes Gewissen haben!

Aber, ich bin echt so unglücklich. Es gibt hier ja auch schöne Dinge die ich erlebt hab, aber ich musste immer wieder daran denken, wie es gewesen wäre sie mit meiner Famile/Freunden/Freund zu erleben.

Und, ist es normal dass man sich nach 3 ganzen Monate nicht wohl fühlt? Ich bin echt unglücklich mit allem, könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?

Vielen Liebe Dank!!

Auslandsjahr, Heimweh

HILFE! Mein Freund geht für 1 Jahr ins Ausland

Hallo ihr,

momentan bin ich wirklich angeschlagen. Ich bin 19 Jahre und fange bald an zu Studieren. Mein Freund wird warscheinlich die kommenden Monate für ein Jahr nach Australien gehen. Zwar wäre ich gern mitgegangen, da es schon immer mein Traum war, nach Australien zu gehen, doch kann ich das aus finanziellen Gründen leider knicken.

Mein Freund und ich sind nun 4 Jahre zusammen, von denen wir ungefähr ein halbes Jahr getrennt waren. Das war vor ungefähr einem halben Jahr. Seiddem ist auch alles besser, und es scheint immer schöner zu werden... wenn da nicht dieses Auslandsjahr wäre.

Mich quält dieser Gedanke, ein ganzes Jahr nicht bei ihm sein zu können, in nicht in den Arm nehmen zu können. Ich habe eine riesen Angst, dass unsere Beziehung daran vielleicht zerbrechen könnte. Ich weiß, ich muss ihm vertrauen, und das tu ich auch! Aber ich habe so eine Angst er könne da hinten vielleicht ein neues nettes Mädchen kennenlernen in welches er sich verliebt. Es ist schließlich alles möglich, wenn auch nicht gewollt.

Gesprochen habe ich mit meinem Freund schon oft darüber und er versichert mir auch immer, dass er nicht dahin fährt um neue Frauen kennen zu lernen o.ä. Er möchte dort einfach Erfahrungen sammeln und natürlich arbeiten.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit solch einer langen Trennung gemacht? Ich möchte auf keinen Fall die Beziehung aufgeben, nur wegen der Distanz, aber ich weiß nicht wie ich das Jahr glücklich übersetehen kann. Videochat und Telefonieren ist einfach nicht das selbe...

Ich danke schon im Vorraus für eure Antworten :)

Beziehung, Trennung, Auslandsjahr, Distanz

Auslandsjahr mit Schuldkröte/Kaninchen

Ich möchte im August 2014 mein Auslandsjahr in die Schweiz beginnen. Nun frage ich mich, ob ich meine Schildkröte oder meine Kaninchen mitnehmen kann. Ich würde mich entweder für die Kaninchen oder die Schildkröte entscheiden. Aber auf den Internetseiten der Orgas habe ich bis jetzt keine Infos gefunden, ob das überhaupt erlaubt ist. Ich weiß, dass so eine Reise für Tiere (besonders Kaninchen) purer Stress ist, aber sie sind mir sehr wichtig und wären eine "Bezugsperson" im Ausland. Ich hätte also praktisch ein Stück zu Hause mit. Mit meinen Eltern kann ich ja telefonieren und über Face Book in Kontakt bleiben. Mit den Tieren geht das leider nicht. Ich würde weder die Schildkröte noch die Kaninchen gerne zu Hause lassen, aber mir ist es auch wichtig im Auslandsjahr Zeit für Neues zu haben. Mit meiner Familie ist es auch problematisch. Sie mögen die Tiere nicht besonders und haben sich bis jetzt fast noch nie gekümmert. Als ich auf Klassenfahrt war hat meine Schildkröte die ganze Zeit nicht gefressen (4 Tage). Meine Kaninchen fressen aber sie laufen vor meinen Eltern weg. Wenn es sein müsste würden die Tiere halt bei meinen Eltern bleiben, denn weggeben möchte ich sie auf keinen Fall. So nun zu meinen Fragen 1. Darf man Kaninchen/Schildkröten mit ins Auslandsjahr nehmen Wenn ja: a) bei welcher Orga?) b) Würdet ihr mir empfehlen die Schildkröte oder die Kaninchen mitzunehmen? Wenn nein: c) Seht ihr noch andere Möglichkeiten?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Ausland, Auslandsjahr, Schildkröten

Eltern erlauben kein Auslandsjahr

Anfangs hatten sie "ja" gesagt, als ich sie gefragt habe. Jetzt, nach einer knappen Woche, haben sie aber doch ihre Meinung geändert. Ich war schon überglücklich, als ich die Zustimmung hörte, weil sie mir sonst nie etwas ohne weiteres erlauben. Nicht mal die kleinste Übernachtungsparty oder ein Klassenausflug... Immer muss ich mir richtig viel Zeit nehmen, damit sie endlich nicht mehr alles so eng sehen. Aber beim nächsten Mal reagieren sie wieder gleich so abweisend. :( Ich hätte viele Gründe, wieso ich ein Auslandsjahr in der 11. Klasse in China machen will. Ich bin ein Chinese, wurde hier geboren und bin hier aufgewachsen. Aber ich verstehe meine eigene Kultur nicht, weiß deswegen nicht genau, wer ich bin und was das für ein Land ist, aus dem ich komme. Klar, ich war als Chinese schonmal in China. Aber nur zwei Wochen und als Tourist. Da kann man noch nicht gut verstehen, wie die Leute so sind und leben. Ich möchte mir endlich Gewissheit in meinem Leben verschaffen, wissen ob ich zufrieden mit meinem Leben bin oder nicht und meinen richtigen Platz auf dieser Welt finden. Ich denke auch, dass es gut für mich wäre, selbstständiger zu werden, mich weiterzuentwickeln und mal ein wenig Abwechslung zu haben. Es ist ja auch nicht für sehr lange - eben ein Jahr nur. Meine Eltern meinten, dass es nicht an den Kosten liegt, sondern weil sie sonst keinen Grund mehr hätten, hier in Deutschland zu bleiben, wenn ich doch sowieso für ein Jahr weg wäre. Stattdessen bieten sie mir einen Dreiwochen-Sommercamp in Taiwan an. Sie meinten auch, dass ich, wenn ich studiere, überall hindarf, wo ich will. Sie würden mich sogar unterstützen, bei was auch immer es ist. Das Problem ist, dass das alles nicht ist, was ich will. Ich will einfach nur endlich verstehen, wer ich bin. Aber sie wollen das nicht einsehen und erlauben mir es einfach nicht. Diese Sache ist mir wirklich extrem wichtig. Es wäre schön, wenn ihr irgendeinen Ratschlag habt, wie ich meine Eltern überzeugen kann und welche Argumente es noch so gibt.

Danke für Antworten im Voraus.

Schule, Ausland, Eltern, Auslandsjahr, Austausch

Ich versaue mir selbst mein ganzes Auslandsjahr! :(

Ich mache gerade ein Auslandsjahr in Québec, und jetzt ist fast die Hälfte vorbei, und ich versaue mir das ganze Jahr selbst total. Abgesehen davon, wenn ich mal mit der Gastfamilie Leute besuche oder so, bin ich immer nur zu Hause, und ich habe mich in mehr als 4 Monaten noch kein einziges Mal mit irgendjemandem getroffen oder so. In der Schule mache ich dann in der Mittagspause auch eigentlich Nichts; ich esse zwar mit ein paar Leuten, aber danach höre ich nur noch Musik und warte, bis es endlich klingelt. Ich habe hier auch, außer vielleicht meiner Gastfamilie, keine Freunde oder irgendwas, und ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass meine ganze Klasse auch von mir genervt ist.

Das Problem ist aber, dass ich es gar nicht wirklich anders hinbekomme, weil ich schrecklich schüchtern bin, und sowieso nicht gerne mit Leuten rede etc., und sowas ja auch überhaupt nicht kann oder will. Deswegen rede ich auch nur sehr selten mit Leuten hier; nur halt mit meiner Gastfamilie, ganz selten halt mal etwas in der Schule. Und so kann ich dann doch niemals die Sprache richtig lernen! Wenn ich dann aus der Schule komme, habe ich ja auch eigentlich kaum was zu tun; ich rede dann zwar oft mit meiner Gastfamilie, aber danach, wenn dann auch keine Hausaufgaben oder so zu tun sind, habe ich ja Nichts zu tun, und sitze dann nur vorm PC oder lese was. Ich würde das zwar gerne ändern, aber ich weiß ja nicht, was ich stattdessen tun kann, und selbst wenn ich etwas wüsste, gibt es ja auch wahrscheinlich Nichts, für das ich nicht zu schüchtern wäre oder so. Insgesamt wird das Alles wieder ziemlich genau so, wie es in Deutschland immer war.

Ich wünsche mir mittlerweile schon richtig, dass ich niemals ein Auslandsjahr hätte machen wollen, weil das Alles ja so doof wird, aber abbrechen will ich auch auf keinen Fall; aber verändern kann ich das ja auch nicht wirklich. Aber ich will ja auch nicht, dass das Jahr so scheiße wird!

Was kann ich da tun?

Schule, Sprache, reden, Kanada, Ausland, Freunde, Auslandsjahr, Austausch, Länder

Ein Jahr Ausland, und jetzt wieder zurück. Wie wieder Freunde finden?

Hallo! Ich war jetzt für ein Jahr im Ausland und es war total genial, Ich hatte eine supernette Gastfamilie, mit der Gastschwester hab ich mit total gut verstanden und ich hatte viele liebe Freunde. Seit drei Wochen bin ich jetzt wieder zurück. Doch meine beste Freundin hat seither eben auch neue Freunde gefunden, unter anderem ein Mädchen mit der sie jetzt voll viel macht und nie mehr was mit mit. Außerdem lügt sie mich immer an anstatt mir die Wahrheit zu sagen, wenn sie was mit ihrer Freundin macht, weil sie denkt ich wäre dann wütend. Wäre ich aber gar nicht, es verletzt mich nur so arg dass sie mir nich vertraut, Auch im allgemeinen in der Schule, muss ich immer die Gespräche anfangen und sie interessiert sich gar nicht mehr so richtig für mich. Sie lässt mich halt bloß nicht hängen weil ich sonst niemand hab., Sie war die einzige mit der ich so richtig befreundet war bevor ich gegangen bin und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Es ist echt blöd, in drei Wochen sind Sommerferien und ich hab kein Bock alleine rumzusitzen, und ich bin sowieso schon verzweifelt weil ich nachmittags immer alleine zuhause sitz, Was kann ich machen, wie finde ich Freunde? und ja, ich werde im Herbst wieder anfangen im Verein Fußball zu spielen um Leute kennenzulernen aber jetzt bringt das auch nichts mehr und löst das Sommerferienproblem auch nicht mehr. Bitte helft mir.(Ich bin normalerweise ziemlich offen und red auch gern mit Leuten, aber ich bin so eingeschüchtert weil ich grad erst zurück bin und fast keine Freunde hab)

Freunde, Auslandsjahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr