Auslandsjahr – die neusten Beiträge

Auslandsjahr verkürzen was meint ihr?

Hallo ihr lieben,

ich bin zurzeit in den USA und mache ein High School Jahr. Ich denke jedoch schon seid längerer Zeit nach nachhause zu gehen.Ich bin jetzt seid ca 5 Monaten hier und müsste spätestens in 3Wochen fliegen das ich pünktlich zum neuen Halbjahr da bin. Mein Austausch fing leider etwas holprig an aber aus dieser Situation konnte ich nach 2 Monaten raus.In meiner neuen Gastfamilie ist es super, auch wenn wie meistens zuhause sind.

Ich habe wirklich sehr starkes Heimweh wenn ich sehe wie alle meine Freunde aus Deutschland spaß haben und viele Sachen unternehmen während ich zuhause sitze und nichts mache.Ich bin in Idaho, ohne Auto komm ich nicht mal zum Supermarkt und hier ist es generell nicht so üblich viel mit Freunden in der Freizeit zu unternehmen. Die Schule ist im großen und ganzen ganz ok, ich freue mich eigentlich nur auf meine letzten 2 Stunden so richtig da dort alle meine Freunde drin sind. Die anderen Stunden sind auch gut aber da langweile ich mich eher da der Stoff einfach ist oder bin überfordert in zb College Mathe und muss wirklich viel Zeit investieren um wirklich klar zu kommen. Zum anderen zerbricht es mir einfach den Kopf mit der Schule zuhause... Ich müsste wenn ich bis zum Sommer bleibe die Klasse wiederholen und da ich von G9 in G8 wechsle bin ich so oder so schon älter und dann zusätzlich noch ein Jahr drauf? Ich würde mein Abi nach der Klasse 12 dann mit 19 abschließen aber irgendwie stört mich das total da die meisten 1 bzw 2 Jahre jünger sind in der Stufe in die ich kommen würde und ich mich eigentlich lieber mit älteren umgebe. Würde ich jetzt bald gehen würde ich mit 18 fertig sein. Zudem habe ich auch ehrlich gesagt kaum Motivation 3 Jahre Schule noch zu machen nach meinem Auslandsjahr. Zudem denke ich mir ich würde lieber mein abi früher haben und dann nochmal reisen, irgendwo hin wo ich nicht nur an einen Ort gebunden bin und mir wirklich Sachen anschauen kann die mich Interessieren da ich hier nun mal etwas in der Pampa sitze. Hier gibt es leider kaum was zu machen neben der Schule und Sport fällt für mich leider weg..

Ich bin meinen Eltern unglaublich dankbar für diese Chance und weiß diese auch zu schätzen und sie sagen auch ich kann gerne bald nachhause kommen aber ich fühle mich meinen Eltern gegenüber aufgrund des hohen Programm Preises schlecht wenn ich wieder komme.. Ich würde ihnen den Geld Unterschied der zwischen Halben und ganzen Auslandsjahr auch wieder geben, aber ich hab trotzdem Angst was sie denken.

Der andere Punkt wäre das ich meine Gastfamilie vermissen würde.. meine Gastschwester ist für mich wirklich wichtig. würde sie aber im Sommer besuchen kommen. Ich möchte einfach niemanden enttäuschen aber zur gleich hab ich auch Angst mich selber zu enttäuschen, bzw das ich es in irgendeiner weise bereue gegangen zu sein.

Ich würde auf jeden Fall gerne mal eure Meinung zu meiner Situation hören und wie ihr das ganze machen würdet. Bleiben oder verkürzen?

Vielen dank für ihrer Zeit Lg

Sport, Schule, Freundschaft, USA, Fremdsprache, Auslandsjahr, Liebe und Beziehung, Problemlösung

Ist das Grund genug meine Gastfamilie zu wechseln?

Hey Leute,

Ich glaube ich brauche ein paar Ratschläge. Ich bin 15 und jetzt schon seit 2 Monaten bei meiner Gastfamilie. Das Problem ist, dass ich mich einfach nicht so richtig wohl fühle. Meine Gasteltern sind sind beide sehr beschäftigt und meine Gastschwester, die so alt ist wie ich redet nicht wirklich mit mir und in der Schule ignoriert sich mich komplett. Wir machen nie was als Familie und so richtig aufgenommen fühle ich mich auch nicht. Ich hab schon mehrmals versucht auf meine Gastschwester zu zugehen und was mit ihr zu machen, die hat aber dann jedes mal desinteressiert abgelehnt. Ich hab auch schon versucht mit meiner Gastfamilie zu reden, allerdings erfolglos. Wir haben einfach sehr viele kulturelle Missverständnisse und die Chemie zwischen uns stimmt auch nicht wirklich. Die Sprache gelernt hab ich auch noch nicht, ich hab zwar meine Gastfamilie gebeten mit mir auf Chinesisch zu sprechen, trotzdem haben sie weiterhin auf Englisch mit mir gesprochen. So langsam hab ich das Gefühl, dass sie mich nur aufgenommen haben um eine Beschäftigung für ihre Tochter zu haben und um Englisch zu sprechen. Meiner Gastfamilie hab ich gesagt, dass wenn sie ein Problem haben bitte auf mich zugehen sollen, damit wir eine Lösung finden können. Allerdings haben sie das nie gemacht, sondern immer bei meinem Arearep angerufen, der sich dann für sie bei mir beschwert hat. Also hab ich nicht wirklich das Gefühl das der mir helfen möchte. Und jetzt hab ich halt einen richtig netten Kanadier in meiner Schule getroffen, dessen Familie bereit wäre mich aufzunehmen. Getroffen habe ich sie auch schon und da hatte ich das Gefühl, dass die Chemie einfach stimmt. Vor kurzem ist etwas passiert das mich echt verletzt hat. Mein Gastvater, mit dem ich eigentlich nie wirklich viel gemacht habe hat sich bei eben diesem Freund über mich beschwert und sehr verletzende Sachen gesagt, wie das ich ihm egal bin, faul bin, mich nicht an die Regeln halte und mich total daneben benehme.Das hat mich dann schon echt schwer getroffen, ich mein wir kennen uns erst seit 2 Monaten und es gibt schon so viel Hass. Zurzeit fühle ich mich einfach echt unwohl zu Hause und mein Auslandsjahr dauert noch 8 Monate und ich bin mir nicht sicher ob ich das in der Familie schaffe. Von meinem Arearep kann ich wohl nicht viel Unterstützung erwarten, deshalb wollte ich mich mal an euch wenden.

Schule, Familie, Freundschaft, Auslandsjahr, Liebe und Beziehung

Ist dies eine gute Selbstdarstellung für ein Stipendium?

Ich muss eine Selbstdarstellung schreiben und wollte euch fragen was ihr von meiner denkt.Die Aufgabe war Motivation,Persönlichkeit,Stärken,Schwächen,Interessen,Hobbies etc... einzubringen:

„Exchange isn’t a year in your life, it’s a life in a year. “-Dieses Zitat von einer Austauschschülerin ist mein Leitfaden für ein Auslandsjahr in den USA. Ein Auslandsjahr ist wohl die risikoreichste Erfahrung die man in meinem Alter in Angriff nehmen kann.Trotzdem bin ich bereit diese Reise der Selbstfindung in Angriff zu nehmen um mich selbst und meine Handlungen besser kennenzulernen. Ich möchte ein Auslandsjahr machen um herauszufinden wie Ich mich in einer komplett neuen und ungewohnten Umgebung einleben kann, welche Freunde ich finde, wie Ich mich fühlen werde und noch vieles mehr. Auch ist eine Chance zu erfahren wo Ich mich selbst in meiner Zukunft sehe und wie sich meine Persönlichkeit verändert, wenn mich keiner kennt und Ich nicht bei meiner Familie lebe. Zudem möchte Ich den „School-Spirit“ der USA kennenlernen und ein Teil davon werden. Interessant ist für mich auch, was unsere Länder gesellschaftlich, politisch sowie kulturell verbindet und unterscheidet. Auch bin Ich von der Idee in einer Gastfamilie zu Leben sehr angetan, was mir meine Klassenfahrt nach England gezeigt hat, in der wir in einer Gastfamilie gelebt haben. Ich war sehr erstaunt wie schnell Ich mich in meiner Gastfamilie eingelebt habe und wie schnell man uns als vollwertige Familienmitglieder angesehen hat. Auch wenn ich nur eine Woche dort gelebt habe, hatte Ich hatte zahlreiche Gespräche mit meiner Gastmutter, welche mir gezeigt haben, dass das Zusammenleben mit einer erst fremden, aber später doch vertrauten Familie eine schöne Sache ist, die Ich sehr gerne in meinem Auslandsjahr, komplett auf mich alleine gestellt, meistern möchte. Ich bewerbe mich für das PPP-Stipendium, da es für mich eine unglaublich große Ehre wäre, Deutschland und meine Ansichten zu vertreten und Deutschland den Amerikanern näherzubringen. Ich denke, dass Ich das PPP-Stipendium verdient habe, da ich auch eine offene ehrgeizige und engagierte Person bin die gerne neue Personen kennenlernt und gerne Herausforderungen meistert. Meine Stärken sind dabei meine gute Teamfähigkeit, welche ich auf meine Arbeit in der Leiterrunde der Messdiener sowie bei meiner Teilnahme an den Pfadfindern übertrage. Eine andere Stärke ist meine Vertrauensfähigkeit, die ich wöchentlich beim Klettern unter Beweis stellen muss. Meine Konfliktfähigkeit ist eine andere Stärke. Ich kann meine Meinung vertreten, aber ebenso andere Meinung annehmen und reflektieren und eine Kompromiss eingehen.

Eine meiner Schwächen ist, dass ich gelegentlich etwas unorganisiert bin und gerne zwei Sachen gleichzeitig mache statt mich auf eine zu konzentrieren. Eine andere ist, dass ich manchmal etwas zu direkt bin. Ich habe mir jedoch angewöhnt, etwa Kritik netter zu verpacken, weil die meisten Menschen dann besser darauf reagieren.

Schule, Text, Auslandsjahr, Stipendium, Textkorrektur, Text korrigieren

Meine Freundin macht ein Auslandsjahr... hält die Beziehung?

Hi Leute,

Wie ihr am Titel ja schon erahnen könnt, geht meine Freundin für 1 Jahr ins Ausland und ich hab so bisschen Angst, ob die Beziehung das durchhält.. Aber vielleicht erstmal so unsere Story.

Also meine Freundin und ich kennen uns schon seit 2 Jahren. Und eigentlich seit wir uns das erste mal gesehen haben hat es bei uns beiden irgendwie gefunkt, haben es uns aber nie so wirklich eingestanden, dass bei uns Gefühle im Spiel sind.. Vor 5 Monaten hat sie dann erzählt, dass sie sich dazu entschieden hat, ab Herbst diesen Jahres für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Und naja dann kam halt alles so bei uns raus und wir haben uns die Liebe gestanden und es läuft alles perfekt bei uns. Wir beide verstehen uns so gut wie am ersten Tag, lieben uns wie am ersten Tag und überhaupt ist alles total frisch bei uns. Wir haben beide die gleichen Interessen, gleicher Sport, gleiche Ziele usw. wir akzeptieren alles & unsere Fehler an uns & vertrauen uns zu 100 %. Wir hatten noch nie Streit, außer mal so ein paar kleine Missverständnisse wegen Eifersucht (Sie ist teilweise sehr eifersüchtig, Aber ich natürlich auch), aber diese kleinen "Konflikte" haben danach alles immer wieder aufs neue gestärkt, sodass wir auch schon so aus Spaß Zukunftspläne und gemeinsame Träume hatten. Jetzt geht's sie aber wie gesagt ins Ausland und ich habe ihr auch das alles zugesprochen, dass das eine gute Entscheidung war, weil ich ihr nicht vorwerfen möchte, dass sie irgendwie einen Fehler gemacht hat! Sie will jetzt auch nur noch ein halbes Jahr gehen, aber ich will sie natürlich auch nicht bedrängen und ihr vorschreiben was sie zu tun hat. Ich akzeptiere ja auch alle ihre Entscheidungen und will ihr auch gar nicht den Eindruck übermitteln, dass ich irgendwie von ihr verlangen würde, dass sie nur ein halbes Jahr geht, aber ich selbst mache mir natürlich trotzdem Gedanken, ob das zwischen uns hält, weil sie geht dort an eine Schule und deswegen liegt es glaube ich in der Natur, dass ich Angst habe, dass sie dort neue Freunde kennen lernt, neue Jungs, und vielleicht neue Gefühle entwickelt, weil sie eben an diesem Internat so ungefähr 24/7 mit denen zusammen ist, aber mich eben immer nicht sieht. Ich denke es ist normal, dass man sich den Kopf darüber zerbricht, weil man ja bekanntlich seine Gefühle nicht kontrollieren kann und ich genau aus diesem Grund Angst habe, dass sie einfach jemanden neuen kennen lernt. Sie hat zwar schon gesagt, dass sie auf mich warten & keinen neuen finden wird, aber das will man ja immer, bis man jemanden kennen lernt..Das soll jetzt nicht falsch rüber kommen, weil meine Freundin macht alles für mich und ich umgekehrt auch, aber ich denke jeder weiß, dass Liebe einfach so kommt und man nichts dagegen tun kann und da hilft auch alles Vertrauen nichts..

schon mal vielen Dank an alle, die mich verstehen und mir vielleicht helfen können!

Liebe, Freundschaft, Ausland, Beziehung, Auslandsjahr, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung

Kommt man nach einem Auslandsaufenthalt wieder gut in der Schule mit?

Hey,

ich habe schon länger den Wunsch mal ein Schulhalbjahr in einem anderen Land zu verbringen und dort auf eine Highschool zu gehen. Ich habe mich mit meinen Eltern nun auch schon recht viel über Organisationen etc. erkundigt, doch habe noch nicht viel über das “Danach” gehört.

Gerne würde ich für ca. 5 Monate nach Canada, Australien, in die USA oder nach Neuseeland gehen, doch ich habe etwas Angst vor der Schule. Genauer gesagt vor dem Schulstoff und dass ich nach dem Halbjahr keinen Anschluss mehr finde. Ich habe momentan einen Notendurchschnitt von 2,4 was nicht schlecht ist, jedoch auch besser geht. (Natürlich sind die Noten “mein Werk”, doch ich hatte unter anderm im Vergangenen Schuljahr einen Lehrer in 4 Fächern, der uns nur bis zu den Osterferien unterrichtete, da er dann in Rente ging, und bevor er ging, gab er fast jedem aus meiner Klasse, auch mir, in den Fächern eine schlechtere Note, was mir jetzt im Endjahreszeugnis mehr oder weniger einen kleinen Strich durch die Rechnung machte....)

Wieder zurück zum Thema:

Ich habe Angst, dass ich auf einer englischsprachigen Schule so schlecht im Unterricht mitkomme, dass ich ersten dort schlechte Noten haben werde und zweitens nach dem Aufenthalt in meiner normalen Schule keinen Anschluss finde.

Ich möchte extra “nur” ein Schuljahr im Ausland verbringen, um keine Klasse wiederholen zu müssen und dann möchte ich das auch nicht auf Grund von schlechten Noten, da ich einfach nicht mehr hinterher komme.

Falls jemand damit Erfahrungen hat, würde ich mich sehr über Berichte freuen.

Liebe Grüße

Schule, Noten, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, High School, Ausbildung und Studium, Erfahrungen

Verliebt im Auslandsjahr: Was empfindet er, wie kann ich sein Verhalten deuten, was habe ich falsch gemacht?

Ich war ein halbes Jahr im Ausland und habe einen Jungen kennengelernt. Wir haben uns von Anfang an gut verstanden und ich habe schnell Gefühle für ihn entwickelt. Er hat mich jeden Abend nach hause gebracht, auch wenn es geregnet hat und obwohl er 30min fussläufig entfernt gewohnt hat. Dennoch waren wir nicht zusammen, trotzdem war es irgendwie mehr als Freundschaft. Ab und zu hatten wir Komplikationen weil ich ihm sagen wollte was ich empfinde und er davor weggelaufen ist, ich nehme an weil er nicht wusste wie er reagieren soll oder was er machen soll, da unsere Zeit ja begrenzt war. 1 Woche bevor ich zurückfliegen musste, habe ich beschlossen, ihm von meinen Gefühlen zu erzählen, damit es aus meinem Kopf ist. Er hat alles gut aufgenommen, mich umarmt, jedoch nicht gesagt, was er empfindet. Wir haben danach auch für 2 Tage normal "weitergelebt". Als ich mich dann nochmal mit ihm treffen wollte meinte er auf einmal, er würde sich nicht mehr treffen wollen, dass er hofft ich finde jmd, der es wert ist, "thanks for being a friend tho" und dass er nicht über das Thema reden möchte. 1 Woche davor hat er in einen Brief geschrieben, er wünschte wir hätten mehr Zeit und dass er mich nie vergessen wird, weil ich ihm sehr wichtig bin. Ich bin nach hause geflogen ohne ihn nochmal gesehen zu haben, er hat sich später per Whatsapp für sein Verhalten knapp entschuldigt und war froh dass es mir gut geht. Wie kann ich sein Verhalten deuten? Oder seine Gefühle für mich, die er mir nie genannt hat? Wie komme ich über ihn hinweg (ist schon 5 Monate her und immernoch denke ich an ihn) und habe ich etwas falsch gemacht?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Liebe und Beziehung, gefühle gestehen

Seine Gefühle sind weg nach Auslandsjahr?

Drei Monate vor meinem 10 monatigem Auslandsjahr habe ich einen Jungen kennengelernt. Wir haben uns beide super verstanden, die Gefühle zwischen uns wurden immer größer und am Ende war es sogar so weit, dass wir wahrscheinlich zusammen gekommen wären, hätte ich nicht nach Amerika gemusst. Ich habe ihm zum Abschied einen Brief geschrieben. Dann haben wir uns ein letztes Mal getroffen und abgesprochen im Auslandsjahr möglichst keinen Kontakt zu haben. Er meinte es wäre besser so damit man sich auf andere Sachen einlassen könne. Wir wollten uns nach den 10 Monaten aber unbedingt noch einmal sehen, um zu gucken wie die Lage so ist.

Vor ein paar Wochen bin ich nach neun Monaten wieder nach Hause gekommen. Ich habe ihm gesagt, dass ich wieder in Deutschland bin und wir haben uns wie damals abgemacht getroffen. Von Anfang an war er total abweisend und komisch aber ich dachte das wird die Zeit schon irgendwie regeln. Wir haben uns wieder wie früher sehr lange über alles mögliche unterhalten. Eine Woche später haben wir uns ein zweites Mal getroffen. Er war wieder sehr komisch, hat keine Nähe zugelassen, dann aber Andeutungen gemacht, das er mich küssen wolle. Nachdem er wieder nach Hause gefahren ist, habe ich ihn gefragt was das ganze denn jetzt solle. Denn seit meinen neun Monaten im Ausland hatte ich nur die Hoffnung zu ihm zurück zu kommen und das wir dann irgendwann endlich zusammen sein könnten. Er meinte, er habe keine Gefühle mehr für mich und wolle nur noch mit mir befreundet sein. Was soll ich davon halten? Hat er mich überhaupt je richtig geliebt? Oder wollte er nur das eine von mir?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Sex, Auslandsjahr, Liebe und Beziehung

Was habe ich von einem Auslandsjahr (USA) nach der 11. Klasse?

Also in der Schule hat man uns erklärt, dass wir die Möglichkeit haben, ein Auslandsjahr in der USA zu machen. Das ganze wäre für mich nach der 11. Klasse (bin Gymnasiast in Sachsen) und ich hätte noch keinen Abschluss. Ich würde dieses Programm gerne mitmachen, habe aber auch meine Zweifel. Zum einem würde ich ein Jahr nicht in Deutschland zur Schule gehen, dafür dort... beeinträchtigt dies meine schulischen Leistungen? Ich würde meinen Abschluss nicht mit meiner jetzigen Klasse machen, könnte jedoch meine Sprachkenntnisse in Englisch besser anwenden lernen (stehe normal so zwischen 1-2). Ich würde meine Freunde nicht für ein Jahr sehen, meine Familie ebenfalls nicht. (Ich bin eher ein ruhiger, unauffälliger und schüchterner Mensch und tue es mir nicht leicht, mich schnell mit neuen Leuten anzufreunden) Wahrscheinlich habe ich auch noch mehr Fragen, aber das wichtigste wäre:

  1. Habt ihr selbst so etwas schon gemacht?
  2. Hat es sich gelohnt? + Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?
  3. Würdet ihr es weiterempfehlen?
  4. Denkt ihr, dass wenn meine Freunde (gleiche Klasse) sich ebenfalls dafür anmelden, dass wir auf die gleiche Schule gehen können?
  5. Was sind die Nachteile?
  6. Das ganze ist kein Austausch, sondern nur ein einseitiger Besuch, richtig?
  7. Fallen Kosten auf mich zurück?

Ps: Die Broschüre habe ich als 2 Bilder im Anhang.

Bild zum Beitrag
Englisch, Schule, USA, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, High School, Stipendium, 11. Klasse

Motivationsschreiben Auslandsjahr Stipendium, passt das so?

Hallo,
ich habe mich für das PPP-Stipendium beworben, und muss nun meine Bewerbung inklusive Motivationschreiben ausfüllen. Ich habe mich jetzt einfach mal hingesetzt und losgeschrieben.
Aufgabe war: "Bitte beschreibe Deine Motivation, Dich auf dieses Stipendium zu bewerben! Was erhoffst Du Dir von einer Teilnahme, bzw. was möchtest Du damit erreichen? Bitte gehe auch auf Deine Rolle als Junior-Botschafter ein."
-
Hallo.
Zuerst einmal stelle ich mich kurz vor.
Mein Name ist* , ich bin am ..* im -Krankenhaus in * geboren. Zur Zeit besuche ich die neunte Klasse der * Gesamtschule in , und würde mein elftes Schuljahr gerne in den USA verbringen.
Ich habe schon länger den Wunsch, für einen größeren Zeitraum im Ausland zu leben und den Alltag in den USA hautnah zu erleben. Ich denke, dass ein Auslandsjahr eine hervorragende Möglichkeit für mich ist, selbstbewusster zu werden, mich selbst kulturell weiter zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Ich interessiere mich sehr für andere Kulturen und freue mich schon jetzt darauf, andere Perspektiven kennenzulernen. Ich möchte meinen Horizont erweitern und den Amerikanern auch die deutsche Kultur ein wenig näher bringen. Ein weiterer Effekt ist, dass ich meine Englischkenntnisse ganz nebenbei verbessere.

Jetzt würde ich gerne noch etwas über mich und meine Familie erzählen, damit Sie mich besser kennenlernen.
Ich lebe mit meiner Mutter und ihrem Freund und mit meiner Zwillingsschwester in einem kleinen Haus am Stadtrand von . Zusammen haben wir zwei Katzen und vier Leopardgeckos, die zu einem festen Bestandteil unserer Familie geworden sind. In meiner Freizeit fotografiere ich gerne. Dienstags gehe ich außerdem nach der Schule reiten.
In der Schule liegen meine Stärken bei den (Fremd)sprachen. Auch privat versuche Ich, mit Hilfe von Onlineportalen Fremdsprachen - wie zur Zeit Portugiesisch - zu lernen. Ich versuche in allen Fächern mein Bestes zu geben, meine Lieblingsfächer sind aber Englisch, Französisch und Erdkunde.
Mich selbst würde ich als weltoffen, ehrgeizig und hilfsbereit beschreiben.
Von meinem Auslandsjahr erwarte ich, einen tiefen Einblick in den "American way of life" zu erhalten und selbstständiger und selbstbewusster zurückzukehren. Ich denke, dass ich aus dem Auslandsjahr viel mitnehmen kann, was mich im späteren Leben weiterbringt.
Nun liegt es bei Ihnen, mir diesen Wunsch zu erfüllen.

Schule, Bewerbung, USA, Auslandsjahr, Austauschjahr, Bundestag, Stipendium, Motivationsschreiben, ppp-stipendium, Ausbildung und Studium

Ich kann mich nicht von meiner Gastfamilie trennen?

Hallo,

ich mache seit September ein Auslandsjahr in Spanien und werde hier auch noch mindestens bis Juni bleiben. Es ist ein privater Austausch, was heißt das ich keinen festen Rückflugtermin etc. habe. Daher könnte ich, wenn ich wollte noch länger hier bei meiner Gastfamilie bleiben, wenn die diesem Vorhaben zustimmen würden. Und da kommen wir auch gleich zu meiner Frage/Problem:

Ich habe meine Gastfamilien einfach so unheimlich lieb gewonnen, ganz ganz besonders meine Gastmutter. Ich was schon immer ein Familienmensch und ich liebe sie wirklich wie meine eigene Mutter. Als ich mich vor einem Jahr von meiner echten Mutter verabschiedet habe, wusste ich, dass ich sie spätestens in einem Jahr wiedersehen werden, jetzt weiß ich aber, dass ich meine Gastmutter so schnell nicht wiedersehen würde.

Nun bleibt mir halt noch die Option offen, mein Auslandsjahr zu verlängern und zum Beispiel noch ein weiteres ganzes oder halbes Jahr zu bleiben. Problem dabei wäre halt, dass ich a) meine richtige Familie ja trotz allem wirklich doll vermisse und ich noch länger von ihnen weg bleiben würde. Allerdings würden wir trotzdem diese Sommer zusammen in den Urlaub fahren, also würde ich sie trotzdem sehen. Und b) ich dann gegebenfalls das Schuljahr wiederholen müsste, was am Anfang eigentlich nicht geplant was, womit ich aber klar kommen würde.

Ich liebe meine Gastfamilie nur wirklich sehr sehr doll und ich bin ein RICHTIGES Familienmitglied geworden und ich weiß, dass es nie wieder so sein würde, wie es jetzt gerade ist.

Entschuldigt, dass dies jetzt so lang geworden ist, aber ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass ihr mir einen Rat geben könnt.

Eure Hanna

Mutter, Schule, Freundschaft, Ausland, Beziehung, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, Kummer, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch

Beziehung mit Gastmutter wird schlechter?

Hallo,

ich bin nun schon seit September letzten Jahres in Spanien in einer Gastfamilie. Bestehend aus zwei Gasteltern und einem Gastbruder und einer Gastschwester. Als ich anfangs hier angekommen bin habe ich mir echt Mühe gegeben mit meinem Gastbruder eine gute Beziehung zu haben, aber es hat irgendwie nie so geklappt, was ich aber nicht schlimm finde. Wir tolerieren uns, haben aber zwei verschiedene Leben. Mein Gastvater ist sehr viel arbeiten und meine Gastschwester studiert schon in Amerika und daher war eigentlich meine Gastmutter immer meine Bezugsperson. Besonders am Anfang wo ich starkes Heimweh hatte hat sie sich rührend um mich gekümmert und viel mit mir unternommen. Ich habe sie wie eine zweite Mutter gesehen, was ich auch jetzt noch tue, und sie hat mich auch immer als ihre Tochter vorgestellt. Bis Weihnachten hin wurde unsere Beziehung immer besser und besser, doch dann bin ich über Weihnachten nach Deutschland gefahren und als ich dann wieder in Spanien angekommen bin, war irgendetwas anders. Ich weiß, dass meine Gastmutter gerade sehr viel stress mit ihrem Job hat, aber sie verbringt kaum noch Zeit mit mir und ich habe häufig das Gefühl, dass sie sauer oder genervt von mir ist. Vor Weihnachten haben wir immer viel miteinander unternommen und Zeit miteinander verbracht und jetzt machen wir das kaum noch. Ich bin häufig allein zuhause und einfach nur traurig, weil ich nicht weiß, was ich falsch mache. Auch redet meine Gastmutter die ganze Zeit von meiner Gastschwester und wie sehr sie sie vermisst und dann fühle ich mich irgendwie echt schlecht. Ich habe einfach stetig das Gefühl das unsere Beziehung schlechter ist und das finde ich so traurig, weil ich habe meine Gastmutter echt lieb.

Hattet ihr auch solche Phasen in eurem Auslandsjahr und wenn ja, was habt ihr getan, damit eure Beziehung mit eurer Gastfamilie wieder besser geworden ist?

Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

Ausland, Beziehung, Auslandsjahr, Austauschjahr, Austauschschüler, Gastfamilie, unglücklich

Stipendium: Was zählt alles zu sozialem Engagement?

Hallo liebe Community,

Ich möchte mich für mehrere Stipendien bewerben für ein Auslandsjahr, und da man das Merkmal "soziales Engament" meistens in einem Stipendium braucht, frage ich mich was man alles unter "sozial engagiert" versteht und ob ich mich bei diesen stipendien bewerben könnte.

Ich liebe Tiere, deswegen habe ich 2 Pflegehunde, die sehr oft und oft über Nacht da sind. Ich verlange kein geld, weil ich es gerne mache. Nur wenn die Besitzer meinen sie wollen mir was gutes tun und mir zum beispiel einen Gutschein oder so Geld geben oder sagen sie wollen aber das ich Geld bekomme. Dann gehe ich noch Samstag in der Früh in den Stall, wo ich reite und helfe denen beim Misten etc. Ich bin auch manchmal Aushilfe für Kindergeburtstage (wenn sie zum Beispiel einen Betreuer zu wenig haben), dies kommt aber nicht so oft vor.

Ich habe bis vor einem Monat noch Fußball gespielt wo man auch viel helfen musste ( Auftritte auf Weihnachtsfeiern, essen verkaufen, wenn der eigene verein ein hallenspieltunier hat etc.) Aber da ich ja wegen Zeitgründen aufgehört habe, ist dies ja eigentlich nicht von Belang.

Was ich mir überlegt habe ist bei einem Tierheim nachzufragen, ob ich denen ab und zu helfen könnte (so als praktikant zum Beispiel)ohne Bezahlung natürlich, weil ich das schon vor einem Jahr überlegt habe.

Alles was ich aufgezählt habe, sind ja Sachen, mit denen ich mit Tieren zu tun habe, aber das gilt doch nicht als soziales Engament oder? Aber als was dann?

Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.

Auslandsjahr, Stipendium, soziales Engagement, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsjahr