Audi – die neusten Beiträge

Den Audi A1 Sportback als Erstwagen (bitte Geschichte dazu lesen)?

Heyyy ihr,

ich hab jetzt schon seit fast einem Jahr meinen Führerschein. Derzeit mache ich allerdings noch das Begleitende Fahren, was auch sehr gut klappt und mich an manchen Tagen echt rettet, weil es mir so spaß macht. Mein Interesse an Autos ist seit ich meinen Führerschein von 0 zu 10000% aufgestiegen und somit habe ich mich auch schlau gemacht. Dabei bin ich auf den Audi A1 Sportback gestoßen und habe mich direkt verlieeeebt.

Ich weiß selber, dass ein gebrauchter Audi A1 Sportback um die 19.000€ kostest... und das ist sehr sehr sehr viel geld.
Meine Situation ist derzeit so, dass ich seit ich ein baby bin, bei meiner Oma und meinem Papa lebe. Meine Oma ist derzeit 83 Jahre alt, aber auch noch top fit für ihr Alter. Sie ist mein ein und alles. Ich beschäftige mich sehr viel damit was ist wenn sie mal nicht mehr da ist. Ich möchte auch unser Haus übernehmen und muss dann auch die 2 Geschwister von meinem Papa ausbezahlen. Deshalb habe ich mir sehr viele gedanken darüber gemacht. ich habe angst, dass wenn meine oma nächstes jahr theoretisch sterben würde und ich alle ausbezahlen muss, dass ich mir ja dann locker über 15 Jahre kein gutes Auto mehr leisten kann... und bin deshalb eben auf den audi a1 Sportback als erstwagen gekommen. (Geld spielt nicht die „größte“ Rolle, vorallem in der Anschaffung. Ich würde das Auto auch komplett alleine finanzieren.)

Deshalb wollte ich fragen, ob ihr die Idee einfach nur schwachsinnig findet mir gleich ein solches auto zu holen oder es in euren augen schon sinn macht und ihr evtl meine Situation versteht. Mich würde einfach extrem mal die Meinung von anderen interessieren.

Nebenfrage: Sind 95 PS allgemein in der Autobranche total ausreichend oder sind um die 115 PS besser ?

Auto, Audi, Auto und Motorrad

Audi 80 als Alltagsauto?

Wir suchen ein ganz einfaches Alltagsauto. Mein alter Mercedes soll endgültig zum Oldtimer aufgebaut und geschont werden, was Winter- und Schlechtwetterbetrieb untersagt. An dem Auto hängt viel familiäre Erinnerung, es soll erhalten werden.

Wir definieren uns nicht über Statussymbole, fahren nur wenig (unter der Woche nur Arbeit/Einkauf, am Wochenende werden Verwandte besucht, meist in der Region). Im Jahr sind das höchstens 8000 Kilometer. Wir haben nicht weit zur Arbeit, die größten Strecken sind alle paar Wochen lockere Autobahnfahrten von 150 Kilometern einfach zu anderen Verwandten - und da fahren wir auch nicht schnell, sondern schwimmen nur so im fünften Gang mit.

Wir wollen nicht viel ausgeben und keine modernen Autos, sondern eines, an dem man auch selbst was reparieren kann. Im Interesse steht prinzipiell auch der Audi 80 (B3/B4), da er günstig, unkompliziert und mit kleinen Benzinern sparsam ist. Der Audi 80 wäre groß genug für die Autobahn, aber kompakt und sparsam genug für den Alltag und zudem halbwegs "sicher" bzw. sicherer als ein eigentlich angedachter Golf 2/Polo 2 - meine Freundin ist absolut gegen diese kleinen Autos, ich hätte gern einen Golf 2 gekauft.

Wir haben kein Auto im Auge, das eilt ja nicht, aber kann ein gepflegter, aus seriösem Besitz gekaufter alter Audi 80 mit 70/75 PS (B3, reicht uns) oder 90 PS (B3, B4) noch als Alltagsauto unter unseren Vorraussetzungen (wenig Strecke, geringes Tempo, kurze Distanzen, Verkehr hauptsächlich in der Region) betrieben werden?

Hatten in der Familie einige, die waren super, das ist aber 15 Jahre her.

Auto, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Beziehung, Autokauf, Gesellschaft, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audi