Atheist – die neusten Beiträge

Habe ich eine Gnade von Gott?

Ich bin in einer der Strenggläubigsten Katholiken-Kreisen Deutschlands aufgewachsen. Meine Eltern haben mich jeden Sonn- und Feiertag in die Kirche gezwungen, sowie zum täglichen Gebet. Zusätzlich war ich auf christlichen Veranstaltungen und Camps. Das heißt ich habe schon früh Kontakt zu Gott bekommen. Ich war auch schon an 3 Erscheinungsorten. Ich habe inzwischen eine gute Freundschaft zu ihm. Ich weiß das er mich mag und auf mich wartet. Das gibt mir so eine innere Kraft. Das Problem ist Beten fand ich schon immer langweilig, inzwischen finde ich es auch komisch. Ich bete deswegen seit ca. 2 Jahren nicht mehr und gehe auch nicht mehr in die Kirche. Ich würde gerne normal mit ihm Kommunizieren und ihn begegnen.

Das war aber noch lange nicht alles. Vor ca. 3 Jahren bin ich an Schizophrenie erkrankt, höre Stimmen und habe Wahnvorstellungen. Ich war außerdem schon immer sehr ruhig und zurückhaltend. Das war aber nicht immer so in meiner Kindheit. Ich hatte früher eine sehr schöne Kindheit, bis ich mit 13 die Schule gewechselt habe, dann ging alles bergab. Ich wurde ein Außenseiter und habe all meine Freunde verloren.

Seit der Erkrankung fühle ich mich auf einmal so zu Gott gezogen, obwohl ich immer ein gewisses Desinteresse zum Glauben hatte. Beten und so will ich allerdings nicht. Ich rede lieber normal mit ihm und lasse ihn an meinem Alltag teilhaben. Ich suche nach Antworten.

Jetzt die Frage, ist es meine Berufung oder eine Gnade von Gott, alleine zu sein und die Erkrankung. Ist das mein Weg zu Gott?

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Muslime, Sünde, Theologie

Wieso hat ein jeder seinen eigenen Glauben?

Jeder hat einen Glauben. Auch Atheisten. Sie glauben an die Nichtexistenz Gottes.

Manche lassen sich ihren Glauben vorgeben, andere finden zu einem anderen Glauben oder haben ihren ganz eigenen.

Es hat ja einen Grund, warum jeder seinen Glauben hat. Jeder hat eine Seele, die es anders fühlt.

Soll uns das verwirren?

Da muss man vorsichtig sein.

Inwiefern ist der Glaube dann relevant?

Ich glaube, jeder muss für sich entscheiden, was der richtige Glaube ist. Das spielt später noch eine Rolle.

Ich gehöre zu denen, die sich einen eigenen Glauben suchen:

Ich glaube an Gott, der nach Liebe sucht und uns deswegen geschaffen hat und ein Leben nach dem Tod. Außerdem ist das, was in der Bibel steht, nicht wirklich auf Erden geschehen, sondern es sind nur Gleichnisse, die unsere Gedanken anregen soll.

Jeder soll sich damit etwas reininterpretieren können. So kann Gott unsere Seele erkennen. Mehr weiß ich noch nicht über meinen eigenen Glauben, da er offen für alles ist, und ich selber über Gut und Böse entscheiden soll. Ich will Erkenntnis erlangen. Ich kann mich noch auf nichts festlegen, was nicht Gott mir direkt meinem Geiste entsandt hat, und wo ich mir sicher bin.

Ich suche einfach nach seinen Antworten. Ich will Gott finden und ihn lieben lernen. Aber die Gleichnisse in der Bibel lassen mich nur das reininterpretieren, was ich denke. Ich will aber die wahre Erkenntnis. Oder muss jeder seine eigene Erkenntnis finden?

Ich habe noch viel zu viele offene Fragen, auf die ich in der Bibel keine Antwort finde, die für mich eindeutig ist. Ich denke, meine Berufung ist es, etwas herauszufinden über mich, mehr weiß ich darüber auch nicht.

Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Philosophie, Sünde, Theologie

Will Gott etwas von mir?

Ich höre seit 3 Jahren Stimmen. Bei mir wurde paranoide Schizophrenie diagnostiziert. Dennoch kann es doch sein, dass das Zeichen von Gott sind oder Geflüster vom Teufel oder Dämonen.

Ich beschäftige mich aktuell wieder viel mit dem katholischen Glauben.

Ich habe schon in der Psychiatrie den ganzen Tag Dinge, die mir zum Glauben und der Verschwörung um mich einfallen, auf ein Blatt Papier geschrieben.

Ja, ihr habt richtig gehört: ich glaube an eine Verschwörung um mich, auch wenn ich sie mir vielleicht nur einbilde. Ich habe auch den ganzen Tag Nachrichten über meinen "neuen" Glauben geschrieben und kam deswegen auch in die Psychiatrie.

Jetzt beschäftige ich mich wieder damit und stelle Fragen darüber. Ich bin überzeugt davon, dass jeder eine Seele hat und es nach dem Tod in irgendeiner Form weitergeht. Mehr glaube ich auch gar nicht, da man es nicht belegen kann, und so wie es in der Bibel steht, für mich keinen Sinn ergibt.

Das Leben muss nicht mal eine Prüfung sein. Es gibt viele Möglichkeiten, wie es sein kann, und es gibt auch viele Religionen.

Allerdings möchte ich mich keiner vorgegebenen Meinung anderer anschließen und vertrete deswegen meine eigene. Ich brauche auch keinen Namen für meine Religion, sondern glaube einfach nur das, was ich für richtig halte.

Will mich das Böse so vom Glauben abbringen, oder will Gott einen neuen modernen Glauben verbreiten? Hat das was zu bedeuten?

Was mein Glaube von anderen unterscheidet: er ist offen und legt sich auf nichts fest, da wir noch nicht über das Wissen verfügen, einen vernünftigen Glauben zu haben.

Früher glaubte man, Naturkatastrophen seien von Göttern. Wie sieht es mit dem Glauben morgen aus? Ich denke, wir müssen uns die Erkenntnis selbst erarbeiten und nicht durch alte Bücher ablesen. Oder seid ihr schon allwissend?

Mit das Einzige, was mich von der Bibel überzeugt ist:

Ich denke, es geht auch sehr viel um die Erkenntnis zwischen gut und böse. Da ist aber Vieles in der Bibel umstritten, was heute nicht mehr als böse gilt.

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Glauben Hinterfragen?

https://www.youtube.com/watch?v=OQem_nMk65I

Darf man seinen Glauben hinterfragen? Wenn nicht wäre ja ein Grund kritisch zu werden.

Ich selber bin streng Katholisch aufgewachsen wurde aber mit zunehmenden Alter immer Kritischer, jetzt kann ich nicht mehr so richtig Glauben, da der Glaube rein Logisch keinen Sinn für mich ergibt. Ich habe mehr so eine eigene Ansicht entwickelt. Ich habe mir früher schon solche Fragen gestellt, wie "warum will Gott uns prüfen?" oder siehe hier: Ist Gott wirklich fair? (Islam, Christentum, Gott) - gutefrage

Versteht mich nicht falsch, ich denke Glaube kann uns helfen Selbstbewusster zu sein oder es fällt einen einfacher ein guter Mensch zu sein. Allerdings denke ich, dass es ein natürlicher Trieb ist, zu glauben und der Glaube dem Menschen entspringt. Er existiert nur ein deiner Psyche.

Mann kann aber aktuell weder beweisen das es ein Leben nach dem Tod gibt, noch kann man das Gegenteil beweisen. Es könnte also eine Seele geben, allerdings ist es fraglich ob es genauso ist, wie die Kirche behauptet. Schon mal auf die Idee gekommen, einfach seinen eigenen Glauben einzugestehen. Denn ich habe gemerkt jeder Christ hat seine eigenen Ansichten zum Glauben und nicht immer dieselben wie die Kirche. Also gesteht euch doch einfach gleich, dass ihr eine eigene Meinung habt und nicht die, der Kirche. Der eine behauptet dies der andere das. Nochmal zum Verständnis Ich kann mich doch nicht mehr als Christ bezeichnen, wenn ich andere Ansichten vertrete, als das Christentum. Also wieso zu dem vorgegebenen Glauben halten? Zweifelt ihr an euch selbst? An euer Verständnis? An euer Selbstbewusstsein eine eigene Meinung zu vertreten. Ihr dürft gerne weiter glauben und einer Religion angehören. Doch wie wollt ihr euren Glauben, mit eurer Meinung vereinbaren? Habt ihr Angst vom Glauben abzukommen? Denkt ihr eure Meinung ist falsch, nur der Glaube ist Richtig?

Ist nur meine Meinung, nicht böse Gemeint, ich will nur Sachlich darüber Diskutieren, bitte Respektvoll bleiben und nicht Persönlich nehmen, damit sich niemand mehr beschwert.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde

Warum halten so viele an alten Glaubensrichtungen fest?

  1. Damals hat man sich unerklärliche Phänomene, wie z.b. Erdbeben mit Göttern erklärt. Heute weiß man das, das Schwachsinn ist und plötzlich gibt es keine Religionen mehr die das Gegenteil behaupten. Langsam klärt die Wissenschaft auf, dass alles natürliche Ursachen hat und doch gibt es Heute noch welche, die weiterhin versuchen, sogenannte "Wissenslügen" mit übernatürlichen Dingen zu erklären. Z.b. der Sinn des Lebens, das ist Wissenschaftlich noch nicht geklärt und schon fangen Religionen an ihre Vorstellungen dazu, rein zu interpretieren.
  2. Die Bibel behauptet, dass die Erde erst maximal 10.000 Jahre alt ist, das widerspricht all unserer Wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  3. Der Glaube ist Gesellschaftlich vorgegeben. In ärmeren Ländern, wo es nicht so viel Bildung gibt, sind mehr gläubig. Menschen mit einer guten Bildung, sind viel häufiger Atheisten. Zu dem kommt, das es Entscheidend ist ob man Religiös erzogen wird. Ist dies der Fall, wird eher die Religion fortgeführt, als das einer aus einer ungläubigen Familie zum Glauben kommt. Menschen, die nicht mit Religionen in Kontakt kommen würden, würden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an etwas Übernatürliches glauben.
  4. Der Gruppenzwang. Viele sind nur Gläubig, weil das viele andere tun. Wie gesagt, früher konnte man die Dinge sich noch nicht anders erklären.
  5. Die inkonsistente Offenbarung. Sag mir mal, warum sollte gerade dein Glauben der richtige sein? Wo es doch so viele andere gibt. Liegt es da nicht nahe, das der Glauben, vom Menschen kommt? Repräsentiert er nicht die Meinung vergangener Menschen, die sich als Propheten ausgegeben haben. (Es gibt Schizophrenie, auch das weiß man heute.)
  6. Wer sind die Bösen? Ist es eher so das Atheisten Kriege führen oder gegenseitige Religionen? Geht hier mal auf die Geschichte ein.
  7. Wer hat Gott erschaffen?
  8. Viele glauben, dass die Welt ohne Religion ins unmoralische Chaos stürzen würde. Doch wie viele Terroristen sind gläubig und wie viele nicht? Außerdem sind Atheisten keine schlechteren Menschen. Viele glauben auch, dass nur der Glaube an Gott ihnen ein reiches, glückliches und erfülltes Leben schenken kann. Ist das wirklich so?
  9. Wenn Gott alles weiß, was jemals passiert ist und noch passieren wird, und er jeden deiner Gedanken kennt, bevor du ihn überhaupt erst geformt hast, dann ist dein weiterer Weg vorbestimmt. Wenn dem so ist, wie kann Gott dann über unser Verhalten richten?
  10. Was ist der Sinn dieser Prüfung Gottes?
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime

Was muss ich im Christentum beachten?

Guten Abend, ich habe vor ca. 2 Wochen angefangen Gott nach einem Zeichen zu fragen, da ich mir wirklich unsicher war und plötzlich kam meine Schwester in mein Zimmer und schaute sich meine Bücher an. Ich wollte es dann einräumen und mir sprang sofort ein Buch ins Auge, ich habe es direkt erkannt, als ich lesen und schreiben lernte, schenkte meine Großtante die leider tot ist und mein Großonkel ein Buch, indem die Bibel für Kinder formuliert ist, da wird meines Wissens nach alles gleich und sinngemäß erklärt, aber um es leichter nachzuvollziehen, die formulierung verändert(bis auf einige Verse) Ich habe mir es genommen und es mir angeschaut, ich komme einfach nicht weg von diesem Buch, ich fühle mich einfach geborgen, ich bin nun der Überlegung Christ zu werden in naher Zukunft, ich bin noch Atheist, aber bin in einer Christlichen Kultur aufgewachsen, meine Eltern sind nicht sehr gläubig/garnicht gläubig, aber wir feiern feste und kennen die Kultur, da andere in der Familie gläubig sind, was sollte ich beachten oder an meinem Leben verändern? Ich habe aktuell auch ein Problem mit einer P0rnosucht, aber schaffe es schon ein Tag davon abstand zu halten, aber sobald ich leicht gekleidete Personen sehe kann ich einfach nicht mehr aushalten, was mir sehr zum Verhängnis wird, in der heutigen Gesellschaft, mich würden Tipps von Profis, aber auch von anderen sehr freuen😊

Lg und Gute Nacht.

Kirche, konvertieren, Christentum, Atheist, Gott, Jesus Christus, Sünde

Warum glauben die Meisten Menschen an Bücher dir vor tausenden Jahren von irgendjemanden geschrieben wurden?

Mich beschäftigt das Thema Religion, da ich immer wieder im Umfeld etc. erlebe dass die meisten Erwachsenen Menschen an etwas glauben, wofür es nicht mal Beweise gibt Beziehungsweise an Bücher sei es die Bibel oder der Koran die vor zig 1000 Jahren irgendjemand mal in irgendeinem Buch etwas reingeschrieben hat.

Das soll nicht respektlos klingen aber normalerweise fragen die Menschen doch Sachen nach vor allem in Deutschland, da wir hier Land sind, frage ich mich trotzdem wie auch Menschen, die ich eigentlich für intelligent eingeschätzt habe, dann mit so Sprüchen kommen wie ja Allah hat es so gesagt oder Jesus wollte so usw

versteht ihr, was ich meine? Nur weil das früher war, heißt das nicht automatisch, dass alles korrekt ist und dass man sein Leben danach richten soll? Wieso hinterfragen diese Menschen nichts und glauben alles von einem Stück Papier ich kann es einfach nicht nachvollziehen

wegen Religionen gibt es so viel Streit und Hass auf dieser Welt es sieht man immer wieder. Leute bekriegen sich während deren Glauben. Obwohl wie der Name schon sagt, ist doch nur irgendein Glaube ist?

warum glaubt man 100 % blind auf irgendwelche Zeilen in alten Büchern?

und die meisten reagieren immer herablassend oder auch teilweise aggressiv, wenn ich solche Fragen stelle und kommen dann immer mit so Argumenten wie aus einem Märchenbuch….

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Atheist