Dämonen/ Religion?


21.05.2024, 10:54

Ich meine nicht was in der Bibel steht sondern wovon der glaube der Brauch stammt und bitte antwortet nich Laut Bibel


21.05.2024, 11:00

Ein Beispiel

Altarabische Religion ist ein Sammelbegriff für die ethnischen Glaubensvorstellungen der Araber auf der arabischen Halbinsel vor dem Aufstieg des Islams im 7. Jahrhundert. Dschinns sind Naturgeister, Dämonen oder menschliche Geister. Sie können sowohl gut als auch böse sein.

4 Antworten

Hallo, was waren Dämonen vor dem Christentum?

Da gab es ganz unterschiedliche Ideen, ein regelrechtes Sammelsurium. Für die einen waren es böse Geister die Krankheiten auslösten, für andere gefallene Engel, für wieder andere die Seelen von Riesen, die von Engel gezeugt wurden usw.

Welche Fusionen hat das Christentum gemacht mit anderen Religionen?

Im groben und ganzen hat das Christentum da jüdische Vorstellungen übernommen. Also von den oben genannten die ersten zwei.

Dieser Artikel enthält ein paar interessante Hinweise zum Dämonenglauben in hellenistischer und jüdischer Zeit

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/daemonen-daemonenbeschwoerung-nt

Diese beiden würde ich als die direkten kulturellen Vorläufer des christlichen Dämonenglaubens ansehen.

Wenn man dann noch weiter in die Vergangenheit geht (frühe Eisenzeit, ca 1200- 500 v.Chr.) kann man zum Beispiel den "Daimon" in der griechischen Kultur betrachten - meist als hilfreicher Geist gesehen. Außerdem würden mir die Lilitu aus der assyrischen Religion einfallen, das sind Geistwesen, die in deren Vorstellungswelt zum Beispiel Krankheiten bringen oder Kinder stehlen, glaube ich. Und dann wären da noch die Götter der ägyptischen Unterwelt. Heute werden diese bizarren Gestalten oft als "Dämonen" bezeichnet, von den Ägyptern wurden sie aber meist "Netjer", Gott, genannt, und sie sind zwar gefährlich, aber nicht wirklich böse.

Eine weiterer Punkt wären die Gottheiten der alten Kanaanitischen Völker (inklusive der alten Hebräer) , die teilweise als Dämonen und Gegenspieler ins Christentum übernommen wurden (siehe Beelzebub https://de.m.wikipedia.org/wiki/Beelzebub )

All das waren Vorstellungen aus dem kulturellen Umfeld der Juden und z.T. der frühen Christen und könnten einen Einfluss gehabt haben.

Insgesamt würde ich sagen, dass die alten polytheistischen Kulturen des Mittelmeerraums viel weniger schwarz/weiß dachten. Der Übergang zwischen Gottheit, Ahnengeist und Naturwesen war fließend, viele Wesen waren nicht eindeutig gut oder böse. Und als dann das Christentum in den ersten Jahrhunderten expandierte, wurden viele ältere Wesen und Rituale einfach pauschal als "Dämonisch" klassifiziert und abgelehnt. Dadurch kamen zu den biblisch/jüdisch belegten Dämonen noch alle möglichen anderen Gestalten und Gottheiten.

Sozusagen: es gab im hellenistischen Judentum vor Jesus bereits eine "Kiste" mit Dämonen... und die Christen haben dann bei ihren Missionierungen noch so einiges mehr in die Kiste geworfen, weil sie die heidnischen Kulte loswerden wollten... von den Bocksbeinen des Teufels, über schwarze Katzen, Hexen, Drachen und alles mögliche.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft

Programtech 
Fragesteller
 01.06.2024, 23:48

Danke du hast nicht nur die Frage verstanden du hast sie mir erklären können du bist weiter als viele Menschen danke Danke Danke

0

Hm...

Ich weiß nur,

in wem die Dämonen auch "heute" regieren (Offb.17,1-14).

Woher ich das weiß:Recherche

Programtech 
Fragesteller
 21.05.2024, 10:56

Bitte keine Bibel Färsen sondern vor der Bibel (berichte alte Religionen etc)

0

Dämonen waren einst Engel. Aber das war vor der Zeit der Menschen.

Sie sind gefallen, zusammen mit Luzifer. Sie haben sich entschieden gegen Gott zu rebellieren.

War circa ein Drittel des Himmelsheeres.

Das Christentum hat keine Fusionen mit anderen Religionen gemacht.
Es stammt aber vom Judentum ab.


Programtech 
Fragesteller
 21.05.2024, 09:32

Nein es gab alte Religion die Dämonen schon vorher in ihren Glauben hatte das meine ich was gab es davor und ich meine alles veränderungen der bibel und von wo welcher Brauch kommt zb Ostern Das Wort “Ostern” kommt vom Namen “Ostara” (Osten), so hieß die germanische Göttin des Frühlings, der Fruchtbarkeit und der Morgenröte

1
Bibadchoia  21.05.2024, 09:37
@Programtech

Wie bereits gesagt laut Bibel ist das Judentum die älteste. Gott gab es davor bereits und pflegte eine persönliche Beziehung zu den Menschen.
Da diese Menschen die Beziehung mit Gott nach dem Garten Eden fortsetzten, ist diese Religion die älteste, da direkt nach der Schöpfung der Welt entstanden.

Das Internet hält den Hinduismus für die älteste Religion.

Dämonen sind dennoch Geister/Engelswesen.

Woher Ostern kommt steht null in deiner Frage, Google das doch einfach!

Christliches Ostern ist die Kreuzigung und Auferstehen Jesu.

Heidnisches Ostern, galt der Göttin Ostera. Fest und Göttin der Germanen, war aber auch erst lange nach den Christen.

1
Bibadchoia  21.05.2024, 09:40
@Programtech

Wer Ostara/Ostera ist weis ich, Aber die Germanen gab es erst nach Jesus, damit nach den Christen. Die Christen haben nichts mit dem Osterbrauch zu tun. Es ist nur ein Feiertag den wir beide feiern. Germanen/Verehrer von Ostera und Christen.

1
Programtech 
Fragesteller
 01.06.2024, 23:45
@Bibadchoia

Das du schreist und nicht weißt was ich will. Es gab Religionen bevor deiner und es werden Religionen nach deiner geben. Es Gibt welche die sind schon längst vergessen. Und nur weil du dich selbst likest ist deine Antwort nicht richtig;)

0
Bibadchoia  03.06.2024, 09:45
@Programtech

Dass du nicht auf meine Fragen eingehst sagt schon alles.

Danke dir für das leider nicht konstruktive Gespräch. Ich habe es nicht nötig meine eigenen Antworten zu liken.

0