Sind eher gläubige Menschen besser (nett, gutherzig), oder ungläubige? Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Gläubige eher nett 50%
Ungläubige eher nett 50%
Otilie1  24.05.2024, 11:42

das hat doch mit dem Glauben nichts zu tun

Benutzer181818 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:43

Nein, aber wie gesagt es ist interessant. Vor allem weil gläubige meist denken Religion sei dafür wichtig, dabei ist meiner Erfahrung nach genau das Gegenteil der Fall

16 Antworten

Ich denke das kann man nicht pauschalisieren.

Ich bin Atheist und eine meiner engsten und liebsten Menschen in meinem Leben ist Zeugin und ich stehe diesem Trupp mit am kritischsten gegenüber. Diese Kritik bezieht sich aber nur auf den Glauben und deren Praktiken. Im Gegensatz zu vielen Gläubigen kann ich das trennen, sie auch. Ihre Familie zb trennt das nicht, sie lehnen mich ab und strahlen das auch offen so aus. Wäre sie nicht die Frau meines besten Freundes würde so enger Kontakt zu mir als Atheisten nicht geduldet werden.

Das wäre ein Punkt wo gläubig oder nicht eine Rolle spielen kann. Dass manche Religionen andere Glauben und Weltanschauungen ablehnen oder bis hin zu (religiös begründeten) Hass empfinden. Rein auf eine Person beschränkt, auf ihren Charakter, dafür muss der/ ein Glaube schon sehr einschneidende Einflüsse vorgeben, einen Menschen bestimmten anderen gegenüber „schlecht“ sein zu müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Gläubige eher nett

"Pauschalisieren kann man natürlich nicht,"

Sehr richtig und wichtig. Meiner Erfahrung nach waren gläubige Menschen aber selbstverständlich immer sehr viel herzlicher. Besonders im Urlaub in islamischen Ländern, wo du wirklich viele gläubige Menschen triffst. Ich war mal in einer Moscheen in den bosnischen Bergen. Wahrscheinlich haben sie da selten Touristen. Da kam n älterer Herr zu mir, und hat trotz Sprachbarriere etwas mit mir kommunizieren können, und mir n leoh Brot geschenkt. Der Nebenmann konnte etwas Englisch und hat die Geste dann erklärt. Es sei ein Geschenk. Tag danach war ich in meinem Stammsupermarkt, und siehe da, auch da bekam ich ein Brot geschenkt. Besonders zu Ramadan sind so Sachen Glücklicherweise die Norm. Paar Tage davor hat mich jemand am Fastenbrechen zum Pizza essen eingeladen, die er da mit seinen Kindern gegessen hat.

In Marokko hat mich ein Ladenbesitzer näher kennenlernen wollen, meinte dass ich immer herzlich willkommen bin und öfter kommen soll, er gab mir n gefülltes Baguette aus vom Straßenverkäufer, obwohl ich wahrscheinlich wohlabender bin als er. Und dann saßen wir uns hin und quatschen ein wenig. Diese ruhe, diese Herzlichkeit, das teilen, das Kennenlernen, sozialisieren.. könnte hier noch weitere Beispiele runterrattern.

Natürlich gibt's auch nichtgläubige die so sind, aber doch wenige, muss man sagen. Meiner Erfahrung nach. Sie sind weniger getrieben von klar definierten idealen, werten. Besonders der Islam hat einem Menschen im sozialen Aspekt ja viel erzieherisches und moralisches an die Hand zu geben.


10hoursofyouu  24.05.2024, 12:17

Sehr schöne Geschichten ❤️

0
Gläubige eher nett

Natürlich gibt es beides.

Viele Gläubige sind nett und viele Ungläubige sind nett.

Und auf beiden Seiten kann es auch sehr unfreundliche Leute geben.

Aber insgesamt kann man sagen, dass Gläubige netter sind, weil es aus ihrer Lebensphilosophie entspringt.

In den meisten großen Religionen werden tiefgründige Werte wie Nächstenliebe und Barmherzigkeit gelehrt.

Im Atheismus existiert hingegen keine derartige Ansicht, dass die göttlich gelehrte Nächstenliebe das Allerwichtigste der Welt ist und sogar unser Nachleben bestimmt.

Diese Ansicht wird von Ungläubigen grundsätzlich abgelehnt. Daher nehmen Ungläubige solche guten Werte meistens nicht genauso wichtig, wie es Gläubige aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen tun. Und somit sind Gläubige im Allgemeinen eher netter als Ungläubige.

Gläubige eher nett

Hier sollte man unterscheiden zwischen Gläubige, die praktizierend sind oder sich nur als gläubig als Rang bzw. als Status bezeichnen. Die praktizierenden Gläubigen haben häufig die richtigen V erhaltensweisen und verhalten sich besser als die Ungläubigen, da sie daran Glauben zur Rechenschaft gezogen zu werden, auch wenn kein Mensch sie sehen kann.

Hat für mich nichts mit Gläubigkeit oder nicht zu tun.

Es gibt überall gute und schlechte Menschen, egal ob sie religiös sind oder nicht.

Ich z.B. halte mich für einen soweit guten Menschen (nicht gläubig). Aber denk z.B. mal an die Skandale in der katholischen Kirche.