Gelbes zeug, trübes Wasser im PC Wasserkühlung nach 1 Tag was ist da los?

Also ich hab mir letzt nen WaKü System zusammen gebastelt mit Hardtubing etc. Hab da Destiliertes Wasser rein gefüllt und ging ganz gut. Am nächsten Tag hab ich den Rechner wieder angeschmissen und mir lief aufeinmal so eine Gelbe Wolke durch die Rohre, hab leider nicht betrachtet wo es zuerst ausgetreten ist das war viel zu schnell und die Pumpe hat es nun überall vermischt D:

Hab mich im Netz etwas schlau gemacht und es wird davon gesprochen das man den Radiator VOR dem erstgebrauch gründlich säubern soll O.o Dadurch glaube ich nun das es am Radiator evtl. liegen kann? Weil ich habe es einfach rein geklatscht und Go. Wenn ich mir ne neue Ware kaufe gehe ich davon aus das der in Top Form ist -.-

Was auch lustig ist dass das System ja beim frisch befüllen lief, das Wasser hat zirkuliert und die war Kristall Klar. Nach 1 Tag ruhe kam da aufeinmal so ein Siff raus (siehe Bild).

Also Destilliertes Wasser hab ich von ATU geholt xD Gemischt hab ich da noch nichts, es ist nur destilliertes wasser. Wollte den Konzentrat später rein Füllen da noch paar Kleinigkeiten zu erledigen sind. Mein Ziel ist es GPU, Motherboard und CPU in einem Wasserkreis zu Kühlen, Folglich sind hier die System infos:

Radiator: EK CoolStream XE 480 CPU Kühler: Phanteks C350i GPU: ASUS ROG GTX 1080 Ti Poseidon (Also Hybrid Kühler von werk aus drauf und anschluss bereit) Motherboard: ASUS ROG Maximus IX Formula (auch von Werk aus mit an WaKü anschließbarem Kühlblock über den Mosfets, scheinbar auch von EK weil deren Logo drauf ist)

Wasserkühlung, Asus, Cooling, Liquid, poseidon, GTX 1080 TI
USB-Tastatur nach Herunterfahren nicht mehr mit Strom versorgen?

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit diese Frage gestellt:

Hallo, ich habe mir heute eine neue Tastatur mit diversen Beleuchtungsmöglichkeiten gekauft und hab jetzt das Problem, dass die Beleuchtung teilweise nach dem Herunterfahren des PC's noch anbleibt..... Kurz zu meinem PC: verbaut sind ein ASUS Z170K, ein I7 6700k und eine R9 390x und ein beQuiet Netzteil (sollten die wichtigsten Punkte sein), Win10. Was mir auffällt oder was komisch ist: Bei meiner Tastatur davor war das nicht der Fall, die konnte zwar auch leuchten aber hat nach dem Herunterfahren nicht mehr geleuchtet. Bei meiner neuen sind zum einen die Tasten selbst beleuchtet, zum anderen hat sie seitlich und oben noch kleine "Design-Teile" die immer grün leuchten, diese sind es auch, die beim Herunterfahren an bleiben, die restliche Tastenbeleuchtung geht aus.... Hat irgendjemand eine Idee wie ich das ändern kann? Ich habe schon das BIOS durchsucht und dort nichts gefunden. Ich hab schon versucht, den "schnellen Start" oder wie es genau heißt in den Energiesparoptionen auszuschalten, hat nichts geändert.... Klar könnte ich den Strom von der Mehrfachsteckdose ausschalten aber das ist eigentlich nicht Sinn der Sache oder nicht das was ich will... Irgendwer eine Idee? LG

Damals hatte ich einige Antworten bekommen, die mich auf den richtigen Weg geführt hatten, unter anderem etwas darüber: Ob an den USB Ports bei heruntergefahrenem (ACPI S5 oder S4) oder im RAM schlummernden (ACPI S3) PC Spannung anliegt oder nicht, entscheidet das Mobo und ggf. das BIOS.

Ich hatte es damals hinbekommen, dass es funktioniert, dass meine Tastatur also nicht mehr leuchtet nach dem Herunterfahren (es ist also irgendwie möglich). Und ich meine, ich hätte irgendwas mit diesem S3, S4, S5 direkt eingestellt. Jetzt habe ich gestern ein BIOS-Update gemacht, jetzt bleibt die Tastatur wieder an.... Weiß jemand, wo genau ich das einstellen kann bzw. wie ich es wieder einstellen kann?

PS: Schnellstart ist wie gesagt deaktiviert, USB Legacy Support ist deaktiviert, Remember NUM Lock State ist deaktiviert...

Danke und LG

Computer, Windows, Tastatur, Asus, BIOS, Mainboard, UEFI
Wie kann man UEFI BIOS überspringen?

Tut mir leid, wenn die Frage hier fehl am Platz ist oder sie bereits gestellt wurde (ich habe allerdings keine Lösung im Internet gefunden), aber vor ein paar Stunden ist bei mir folgendes Problem aufgetreten:

Zu allererst: Mein Betriebssystem ist Windows 8. Ich habe ein Spiel (Anno 2070) mit Uplay geöffnet, habe dann versucht, meine Bluetooth-Kopfhörer (die per Bluetooth mit den Computer verbunden sind) per Kabel zu verbinden, ohne die BT-Verbindung zu trennen. Dann kam eine Meldung, die man nicht ganz lesen konnte, auf jeden Fall war da ein :( und es ging irgendwie darum, dass ein Fehler aufgetreten sei.

Danach hat der Computer neugestartet und es erschien das UEFI-BIOS-Menü von Asus. Ich habe alles Mögliche versucht, dass der Computer normal startet, aber es ging bzw. geht immer noch nicht. Ich hatte das schon einmal relativ am Anfang, da habe ich dann die CD eingelegt, mit der ich auch Windows 8 auf dem damals neuen Computer installiert habe, und es hat irgendwie funktioniert. Ich habe sie wieder herausgenommen und alles war wie vorher, also ohne das UEFI BIOS.

Mein Problem ist aber, dass ich die Windows-8-CD nicht mehr finden kann und diese Lösung deshalb leider wegfällt. (Ich habe in letzter Zeit viel wegwerfen müssen und habe einmal allein, einmal mit meinem Vater alles nachgeguckt.)

Es wäre schön, wenn mir irgendjemand helfen könnte.

Dankeschön schon mal! :)

Computer, Asus, BIOS, UEFI

Meistgelesene Fragen zum Thema Asus