Muss ich bei dem Upgrade von einem Ryzen 5 3600x 6-core zu einem Ryzen 7 5800x ein Bios update machen?
Hallo Freunde, ich habe jetzt mal ein kleines Upgrade an meinem PC vorgenommen. Mir ist der AMD Ryzen 7 5800x in die Hände gerutscht und ich möchte diesen natürlich auch einbauen... Nur leider Bootet der PC nicht mehr wenn ich die CPU umtausche, mein Computer hängt sich beim Start auf und bleibt mit einem Orangenen Licht auf ,,DRAM'' stehen. (wenn ich die CPU wieder umtausche geht alles wie gehabt) Deshalb frage ich mich ob ich mein Bios vielleicht Updaten muss und auf welche Verison das ganze?
Komponenten:
- Mainboard: Asus ROG STRIX B450-f gaming
- Alte CPU: AMD Ryzen 5 3600x
- Neue CPU: AMD Ryzen 7 5800x
- Netzteil: Corsair 650 Watt
LG Schocki und danke im Voraus
4 Antworten
Höchstwahrscheinlich ja, es empfiehlt sich aber auch generell immer mal wieder ein Bios Update zu installieren, ist auch so ziemlich das erste das ich mache wenn ich ein neues Gerät habe(egal ob fertig zusammengebaut, Notebook oder DIY PC)
Hab ich bei ca. 20 verschiedenen AMD Ryzen Systemen von Gen 1 bis Gen 6 eigentlich noch nie Probleme gehabt.
Finde ich nicht, so sollte es eigentlich auch sein. Das einzige das mir bekannt ist, was du auch meintest das nicht alle CPUs mit den neuesten BIOS Versionen laufen, das ist dann aber acuh eher eine eigenart von "billig" oder Mittelklasse Mainboards, die für die neuesten Generationen Platz im Speicher schaffen müssen und dann ältere Generationen rauswerfen, so war es glaube acuh bei meinen Asrock DeskMini, damit ich dort Ryzen Gen 5 Unterstützung hatte, musste ich mit Gen 2/3 ein Update machen und dann lief Gen 1 nicht mehr mit dem Gerät, das steht aber acuh so in den Changelogs.
ja, das meinte ich doch unter anderem. hat nix mit billig/teuer zu tun. sind einfach die alten chipsätze für die man nicht sooo ein riesen bios brauchte. wenn man da nicht aufpasst, hat man ein riesen problem
Der Ryzen 7 5800x wird auf dem Mainboard ab BIOS-Version 4801 unterstützt:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-model/helpdesk_cpu/
der Ryzen 5 3600x ab Version 2301. Wenn eine ältere BIOS-Version als 4801 geflasht ist, wird der Rechner nicht laufen ohne BIOS Update. Aktuell ist Version 5102:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-f-gaming-model/helpdesk_bios/
Update: Nach dem Bios update hat alles funktioniert danke für die Hilfe
Ach so und empfiehlst du mir die aller neuste bios version zu nehmen oder die nötige?
Das neueste BIOS ist schon das Richtige, dort sind die meisten Fehler gefixt und es hat auch die neueste Firmwareversion.
Update AGESA version to ComboV2PI 1.2.0.A
Ok ich werde das ganze morgen früh mal ausprobieren melde mich dann wieder
ah ok hab das halt noch nie geupdated und obwohl beide von 5000er serie sind haben die unterschiedliche bios versionen?
Aber ist es normal das in so einem Fall die Debug Leuchte beim DRAM orange leuchtet?
Hallo,
ja - hier ist ein BIOS Update zwingend notwendig. Nimm einfach die neuste BIOS Version, welche keine Beta ist.
LG
Wenn du das Mainboard schon länger hast, könnte es nötig sein. Zumindest sollte es Windows egal sein, welche CPU drin ist.
Früher mal... bei am4 kann das drastisch enden. Die Biosversionen sind sooo unterschiedlich und komplex. auf den neuesten Biosversionen laufen nicht immer alle Prozessoren und ramtechnisch ist sowieso alles unterschiedlich. Es gilt: never change a running UEFI