Welcher Kühler für den i7-4790k auf dem Asus Maximus VII Ranger mit zwei Corsair Vengeance-Ramriegeln im Corsair 780t Gehäuse?

Ich bin gerade dabei, meinen PC aufzurüsten. Ich werde mir demnächst das Maximus VII Ranger Mainboard von Asus, den Intel i7-4790k Prozessor und zwei 8Gb-Ramriegel der Vengeance-Reihe von Corsair kaufen. Das ganze kommt in mein recht großes 780t-Gehäuse von Corsair. Nun brauche ich aber noch einen CPU-Kühler. Anfangs dachte ich an eine Wasserkühlung von Corsair (H110i GTX), allerdings möchte ich, dass der Kühler so leise wie möglich ist. Außerdem kostet die Wakü 153€ und ich muss momentan etwas auf meine Ausgaben achten.

Ich suche also einen CPU-Kühler der so leise wie möglich ist, genügend Kühlleistung bietet und zu meinen ausgewählten Komponenten passt. Preislich sollte er am besten zwischen 50 und 120€ liegen. Ein sehr wichtiger Punkt ist noch, dass der Kühler optisch zum Rest passt. Er muss also schwarz und eventuell noch rot sein und sollte auch schick aussehen. Ich lege nämlich ziemlich viel Wert aus das Aussehen meines Computers und durch das Sichtfenster sollte alles so gut wie möglich aussehen.

Und noch etwas: Weis jemand von euch zufällig, wie man den Lüfter einer MSI GTX 650 ti leiser bekommt? Der macht ja verdammt viel Krach.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Mühe machen und mich in dieser Sache beraten!

PC, Computer, CPU, Kühler, Asus, Intel, Corsair, I7 4790K
Was bedeuten bei ASUS-Zenbooks die Bezeichnungen "A", "CA", "E", "FA", "LA", "LB", "LG", "LN", "UA", "UB", "VD", "VS", "VW", "VZ"?

Ich versuche seit Stunden, die verschiedenen Modelle untereinander zu vergleichen, leider finde ich nirgends eine Vergleichsliste aller verfügbaren Modelle bezüglich "matter/spiegelnder Bildschirm", "Dicke des keilförmigen Gehäuses vorne", "Auflösung", "Touchscreen", "Gewicht", "Akkulaufzeit", "dedizierter Grafikchip", "Anzahl der USB-Anschlüsse" und "Gorilla-Glas oder Aluminium auf der Rückseite/Deckel".

All dies lässt sich beim Hersteller leider nicht finden, nur das: http://www.asus.com/de/Compare/

Was bedeuten die Begriffe oben (siehe Abkürzungen im Titel)? Lassen sich daran vielleicht bestimmte Merkmale direkt ablesen, sodass ich mir mühsames Vergleichen sogar sparen kann?

Ist das Gerät am vorderen Ende des Keils breiter, wenn ein dedizierter Grafikchip verbaut ist und drei statt zwei USB-Anschlüsse verbaut sind oder woran liegt das? Vergleich: cdn.ultrabookreview.com/wp-content/uploads/2013/04/ux31a-ux32a.jpg

Vielleicht kann mir auch jemand gleich für ein paar Modelle erklären, ob jeweils "matter/spiegelnder Bildschirm", "Dicke des keilförmigen Gehäuses vorne", "Auflösung", "Touchscreen", "dedizierter Grafikchip", "Anzahl der USB-Anschlüsse" und "Gorilla-Glas oder Aluminium auf der Rückseite/Deckel" vorhanden ist?

Um diese ASUS-Zenbooks geht es:

  • ASUS ZENBOOK UX305FA/ASUS-ZENBOOK-UX305CA/ASUS ZENBOOK UX305UA/ASUS ZENBOOK UX305LA
  • ASUS-ZENBOOK-UX303UA/ASUS-ZENBOOK-UX303UB/ASUS ZENBOOK UX303LB/ASUS ZENBOOK UX303LN/ASUS ZENBOOK UX303LA
  • ASUS ZENBOOK UX302LG/ASUS ZENBOOK UX302LA
  • ASUS ZENBOOK UX301LA
  • ASUS ZENBOOK UX31LA/ASUS ZENBOOK Touch UX31A
  • ASUS ZENBOOK UX31A/ASUS ZENBOOK UX31E
  • UX32LA/UX32LN/ASUS ZENBOOK UX32A/ASUS ZENBOOK UX32VD
  • ASUS ZENBOOK UX21E
  • UX42VS
  • ZenBook Pro UX501VW/ZenBook Pro UX501
  • ASUS ZENBOOK Touch U500VZ

DANKE IM VORAUS!

Computer, Technik, Notebook, Rechner, Asus, Ultrabook, zenbook
Welches Notebook/Laptop soll ich kaufen (Asus, Medion, Acer, HP)?

Ich weiß es wurde schon viel zu dem Thema geschrieben und ich habe auch viel gelesen, aber ich bin dennoch unentschlossen.

Ich habe ein Medion Akoya Laptop mit Core i3 und 8 GB Ram aus dem Jahre 2012. Nun möchte ich mir einen neuen kaufen, da das Gerät schwächelt.. ich hab ihn immer versucht "sauber zu halten" (CCleaner, Defrag usw.), aber ich glaube, dass Teile wie Akku, Lüfter, Festplatte einfach irgendwann durch sind bei diesen Geräten. Die CPU wird im Task-Manager immer nur mit wenigen Prozenten Auslastung angezeigt, der Arbeitsspeicher ist schonmal mit 4 GB ausgelastet, 2 im Cache und 2 verfügbar.. Ich nutze das Laptop hauptsächlich für Internet (oft mehrere Tabs offen, auch gerne youtube, Livestreams), Musik und Filme von Festplatte abspielen (momentan hab ich noch einen Bluetooth Stick dran, um die Musik auf's größere Gerät zu bringen) und ein paar Office Anwendungen. Kein Spielen und keine aufwendige Bearbeitungssoftware (höchstens MP4/MP3 Umwandlung oder Download/Mitschnitt von Musik/Videos aus dem Netz). Ich hoffe, diese Eckdaten sind hilfreich.

Nun habe ich ein wenig gelesen und hatte eigentlich schon Marken wie HP, Acer und Dell schnell von der Liste gestrichen, da hier viel negative Erfahrung geschildert wird. Wieder ein Medion wäre - sofern mir jemand bestätigen könnte, dass die anderen nicht besser sind - auch eine Option. Hatte hier nur überlegt, ob ein Core i5 und dazu wieder 8 GB Ram was bringen würde, oder ob am Ende trotzdem der Lüfter, die Festplatte usw. verschleißen und nach paar Jahren das Gerät auch nicht mehr gebracht hat. Alternativ bin ich nun auf Asus und Lenovo gestoßen und tendiere leicht zu Asus, nachdem ich gelesen hab, dass hier die Kühlung besser funktionieren soll.

Mein Wunsch ist ein ruhiger, flüssig laufender Laptop, der mit einigen Anwendungen gleichzeitig noch gut klarkommt ohne zu haken/hängen oder wie verrückt den Lüfter rennen lässt (der dann immer lauter wird und man merkt, wie er losackert). Abends und am Wochenende läuft das Gerät dann auch gerne mal viele Stunden am Stück, weshalb wohl gerade eine gute Lüftung/Kühlung wichtig wäre.

Habe nun auf Geizhals mal geschaut und folgende Geräte kämen in die engere Auswahl:

Acer Aspire E5-573-51VL

ASUS ASUSPRO Essential P2520LA-XO0167H

HP 250 G4

Medion Akoya E6415

Freue mich auf Input und Erfahrungsberichte.. Vielen Dank im Voraus!

Notebook, Elektronik, Asus, Medion
Bunte Streifen auf Monitor Pc?

Huhu !

Also ich hab da ein kniffliges Problem mit meinem Rechner ! Erstmal meine Daten : Asus M32AD Intel Core i5-4440 CPU 3.10GHz 8 Gb Ram AMD Radeon R7 200 Series (2000 mb) Windows 8.1 Pro Stecker + Graka stecken alle drine ( siehe Bild) Mein Pc läuft super beim Surfen im Internet, Streamen, Musik hören oder Bilder anschauen. Da der Pc öfters zum Zocken benutzt wird, stört mich das Problem ziemlich. Einfach mal so denkt sich der Rechner, ach komm ich stürze mal mitten im Spiel einfach so ab und zeig ihn schöne Bunte streifen ! Für die es nicht verständlich genug ist : Der Rechner kackt meisten in Games ab, erst zeigt er mir viele Bunte streifen quer durch den Bildschirm, dann wird das Bild schwarz und es kommt Kein Signal und dann schmiert auch der Ton noch ab ! ( Rauschender Ton) Irgendwann Startet er neu aber das Bild bleibt Schwarz, es tut sich nach 5 Min nix und auch nach 20 min nix, immer wieder Startet er neu. Sobald ich ihn ausschalte ( Stecker ziehen hilft da leider nur ) und wieder einschalte, fährt er ganz normal hoch, als wäre nix gewesen. Jetzt kommt das witzige dabei ... das macht der 4-8 mal am Tag, manchmal aber auch garnicht ! Mein Kumpel sagt : Es wird eine zerstörte Platine sein, die einen Befehl nicht mehr bekommt und das Bild dadurch abstürzt. DIe Frage ist nur ... Wieso gibt es dann Tage oder gar Wochen wo das nicht passiert ? Selbst der Asus support hat mich schon aufgegeben ! Jetzt frage ich euch ! Hat mein Kumpel recht ? Graka kaputt ? Achja ... Der Pc ist mit HDMI an dem Tv verbunden ( irgendwas bei 40 zoll)

Bild zum Beitrag
Asus, Support

Meistgelesene Fragen zum Thema Asus