Astrophysik – die neusten Beiträge

Den Weg zum Astrophysiker wagen?

Servus!

ich wollte mir eine Meinung bezüglich meines Vorhabens einholen, dabei Hoff ich hier richtig zu sein.

Ich werde in einem Jahr, mit 23, eine technische Ausbildung abschließen. Da ich davor ein zwei Jahr rumprobiert habe etwas zu finden womit ich ein Leben lang arbeiten könnte, habe ich ein paar Jahre "verschwendet". Habe aber immerhin Erfolg gehabt.

Da mir aber nun vollends klar wurde das ich in diesem Beruf keine großen Aufstiegschancen habe, bzw es schwierig wird damit eine Familie zu ernähren, grübel ich seit ein paar Monaten nach.

Seit längerem bin ich fasziniert von der Astrophysik, in den naturwissenschaftlichen Fächern war ich meist (auch ohne groß zu lernen) super und die Idee geht mir einfach nicht aus dem Kopf, nur müsste ich mich langsam auf die Bos vorbereiten wenns in nem Jahr losgehen sollte.

Um diesen Schritt zu gehen, müsste ich in zwei Jahren mein Abi nachholen, 4-5 Jahre Grundstudium und ca 2-3 Jahre Hauptstudium durchziehen, wenn nicht noch ein paar Jahre mehr. Dann wäre ich im besten Fall 33 Jahre alt. Dann noch promovieren.

Jetzt meine Frage, da mir leider das nötige Umfeld fehlt diese zu beantworten. Rentiert sich das überhaupt, mit 35 im besten Fall ins Berufsleben einzusteigen?

Freue mich über jede Bewertung meiner Lage!

Danke Euch für eure Mühen und Antworten!

Liebe Grüße Teddy

P. S. Ich werde mich und meine Wohnung dabei komplett selbst finanzieren müssen, außer der Meister bafög wird bewilligt. In meinem jetzigen nebenjob könnte ich Stunden aufstocken und weiter machen, des dürfte die nächsten Jahre nicht tragisch werden, aber 10 Jahre?

Studium, Schule, Astronomie, Astrophysik, Neuanfang, Physik, Ausbildung und Studium

Sind Funkwellen im Vakuum schneller als Licht?

Ich habe hier einen Bericht gefunden, von einem angeblichen Hilferuf einer fremden Zivilisation aus der Andromeda Galaxie. In dem Bericht steht, dass das Signal 80.000 Jahre alt ist, es aber in dieser Zeit eine Strecke von 2,5 Millionen Lichtjahren zurück gelegt haben soll.

Steh ich grad auf dem Schlauch oder kann das passen? Bislang dachte ich immer das Funkwellen im Vakuum so schnell wie das Licht sind. Dann müsste dieses Funksignal aber doch bereits vor 2,5 Millionen Jahren abgesendet worden sein. Und nicht erst vor 80.000 Jahren. Kann mir das jemand erklären?

Hier gehts übrigens nicht um den eigentlichen Inhalt des Berichts. Und auch nicht darum ob man es glaubt oder nicht. Da soll sich jeder seine eigene Meinung machen. Also bitte keine sinnlosen Diskussionen deswegen.

Möchte nur wissen ob Funkwellen in 80.000 Jahren eine Distanz von 2,5 Millionen Lichtjahren überwinden können und ob sie damit schneller als das Licht wären.

PS. Nochmal, da es leider einige nicht verstanden haben, worum es mir geht:

Mir ist die angebliche Sensation über ein vermeintliches Signal von Außerirdischen völlig egal und ich glaub die ganze Sache nicht im geringsten! Mir geht es einzig und allein um die Aussage das ein Funksignal in 80.000 Jahren, eine Distanz von 2,5 Millionen Lichtjahren zurück gelegt haben soll. Mich interessiert deshalb nur, ob das theoretisch möglich wäre!

Universum, Astrophysik, Forschung, Galaxie, Kosmos, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Weltraum

Ist die Entstehung der Erde bewiesen?

Hallo ich habe morgen eine Präsentation in Religion in der es um die Schöpfungsgeschichte geht vs. dem Urknall. Am Schluss der Präsentation sage ich meine eigene Meinung und wollte wissen ob es jetzt eigentlich schon Beweise dafür gibt dass die Erde nicht so wie in der Schöpfungsgeschichte entstanden ist sondern eben durch den Meteoriten und die anderen darauffolgenden physikalischen Dinge. Wasser entsteht, durch.... Bei der Entstehung der Erde bin ich nämlich nicht auf der Seite der Schöpfungsgeschichte sondern auf der physikalischen Seite und möchte dies auch begründen. Leider ist dies schwerer als gedacht und ich brauche vielleicht ein paar Tipps von euch oder Gründe weshalb die Entstehung aus physikalischer Sicht glaubwürdiger ist, als die Schöpfungsgeschichte. Ich glaube nämlich das Gott für das was passiert ist verantwortlich ist aber nicht auf die Weise wie es in der Schöpfungsgeschichte steht sondern dass er einfach der Grund ist für die ganzen physikalischen Vorgänge bei der Entstehung der Erde. Also das die Idee das z.b. Wasser entstand von Gott kam Aber der Vorgang dann physikalisch war und nicht so plötzlich in einer Sekunde so wie es in der Schöpfungsgeschichte steht. Ich freue mich über Tips welche die physikalische Entstehung der Erde mehr begründen könnten, damit ich diese morgen in meiner Präsentation verwenden kann.

Erde, Religion, Schule, Astronomie, Astrophysik, Physik, Schöpfung, Urknall, Schöpfungsgeschichte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Astrophysik