Architektur – die neusten Beiträge

Ein Haus welches emotionale Schäden verursacht?

Hi,

Ich bin erst 15, schon seit Jahren ist es mein absolutes Hobby verlassene Orte zu erkunden und zu fotografieren, es gibt mir ein Gefühl der Freiheit und des Nervenkitzels, es ist einfach unglaublich spannend. Ich habe schon hunderte solcher Orte betreten und bin Schweizweit eines der besten und bekanntesten Mitglieder dieser Szene.

Doch letzten Sonntag passierte etwas was mich total verunsicherte und verwirrte. Ich habe mir endlich die Zeit genommen diese eine riesige verlassene Villa von 1882 (Siehe Bilder) zu besuchen. Ich verschaffte mir Zugang über ein Fenster auf dem Balkon nachdem ich mir eine Leiter aus dem Gartenschuppen dafür geborgt habe. Ich fand mich in einem grossen herrschaftlichen Raum, welchen man eher in einem Schloss vermuten würde als in der Villa eines Winzers. Es war Stockdunkel, ohne meine Taschenlampe hätte ich rein garnichts erkannt, ich war unglaublich beeindruckt, jedoch leicht nervös, wie immer. Ich denke es war einer der schönsten verlassenen Orte die ich jemals betreten habe. Doch als ich tiefer, bis zur Lobby mit Treppenaufgang mit heruntergekommener Decke in das Haus eingedrungen war, begann in mir dieses ungewöhnliche Gefühl der Nervosität zu steigen.

Ich habe bisher nie Angst vor diesen Orten verspürt. Das einzige was mich bisher nervös machte war die Tatsache dass ich erwischt werden könnte.

Doch in diesem Haus war es anders. Je mehr Zeit ich dort verbrachte desto unangenehmer wurde es für mich. Ich lief dort umher und machte meine Bilder bis zu einem Zeitpunkt wo ich einfach nur RAUS wollte! Ich konnte meinen Herzschlag spüren als ob er an den Wänden Hallen würde. Ich hatte Schmerzen, man könnte es als regelrechtes Seelenleid bezeichnen. Tränen bildeten sich in meinen Augen als ich vorsichtig die grosse Treppe hinabstieg Richtung Ausgang. Ich war verstört, jedoch hatte ich keine Ahnung was mich dort hätte verstören können. Ich wuchtete mich aus dem Fenster raus, kletterte vom Balkon runter und trug die Leiter wieder zurück. Noch immer hörte ich mein Herz pochen. Ich textete meiner grossen Schwester dass ich fertig war und sie her fahren könnte. Ich war total durcheinander, trotz den Schmerzen, dem Schwindel und den vielen Fragen die ich hatte grinste ich nur nervös und torkelte durch den Garten in die Richtung des Ausgangs.

Ich konnte mir bisher nicht erklären was dort mit mir passierte, aber noch nie hatte ich nur annähernd so viel Angst gehabt dass sie stärker wurde als meine Neugierde und meinen Verstand. Ich werde definitiv nochmal dorthin zurückkehren und dem ganzen auf den Grund gehen.

Cheers. :)

Bild zum Beitrag
Fotografie, Angst, Seele, Psychologie, Architektur, Emotionen, Leid, paranormal, Urbex

,,Überbrückungsstudium'' Möglich/Vorteile?

Hallo,

da ich unzufrieden in meiner aktuellen Ausbildung bin, habe ich beschlossen, dass ich nun im Sommersemester zustudieren beginnen will, die nötigen Voraussetzungen habe ich und auch mein Betrieb ist einverstanden. Da der Studiengang den ich eigentlich machen will (Architektur) zum SS nicht zugelassen ist, habe ich mich (in der Selben Uni wo ich auch Architektur studieren will) für einen ,,relativ ähnlichen'' beworben, den ich nun antreten werde: Bauingenieurswesen. Da ich jetzt schon weiß, dass ich mich zum WS für Architektur bewerben werde, wollte ich fragen, ob ich das Semester, das ich dann in Bauingenieurswesen verbringen werde, so gestalten kann, dass ich evtl. für mein Architekturstudium das Beste raushole.

Es gibt ja das Klischee, dass man an der Uni eigentlich eh ,,nichts muss'' (wenn ich das mal so sagen darf), dem entsprechen könne man ja in meinem Fall annehmen: Ich studiere als ,,Überbrückung'' Bauingenieurswesen, besuche in dieser Zeit neben meinen Vorlesungen ggf. auch die der Architekten und bewerbe mich dann zum WS für Architektur und könnte mir diese Zeit, im aller besten Fall sogar noch anrechnen lassen. Achtung Klischee: in die Prüfungen zu Bauingenieurswesen müsste ich mich ja dann auch nicht einschreiben?

Und davon abgesehen das Architektur ein zulassungsfreier Studiengang an meiner Uni ist, wollte ich noch wissen, ob mich als ,,internen Studiengang-Wechsler'' andere Bewerbungskriterien erwarten, als die der anderen Bewerber? Hätte ich dann mit Sicherheit einen Platz und würde für Eignungstests auch nicht vorgesehen werden oder müsste ich den Test trotzdem machen?

Ich entschuldige mich für alle falschen Formulierungen, sofern mein Text welche beinhaltet. Ich hatte mit dem ,,Uni-Wesen'' bis jetzt nicht viel zutun und kenne die Antworten auf meine Fragen tatsächlich nicht.

Ich bedanke mich für alle Antworten!

Schule, Architektur, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Architektur/Psychologie wo ist eine Karriere realistisch~Zukunftsangst?

Servus ich stell mir jetzt schon seit längerem die Frage, was ich mit meinem Leben anfangen möchte. Ich bin jetzt in der 12. Klasse und mach dieses Jahr Abi.
Bis jetzt gibts es 2 Optionen die ich mir wirklich vorstellen könnte: Architektur&Psychologie.

Das Problem bei Architektur ist, ich mache mir Sorgen inwieweit meine Erwartungen erfüllt werden.
Sollte ich es studieren möchte ich aufjedenfall irgendwann mein eigenes Bureau haben. Allgemein glaube ich das mich der Job nur erfüllen würde wenn ich mich kreativ frei entfalten könnte also nicht jeden Auftrag annehmen MUSS. Da habe ich jetzt die Angst ob ich gut/kreativ genug bin um „groß raus zu kommen“/ um mich zu verwirklichen.
Ich habe panische Angst das ich einfach nie erfolgreich darin werden könnte und immer ein winziges Bureau ohne/ nur mit langweiligen Aufträgen bleibe. (Nur zum Verständnis ich muss nicht der nächste Gehry/Hadid werden, eine Karriere wie die von z.B. Alexander Brenner würde mich vollkommen Glücklich machen.

Ich zeichne/entwerfe derzeit schon Sachen(Zuhause) und das macht mir enorm Spaß allgemein interessiert es mich extrem dennoch habe ich Angst das es Karrieretechnisch einfach nichts wird

Auch bei der 2. Option Psychologie sehe ich Hacken. Ich habe (vorausichtlich) einen Schnitt von 1,6-1,8 was nicht für den NC reichen würde. Ein Auslandstudium wäre aber für mich möglich. Ich hatte Psychologie in der Schule und da fand ich das Thema sehr interessant.
Dennoch bin ich eher ein introvertierter Typ und kann nicht so leicht mit Menschen sprechen. Ich hab außerdem Bedenken was ich nach dem Studium mache... Für mich kommen eigentlich nur Berufe mit Karrieremöglichkeiten in Frage also eigt nur Psychotherapeut oder eben in der Wirtschaft. Wie realistisch ist es dort Karriere zu machen?

Ich hoffe ihr konntet einen kleinen Einblick in meine Lage bekommen und mein Problem...

Architektur 50%
Ganz anderes 38%
Psychologie 13%
Studium, Schule, Psychologie, Architektur, Architekturstudium, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Architektur