Antrag – die neusten Beiträge

Vorgehen Versetzung in der Bundeswehr?

Hallo liebe Community,

ich melde mich aus einer misslichen Lage und hoffe sehr, das mir der ein oder andere helfen kann.

Ich bin Msch in der Luftwaffe SaZ 8 mit DZE 2028.

Ich habe Ende März/ Anfang April mit meinem Partner zusammen einen Versetzungsantrag gestellt.

Der wurde von allen Befürwortet.

Ich muss jetzt leider etwas ausholen, damit der Sachverhalt klar ist. Mein Partner hat sein DZE im Dezember 2023 möchte aber mit der Versetzung nochmal 8 Monate verlängern bis seine Ausbildung anfängt.

Bis Ende Mai ist nichts passiert.

Bei mir haben sie ca. 1 Monat später mir bekanntgegeben, dass sie von mir einen Tauschpartner wollen. Kann ich nichts gegen machen, ist erstmal okay.

Zwischendurch haben wir mal gefragt, ob unsere Anträge überhaupt schon nach Köln gegangen sind, weil wir weder vom S1 noch von Köln eine Eingangsbestätigung bekommen haben. Seitdem sind wir stutzig und die Leute sehr komisch. Laut Aussage unserer Personaler Vorort, sind diese nach Köln gegangen, aber es gibt angeblich nicht immer eine Eingangsbestätigung, was ich mir persönlich aber auch überhaupt nicht vorstellen kann.

So, jetzt wurden die Personaler bei uns irgendwie unruhig, letzte Woche bekam mein Partner dann bescheid, dass er in 2 Wochen versetzt wird, HAT aber nochmal einen Versetzungsantrag unterschreiben müssen. Da stimmt doch was nicht? Unsere Vermutung ist, das die das unter der Hand klären wollten (Personalmangel) und unsere Anträge gar nicht weggeschickt haben.

Ich bin nun etwas verzweifelt. Er geht, weit weg, und ich werde das gefühl nicht los, hingehalten zu werden. Will aber unbedingt den Dienstweg bei Fragen/Anliegen einhalten um mich nicht selber in die Patrouille zu bringen.

Könnt ihr mir helfen bzw. Tipps geben was ich tun kann?

Angedacht war jetzt die VP hinzuzuziehen und eventuell zu unserem Chef zu gehen. Weiß allerdings auch nicht wirklich was ich sagen soll/kann. Beschwerde einreichen nur wenn es nicht anders geht.

Danke fürs Durchlesen!!

Bundeswehr, Antrag, Militär, Soldat, Versetzung

Führerschein C/CE Epilepsie Attest(Führerscheinantrag)?

Hi,

Ich bin grad etwas ratlos. Zur Vorgeschichte:

Ich hatte im Jahre 2008 wahrscheinlich einen Epileptischen Anfall(konnte nie endgültig geklärt werden, keine Bewusstlosigkeit etc) wodurch ich Jahrelang Tabletten nehmen musste. Seit 2015 nehme ich keinerlei Medikamente mehr ein.

Jetzt hat es sich ergeben, das ich über eine Umschulung den Führerschein Klasse C/CE erwerben könnte. Der Arbeitgeber möchte aber im vorhinein abklärt haben ob der Antrag von der Führerscheinstelle wegen der Epilepsie genehmigt wird.

Jetzt war ich heute bei 3 verschiedenen Führerscheinstellen und keiner konnte mir sagen ob das Attest, welches ich von meinem Neurologen habe ausreicht oder ob der Antrag damit abgelehnt wird.

Im Attest welches extra für die medizinische Untersuchung für C/CE ausgestellt wurde steht folgendes: " Bzgl. des fokalen Anfalls bei frühkindlicher Hirnschädigung ist der Patient jahrelang(seit 2008) ohne Medikation Anfallsfrei. Regelmäßige Kontrollen werden empfohlen".

Jetzt meinten die Mitarbeiter in der Führerscheinstelle es kann sein das ich extra zum Verkehrsmediziner muss, da das nicht reichen könnte. Diese Untersuchung würde allerdings mehrere Hundert Euro Kosten für nochmal ein Gutachten in dem dann wahrscheinlich ähnliches steht.

Desweiteren kann ich den Arbeitgeber auch schlecht sagen: " Ja ich muss erst noch zum Verkehrsmediziner da das nicht sicher ist"....Macht halt auch nicht wirklich nen guten Eindruck. Zumal ich meine alte Stelle dafür kündigen müsste und man da natürlich sicher sein will das auch alles klappt.

Also, jetzt ist eure Hilfe gefragt:

Denkt ihr das reicht für den Antrag? Mittlerweile habe ich die Neurologin auch schonmal angeschrieben ob Sie mir das umschreiben kann sodass explizit drin steht das keine Einschränkungen für den Erwerb der Klasse C/CE vorliegen.

Eventuell hat ja irgendwer schonmal Erfahrungen diesbezüglich gemacht.

LG

Führerschein, Antrag, Arzt, Epilepsie, Fahrerlaubnis, Fahrschule, LKW, Attest, Führerscheinstelle, LKW-Führerschein

Macht er mir einen Antrag?

Hallo Leute,

ich und mein Freund sind erst seit 4 Monaten zusammen aber kennen uns bereits etwas länger. Trotzdem reden wir schon oft darüber dass es unser Traum ist mal zu heiraten und Kinder zu bekommen, weil wir so eine tiefe Verbindung haben die wir mit niemandem davor gefühlt haben.

Trotzdem war ich aber der Meinung dass das alles noch etwas dauern wird, da wir ja noch nicht lange zusammen sind. Gestern hat mich mein Freund dann aus dem nichts gefragt wann wir uns denn verloben. Dann meinte ich dass ich das nicht weiß da er ja den Antrag machen muss.

Und dann hat er mich gefragt was ich tun würde wenn er mir jetzt schon einen Antrag machen würde. Ich war erstmal bisschen geschockt und meinte aber dass ich es schon bisschen früh finden würde aber trotzdem ja sagen würde, weil ich mir ja eine Zukunft mit ihm wünsche.

Er hat sich gefreut und hat dann nur noch gesagt „Gut das zu wissen“ und hat danach darüber nicht mehr gesprochen.

Er hat auch schon oft erwähnt dass er weiß das es noch zu früh ist aber er so ein starkes Bedürfnis hat mit mir Kinder zu bekommen.

Ich denke jetzt voll viel nach, ob das nur bisschen gerede war für die Zukunft oder ob er das wirklich in nächster Zeit geplant hat.

Wir sind nächste Woche auch im Urlaub in Spanien, da würde es ja noch mehr dazu passen.

Wie gesagt ich würde eh ja sagen weil ich ihn liebe aber bisschen geschockt wäre ich kurzzeitig schon.

Denkt ihr meint er das ernst? Ja ihr kennt ihn nicht aber wie sind Männer bei sowas? ich muss mich einstellen können😂

Liebe, heiraten, Antrag

Jobcenter will nun doch nicht für Auto zahlen?

Kurz meine Situation:

Ich mache eine Ausbildung und meine Lebenspartnerin ist auf H4 angewiesen.

Da wir zusammenleben sind wir eine Bedarfsgemeinschaft.

Von meinen 800€ Ausbildungslohn wird mir der großteil abgezogen, eben als Einkommen.

Für die Ausbildung bin ich auf ein Auto angewiesen, da ich auf dem Land lebe und mit Öffis der Weg einfach 2.5 Stunden dauern würde, heißt 5 Stunden jeden Tag insgesamt.

Ursprünglich wollte ich Urlaubsgeld, Erholungsgeld, Weihnachtsgeld usw. für Werkstattkosten des Autos beiseite legen. Dann hab ich vom JC erfahren das mir diese aber als Einkommen angerechnet werden und ich so gut wie nichts davon habe.

Damals hatte mir mein SB dann versprochen, das ich für Werkstatt-Termine einen Antrag stellen kann, damit die das übernehmen.

Nun muss bei mir was gemacht werden, Kostenvoranschlag von der Werkstatt 600€. Nun sagt mein SB ich kann nur einen 50/50 Antrag stellen, also 50% Darlehen und 50% Zuschuss.

Heißt ich müsste dann 10 Monate lang je 30€ / Monat abbezahlen.

Für mich ist das jetzt aber schon schwer, weil sich seit meinem Ausbildungsbeginn vor über 1 Jahr meine Spritkosten um fast 50% erhöht haben, aber mein Freibetrag um 0 cent.

Zudem sind die Werkstätten alle teurer geworden, Lebensmittel, Stromkosten - na ihr kennt das ganze gejammere ja selbst :D

Nächstes Jahr kommen 2 weitere Werkstatt-termine auf mich zu: TÜV muss gemacht werden und ich brauch ab April neue Sommerreifen.

Wenn da jedesmal ein Darlehen kommt, wie soll ich das bezahlen. Ich bekomm ja nicht mehr Geld.

Wenn das so weitergeht, kann ich nächstes jahr mir die Ausbildung nicht mehr leisten?

Jemand ne Idee?

Antrag, Hartz IV, Jobcenter

Führerschein Antrag Abgelaufen Chance auf Verlängerung aufgrund meiner Erkrankung?

Hallo, und zwar habe ich gestern vom Fahrlehrer erfahren, dass mein Antrag für die Theorie abgelaufen ist und ich die neu machen soll.

Für mich ehrlich gesagt ganz erschütternd.. und ich würde da gerne um eine Verlängerung bitten wollen.

Leider bin ich Chronisch Krank, ich nehme Medikamente, dennoch ist die bis jetzt präsent. Ich war auch 2021 oft Stationär aber September 2021 habe ich die Theorieprüfung geschafft und erst Januar 2022 aufgrund der Liste mit Praxis angefangen. (Also ich habe keine Überwiegenden Fehlzeiten)

Meine Fahrstunden sehen wie folgt aus. Ich muss die nach meiner Ausbildungszeit immer machen und bin leider nicht immer/oft fit. Ich habe die auch überwiegend nur einmal die Woche.

Fatigue nach der Arbeit, leichtes Fieber, schüttelfrost. Ich darf fahren (sollte kein Problem sein). Natürlich gab es gute Tage und natürlich gab es Fortschritte. Aber bei mir dauert es einfach lange, weil es mir einfach schwer fällt. Ich bin beeinträchtigt von der Krankheit. Ich war in manchen Phasen auch sehr gut total im Flow. Und wiederum, ging es mir nicht gut und ich wiederum nicht so.. Ich bin auf Krampf gefahren obwohl es mir nicht so gut geht.

Mein Lehrer sagt wir kriegen es hin aber es ist ein langer Weg.

Meint ihr ich habe da gute Chancen eine Verlängerung zu bekommen?

Ich habe eine Schwer Behinderung von 60% kein Buchstaben. Das ist genauso in der Schule leider bin ich nicht so flott wie die anderen.. Ich bin sehr langsam und brauche Zeit..

Wie gehe ich im Gespräch mit dem Sachbearbeiter am besten vor was klingt überzeugend rüber? Ich bin außerdem momentan Stationär war die letzten Wochen gar nicht fit und bin gefahren natürlich nicht gut.. Aber wie gesagt, wenn ich diese guten Tage wieder erwische dann geht es-und ich war auf einem guten Weg, hätte ich doch etwas mehr Zeit gehabt.. Ich weiß nicht ob es nennenswert ist aber ich war auch 1 Monat nicht am fahren, weil ich operiert wurde und aufgrund der Krankheit..

Tut mir leid, ich hoffe es ist verständlich was meine Frage ist ich bin frustriert über mich selbst..

Führerschein, Antrag, straßenverkehrsamt

Teilhabe am Arbeitsleben beantragen, Jobcenter oder Arbeitsamt?

Hallo,

ich hoffe jemand kennt sich aus und kann mir Antworten auf meine Fragen geben.
Durch meine Psychischen Erkrankungen konnte ich kaum Fuß fassen in der Arbeitswelt geschweige denn eine Ausbildung absolvieren. Ich komme meinem 30 Lebensjahr immer näher, fühle mich Perspektivlos und bekomme Zukunftsängste. Den Drang mein Leben zu ändern und die Wichtigkeit dahinter, bekam ich erst nach meiner Medikamentösen Einstellung. Da ich durch die Einstellung Stabil wurde, steht meiner Zukunft fast nichts mehr im Wege. Ich kann in meiner Verfassung nur einer Teilzeitstelle nachgehen, ich suchte nach einer Stelle und finde kaum etwas passendes. Es ist nicht einfach, Ungelernt, ohne Erfahrungen und in Teilzeit etwas zu finden. Wenn ich was geeignetes sehe und dort nach Teilzeit frage wird es abgelehnt, da die Firmen in Vollzeit Mitarbeiter brauchen. Eine Ausbildung finde ich auch nicht mit meinem Lebenslauf und in dem Alter.

Alleine komme ich nicht weiter und benötige Hilfe. Ich wollte einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben stellen um eine Ausbildung zu erhalten.

Meine Fragen dazu sind, bin ich zu Alt um bei einer Ausbildung Unterstützt zu werden? Ich erhalte Leistungen vom Jobcenter, stelle ich dort den Antrag oder beim Arbeitsamt? Es ist bekannt dass ich Psychisch Erkrankt bin jedoch wurde nie was in die Wege geleitet um mich zu Unterstützen, sollte ich meinen Psychiater nach einer Bescheinigung fragen und damit meine Hilfebedürftigkeit zu zeigen?
Ist dieser Antrag sinnvoll für mich in dieser Verfassung? Bekomme ich nach der Bewilligung des Antrags mehr Hilfe? Oder ist dies nicht sinnvoll?

Welche Hilfen kann ich noch in Anspruch nehmen um eine Ausbildung/Arbeit zu bekommen?

Ich hoffe das ihr mir Antworten geben könnt auf meine Fragen. :)

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch.

Ausbildung, Recht, Antrag, Arbeitsamt, Jobcenter, Psyche, psychische Erkrankung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

ALGI/II - Wie viele Termine zu anfangs während Antragsstellung?

Ich bin vor einer Woche arbeitslos geworden und habe direkt beim Jobcenter Antrag gestellt. Die wollten dann noch eine Negativbescheinigung von der Arbeitsagentur damit die Unterlagen komplett sind. Dieses sagt aber es könnte doch sein dass ich meine Anwartschaft erfüllt habe und hat mich aufgefordert bei ihnen ebenfalls Antrag zu stellen. Jetzt ist natürlich bald Weihnachten und ich wollte schon ein paar Tage vorher zu meiner Mutter fahren.

Hat jemand Erfahrung wie viele Termine man jeweils bei den einzelnen Behörden hat bis die Sache durch ist. Also Leistungsabteilung/Arbeitsvermittler usw.

Meines Wissens sind es sowohl bei Jobcenter, als auch Arbeitsagentur jeweils 2 zwei. Also ein Mal zur Antragstellung und dann noch zur Besprechung der beruflichen Situation. Ich würde natürlich gerne das bis Weihnachten durchbringen, so dass ich alles erledigt habe und zur Familie kann über die Feiertage. Vll weiß da ja jemand näheres zu, normalerweise wird man ja nach Antragstellung erstmal für ein paar Monate in Ruhe gelassen und der Rest läuft dann online ab, oder nicht?

Hatte sogar den Eindruck, dass bei der Arbeitsagentur wegen Corona die Termine sowieso eingeschränkt sind. Sie meinte stellen sie Antrag und wir schauen, dass wir den dann schnell durchbringen und davor hatte sie mich schon gefragt wie viele Stunden ich arbeiten will usw. Vll war das ja schon alles in einem Gespräch. Von einem weiteren Termin hatte sie nichts mehr gesagt.

Was denkt ihr?

ALG I, ALG II, Antrag, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Jobcenter, Hartz-4-Empfänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Antrag